Kulturinitiative Kürbis Wies

Beiträge zum Thema Kulturinitiative Kürbis Wies

Zuspruch und Aufbau für die verausgabten Athleten (Mitte) von den Moderatoren | Foto: Josef Fürbass
5

Kürbis Wies
Zusammenleben im Spannungsfeld von Individuum & Kollektiv

Die Single-Haushalte werden mehr, wir leben in einer Zeit der Individualisierung. Mit dieser Tendenz setzt sich aktuell auch die Kulturinitiative Kürbis auseinander. In der ersten Produktion des laufenden Jahres bildet das menschliche Zusammenleben das große Thema. Julia Krasser und Peter Eisner begeben sich auf Spurensuche und finalisieren ihre Stückentwicklung mit einer Uraufführung: „Ich bin dann mal wir“ hat am 23. Mai um 19.30 Uhr im Theater im Kürbis Premiere. WIES. Das Stück kommt ohne...

Elfriede Roßmann (li.) hat in all den Jahren viel Zeit und Herzblut in das Figurentheaterfestival fließen lassen. Im Hintergrund hängen Plakate aus der schillernden Ära des Int. Figurentheaterfestivals. | Foto: Josef Fürbass
3

Der letzte Vorhang fällt
Sommertraumhafen geht auf Abschiedstournee

Vom 9. bis 14. Mai geht in der Südweststeiermark das 34. Internationale Figurentheaterfestival über die Bühne. Großartige Künstler aus vier Nationen – darunter erstmals auch eine Gruppe aus Uruguay – gehen im Sommertraumhafen an Land. Insgesamt werden bei 23 Vorstellungen in Wies, Stainz, Bad Radkersburg und Eibiswald neun verschiedene Produktionen gezeigt. Initiatorin Elfriede Roßmann im Gespräch mit MeinBezirk über das letzte Figurentheaterfestival in der Süd- und Weststeiermark....

Die Spartenverantwortlichen bei der KI Kürbis Wies | Foto: KI Kürbis Wies
3

Kunst, Musik und mehr
Das 2025-Kulturprogramm der Kulturinitiative Kürbis Wies

Die Kulturinitiative Kürbis Wies startet mit einem abwechslungsreichen Programm in das Kulturjahr 2025. Mit einem breiten Angebot an Bildender Kunst, Musik, Literatur und Darstellender Kunst setzt die Initiative auch heuer wieder Akzente in der steirischen Kulturlandschaft.  WIES. Besonders hervorzuheben sind das "Artist Feature", die Ausschreibung für das "Wies Open" und das erste "pumpkin records Label-Fest". Auch im Bereich der Darstellenden Kunst stehen Höhepunkte und Uraufführungen...

"Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?" | Foto: Josef Fürbass
23

Sommertheater in Wies
Amouröse "Gast-Spiele" im Weißen Rössl Wolfgangsee

Dieser Theatersommer wird ganz schön schräg, frech und schrill. Karl Posch inszeniert in der Schlosstenne Burgstall das Singspiel "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee" und schickt 17 Darsteller auf die Bühne. Ab 4. Juli (Premiere) gibt es ein Wiederhören von altbekannten Schlagern und ein Wiedersehen mit rührenden Liebesgeschichten. WIES. "Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein." Immerhin trägt der malerische österreichische Ferienort das "gut" sogar in seinem Namen. Damit nicht genug, soll...

Am Anfang war das Wort. | Foto: Josef Fürbass
8

Theaterdonner im Kürbis
Kulturinitiative inszeniert Felix Mitterers "Krach im Hause Gott"

Das jüngste Gericht wartet! Kaffee und Wasser stehen bereit, die himmlische Sitzung mit höllischer Beteiligung kann beginnen. Ist die Menschheit noch zu retten? Für die erste Theaterproduktion im neuen Kürbis-Jahr hat Stefan Eisner, der auch Regie führt, das Stück "Krach im Hause Gott" von Felix Mitterer ausgewählt. Eine biblische Geschichte etwas anders interpretiert. Die Premiere ist am 4. April um 19.30 Uhr im Theater im Kürbis in Wies. WIES. Gott ist zutiefst enttäuscht von der Menschheit....

Das Ensemble des Kürbis Wies bringt den "Koralmschreck" auf die Bühne der Schlosstenne Burgstall. | Foto: Josef Fürbass
7

70-minütige Bühnencollage
Die Spur des "Koralmschrecks" führt in die Tenne

Mal fehlt da ein Schaf, geht dort ein Kalb ab. Steckt ein Wolf dahinter, der sich von Bachern her in das Koralmgebiet verirrt hat und nun hier auf Beutezug geht? Oder verbirgt sich hinter dem Gespenst gar ein Mensch, der in der Gegend sein Unwesen treibt? Mit der Aufführung "Der Koralmschreck" ruft der Kürbis Wies ein Thema in Erinnerung, das einst im waldreichen und dadurch schwer zu durchkämmenden Grenzgebiet von Kärnten und der Steiermark für große Unsicherheit gesorgt hat. Premiere ist am...

Projektleiterin Elfriede Roßmann (li.) und Cornelia Schuster (re.) von der Kulturinitiative Kürbis Wies mit Kindern der VS Wies, die sich schon auf den Sommertraumhafen 2023 freuen. | Foto: Josef Fürbass
5

32. Int. Figurentheaterfestival
Der "Sommertraumhafen" legt wieder an

Gespielt wird mit Miniatur-Marionetten, Objekten, Tischfiguren, Hand- und Flachpuppen. Ja, sogar Musikinstrumente werden zu Puppen. Der "Sommertraumhafen" gastiert bald wieder in der Südweststeiermark. Eröffnet wird das Festival am 5. Mai dort, wo 1988 alles begonnen hat – in Wies! WIES. Zeitgenössisches und traditionelles Puppen- und Objekttheater ist vom 5. bis 10. Mai beim 32. Internationalen Figurentheaterfestival der Schlüssel zur großen weiten Welt. Gruppen aus gleich sieben Nationen...

Schilcherei Jöbstl
Herbstlese mit Kürbis, Literatur und Wein

Die Lese am Schilcherberg in Wernersdorf ist in vollem Gang. Parallel dazu ist die junge Autorin Sabine Schönfellner damit beschäftigt, ihre zahlreichen Eindrücke als aktuelle Stipendiatin der Kulturinitiative Kürbis Wies zu sammeln und als Text für die literarische Herbstlese am Freitag, dem 30. September, in der Schilcherei Jöbstl aufzubereiten. Der aus der Region um Wies stammende Künstler Johnny Bâtard wird an diesem Abend die musikalischen Akzente setzen. WIES. Dass dieser Ort, an dem sich...

Die Schülerinnen und Schüler aus der 4a an der Mittelschule Wies sind stolz auf die selbst gestalteten T-Shirts. | Foto: MS Wies
2

Bildung
Workshop der Mittelschule Wies im Atelier im Schwimmbad

In der Mittelschule Wies haben Schülerinnen und Schüler der 4a mit Künstlerin Magdalena Herzog selbst T-Shirts kreativ gestaltet.  WIES. Das Aufenthaltsstipendium der Kulturinitiative Wies ist auch heuer an Studierende der Meisterschule Graz Ortweinschule vergeben worden. Diesmal fiel die Auswahl auf die Künstlerin Magdalena Herzog. Gegen Schulende arbeiteten Schülerinnen und Schüler der 4a-Klasse im Fach „Bildnerische Erziehung“ mit der Künstlerin. Kooperation mit der Kulturinitiative Kürbis...

Jeder hat so seine Macken, aber alle versuchen sich bestmöglich zu präsentieren und zu verkaufen. | Foto: Josef Fürbass
4

Sommertheater
Das sündige Dorf und seine weiße Weste

Volkslustspiele sind mit verschiedenen Geheimnissen und Wirrungen gespickt, bis schlussendlich doch ein „Happy End“ das Publikum beglückt. Diese Philosophie trifft beim Sommertheater der Kulturinitiative Kürbis Wies den Nagel auf den Kopf. Gegeben wird heuer der Schwank „Das sündige Dorf“ von Max Neal. Ab 7. Juli (Premiere) steht einem sommerlichen Theatervergnügen in der Schlosstenne Burgstall nichts im Wege, denn gespielt wird bei jedem Wetter. WIES. Es ist ein Volkstheater-Klassiker und das...

Galerie im Pfarrzentrum Wies
700 bis 800 Zeichen und Gelb

„700 bis 800 Zeichen und Gelb“ betitelt sich die Ausstellung von Vinzenz Pichler, die am Sonntag, dem 29. Mai, mit Beginn um 10 Uhr in der Galerie im Pfarrzentrum Wies eröffnet wird. Zu sehen sind aktuelle Arbeiten, in denen Gelb die hervorstechende Farbe ist. WIES. „Als Pfarrer des Pfarrverbandes Wies – Pölfing-Brunn – St. Ulrich in Greith freue ich mich, mit Vinzenz Pichler einen heimischen Künstler in unserer Galerie im Pfarrzentrum begrüßen zu dürfen“, schickt Markus Lehr der Vernissage...

"Der Regenschirm" von Carsten Brandau aus Hamburg: Dieses Minidrama - Petra Fasching auf einem Steg über die Weiße Sulm - wurde von Nina Ortner verfilmt. | Foto: Josef Fürbass
4

Kürbis Wies
Zehn Minidramen an einem einzigen Abend

Die Schlosstenne Burgstall in Wies ist im Mai Schauplatz einer Uraufführung: Zehn Minidramen werden von einem Oktett an Regisseuren und Regisseurinnen der Kulturinitiative Kürbis Wies inszeniert. Zur Premiere von "Drama, Baby, Drama!" am Freitag, 20. Mai  sind auch die Autor:innen und Juror:innen eingeladen. WIES. Für das Konzept der Umsetzung zeichnen Wolfgang Fasching, Karl Posch und Karl Wiedner verantwortlich. Die drei sind auch Teil der achtköpfigen Regie-Riege, die für die Inszenierung...

Projektleiterin Elfriede Roßmann (2. v. l.) und Cornelia Schuster (r.) von der Kulturinitiative Kürbis Wies mit Kindern, die das Ticket für eine Vorstellung im Sommertraumhafen 2022 bereits in der Tasche haben. | Foto: Josef Fürbass
3

31. Internationales Figurentheaterfestival
Im Sommertraumhafen heuern wieder Künstler an

Es darf endlich wieder gestaunt, gelacht und applaudiert werden! In Wies, Stainz, Bad Radkersburg, Eibiswald und St. Stefan ob Stainz schlägt vom 6. bis 12. Mai das 31. Figurentheaterfestival mit internationalem Flair seine Zelte auf. Acht Gruppen aus sechs Ländern gehen im Sommertraumhafen vor Anker. WIES/STAINZ/ST. STEFAN. Es wäre heuer das 33. Internationale Figurentheaterfestival gewesen, hätte da nicht ein Virus einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Corona hat zwar die...

Gesucht wurden Minidramen auf Deutsch (Hochsprache, Dialekt). Ulrike Wonisch, Karl Posch, Wolfgang Pollanz und Christoph Hartinger (v. l.) mit den 162 Einreichungen. | Foto: Josef Fürbass
2

Bühne frei für ein kurzes Stück Theater
Minidramen-Wettbewerb der Kulturinitiative Kürbis Wies

Der 2021 von der Kulturinitiative Kürbis Wies ausgeschriebene Minidramen-Wettbewerb übertraf mit über 160 Einreichungen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz die Erwartungen. Eine hochkarätig besetzte Jury hat daraus die zehn besten Texte ermittelt. Die Kurzstücke sollen von 20. bis 31. Mai 2022 in der Schlosstenne Burgstall uraufgeführt werden. Der bezeichnende Titel für die Veranstaltung: „Drama, Baby, Drama!“ WIES. Ziel des Wettbewerbes war es, die vielfältigen Möglichkeiten dieses...

Auszug aus dem Video: Interpretiert wird der Song von Lisa Kaufmann. Die Musikerin aus Graz spielt und singt in mehreren pumpkin-Bands wie Fragments of an Empire, Sister Son oder Daze Work.  | Foto: Josef Fürbass
7

Seit mehr als 20 Jahren gibt es das Plattenlabel „pumpkin records“
Wolfgang Pollanz lässt es im Dezember schneien

Die Tage werden kälter. Dichte Flocken fallen und verwandeln die Welt in eine zauberhafte Winterlandschaft. Der Schnee deckt alles zu und schluckt den Lärm. Die Straßen sind menschenleer, beinahe wie im Lockdown. Mit der neuen Single Dezemberschnee als Produkt seines Studioprojektes „Les Machines Molles“ ist der in Wies lebende Schriftsteller, Musiker und Publizist Wolfgang Pollanz der Natur einen großen Schritt voraus. Die Single ist nur digital und auch im Label „pumpkin records“ der...

Der Abend wird zu einer Gratwanderung für falsche, echte und inszenierte Betroffenheit. | Foto: Josef Fürbass
5

Theater im Kürbis Wies:
„Benefiz-Theater: "Jeder rettet einen Afrikaner“

Die Probe für die Wohltätigkeitsveranstaltung ist in vollem Gang. Fünf Personen engagieren sich, und alle wollen gleich stark raus kommen. Jeder verfolgt ein eigenes Ziel, besitzt eine eigene Motivation und hat einen anderen Zugang zu diesem Thema. Die Satire „Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner“ wird von 14. bis 30. Oktober im Theater im Kürbis in Wies gegeben. WIES. Wie öffnet man Herzen und Geldbeutel am besten? Mit Entertainment oder doch mit Betroffenheit? Diese Frage stellt sich für...

„Berg und Mensch“ als Thema der neuen Ausstellung im Kürbis Wies:
Eine Ode durch die Linse an die Natur

In seinen Fotografien manifestiert sich die Liebe zur Natur. Stefan Wild richtet seine Aufmerksamkeit auf authentische und nicht auf gestellte Augenblicke. Für die Ausstellung „Berg und Mensch“, die bis 7. Oktober im Theater im Kürbis zu sehen ist, hat er ganz besondere Motive aus der Schweizer Bergregion (2018/19), dem Hochschwabgebiet (2020) und Wielfresen (2021) ausgewählt. Corona-bedingt startet die Jahresausstellung im Theater im Kürbis diesmal mit Verspätung. Doch seit 8. April hängen die...

Die Galerie im Pfarrzentrum Wies hat sich zu einem Geheimtipp für Ausstellungen entwickelt: Pfarrer Markus Lehr, Kuratorin Anja Senekowitsch, Künstler Markus Habersatter und PGR-Vorsitzende Veronika Spari (v. r.) | Foto: Josef Fürbass
2

Am „HORIZONT“ begegnen einander Fotografie und Malerei
Eine Galerie für alle Fälle

Die Galerie im Pfarrzentrum Wies wird seit Anfang März mit Werken des in Salzburg lebenden Künstlers Markus Habersatter bespielt. Dass die bemerkenswerte Ausstellung „Horizont“ selbst in Zeiten von Corona gezeigt werden kann, ist zum einen der guten Kooperation zwischen Pfarre und Kulturinitiative Kürbis sowie zum anderen der Transparenz der Ausstellungsfläche zu verdanken. (jf). Abends bis 22 Uhr beleuchtet, steht der Glaszubau für Ästhetik und Funktionalität. Die Galerie im Pfarrzentrum...

Der "Kürbis"-Vorstand mit Ulrike Wonisch, Karl Posch, Anja Senekowitsch, Wolfgang Pollanz, Stefan Eisner und  Melina Schuster (Vorstandsmitglied und Kassier Oskar Ribul fehlt am Bild) freut sich auf interessante Texte.  | Foto: Christian Koschar
2

Einsendeschluss 1. August
Kulturinitiative Kürbis Wies schreibt Minidramen-Wettbewerb aus

Die Kulturinitiative Kürbis Wies (Theater im Kürbis, edition kürbis) schreibt einen Minidramen- Wettbewerb aus. Mit diesem Wettbewerb sollen die vielfältigen Möglichkeiten des Genres "Minidrama" aufgezeigt werden. WIES. Art und Thema des Minidramas sind frei wählbar. Der eingereichte Text darf einen Umfang von 3.000 Zeichen (ohne Leerzeichen) nicht überschreiten. Zudem muss der Text auf Deutsch (Hochsprache, Dialekt) verfasst sein. Pro TeilnehmerIn kann nur ein Minidrama eingesendet werden. Bei...

Vorlesetage im Zeichen der Fantasie

WIES. Unter dem Titel "Wir feiern die Fantasie" findet in Wies der Österreichische Vorlesetag 2019 statt. Die KI Kürbis Wies und die Bücherei Wies laden zur Teilnahme am Österreichischen Vorlesetag am 28. März in Wies ein. Damit soll ein deutliches Zeichen für Literatur, das Lesen und das Vorlesen gesetzt werden. Darüber hinaus möchten sie mit dieser Aktion dazu beitragen, dass wieder mehr und regelmäßig vorgelesen wird. Wer kann mitmachen Jede Einzelperson und jede Organisation kann mitmachen....

Günter Neuwirth bringt zwei neue Krimis auf den Markt. | Foto: KK
1

Neue Krimis von Günter Neuwirth

Im Frühjahr organisierte der Stainzer Krimiautor Günter Neuwirth noch das steirische Literaturfestival "Criminale" und brachte mit "Totentrank" einen Südsteiermark-Thriller auf den Markt. Dazwischen war er aber nicht untätig: Mittlerweile präsentierte er seine zwei neuesten Werke. "Die Frau im roten Mantel" spielt in seiner Heimatstadt Wien. Neuwirth beschreibt den Krimi folgendermaßen: Nachts am winterlichen Donaukanal inmitten von Wien. Inspektor Wolfgang Hoffmann bemerkt in der Straßenbahn...

Nicht nur die Kleinen, sondern auch die Erwachsenen kommen beim Programm des Sommertraumhafens voll auf ihre Rechnung. Kuratorin Elfriede Roßmann (r.) hat im Vorfeld verschiedene Festivals besucht und eine gute Auswahl getroffen.
1

Fantastische Performances im Sommertraumhafen

Von 13. bis 18. Mai heuern wieder renommierte Künstlerinnen und Künstler des Figurentheaters im Sommertraumhafen an. Zur Eröffnung hat sich mit Neville Tranter auch der Grandseigneur der Puppenspielkunst angesagt. Gespielt wird in Wies, Stainz und Bad Radkersburg. Insgesamt werden bei diesem Festival mit 22 Vorstellungen für ein großes wie kleines Publikum zwischen 2500 und 3000 Besucher erwartet. Leinen los und volle Kraft voraus Der Sommertraumhafen, veranstaltet von der Kulturinitiative...

3 5

Kulturinitiative Kürbis macht Wies zum Kunstschauplatz

Ein Fixpunkt im herbstlichen Kulturkalender Beim Wieser Kunsttag 2016 werden der Bahnhof Wies-Eibiswald, das Theater im Kürbis und das Atelier im Schwammbad bespielt. Ausstellungen, Buchpräsentation, Kunst im öffentlichen Raum und ein Konzert sorgen am Freitag, dem 14. Oktober, für einen abwechslungsreichen Mix. Der Fahrplan beginnt am Bahnhof. 18:00 Uhr (jf). Die erste Begegnung findet um 18 Uhr am Bahnhof Wies-Eibiswald statt. Dort wurde in Kooperation mit der GKB Kunst im öffentlichen Raum...

Der nunmehr ausgezeichnete Vereinsvorstand der Kulturinitiative Kürbis Wies. | Foto: Josef Fürbass
2 2

Kulturinitiative "Kürbis Wies" feiert 40er

Österreichischer Kunstpreis für Kulturinitiativen 2015 an den "Kürbis Wies" verliehen. WIES. Als Dank für ihr überaus erfolgreiches und österreichweit als Paradebeispiel geltendes Kulturkonzept bekam die Kulturinitiative Kürbis Wies kürzlich in der Hofburg von Bundespräsident Heinz Fischer und Bundesminister Josef Ostermayer den Österreichischen Kunstpreis für Kulturinitiativen 2015 verliehen. Zudem startet die Kulturinitiative heuer in ihr 40. Bestandsjahr und das soll gebührend gefeiert...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.