kulturreferat

Beiträge zum Thema kulturreferat

Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Markus Gantner liest in der HAK Kitzbühel. | Foto: M. Zahradnik

HAK & Kulturreferat Kitzbühel
Lesung mit Florian Gantner: „Soviel man weiß“

KITZBÜHEL. Zwischen der Suche nach Nähe und der Angst vor Überwachung erzählt „Soviel man weiß“ vielstimmig vom Leben in unserer Zeit. „Wir überwachen zurück!“: Mit nächtlichen Überfällen versucht sich eine autonome Gruppe gegen die Allgegenwart von Kontrolle zu wehren. Noch sind sie nur mit Spraydosen bewaffnet, aber wieweit darf ziviler Widerstand gehen? Doch irgendwann ist es an der Zeit, keine Angst mehr zu haben... Im Rahmen eines neune, gemeinsamen Literaturprojekts der HAK Kitzbühel und...

Die Stadtgemeinde St. Andrä präsentiert virtuelle Lesungen auf Youtube. | Foto: Goffkein - stock.adobe.com

St. Andrä
Virtuelle Lesungen in St. Andrä

Die Stadtgemeinde St. Andrä ermöglicht Autoren einen virtuellen Auftritt. ST. ANDRÄ. Mit dem Ziel, die Arbeit von Autoren während der Corona-Pandemie zu fördern und dem Kulturleben einen Impuls zu geben, ermöglicht es die Stadtgemeinde St. Andrä Autoren, ihre Lesungen auf Youtube zu präsentieren.  Erster Termin am 28. Jänner Die erste virtuelle szenische Lesung halten Felix Strasser und Yulia Izmaylova (Vada), musikalisch umrahmt von Aki Streeter auf dem E-Bass. Sie präsentieren literarische...

LA BGM Stefan Weirather, StR Kulturreferent Christoph Stillebacher, Manfred Kutte Thurner, Silvia Reyer-Völlenklee, Ernst Reyer, Andrea Schaller - Kulturreferat
43

Eintauchen in die literarischen Facetten eines Malers - Lesung aus Texten von Ernst Reyer in der Städt. Galerie Th. v. Hörmann in Imst

IMST(alra). Inmitten der Zeichnungen, Malereien und Plastiken von Ernst Reyer, die derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann zu sehen sind, fand am Freitagabend eine Lesung aus Texten des Tiroler Künstlers statt. "Zeichnen ist wie Schreiben und umgekehrt" - so Reyer und tatsächlich gibt er mit seinen Ausflügen ins literarische Fach eine Ebene preis, die er ebenso gefestigt bedient, wie die bildende Kunst. Während Ernst Reyer entspannt und gespannt zugleich in der ersten Reihe die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Opfer des Massakers wird heute am Friedhof in Potocari gedacht. | Foto: Kipfer

Kulturreferat Kirchdorf lädt zu Lesung über Srebrenica

KIRCHDORF. Das Kulturreferat der Stadt Kirchdorf veranstaltet am 15. November um 20 Uhr im Theater in der Werkstatt eine Buchvorstellung und Lesung mit Helga Gutwald und Renate Metzger-Breitenfellner. "Srebrenica. - Und was kommt morgen?" porträtiert in Wort und Bild das Leben in einer Gemeinde, in der das Massaker von 1995 nichts von seinem Schrecken verloren hat, im Alltag überall spürbar ist und das Zusammenleben prägt. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Wann: 15.11.2012 20:00:00 Wo: Theater...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.