kulturreferat

Beiträge zum Thema kulturreferat

Barbara Lott kann auf viel Erfahrung im "Taschenbau" verweisen und bietet nun in Imst einen Workshop an. | Foto: Privat
4

Taschen aus alten Transparenten
Wiederverwenden statt verschwenden

Alten Ausstellungsplanen der Hörmann-Galerie  und des Museum im Ballhaus wird im Upcycling-Workshop des Kulturreferates der Stadt Imst neues Leben eingehaucht. Kultur Imst IMST. Gemeinsam mit Designerin Barbara Lott und Kulturreferentin Barbara Hauser erhalten Interessierte in Imst die Möglichkeit aus alten Transparenten einzigartige Taschen zu schaffen. Die Veranstaltung wendet sich an Jugendliche und Erwachsene mit ein bisschen Näh-Erfahrung. Kultur Imst Upcycling mit alten Bannern Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Organisatoren, Preisträger und Nominierte im Jahr 2023 – die Preisverleihung des diesjährigen Literaturwettbewerbs findet am 26. Oktober statt. | Foto: Stadtgemeinde Bleiburg
2

Werner Berg Museum
Lesung der Preisträger des Literaturwettbewerbs

Am Samstag, 26. Oktober, werden die Preisträger des diesjährigen Literaturwettbewerbs „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ bekanntgegeben und sie lesen ihre prämierte Texte. BLEIBURG. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Bleiburg mit Kulturreferent Stadtrat Markus Trampusch und Bürgermeister Stefan Visotschnig hat heuer zum 13. Mal den Literaturwettbewerb „Kärnten wortwörtlich/Koroška v besedi“ ausgeschrieben. 75 Texte wurden zum Wettbewerb eingereicht und von einer Fachjury bewertet. In vier...

Die KünstlerInnen waren am vergangenen Wochenende am Johannesplatz in Imst aktiv. | Foto: Perktold
14

Symposium in Imst
Bildhauer zeigten Kreativität

Ein Bildhauer-Symposium wurde am vergangenen Wochenende am Imster Johannesplatz inszeniert. IMST. Fünf Bildhauer:innen schlugen ihren Arbeitsplatz hinter der Johanneskirche in Imst auf und entwickelten im Rahmen eines Bildhauerei-Symposiums Skulpturen/Kunstwerke zum Thema „Wasser“. Die Künstler:innen freuten sich, Einblick in ihre Arbeit zu geben und die Öffentlichkeit am Schöpfungsprozess teilhaben zu lassen. Die BildhauerInnen arbeiten mit verschiedenen Materialien und schaffen individuelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Biedermannsdorf, Perlashof, 21. - 23. Juni:
Große regionale Kunstausstellung

BIEDERMANNSDORF. Im Perlashof (Veranstaltungsraum) zeigen Kunstschaffende ihre Werke, und zwar von 21. bis 23. Juni. Die Eröffnung ist am 21. Juni um 14 Uhr. Präsentiert werden in dieser regionalen Werkschau des Kulturreferates Biedermannsdorf unterschiedlichste Werke aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Design, Keramik, Fotografie und Haute Couture. Am 22. Juni gibt es von 12 - 18 Uhr Grillspezialitäten vom Café Perlas. Öffungszeiten: Freitag 14 - 19 Uhr, Samstag, 10 - 19 Uhr, Sonntag 10 - 18 Uhr....

Thomas Schultes, Kathrin Deisenberger vom Imster Kulturbüro und Sparkassen-Chef Mario Kometer (v.l.) | Foto: Stadt Imst
3

Laurentiuskonzerte:
Konzertreigen am Imster Bergl

Die beliebte Konzertreihe am Imster Bergl findet heuer bereits im Juni statt. Zum zweiten Mal mit vier statt nur drei Konzerten. IMST. Das Kulturreferat der Stadt Imst hat gemeinsam mit dem Konzertverein Imst wieder ein erlesenes Programm auf die Beine gestellt und auch die Landesmusikschule ist wieder mit dabei. Neuer Sponsor der Konzertreihe ist die Sparkasse Imst AG. Das einzigartige Ambiente der Imster Laurentiuskirche am Bergl wird heuer an vier Abenden im Juni mit feinster Musik bespielt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Kitzbüheler Viergsang ist mit dabei. | Foto: Kulturreferat
2

Kulturreferat Kitzbühel
Herbst'ln tuat's wieder in Kitzbühel, 30. 9.

HERBST´LN TUATS heißt es auch heuer wieder beim Kitzbüheler Kulturreferat. KITZBÜHEL. Einen Abend voller Volksmusik gibt's bei "Herbst'ln tuat's" des Kitzbüheler Kulturreferats: Sa, 30. 9., 20 Uhr, H.-R.-Saal Rasmushof; mit: Tiroler Tanzmusikanten und Weisenbläser, Sagschneider DReigsang, GEbrüder Hausberger, Kitzbüheler Viergsang, Sprecher Rudi Krausse. Tiroler Tanzmusikanten und WeisenbläserDie „Tiroler Tanzmusikanten“ spielen mit Schneid‘, Überzeugung und Leidenschaft zum Tanz auf. In der...

Am 14. Juli, findet die Veranstaltung wie üblich um 20 Uhr im Hof der Volksschule St. Valentin bei freiem Eintritt statt.  | Foto: e.k.p. photo

Valentiner Sommergfühl
Michael Patrick Simoner präsentiert "Falco forever"

Als zweite Veranstaltung der Sommerreihe "Valentiner Sommergfühl" bringt das Kulturreferat St. Valentin den Falco Darsteller Michael Patrick Simoner mit seinem Programm „Falco forever“ auf die Bühne. ST. VALENTIN. Am 14. Juli, findet die Veranstaltung wie üblich um 20 Uhr im Hof der Volksschule St. Valentin bei freiem Eintritt statt. Michael Patrick Simoner gab auf der Wiener Donauinsel mit dem Song "Ganz Wien" sein Debüt. Falco selbst gratulierte und honorierte sein Engagement und seine...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Laura Manfredis Konzept besticht durch tiefgründige Ansätze, die sie anspruchsvoll und ästhetisch umsetzt..
Video 45

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Die Kunst der Wiederholung - Laura Manfredi zeigt „L´orizzonte degli eventi“ in Imst

IMST(alra). Das Jahresprogramm der Städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete die in Telfs lebende Künstlerin Laura Manfredi. Die Italienerin präsentiert bis 4. März ihre eigens für diese Schau konzipierte Serie „L´orizzonte degli eventi“. Zu sehen sind Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Collagen, die Manfredis Leitthema – der Wiederholung – zugeordnet sind. Zur Vernissage begrüßte Kulturreferentin Barbara Hauser, die einführenden Worte sprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth. Christine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ein von Demenz betroffenes Ehepaar, Peter Gasteiger, Walter Zimmermann, Katja Gasteiger, Johannes Dines (Caritas), Helmut Schmid (Land). | Foto: Obermoser

Kulturreferat & LMS Kitzbühel
Ein Konzert für Menschen mit und ohne Demenz

KITZBÜHEL. Das Kulturreferat und die LMS Kitzbühel präsentieren "Musik hören - Musik spüren" – ein Konzert für Menschen mit und ohne Demenz. Es musizieren SchülerInnen der LMS (Volksmusik, Klassik, Pop/Rock): Fr, 13. 5., 15.30 – 16.15 Uhr, LMS-Konzertsaal. Das Konzept entstand nach er Idee von Katja Gasteiger und wurde als Kitzbüheler Gemeinschaftsprojekt umgesetzt. Das Konzert findet nach 2019 zum zweiten Mal statt. Es ist eine barrierefreie Veranstaltung im Sinne von "angenommen sein" mit...

Das Bäuerinnen-Team mit Petra Kloibhofer und Heidi Mitterlehner sowie Hilda Payreder vom Kulturreferat der Gemeinde begaben sich auf Spurensuche nach Frühblühern in der Gemeinde.
26

Bäuerinnen-Team & Kulturreferat
Pabneukirchen blüht auf

PABNEUKIRCHEN. Das Bäuerinnen-Team mit Petra Kloibhofer und Heidi Mitterlehner sowie Hilda Payreder vom Kulturreferat der Gemeinde begaben sich auf Spurensuche nach Frühblühern in der Gemeinde. Sie wurden fündig. Präsentiert werden diese Bilder vom Bäuerinnen-Team am Donnerstag, 12. Mai, 19.30 Uhr im Langederhof, Pabneukirchen. Wann werden Frühblüher gepflanzt? Grundsätzlich gilt: Blumenzwiebeln und Knollen, die im Frühling blühen sollen und winterfest sind, sollten im Herbst gesetzt werden. Es...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Mitterhögl-Hausmusik ist live beim Jubiläumskonzert im KitzKongress dabei. | Foto: Veranstalter
2

Kitzbühel - Konzert
Jubiläum für das Kitzbüheler Muttertagskonzert

Das Kitzbüheler Kulturreferat lädt zum 50. Muttertagskonzert: Sa, 7. 5., 20 Uhr, K3 KitzKongress. KITZBÜHEL. Es singen und spielen: Manderdreigsang 3spitz aus Oberau, Lausdiandl Trio aus Kitzbühel, Boarische Almmusi aus Bayern, Stoaner Sänger aus Bayern, Mitterhögler Weisenbläser und Mitterhögl-Hausmusik; Moderation: Andre Feller. Seit 50 Jahren (1971. Stadterhebungsjubiläum) gibt es das Muttertagskonzert, bei der ausschließlich echte Volksmusik und echte Volkslieder dargeboten werden. In den...

Markus Gantner liest in der HAK Kitzbühel. | Foto: M. Zahradnik

HAK & Kulturreferat Kitzbühel
Lesung mit Florian Gantner: „Soviel man weiß“

KITZBÜHEL. Zwischen der Suche nach Nähe und der Angst vor Überwachung erzählt „Soviel man weiß“ vielstimmig vom Leben in unserer Zeit. „Wir überwachen zurück!“: Mit nächtlichen Überfällen versucht sich eine autonome Gruppe gegen die Allgegenwart von Kontrolle zu wehren. Noch sind sie nur mit Spraydosen bewaffnet, aber wieweit darf ziviler Widerstand gehen? Doch irgendwann ist es an der Zeit, keine Angst mehr zu haben... Im Rahmen eines neune, gemeinsamen Literaturprojekts der HAK Kitzbühel und...

Vernetzungstreffen mit Daniel Strassnig (Museum im Lavanthaus), Alexandra Hatz (Kulturreferat), Karin Ruppacher und Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Vzbgm. Michaela Lientscher, Christine Ragger (Museum im Lavanthaus), David Schwarz (JUZ Wolfsberg), Alina Volk (Container25) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
4

Neuer Beirat, neue Dachmarke
Wolfsberg wird zur Kulturhauptstadt

Wolfsberger Kulturschaffende und die Stadtpolitik rufen neue Kulturinitiative ins Leben. WOLFSBERG. Bereits jetzt gibt es in der Bezirksstadt eine Vielzahl von Einrichtungen und engagierter Einzelpersonen, die das kulturelle Leben bereichern. Organisationen wie das JugendKulturZentrum, die StadtMacherInnen, der Container25, das Museum im Lavanthaus und viele weitere sorgen jedes Jahr für einen vielfältigen Veranstaltungsmix. Ein hohes Potential ist vorhanden, nun schickt sich das Kulturreferat...

Der Konzeptkünstler Georg Salner lebt in Wien und ist mit seinen Arbeiten und Projekten international vertreten. Die Serie SONIC STRAPS (im Bild) wird unter anderem derzeit in Imst präsentiert.
Video 26

Austellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
"IMSTAGRAMM" – Einblick in die bildnerischen Welten von Georg Salner mit Video

IMST(alra). Mit 28 Arbeiten zeigt der in Wien lebende und aus Galtür stammende Konzeptkünstler derzeit in Imst seine jüngeren Serien ab 2014. Der Schau ging ein langer Planungsprozess voraus, der nun im Ergebnis die Vielfalt von Salners Schaffen zwischen höchster Präzision und Spiel umfassend erschließt. Die Ausstellung wurde ohne Vernissage im Rahmen eines Soft Openings eröffnet und ist bis zum 25. Februar zu sehen. Ein Wortspiel – ein KunstspielHinter dem Titel „IMSTAGRAMM“ steht neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Walter Haid (Marketing Raiffeisenbank Imst, Sponsor), Kathrin Deisenberger, MA (Leiterin Kulturbüro/Kulturreferat Stadt Imst), Sarah Plattner (Organisation KUNSTSTRASSE IMST) und LA BGM Kulturreferent Stefan Weirather hoffen nach langer Planungsphase auf einen guten Start der 20. KUNSTSTRASSE IMST.
4

20 Jahre KUNSTSTRASSE IMST
Festivalprogramm der Jubiläumsausgabe ist am Start

IMST(alra). Das Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2021 ist fixiert und die Vorbereitungen des Organisationsteams rund um Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner nehmen Gestalt an. 20 Galerien, ein Veranstaltungszentrum und Kunst im öffentlichen Raum laden ab 26. November für drei Wochenenden zum kulturellen Streifzug durch Imst. Für BesucherInnen gilt es zu beachten, dass dies heuer nur unter Einhaltung von strikten Sicherheitsmaßnahmen und Zutrittsregelungen möglich ist. Die Jubiläumsausgabe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der musikalische Leiter Werner J. Zenz (r.) mit Solisten und dem Kammerchor Oststeiermark im Hintergrund. | Foto: WOCHE

Kirchenkonzert in Ilz
Konzertabend der Extraklasse in der Pfarrkirche Ilz

ILZ. Auf Einladung des Kulturforums Nestelbach mit Obmann Michael Kriendlhofer und des  Kulturreferats der Marktgemeinde mit Kulturreferent Johann Prenner gastierte der Kammerchor Oststeiermark unter der musikalischen Leitung von Dirigent Werner J. Zenz bei einem Konzertabend in der Pfarrkirche Ilz. Auf dem Programm stand das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Als Ausführende brillierten das Streichorchester „Oberton+“, ein Bläserensemble sowie die Sopranistin Barbara Pöltl, Altstimme...

Gebhard Schatz vor zwei seiner Arbeiten, die bereits einen weiten zeitlichen Bogen über die 40 Jahre als Feuerkünstler spannen.
1 Video 75

Ausstellung von Gebhard Schatz in Imst eröffnet
„RetroPERspektive NAKED LiGHT“ zum Jubiläum – 70. Geburtstag und 40 Jahre Feuerkunst

IMST(alra). Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Imst widmet dem Feuerkünstler Gebhard Schatz kurz vor seinem 70. Geburtstag eine Ausstellung, die am 7. Oktober eröffnet wurde und bis 11. November läuft. Im von Schatz selbst als Imst Mitte benannte Teil der Stadt – in der ehemaligen ubuntu-Galerie – ist die „RetroPERspektive NAKED LiGHT“ zu sehen, die sich auf sein jahrzehntelanges Wirken in verschiedenen Bereichen der Kunst-, Kultur- und Kreativlandschaft bezieht, aber auch aktuelle und in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ausstellungseröffnung in der Galerie K: Bürgermeister Christian Sander und der Künstler Helmut Kand (oben). VBgm. Christine Seitinger, Kulturreferentin Christine Holzer, Helmut Kand und die Musikerin Jenny Gheorgita (unten v.r.n.l.). | Foto: Stadtgemeinde Kindberg

Vernissage in Kindberg
Helmut Kand stellt in Galerie K aus

Eröffnung der Ausstellung "Ein Kopf voller Sommerfarben" in der Galerie K in Kindberg. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Kindberg lud am 17. September zur Eröffnung der Vernissage "Ein Kopf voller Sommerfarben" des Künstlers Helmut Kand ein. Mit der neuen Ausstellung gibt es nun poetischen Surrealismus in der Galerie K zu sehen. Kulturreferentin Christine Holzer konnte zur Eröffnung zahlreiche Besucher darunter Peter Hofbauer, VBgm. Christine Seitinger und VBgm. Peter Sattler begrüßen. Jenny...

Das Duo Edgar Gredler (Violoncello) und Walter Kirchmair (Gitarre) nahm das Publikum mit auf eine Weltreise von Bach bis Brouwer. | Foto: Siegele
3

Horizonte-Herbst
Gelungener Start mit einer Weltreise auf zehn Saiten

LANDECK (sica). Das Programm der "Herbst-Horizonte" startete mit einem besonderen Konzertabend auf Schloss Landeck: Mit "Musik auf zehn Saiten" nahmen Egdar Gredler und Walter Kirchmair das Publikum mit auf eine musikalische Weltreise von Bach bis Brouwer. Start der herbstlichen "Horizonte""Mit einem wunderbaren Duo starten wir in das Herbstprogramm der diesjährigen Horizonte", begrüßte Vizebürgermeister und Kulturreferent Peter Vöhl das Publikum vergangenen Samstag in der Gotischen Halle von...

Ab Oktober starten die Abo-Fahrten zum Klagenfurter Stadttheater. | Foto: Ingrid Bögner
2

Stadtgemeinde Wolfsberg
Anmeldung zu Theaterfahrten nach Klagenfurt

Das Kulturreferat bietet heuer wieder die beliebten Abo-Fahrten zum Stadttheater nach Klagenfurt. WOLFSBERG, KLAGENFURT. Bis Ende August können sich Interessierte für die Abo-Fahrten zum Klagenfurter Stadttheater anmelden. Sechs Vorstellungen im Zeitraum von Oktober bis Juni 2022 werden geboten. Vorstellungsbeginn ist jeweils samstags um 19.30 Uhr, in Wolfsberg sind mehrere Buszustiege möglich. Die Kartenpreise inklusive Busfahrt beginnen bei 224 Euro. Anmeldungen können bis 31. August im...

Blumenschmuck Siegerehrung in Pabneukirchen. Karl Holzweber, Katrin Pilgersdorfer, Petra Kloibhofer, Heidi Mitterlehner, Manfred Nenning.  | Foto: Robert Zinterhof
1 1 57

Blumenschmuck, ein Blick in die Gärten
Die grünen Daumen wurden ausgezeichnet

PABNEUKIRCHEN. Ortsbauernschaft und Kulturreferat zeichneten im Gasthaus „Zum Stillen Tal“ die Blumenschmucksieger aus. Kulturreferent und Ortsbauernobmann Karl Holzweber, die Ortsbäuerinnen Petra Kloibhofer und Heidi Mitterlehner sowie Vizebürgermeister Manfred Nenning dankten den Siegern zu ihren grünen Daumen und überreichten Urkunden und passende Blumen-Arrangements zum Thema „Altes neu gestalten“. Bilder immer gern gesehen Ein Höhepunkt war die Bilderschau, moderiert von Karl Holzweber....

  • Perg
  • Bilal Usman
Der Kreuzweg auf die Möslalm soll von der Wörgler Jungbauernschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat renoviert werden.  | Foto: Hasselbeck

Kultur
Wörgler Jungbauern renovieren Kreuzweg auf die Möslalm

Die Jungbauern in Wörgl haben es sich zur Aufgabe gemacht in Kooperation mit dem Kulturreferat den Kreuzweg auf die Möslalm zu renovieren.  WÖRGL (red). Auf Initiative der Jungbauernschaft Wörgls wird in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Wörgl der Kreuzweg auf die Möslalm renoviert. Für Kulturreferentin Gabi Madersbacher sei dies ein ganz besonderer Glücksfall, zumal sämtliche Kreuzwegstationen in einem erbärmlichen Zustand seien.„Als mich Julia Poschinger, die Obfrau der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.