kulturreferat

Beiträge zum Thema kulturreferat

Barbara Lott kann auf viel Erfahrung im "Taschenbau" verweisen und bietet nun in Imst einen Workshop an. | Foto: Privat
4

Taschen aus alten Transparenten
Wiederverwenden statt verschwenden

Alten Ausstellungsplanen der Hörmann-Galerie  und des Museum im Ballhaus wird im Upcycling-Workshop des Kulturreferates der Stadt Imst neues Leben eingehaucht. Kultur Imst IMST. Gemeinsam mit Designerin Barbara Lott und Kulturreferentin Barbara Hauser erhalten Interessierte in Imst die Möglichkeit aus alten Transparenten einzigartige Taschen zu schaffen. Die Veranstaltung wendet sich an Jugendliche und Erwachsene mit ein bisschen Näh-Erfahrung. Kultur Imst Upcycling mit alten Bannern Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Martin Piekar, Mikael Vogel, Klemens Klex Wolf, Hannes Sprenger, Robert Renk, José F. Oliver, Aleš Šteger, Angelika Polak-Pollhammer und Siljarosa Schletterer durften sich über einen sehr gut besuchten stimmungsvollen Ausklang des Festivals freuen.
Video 35

Internationales Lyrikfestival zu Gast in Imst
Fulminant besetztes Programm begeisterte beim W:ORTE-Abschlussabend

IMST(alra). Wortkunst und Musik trafen auf spannende und berührende Weise beim letzten Abend des Internationalen Lyrikfestivals W:ORTE aufeinander. Nach den Stationen in Innsbruck, Telfs und Hohenems fanden im Raiffeisensaal in Imst die hochkarätig besetzten „abschlussw:orte“ der Veranstaltung statt, die wie von den ModeratorInnen zurecht angekündigt voller „besonderer Stimmungen und vibrierender Schönheit“ waren. Ob heuer der siebte oder der achte Geburtstag von W:ORTE ist, darüber waren sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Vernetzungstreffen mit Daniel Strassnig (Museum im Lavanthaus), Alexandra Hatz (Kulturreferat), Karin Ruppacher und Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Vzbgm. Michaela Lientscher, Christine Ragger (Museum im Lavanthaus), David Schwarz (JUZ Wolfsberg), Alina Volk (Container25) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
4

Neuer Beirat, neue Dachmarke
Wolfsberg wird zur Kulturhauptstadt

Wolfsberger Kulturschaffende und die Stadtpolitik rufen neue Kulturinitiative ins Leben. WOLFSBERG. Bereits jetzt gibt es in der Bezirksstadt eine Vielzahl von Einrichtungen und engagierter Einzelpersonen, die das kulturelle Leben bereichern. Organisationen wie das JugendKulturZentrum, die StadtMacherInnen, der Container25, das Museum im Lavanthaus und viele weitere sorgen jedes Jahr für einen vielfältigen Veranstaltungsmix. Ein hohes Potential ist vorhanden, nun schickt sich das Kulturreferat...

Der Konzeptkünstler Georg Salner lebt in Wien und ist mit seinen Arbeiten und Projekten international vertreten. Die Serie SONIC STRAPS (im Bild) wird unter anderem derzeit in Imst präsentiert.
Video 26

Austellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
"IMSTAGRAMM" – Einblick in die bildnerischen Welten von Georg Salner mit Video

IMST(alra). Mit 28 Arbeiten zeigt der in Wien lebende und aus Galtür stammende Konzeptkünstler derzeit in Imst seine jüngeren Serien ab 2014. Der Schau ging ein langer Planungsprozess voraus, der nun im Ergebnis die Vielfalt von Salners Schaffen zwischen höchster Präzision und Spiel umfassend erschließt. Die Ausstellung wurde ohne Vernissage im Rahmen eines Soft Openings eröffnet und ist bis zum 25. Februar zu sehen. Ein Wortspiel – ein KunstspielHinter dem Titel „IMSTAGRAMM“ steht neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Walter Haid (Marketing Raiffeisenbank Imst, Sponsor), Kathrin Deisenberger, MA (Leiterin Kulturbüro/Kulturreferat Stadt Imst), Sarah Plattner (Organisation KUNSTSTRASSE IMST) und LA BGM Kulturreferent Stefan Weirather hoffen nach langer Planungsphase auf einen guten Start der 20. KUNSTSTRASSE IMST.
4

20 Jahre KUNSTSTRASSE IMST
Festivalprogramm der Jubiläumsausgabe ist am Start

IMST(alra). Das Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2021 ist fixiert und die Vorbereitungen des Organisationsteams rund um Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner nehmen Gestalt an. 20 Galerien, ein Veranstaltungszentrum und Kunst im öffentlichen Raum laden ab 26. November für drei Wochenenden zum kulturellen Streifzug durch Imst. Für BesucherInnen gilt es zu beachten, dass dies heuer nur unter Einhaltung von strikten Sicherheitsmaßnahmen und Zutrittsregelungen möglich ist. Die Jubiläumsausgabe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Gebhard Schatz vor zwei seiner Arbeiten, die bereits einen weiten zeitlichen Bogen über die 40 Jahre als Feuerkünstler spannen.
1 Video 75

Ausstellung von Gebhard Schatz in Imst eröffnet
„RetroPERspektive NAKED LiGHT“ zum Jubiläum – 70. Geburtstag und 40 Jahre Feuerkunst

IMST(alra). Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Imst widmet dem Feuerkünstler Gebhard Schatz kurz vor seinem 70. Geburtstag eine Ausstellung, die am 7. Oktober eröffnet wurde und bis 11. November läuft. Im von Schatz selbst als Imst Mitte benannte Teil der Stadt – in der ehemaligen ubuntu-Galerie – ist die „RetroPERspektive NAKED LiGHT“ zu sehen, die sich auf sein jahrzehntelanges Wirken in verschiedenen Bereichen der Kunst-, Kultur- und Kreativlandschaft bezieht, aber auch aktuelle und in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ausstellungseröffnung in der Galerie K: Bürgermeister Christian Sander und der Künstler Helmut Kand (oben). VBgm. Christine Seitinger, Kulturreferentin Christine Holzer, Helmut Kand und die Musikerin Jenny Gheorgita (unten v.r.n.l.). | Foto: Stadtgemeinde Kindberg

Vernissage in Kindberg
Helmut Kand stellt in Galerie K aus

Eröffnung der Ausstellung "Ein Kopf voller Sommerfarben" in der Galerie K in Kindberg. Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Kindberg lud am 17. September zur Eröffnung der Vernissage "Ein Kopf voller Sommerfarben" des Künstlers Helmut Kand ein. Mit der neuen Ausstellung gibt es nun poetischen Surrealismus in der Galerie K zu sehen. Kulturreferentin Christine Holzer konnte zur Eröffnung zahlreiche Besucher darunter Peter Hofbauer, VBgm. Christine Seitinger und VBgm. Peter Sattler begrüßen. Jenny...

Der Kreuzweg auf die Möslalm soll von der Wörgler Jungbauernschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat renoviert werden.  | Foto: Hasselbeck

Kultur
Wörgler Jungbauern renovieren Kreuzweg auf die Möslalm

Die Jungbauern in Wörgl haben es sich zur Aufgabe gemacht in Kooperation mit dem Kulturreferat den Kreuzweg auf die Möslalm zu renovieren.  WÖRGL (red). Auf Initiative der Jungbauernschaft Wörgls wird in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Wörgl der Kreuzweg auf die Möslalm renoviert. Für Kulturreferentin Gabi Madersbacher sei dies ein ganz besonderer Glücksfall, zumal sämtliche Kreuzwegstationen in einem erbärmlichen Zustand seien.„Als mich Julia Poschinger, die Obfrau der...

Der Künstler Manfred Bockelmann gastiert noch bis Ende August mit seiner Ausstellung in Wolfsberg.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Schloss Wolfsberg
Führung mit dem Künstler

Am Sonntag führt der Manfred Bockelmann erneut durch seine Ausstellung im Schloss. WOLFSBERG. Am 23. August 2020 findet um 16 Uhr und 16.30 Uhr wieder eine Führung mit Manfred Bockelmann durch seine Ausstellung im Schloss Wolfsberg statt. Um Anmeldung im Kulturreferat unter 04352/537-246 wird gebeten. Künstler gastiert im Schloss

Asja Valcic und Klaus Paier präsentierten Stücke aus der CD  „Timeless Suite"
33

Auftakt der Laurentiuskonzerte in Imst - Klaus Paier & Asja Valcic auf den Spuren zeitloser Melodien

IMST(alra). Das Kulturreferat der Stadt Imst startete am 5. Juli in die Veranstaltungsreihe der Laurentiuskonzerte. Alljährlich wird die Laurentiuskirche am Imster Bergl zum stimmungsvollen Rahmen für drei Abende voller Musik. Dem besonderen Ort wird die Auswahl von erlesenen Programmpunkten gerecht, die sich stilistisch von der Klassik bis zum Jazz erstrecken. Den Auftakt übernahm mit Klaus Paier & Asja Valcic ein Duo von internationalem Format. Der österreichische Musiker und Komponist Klaus...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Kümmern sich von Gemeindeseite aus um Kunst, Kultur und das Heimatmuseum Noaflhaus: Mag. Claudia Mark, Mag. Ruth Haas und Mag. Anne Potocnik-Paulitsch.

"Bei uns in Telfs passiert viel" - Interview mit Kulturbeauftragten der Marktgemeinde

Mag. Ruth Haas, Referatsleiterin Wirtschaft & Kultur und GV LSI Josef Federspiel, politischer Vertreter für die Kulturszene in Telfs, im Blickpunkt-Interview. BLICKPUNKT: Seit Beginn der neuen Gemeinderatsperiode gibt es wieder ein Kulturressort im Gemeindeamt. Wie hat sich diese Einrichtung bzw. Anlaufstelle seither personell entwickelt? Im März 2017 hat das „Kulturressort“ als Teil der Abteilung für „Kultur und Bildung“ gestartet. Vor kurzem wurde erneut umstrukturiert und es gibt seit gut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Lob für die bunte kulturelle Szene

ST. JOHANN. Im St. Johanner Gemeinderat vor den Vorhang holte Kulturreferentin Christine Gschnaller die "tolle und vielfältige Kulturszene" der Marktgemeinde. "Das Angebot ist enorm vielfältig, von den Traditionsvereinen über Musik/Konzerte, Theater, bildende Kunst, Fotografie, Literatur uvm. reicht die Palette", so Gschnaller. 31 kulturelle Vereine sind derzeit in St. Johann aktiv.

Die letzte Verleihung der Goldenen Diana fand 2015 statt | Foto: KK

Vorläufiges Aus für die "Goldene Diana"

Auch in diesem Jahr wird das Festival in St. Kanzian nicht stattfinden. ST. KANZIAN. Nach der kreativen Pause im letzten Jahr, in dem ein neues Konzept in Richtung Weiterentwicklung und Vergrößerung der kulturellen Veranstaltung ausgearbeitet wurde, hoffte das Komitee des Filmclubs Völkermarkt unter der Leitung von Mario und Paul Kraiger für heuer auf die Weiterführung mit neuer Ausrichtung. „Leider wird uns nach einer 27-jährigen Erfolgsgeschichte, in der das Festival stetig gewachsen ist,...

37

Biberbachs Alptraum aller Schwiegereltern

Die neue Theatergruppe Biberbach verrät, was man sich vom Partner ihrer Kinder zu wünschen hat. BIBERBACH (MiW). Nach langen 18 Jahren kehrt nun das Theater nach Biberbach zurück. "Die letzte Vorführung der Theatergruppe Biberbach reichte in das Jahr 1997 zurück", verrät Regisseur Franz Schörghuber, der aufgrund der starken Nachfrage zusätzliche Auftritte des Lustspiels "Alptraum einer Schwiegermutter" durchführen musste. In der Komödie von Grete Waldner-Zechner und Traude Piwak wird ein übles...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn im Archiv-Bild. | Foto: Peter J. Wieland

Bundesland Salzburg: 5.000 Euro für vorbildliche Kulturvermittlung

Der zuständige Landesrat Heinrich Schellhorn: "Einreichungen für den Landespreis für Kulturarbeit sind noch bis 15. September möglich." SALZBURG/PINZGAU. Noch bis 15. September 2014 sind Einreichungen für den "Landespreis für Kulturarbeit" möglich, informierte Kulturreferent Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn. Unabhängige Jury Der vom Land Salzburg ausgeschriebene Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird auf Vorschlag einer unabhängigen Jury vergeben. Der Preis dient zur Förderung und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

25.000 Euro für den Petersberg

FRIESACH. Der Stadtverschönerungsverein Friesach erhält für die Restaurierung des Bergfrieds auf der Burgruine am Petersberg weitere 25.000 Euro aus dem Kulturbudget. Das gab Kulturreferent LR Wolfgang Waldner heute bekannt. Damit werden die Sanierung des Daches sowie die Konservierung der Fresken in der Gebhardkapelle von Seiten des Landes finanziell unterstützt. Für die im Vorjahr ebenfalls 25.000 Euro ausgewiesene Subvention wurde die Fassade des Bergfrieds erfolgreich saniert. „Mit dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.