Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Das Mythos Film Festival lockt seit 12 Jahren mit cineastischen und kulinarischen Genüssen auf den Rathausplatz. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Kultursommer in Klosterneuburg: 
Vorhang auf für zwei Jubiläen

Die fünfte Jahreszeit zieht in die Stadt – der Klosterneuburger Kultursommer. Mit im Gepäck sind bereits zum 25. Mal die operklosterneuburg, das Kurzfilmfestival Shortynale, das heuer sein 10-jähriges Bestehen feiert, sowie das Mythos Filmfestival, das auch in diesem Jahr wieder das Publikum am Rathausplatz mit Filmen und Gastronomie verwöhnt. KLOSTERNEUBURG (pa). Unglaubliche 25 Jahre besteht die operklosterneuburg bereits. Wer hätte im Jahr 1994 gedacht, als mit Humperdincks „Hänsel und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
39

Freiuftkino am Rathausplatz

Eröffnung des Kinosommers mit Dokumentarfilm VILLACH (bm) Am Rathausplatz fand die heurige Eröffnung des Kinokultursommers statt. In Zusammenarbeit mit Cinemambulante und dem K3-Festival wurde die 69-minütige Doku  "Das neue Wilde - Leben in verlassenen Landschaften", des Briten Christopher Thomson gezeigt. In der Doku geht es um Geisterstädte in ländlichen Gegenden. Cinemambulante ist eine Wanderkino-Bewegung, die sich bemüht, Gebieten, in denen es keine Kinos gibt, eine cineastische Erfahrung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Von links: Michael Gerbavsits, Gilbert Lang, Heinz Zitz, Hans Niessl, Frank Hoffmann, Hans Peter Doskozil, Christian Dax.
12

Viel Premieren-Prominenz bei Güssinger Kultursommer

Frank Hoffmann war die Überraschung anzusehen. Landeshauptmann Hans Niessl persönlich war es, der vor Premierenbeginn von "Weekend im Paradies" die Bühne auf der Burg Güssing erklomm, um dem Burgtheater-Mimen und nunmehrigen Kultursommer-Intendanten zum bevorstehenden 80. Geburtstag zu gratulieren. Im Publikum, das die Premiere freudig akklamierte, saßen überdies die Regierungsmitglieder Hans Peter Doskozil und Verena Dunst, der frühere Staatssekretär Franz Morak, die ehemaligen Landesräte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hotelgäste im "Paradies": Roland Marth und Nicole Kracher.
1 123

"Weekend im Paradies": Premiere auf Burg Güssing

Kultursommer-Komödie feierte eine bejubelte Premiere Hier das behördlich-seriöse Ministerium, dort ein lasziv verbrämtes Wochenendhotel. Hier arbeiten die biederen Beamten, dort verwandeln sie sich in erotische Tunichtgute mit Seitensprung-Ambitionen. DoppelbödigkeitenAus diesen Gegensätzen schöpft "Weekend im Paradies" seine komödiantische Wirkung. Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann sorgt als Regisseur dafür, dass auch die moralischen Doppelgleisigkeiten ausgiebig zur Geltung kommen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helene von Damm, Cynthia Festin-Dienst, Bgm. Robert Dienst und Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck (v.l.) | Foto: Gemeinde
5

Ein 'weihnachtlicher' Kultursommer in Laxenburg

BEZIRK MÖDLING. Zugegeben – es ist ein wenig eigenartig, im Juni Weihnachtslieder im sommerlich warmen Hof der Franzensburg zu hören, doch lange wird man nicht im Unklaren gelassen, was es damit auf sich hat und der ausgelassene Abend nimmt seinen Lauf. Soviel sei aber verraten – eine „Stille Nacht“ ist es eher nicht. Unter der Regie von Adi Hirschal überzeugen im heiteren Stück Christian Deix und Pia Baresch, wie wohl nahezu das gesamte Ensemble dem Publikum aus den Vorjahren bekannt sein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
(v.l.) Benjamin Schmid, Landesrat Heinrich Schellhorn, Maria Liem, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Gottfried Franz Kasparek, | Foto: Neumayr

Der musikalische Kultursommer bricht an

Unter dem Motto "Sternstunden" wird Mattsee ab sofort wieder zum Schauplatz für Musikbegeisterte beim Diabelli Sommer von heute bis 9. September. MATTSEE (kha) Anton Diabelli (1781 bis 1858) war ein österreichischer Komponist und Musikverleger. Er wurde am 5. September 1781 in Mattsee geboren und starb am 8. April 1858 in Wien. Nach ihm beannt wurde der "Diabelli Sommer", ein regionales Musikfestival, das seit mittlerweile 18 Jahren fixer Bestandteil des Kultursommers im Flachgau ist....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Das Ensemble des Kultursommers: “Weekend im Paradies“ ist ab 23. Juni auf der Burg Güssing zu sehen.
4

Die Güssinger Burg wird theatralisch zum "Paradies"

Kultursommer-Komödie "Weekend im Paradies" hat am 23. Juni Premiere "Es klingt nach leichtem Boulevard, ist es aber nicht." So charakterisiert Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann seine heurige Inszenierung "Weekend im Paradies" auf der Güssinger Burg. Denn die Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach weist auch Untertöne auf: von Korruption im Beamten-Milieu und gegenseitiger Handerl-Wascherei. "Aber keine Sorge: Wir werden die Beamten nicht ein ganzes Stück lang in die Pfanne hauen", beruhigt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Startenor Juan Diego Flórez gibt sich am 21. Juli die Ehre. | Foto: Kristin Höbermann

Ein neues Konzept für den Kultursommer Bad Hofgastein

Der Kurort bietet Klassik und Moderne in allen Varianten und lässt sogar auf den Almen die Geigen erklingen. BAD HOFGASTEIN. Für den Sommer 2018 hat der Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein mit der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs ein neues Klassik-Konzept erarbeitet. Drei Orchesterkonzerte, acht Familienkonzerte, fünf Konzerte auf den Almen im Rahmen der „Alm:Klassik“ sowie 86 Salonorchester werden von 25. Mai bis 28. September 2018 Gästen und Einheimischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Innenhof von Schloss Straßburg finden traditionell die vielen Veranstaltungen im Kultursommer statt | Foto: WOCHE
1 2

Straßburg: Sommer wird wieder kulturell

Zum bereits 25. Mal findet heuer der Kultursommer auf Schloss Straßburg statt. STRASSBURG (stp). Egal ob etwa Kunst, Musical oder Kabarett - der Kultursommer auf Schloss Straßburg hat auch heuer wieder für Kulturliebhaber und jene, die es noch werden wollen, einiges zu bieten. "Schloss Straßburg hat dieses einzigartige Ambiente mit dem geschlossenen Burghof und der traumhaften Aussicht", freut sich die Obfrau des Kulturrings Straßburg, Rolanda Honsig-Erlenburg, schon auf die Veranstaltungen des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Broadcast-Gramophone lässt beim Kultursommer aufhorchen. | Foto: privat

Kultursommer 2018

Auch beim Kultursommer 2018 verwandelt sich Purkersdorf in eine einzige Bühne. PURKERSDORF (bri).  Zum 17. Mal jährt sich nun der Kultursommer Purkersdorf. Jedes Jahr wird ein buntes Kulturprogramm bei freiem Eintritt zusammengestellt, das die Stadt zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Region Wienerwald werden lässt. Bürgermeister Karl SchlögL: "Uns ist es wichtig, in enger Zusammenarbeit mit Purkersdorfer Künstlern und Vereinen unseren Besuchern auch ein regionales Programm zu präsentieren....

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Stellten den "Impetus" Kultursommer vor: Reinhard Antolitsch, Monika Hebein-Tschofenig, Bernhard Wolfsgruber
3

Bunte Mischung beim Kultursommer in Arnoldstein

Der "Impetus" Kultursommer auf der Klosterruine hat für jeden Geschmack etwas dabei. ARNOLDSTEIN (ak). Der "Impetus" Kultursommer in Arnoldstein geht in seine dritte Runde. Zum größten Teil werden die Veranstaltungen wieder auf der Klosterruine stattfinden. Mit vierzig Veranstaltungen in fünf Monaten ist man hier mit der Auslastung übrigens sehr zufrieden. „Wir können auf der Klosterruine natürlich nicht mit Veranstaltern in anderen Gemeinden konkurrieren. Aus diesem Grund haben wir uns...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Die Güssinger Kulturveranstalter haben für 2018 ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zusammengestellt. | Foto: Gemeinde Güssing
1

Güssings Theaterbühnen sind bereit

2018er-Produktionen bei Kultursommer, Burgspielen und Musical Güssing Dass Güssing die heimliche Kulturhauptstadt des Burgenlandes ist, beweist sich heuer aufs Neue. Die Spielpläne der hier ansässigen Bühnen für 2018 sind fixiert. Bereits begonnen haben die Proben für den Kultursommer auf der Burg. Intendant Frank Hoffmann inszeniert die klassische Boulevardkomödie "Weekend im Paradies" von Arnold und Bach. Premiere ist am 23. Juni, weitere Spieltermine sind der 29. und 30. Juni sowie der 6.,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Kultursommer im Rosengarten 2018 am Pöstlingberg mit tollem Programm

Ein tolles Programm wird heuer beim Kultursommer am Pöstlingberg geboten. Vom 12. Juni bis 7. September 2018 finden im herrlich gelegenen Rosengarten über den Dächern von Linz 25 hochkarätige Veranstaltungen statt. Der Schwerpunkt liegt auch heuer auf Kabarett, die heimischen Top-Kabarettisten wie Gerold Rudle, die Kernölamazonen oder Klaus Eckel geben sich am Linzer Hausberg ein Stelldichein. Darüber hinaus gibt es heuer erstmals das neue Kabarettprogramm von Lydia Prenner-Kasper, bekannt aus...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Viktor Gernot kann man heuer im Rosengarten musikalisch erleben. | Foto: Felicitias Matern
6

Pöstlingberg lockt mit Kabarett und Konzerten

Heimische Top-Kabarettisten und -Musiker geben sich im Rosengarten ein Stelldichein. 25 Veranstaltungen finden heuer zwischen 12. Juni und 7. September beim Kultursommer im Rosengarten am Pöstlingberg statt. Im Vorjahr konnten mehr als 20.000 Zuschauer begrüßt werden, die nicht nur aus Oberösterreich, sondern auch aus Bayern und Restösterreich anreisten. Für viele Events gilt es daher, sich rasch Tickets zu sichern. So werden heimische Kabarett-Größen wie Gerold Rudle, die Kernölamazonen oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ein Auftritt der Gruppe "Cantores Dei" in Traismauer. | Foto: Privat

Kultursommer Traismauer – Darbietungen auf höchstem Niveau

TRAISMAUER (pa). 2017 feierte der Kultursommer Traismauer Geburtstag – 20 Jahre lang schon wird in Traismauer ein hochkarätiges, kulturelles Programm für die Besucherinnen und Besucher geboten! Dass sich dieser kulturelle Sommer öfter auch bis in die Wintermonate erstreckt, sieht man mit dem heurigen Programm. „Unsere Veranstaltungen mit Flair verlängern den kulturellen Sommer in Traismauer einfach um ein paar Monate. Unser Publikum weiß die hochqualitativen Darbietungen der Künstlerinnen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Bilanz des St. Pauler Kultursommers: "Wir sind sehr zufrieden"

Am 13. August ging die letzte Veranstaltung über die Bühne. Organisator Gerhard Suette ist sehr zufrieden. ST. PAUL. Am 13. August ist die letzte Veranstaltung des St. Pauler Kultursommers, dem größten Musikfestival Unterkärntens, über die Bühne gegangen. Gerhard Suette, Organisator des Festivals, ist zufrieden mit dem Verlauf und zieht eine positive Bilanz für die diesjährige Veranstaltungsreihe. Messen und Konzerte 3900 Besucher kamen in den vergangenen Monaten zu den Messen und Konzerten in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
16

Kultursommer - Faltenradio

Zum Abschluss des Kultursommers 2017 in Altenmarkt gab es ein Konzert von Faltenradio. Altenmarkt (ms). Inzwischen hat es sich herumgesprochen was ein Faltenradio ist: Ein liebevoller Ausdruck für die steirische Harmonika. Tatsächlich gemeint ist das formidable Ensemble von vier virtuosen Klarinettisten, die sich in keine Schublade stecken lassen, sondern spielen, wozu sie Lust haben – Volksmusik, Klezmer, Jazz, Pop oder klassische Musik – und mit ihrer ansteckenden Spielfreude und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Foto: Katharina Schiffl
1

Kultursommer Laxenburg: Hirschal zieht begeistert Bilanz

BEZIRK MÖDLING. „Nach dem großen Erfolg von „Ewig Jung“ in den Vorjahren wussten wir, welch begeisterungsfähiges Publikum wir haben. Dass wir aber dermaßen gestürmt und mit Begeisterung überhäuft werden, das hat uns überwältigt. Das war Kult am laufenden Band“, streut Intendant, Regisseur und Hauptdarsteller Adi Hirschal seinen Fans Rosen. Von 18. Juni bis 20. August stand das Stück "Heiss" auf dem Laxenburger Spielplan, die Vostellungen waren allesamt ausverkauft. Nun ist für das Team erstmals...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
87

Kultur aus der Region - für die Region

Die Lesung von Sigi Bergmann und das Kabarett "Echte Helden wie wir" von Messner-Baumann-Blaikner bewegten in der Vorwoche viele Kulturhungrige nach Altenmarkt. ALTENMARKT (ms). Unter dem Motto "Kultur aus der Region - für die Region" fanden ein der letzten Woche im Rahmen des Altenmarkter Kultursommers gleich zwei interessante Veranstaltungen statt.  Bergman erzählte aus seinem spannenden Leben  Am Montag lud der bekannte ORF-Sport-Reporter Sigi Bergmann in die Dechantshoftenne um unter dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl

Marion Petric

:m 5. Oktober, um 19:30 Uhr, in der Aula der NMS Altmünster, Kabarett im Rahmen des Kultursommer Altmünster. "Fisch Grete und das Kammerl des Schreckens". In diesem dritten Soloprogramm schickt Marion Petric ihre aberwitzig-flotte Bühnenfigur „Fisch Grete” auf eine rasante Schnitzeljagd durch ein fiktives Einkaufszentrum. Ein mysteriöser Mord im Shopping-Paradies, a „tote Leich” mit verdächtigen Hinweisen und ein Krimi-Autor, der das Geschehen von seinem „Kammerl des Schreckens” aus diktiert?...

  • Salzkammergut
  • Marktgemeindeamt Altmünster
Wolfgang Ambros wird heuer wieder am Volksfest auftreten. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

Golser Volksfest - Wo die Messe ein Fest ist!

Das Golser Volksfest ist eine der größten Messen im Burgenland. Heuer feiert sie den 50er. GOLS. Der Volksfesttermin steht Jahr für Jahr schon fest. Denn traditionell findet das Golser Volksfest in der Woche um den 15. August (Feiertag – Maria Himmelfahrt) statt. Heuer geht die Messe, die eigentlich ein Fest ist, vom 12. bis 21. August über die Bühne. Das Golser Volksfest steht seit vielen Jahrzenten auf vier Standbeinen. Es handelt sich dabei um die Wirtschaftsmesse Pannonia, das eigentliche...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
The Maniacs spielen im Rahmen des Ligister Kultursommers.

The Maniacs spielen am Ligister Marktplatz

Im Rahmen von „Ligist Pur“, der Kulturreihe des Kulturausschusses der Schilchermarktgemeinde, spielen am Samstag, den 12. August 2017 ab 19.30 Uhr, „The Maniacs“ am Marktplatz Ligist. Die junge Band hat sich hauptsächlich dem Rock `n‘ Roll und Blues verschrieben und nimmt neben Klassikern auch Eigenkompositionen ins Programm auf. Die Gruppe schafft es ihre Begeisterung für Musik auf das Publikum zu übertragen. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste von den Gastro-Profis Gangl und Wörgötter. VVK...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser

Lesung/Erzählung Dr. Sigi Bergmann

"Aus dem interessanten Leben einer Sport-Reporter-Legende" mit dem bekannten ORF-Sportreporter Dr. Sigi Bergmann. Wann: 14.08.2017 20:00:00 Wo: Dechantshoftenne, 5541 Altenmarkt im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Band wird den Leuten gute Unterhaltung bereiten. | Foto: Nina Taurok
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Hauptplatz
  • Purkersdorf

JCG feat. Christiane Groher live auf der Bühne

PURKERSDORF. Ebenfalls im Rahmen des Kultursommers 2024 findet am 22. Juni um 19:30 Uhr am Hauptplatz das Konzert von "JCG feat. Christiane Groher" statt. Die Jungen Call Girls haben sich aus einem Projekt in der Corona Pandemie im Jahr 2020 entwickelt. Mit Akkustik Covers von Pop bis Punkrock haben sie Videos auf Youtube veröffentlicht. Lange hielten sie es aber in der heimischen Wohnzimmer Atmosphäre nicht aus und transportieren diese nun auf die Bühne. Gemeinsam mit Christiane von den 2nd...

Helmut Tschellnig liebt es auf der Bühne zu stehen. | Foto: Burkhard Weigl
  • 22. Juni 2024 um 20:30
  • Hauptplatz
  • Purkersdorf

Schüttelfrost live am Hauptplatz

PURKERSDORF. Im Rahmen des Kultursommers 2024 tritt am 22. Juni um 20:30 Uhr die Band "Schüttelfrost" auf. Heuer spielt die legendäre Schüttelfrost Blues Band am Purkersdorfer Hauptplatz endlich wieder ein Konzert. Mit dabei: alte Bekannte und neue Gesichter. Dass der Tod immer der Sieger ist, das wissen wir vom „Flagship-Song“ der Band rund um Frontman Helmut Tschellnig. Tschellnig und Freunde treten auf dem diesjährigen Purkersdorfer Hauptplatz-Open Air an, um nichts weniger als eine...

Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024 um 20:30
  • Burg
  • Güssing

Katharina Straßer & Band beim Güssinger Kultursommer

Katharina Straßer & Band "Keine Angst - 50 Jahre Austropop" 50 Jahre Austropop sind für Katharina Straßer durchaus ein Grund für eine sehr persönliche „Tour de force“. Die Highlights dieses Genres als schräge Tribute-Show im Rabenhof-Stil, mit einem Titel, der gerade in diesen Zeiten mehr als programmatisch ist.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.