Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Franz Schlögl und Helmut Weber eröffneten mit den Hafendorfern  den Gratkorner Kultursommer. | Foto: Edith Ertl
20

Sommerhits in Gratkorn

Da zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite: Am Hauptplatz in Gratkorn spielten auf Einladung des Kulturreferats die Hafendorfer auf und begeisterten bei freiem Eintritt ihr Publikum mit Sommer-Hits im Stil der legendären Stoakogler. Der Leykam-Platz ist ein idealer Standort zum Zusammenkommen und zum Feiern. Ein lauer Sommerabend, gute Musik, regionale Kulinarik und dazu ein Sommerspritzer aus Harrys Weinempfehlung – das genossen zahlreiche Besucher. Als nächstes Open Air des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die 60 Sänger des Kärntner Landesjugendchores sangen sich in der Stiftskirche St. Paul für Tokio ein | Foto: KK
2

St. Paul
Warm-Up für die World Choral Championship 2019

Im Rahmen des St. Pauler Kultursommers gab der Kärntner Landesjugendchor das einzige Konzert in Kärnten, bevor es nach Tokio zur World Choral Championship geht. ST.PAUL. Ein besonderes Event des heurigen Kultursommers in St. Paul war mit Sicherheit der Auftritt der 60 Mitglieder des Kärntner Landesjugendchores in der Stiftskirche St. Paul. Beim einzigen Kärntner Konzert vor der World Choral Championship in Tokio wusste der Chor mit dem auswendig zu singendem Programm zu überzeugen. Mit Werken...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Das Mythos Film Festival startet am 24. Juli zum 15. Mal am Rathausplatz. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Kultur in Klosterneuburg
Kultursommer in Klosterneuburg: Mythos Filmfestival feiert 15. Geburtstag

KLOSTERNEUBURG (pa). Die fünfte Jahreszeit zieht in die Stadt – der Klosterneuburger Kultursommer. Mit im Gepäck sind auch heuer wieder die operklosterneuburg, das Kurzfilmfestival Shortynale sowie das Mythos Filmfestival, das heuer bereits zum 15. Mal das Publikum auf dem Rathausplatz mit Filmen und Gastronomie verwöhnt. Oper im Kaiserhof des StiftsBei der operklosterneuburg steht heuer Jaques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“, eines der ganz großen und beliebtesten Werke der Opernliteratur...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
9

Güssinger Promi-Auflauf
Kultursommer-Premierengäste hatten viel zu lachen

Die Prominentendichte bei der Premiere des Güssinger Kultursommers war hoch. Auf der nach dem Regen wieder trockenen Tribüne zu sehen: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Vorgänger Hans Niessl, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Vossen-Chef Werner Blohmann, Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch, die Energie-Burgenland-Vorstände Michael Gerbavsits und Alois Ecker, Alt-Kulturlandesrat Helmut Bieler, die Nationalratsabgeordneten Werner Amon und Petra Wagner, die Landtagsabgeordneten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Banne der Erotik: "Hasenjäger" Otto Konrath und Adelsdame Heidi Rauscher.
85

Kultursommer-Premiere
"Hasenjagd" auf Burg Güssing eröffnet

Seitensprünge, Gspusis und Affären auf der einen Seite, ehrsame Ehen und geordnete Familienverhältnisse auf der anderen - Georges Feydeau bricht diese Gegensätze in seiner 127 Jahre alten Komödie "Wie man Hasen jagt" förmlich auf. Und Intendant Frank Hoffmann inszeniert sie mit seinem Güssinger Kultursommer-Ensemble zu pointenreicher, kluger Screwball-Unterhaltung. Meisterhaft verkörpern Manfred Semler als Moritz Gerber und Otto Konrath als Wilhelm Kupfer den Prototyp Mann, dem auf der Jagd...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schloss Straßburg wird ab 4. Juli wieder zum Schauplatz für Kunst, Kabarett, Theater und Musik
4

Kulturring
Sommer auf Schloss Straßburg wird wieder kulturell

Schloss Straßburg ist im Sommer Schauplatz für Kunst und Kultur. Kulturring hat tolle Events auf die Beine gestellt. STRASSBURG (stp). Freunde von Kunst, Musik und Kabarett kommen bei einem Ausflug nach Straßburg im Sommer voll auf ihre Kosten. Der Kulturring Straßburg mit Obfrau Rolanda Honsig-Erlenburg hat auch heuer wieder ein großes, vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Kunst mit Moor, Glas und Holz Auftakt zum Kultursommer ist am 4. Juli mit der Vernissage einer besonderen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Vor der Rosenkranzkapelle sorgte der Chor für musikalische Unterhaltung. | Foto: Monika Breitegger
2

Singendes und Klingendes aus Ratten

Einen schönen Sommerabend bescherte den Zuhörern das erste Konzert, das im Rahmen des Kultursommers Ratten vom Kulturforum der Gemeinde Ratten veranstaltet wurde.  Unter dem Motto "Singendes und Klingendes aus Ratten" gaben der Kirchen-und Volksliedchor Ratten sowie das Flügelhorntrio des Musikvereins Ratten zahlreiche Lieder und Weisen vor der Rosenkranzkapelle zum Besten. Bürgermeister Thomas Heim moderierte gekonnt durch die Veranstaltung.

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Der St. Pauler Kultursommer feiert sein 40-Jahr-Jubiläum. Die Eröffnungsfeier ließen sich viele nicht entgehen | Foto: J. Barth
2

St. Paul
Der Kultursommer ist offiziell eröffnet

Heuer feiert der St. Pauler Kultursommer sein 40-jähriges Jubiläum. Vor Kurzem wurde der Kultursommer offiziell eröffnet. ST. PAUL. Auch in diesem Jahr markierten die Pfingst-Festmesse und die Eröffnungsfeier den offiziellen Beginn des St. Paules Kultursommers. Die Festmesse wurde vom Singkreis Wolfsberg sowie dem Stiftschor St. Paul musikalisch gestaltet und dazu erklang unter der Leitung von Edward Mauritius Münch die Große Orgosolomesse von Joseph Haydn aus 1770. Die Messe sorgte dabei für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse
Sind stolz auf das diesjährige Programm: Reinhard Hass, Martin Lutz, Anton Steiner, Christian Schmid, Daniel Steiner, Stefan Schinnerl, Stadträtin Veronika Haas, Bernhard Schneider, Stadtrat Alfred Kellner, Andreas Hann, Wolfram Geyer, Alfred Bauer, Andrea Steiner und Bürgermeister Herbert Pfeffer. | Foto: Kaiser

Traismauer
Das erwartet Sie im Kultursommer 2019

TRAISMAUER. Im Rahmen eines Sponsorenabends wurde das Programm des Kultursommers Traismauer für das Jahr 2019 von Kulturstadtrat Alfred Kellner und Intendant Andreas Hann präsentiert. Der Kultursommer Traismauer bietet seit mittlerweile mehr als zwanzig Jahren ein qualitativ hochwertiges, vielfältiges Programm, das überregionales Interesse weckt. Äußerst positiv ist die ständige Weiterentwicklung des Gesamtangebotes - sei es im kulinarischen Bereich mit dem Winzer des Abends, einem speziellen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bei der Präsentation des Kultursommer-Programms gab Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil erste Hinweise. | Foto: Martin Wurglits

Doskozil-Pläne
Güssinger Kulturszene vor Umbruch

Grundlegende Umwälzungen in der Güssinger Kulturszene deutete Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil bei der Präsentation des Kultursommer-Programms an. "Wir sind auf einem guten Weg, das Ganze in neue organisatorische Bahnen zu lenken", sagte Doskozil. Es könne und solle eine "stärkere Rolle der Kulturbetriebe Burgenland" geben, was Infrastruktur und Finanzierung der Güssinger Kulturszene betrifft. "Statt Förderungen können das in Zukunft Eigentümerzuschüsse sein", sagte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ob sie zur leichten Beute werden? Die Darstellerinnen Heidi Rauscher, Manuela Weber und Karin Tretter (von links) agieren ab 22. Juni in "Wie man Hasen jagt". | Foto: Martin Wurglits
5

Kultursommer ab 22. Juni
Burg Güssing wird Kulisse für "Hasenjagd"

Nein, es sind nicht die vierbeinigen Exemplare der Gattung Hase, die ab 22. Juni im Güssinger Burghof gejagt werden. Komödien-Autor Georges Feydeau meinte bereits anno 1892 die zweibeinigen, die er in seinen Lach-Klassiker "Wie man Hasen jagt" zum Halali freigab. "Eine Komödie mit Hintergrund" nennt sie Regisseur und Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann. Ehegatten, die ihren heimatlichen Hafen zwecks außerehelicher Pirsch verlassen und für ein Schäferstündchen in haarsträubende Verwicklungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ingrid Schlögl, Stefan Seinbichler und Manfred Weinzinger bei der Präsentation des Purkersdorfer Kultursommers 2019. | Foto: ae
1 2

Kultursommer in Purkersdorf noch bunter

PURKERSDORF (ae). Eine neue Eröffnungslocation und ein viel breiteres Programm verspricht der heurige Purkersdorfer Kultursommer. In Summe sind 14 Events geplant. Bei freiem Eintritt ruft man bereits traditionellerweise die ganze Umgebung auf, Kultur in der sommerlichen Stadt zu genießen. Vergangenen Donnerstag wurde das komplette Programm offiziell vorgestellt. Kulturstadträtin Ingrid Schlögl verwies bei der Präsentation auf spannende Neuigkeiten: „Erstmals findet die Eröffnung Open-air am und...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Stantejsky wurde 1956 geboren und wuchs in Niederösterreich auf. Er lebt seit vielen Jahren in Aigen-Schlägl.  | Foto: Foto: Stantejsky
4

Debütroman
Christoph Stantejsky veröffentlicht „31 Tage im Sommer 1989“ in Romanform

Christoph Stantejskys Debütroman ist ein Roadmovie zu Wasser, ein Gesellschaftsroman und ein Krimi. AIGEN-SCHLÄGL (hed). Stantejsky Roman "Dannebrog" mit dem Untertitel „Einunddreißig Tage im Sommer 1989" beginnt mit dem Ablegen des Schiffes Dannebrog am 13. August 1989 in Hirtshals, Dänemark, und endet nach 476 Seiten, einen Monat später, in Matala (Kreta). Der Titel ist somit der Name des Schiffes, benannt nach der dänischen Flagge, so wie viele Flotten in Dänemark. Damit macht sich Albert,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Komödie "Weekend im Paradies" sahen rund 5.000 Besucher.
3

Theater und Konzerte
Erfreuliche Saisonbilanz für Güssinger Kultursommer

Eine zufriedenstellende Saisonbilanz zieht Frank Hoffmann, Intendant des Güssinger Kultursommers. Zu den neun Vorstellungen des Theaterstücks "Weekend im Paradies" seien an die 5.000 Besucher auf die Burg gekommen, zu den Konzerten ins Freilichtmuseum Gerersdorf weitere 300. Dort hatten das Jazz-Trio von Martin Gasselsberger, der indische Sitar-Virtuose Azeem Ahmed Alvi und Kabarettist Joesi Prokopetz gastiert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine Annäherung der beiden Bühnen "Burgspiele" und "Kultursommer" will Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) herbeiführen.

Burgspiele und Kultursommer
Annäherungsszenen zwischen Güssinger Theaterbühnen

Die seit 2005 bestehende Spaltung der Güssinger Theaterszene ist Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) ein Dorn im Auge. Er will eine Annäherung der beiden Bühnen "Burgspiele" und "Kultursommer" herbeiführen. "Ziel könnte ein gemeinsames Güssinger Kulturprojekt sein. Viel weiter kann man zum derzeitigen Zeitpunkt nicht ins Detail gehen", so Mondschein, der in den letzten Monaten mit beiden Seiten hinter den Kulissen Gespräche geführt hat. Gespräche werden fortgesetzt"Ich gehe ergebnisoffen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Neuer Besucherrekord beim Kultursommer 2018 am Pöstlingberg - 12.475 Besucher bei 25 Kulturveranstaltungen im Rosengarten

Der Kultursommer 2018 am Linzer Pöstlingberg war ein voller Erfolg. Vom 28. Juni bis zum 7. September wurden 25 hochkarätige Kulturveranstaltungen im herrlich gelegenen Rosengarten geboten. Mit 12.475 Besuchern konnte heuer ein neuer Besucherrekord erzielt werden, die Auslastung bei allen Veranstaltungen lag im Schnitt bei über 90 Prozent. Neben dem optimalen Programmangebot mit Top-Kabarettisten und Interpreten hat heuer auch das hervorragende Sommerwetter seinen Teil dazu beigetragen, dass...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
14

Holz, ein regionaler Stoff für die Ewigkeit

Aus Interesse und Liebe zum Holz entstanden zehn Werke die heute weitem Beachtung finden und auf großes Interesse stoßen. ALTENMAKRT/GROSSARL (ms). Im Rahmen des Altenmarkter Kultursommers las Erfolgsautor, Förster,  Volksmusiker und ehemaliger Museumskustos Walter Mooslechner aus seinen Büchern "Holzhandwerk" und "Winterholz". Interessierte Besucher und namhafte Holzkünstler aus dem Pongau besuchten die Lesung und lauschen den interessanten Eindrücken des Bestsellerautors.  Interesse seid...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
"Safer Six" zählen zu den besten a cappella-Gruppen Österreichs. | Foto: PR

"Safer Six" am Rathausplatz Köflach

Der Kultursommer Köflach präsentiert "Safer Six" am Freitag, den 24. August, um 19 Uhr am Rathausplatz in Köflach. "Safer Six" sind sechs Vokalkünstler, die grooven wie eine Rockband und im nächsten Moment sanfte Balladen erklingen lassen. Sechs unverwechselbare Einzelstimmen, vereinigt in bestechender Ensembleharmonie, die mit gesanglicher Souveränität, Charme und Energie ihr Publikum im Sturm erobern.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Barbara Kipperer, BEd MA
Bereits mit 8 Jahren stand Suzi mit ihrem Vater auf der Bühne. | Foto: S. Quatro
2

Purkersdorfer Kultursommer: Noch viele Highlights

Auch jetzt im August und noch bis in den September hinein, warten viele tolle Veranstaltungen in Purkersdorf. PURKERSDORF (bri). Der Purkersdorfer Kultursommer 2018 hat bereits einige Gustostückerl geboten: etwa "Earth, Wind & Fire"-Mastermind Al McKay, das Familienbadfest, Feuerwehr-Kulinarium, Sommerkino, Jakobimarkt und letzten Freitag "The Sound of Carlos S.", die ultimative Carlos Santana Coverband. Kultursommer geht weiter Doch auch jetzt im August und im September warten noch einige...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

„Jedermann“ Philipp Hochmair kommt am 25. August 2018 zum Kultursommer in Linz

Philipp Hochmair als Hansdampf in allen Gassen: Der Vorstadtweiber-Darsteller ist jetzt als Ersatz für den erkrankten Tobias Moretti beim „Jedermann“ im Rahmen der Salzburger Festspiele eingesprungen. Diese Besetzung war naheliegend, da der Schauspieler mit dem Klassiker in neuer Inszenierung als „Jedermann reloaded“ auf Tour und mit dem Inhalt des Stücks bestens vertraut ist. Jetzt bietet sich die einmalige Gelegenheit, den Künstler beim Kultursommer im Rosengarten zu erleben. Am Samstag, den...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Das Konzert des international renommierten Jazzers Karlheinz Miklin fällt krankheitshalber aus. | Foto: Miklin

Miklin-Konzert am 4. August in Güssing ist abgesagt

Das Konzert des Jazz-Saxophonisten und Multi-Instrumentalisten Karlheinz Miklin, das am Samstag, dem 4. August, im Güssinger Kulturzentrum stattfinden sollte, ist aus Krankheitsgründen abgesagt worden. Der Kaufpreis der Karten werde am Verkaufsort rückerstattet, heißt es von seiten des veranstaltenden Güssinger Kultursommers.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Konzert "Das künstlerische Gewissen" im Wolkenturm des Schlosses Grafenegg. Das Klang trifft Kulisse-Festival präsentierte an einem Abend das Abschlusskonzert des zweiwöchigen Workshops für internationale junge Musikerinnen und Musiker.
3

Ein Hoch auf die Kultur

An schönen lauen Sommerabenden gibt es nichts schöneres als draußen den Klängen der Musik zu lauschen oder ein Theaterstück in wunderschöner Atmosphäre zu genießen. Dieses besondere Erlebnis bieten die jährlich stattfindenden und populären Sommerspiele. Viele Möglichkeiten Kultur zu genießen Einen ganzen Sommer lang wird feinster Kulturgenuss in ganz Österreich geboten. Jedes Bundesland hat ganz besondere Highlights. Im Bezirk Melk stechen die Sommerspiele hervor, welche jedes Jahr bei...

  • Melk
  • Rosina Kornspitz

Kultursommer hat Köflach fest im Griff

Der Kultursommer hat Köflach wieder fest im Griff. Zahlreiche Konzerte der unterschiedliches musikalischen Stilrichtungen werden geboten. Die nächsten Highlights sind folgende: Das ProgrammFreitag, 13. Juli um 19 Uhr: Los Compay am RathausplatzFreitag, 27. Juli um 19 Uhr: Beat Club Graz am RathausplatzFreitag, 3. August um 19 Uhr: Purple and the Ghostbusters am RathausplatzFreitag, 10. August um 19 Uhr: Manouka am RathausplatzFreitag, 17. August um 21 Uhr: Sommerkino "Monsieur Pierre geht...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus
Alfred Stampfer, Bürgermeister Gottfried Wedenig, Karl Schnabl und Franz Nagele (v. li) | Foto: Schöpfer

Eberndorfer Kultursommer im Stift eröffnet

Die Ausstellung kann noch bis 17. August besichtigt werden. EBERNDORF. Der Eberndorfer Kultursommer wurde kürzlich in den historischen Räumlichkeiten des Stiftes Eberndorf eröffnet. Die diesjährigen Sommerausstellungen in der Stiftsgalerie zeigt Werke der bekannten Künstler Franz Nagele und Karl Schnabel sowie im Gewölbekeller die Bilder von Alfred Stampfer. Die Eröffnung nahm Bürgermeister Gottfried Wedenig vor. Der Vernissage wohnten auch zahlreiche Ehrengäste bei, wie der Bildungsdirektor...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Band wird den Leuten gute Unterhaltung bereiten. | Foto: Nina Taurok
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Hauptplatz
  • Purkersdorf

JCG feat. Christiane Groher live auf der Bühne

PURKERSDORF. Ebenfalls im Rahmen des Kultursommers 2024 findet am 22. Juni um 19:30 Uhr am Hauptplatz das Konzert von "JCG feat. Christiane Groher" statt. Die Jungen Call Girls haben sich aus einem Projekt in der Corona Pandemie im Jahr 2020 entwickelt. Mit Akkustik Covers von Pop bis Punkrock haben sie Videos auf Youtube veröffentlicht. Lange hielten sie es aber in der heimischen Wohnzimmer Atmosphäre nicht aus und transportieren diese nun auf die Bühne. Gemeinsam mit Christiane von den 2nd...

Helmut Tschellnig liebt es auf der Bühne zu stehen. | Foto: Burkhard Weigl
  • 22. Juni 2024 um 20:30
  • Hauptplatz
  • Purkersdorf

Schüttelfrost live am Hauptplatz

PURKERSDORF. Im Rahmen des Kultursommers 2024 tritt am 22. Juni um 20:30 Uhr die Band "Schüttelfrost" auf. Heuer spielt die legendäre Schüttelfrost Blues Band am Purkersdorfer Hauptplatz endlich wieder ein Konzert. Mit dabei: alte Bekannte und neue Gesichter. Dass der Tod immer der Sieger ist, das wissen wir vom „Flagship-Song“ der Band rund um Frontman Helmut Tschellnig. Tschellnig und Freunde treten auf dem diesjährigen Purkersdorfer Hauptplatz-Open Air an, um nichts weniger als eine...

Foto: Pixabay
  • 29. Juni 2024 um 20:30
  • Burg
  • Güssing

Katharina Straßer & Band beim Güssinger Kultursommer

Katharina Straßer & Band "Keine Angst - 50 Jahre Austropop" 50 Jahre Austropop sind für Katharina Straßer durchaus ein Grund für eine sehr persönliche „Tour de force“. Die Highlights dieses Genres als schräge Tribute-Show im Rabenhof-Stil, mit einem Titel, der gerade in diesen Zeiten mehr als programmatisch ist.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.