kulturverein

Beiträge zum Thema kulturverein

6

Begegnung & Kulturgenuss für Floridsdorf
Das Grätzlkulturzentrum in der Gerasdorfer Straße 61 feierte seinen ersten Geburtstag!

Strahlend schönes Wetter, viele Gäste und Ehrengäste, großartige Stimmung, kulinarische Köstlichkeiten und ein vielfältiges, tolles Programm mit Kultur vom Feinsten – das war das sehr gelungene 1-Jahresfest des Kulturvereins ‚das Hufnagl – Begegnung und Alltagskultur im Grätzl‘! Der Andrang der Besucher:innen beim Jubiläumsfest am 17. September war von 11 bis 22 Uhr ungebrochen groß. Das Kindermusical „Die Bremer Stadtmusikant:innen“ von und mit Musicalstar Gernot Kranner und Frizz Fischer am...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
2 18

Kulturzentrum Haag
Der Böllerbauer

HAAG. Schon zu Jugendzeiten von Alois Reisenzahn war der Böllerbauer ein beliebter Treffpunkt. 1992 übernahm Alois den Hof und gründete einen Kulturverein, der die regionale Kulturszene unabhängig von Alter und sozialem Status beleben sollte. Der ehemalige Kuhstall wurde zum Veranstaltungsraum mit Bühne umgebaut. Nach einer kurzen Krise wurde, um die Verdienste des Vereins zu würdigen,  ein Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich verliehen. Es wurden zwei weitere Vereine gegründet, die...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
2 3

Kommentar
Liebe Rassisten und ewig Gestrige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein albanischer Kulturverein will sich einen Traum erfüllen, und in der Ternitzer Ruedlstraße ein Kulturzentrum errichten (die Bezirksblätter berichteten). Dass die Albaner im Gespräch mit der Redaktion erwähnten, dass sie von freundlichen Nachbarn mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden, schmeckte einer Anrainerin so gar nicht. Wer sie ist, weiß niemand. Denn sie hatte nicht den Anstand, im Bezirksblätter-Gespräch ihren werten Namen zu nennen. Übrig blieb nur die Kernaussage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Realismus statt Millionen-Bau

Lange war es still geworden um ein Projekt des albanischen Kulturvereins in der Ternitzer Ruedlstraße. Der Verein hatte hier ein Grundstück erworben, um ein Kulturzentrum zu errichten. Ein Vorhaben, das von Kritikern schnell als "zweite Moschee" abgestempelt wurde. Die Präsentation des Konzeptes im Café Fredo klärte die Nachbarschaft auf. Mehr noch: Während der Abbrucharbeiten des alten Objekts auf dem Grundstück brachten Nachbarn den arbeitenden Albanern Kaffee und Kuchen. Es schien ein guter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Austria String Trio besucht St. Florian

ST. FLORIAN. Jazz und mehr gibt es am Freitag, 20. Mai, in St. Florian. Das Austria String Trio spielt an diesem Tag ab 20 Uhr im Alten Kino St. Florian. Das Repertoire des eklektischen Ensembles speist sich einerseits aus für die Besetzung komponierten Liedern Muthspiels, Bearbeitungen und Neudeutungen Johann Sebastian Bachs, kammermusikalischen Variationen über Popsongs und schließlich Stücken, über die im jazzigen Sinne improvisiert wird. Hier werden die Tugenden der Kammermusik und die der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Jazz Bigband Graz | Foto: Julia Wesely

Jazz Bigband Graz spielt in St. Florian

ST. FLORIAN. Die Jazz Bigband Graz besucht am Freitag, 15. April, die Gemeinde St. Florian. Ab 20 Uhr geben sie im alten Kino Einblicke in ihr Album "True Stories". Mit „True Stories“ legt die 1998 im österreichischen Graz gegründete JBBG – Jazz Bigband Graz ihre nunmehr achte CD-Produktion vor. Unter der Leitung des deutschen Saxofonisten / Flötisten Heinrich von Kalnein und seines österreichischen Partners Trompeter / Vokalist Horst-Michael Schaffer erreichte die deutsch-österreichische Band...

  • Enns
  • Katharina Mader

Salah-Addin & Friends, "DESERT BLUES"- Afro-Contemporary SA - 15. März 2014 - 20:00 Uhr - ROSSSTALLLAMBACH

Salah-Addin & Friends, "DESERT BLUES"- Afro-Contemporary SA - 15. März 2014 - 20:00 Uhr - ROSSSTALLLAMBACH. More Infos und Kartenreservierung: www.gruppeo2.at Salah-Addin & Friends: Desert-Blues - Afro-AcousticsEthno-Klang, Afrobeat, Reggae - music from the roots to the fruitsSalah-AddinSänger, Gitarrist, Bassist, Komponist, Arrangeur, Percussionist. Geboren in Khartoum, Sudan. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, lebt und arbeitet er als professioneller Musiker in Wien. Eine wunderbare Reise...

  • Wels & Wels Land
  • Kulturvereinigung Gruppe O2 ROSSSTALLLAMBACH
Die Gruppe O2 (im Bild v.l.: Szilárd Zimányi, Regina Lint mit den Künstlern: Maria Hofstätter, Otto Lechner und Martina Spitzer) Foto: Karl Vesely
1

O2 Rossstall Lambach: Kein Leben ohne Sauerstoff, keine Kultur ohne O2

Kabarett, Literatur, Musik: Die Initiative O2 setzt im Rossstall in Lambach auf das Steckenpferd Kultur. "Auch Kulturleben braucht Sauerstoff", sagt Szilárd Zimányi, Vorstandsmitglied der Gruppe O2, die seit 40 Jahren die Luft im alten Rossstall Lambach mit kulturellem Sauerstoff bereichert. Wichtig ist O2, im Programm immer wieder gesellschaftlich Brisantes aufzugreifen: "Sauerstoff ist kein Süßstoff." Zu erleben ist daher alles, "was reizend und reizvoll ist". Das Spektrum der rund 40...

  • Wels & Wels Land
  • Kulturvereinigung Gruppe O2 ROSSSTALLLAMBACH
Built 2 Resist! | Foto: artwork: billi pixelbauer
18

Kultur am Land in Sicht!

Einen Kulturbetrieb am Land zu führen ist auch nicht leichter, als damit die Sieben Weltmeere zu queren. Das hat das SAKOG Kulturwerk in den mittlerweile 4 Jahren seines Bestehens oft genug erfahren müssen. Doch trotz stürmischer See und starkem Gegenwind hält es seit mittlerweile 4 Jahren Kurs und verspricht auch im Jahr 2013 nicht unterzugehen. Nach seiner Eröffnung im Dezember 2008 ist das SAKOG Kulturwerk innerhalb kurzer Zeit zu einem nicht mehr wegzudenkenden kulturellen Hotspot in der...

  • Braunau
  • G. Heim
Foto: Ga:bi Altenberger
3

Built to Resist! - 4 Jahre SAKOG Kulturwerk

Seit mittlerweile fast vier Jahren ist das SAKOG Kulturwerk ein nicht mehr wegzudenkender kultureller Hotspot in der Region. Mit Konzerten aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen (HipHop, Pop, Rock, Reggae, Jazz...), aktueller elektronischer Musik, Ausstellungen und zeitgenössischen Bühnenveranstaltungen werden Bereiche abgedeckt, die hier sonst eher wenig Platz finden. Das SAKOG versteht sich als Produktionsstätte aktueller Gegenwartskultur – und hat sich in mehreren Genres bereits nach...

  • Braunau
  • G. Heim
2

Jubiläum - 30 Jahre Keramikmalkurs Siebenbürger

Keramikgefäße spielten im Leben der Siebenbürger Sachsen schon immer eine wichtige Rolle. Unter den Gefäßformen dominieren Krüge, Töpfe, Kannen, Teller und Humpen. Die Ornamentik bestand aus geometrischen Formen, aus Rosen, Tulpen, Nelken, Sonnenblumen, Granatäpfel, Lebensbäumen, Akazienblättern, Rosenranken und Blattwerk. Die Bedeutung dieses Handwerkszweiges zeigte sich bereits im 15. Jahrhundert in der Gründung vieler Zunftvereinigungen. Im 17. und 18. Jahrhundert erreichte die Kunst einen...

  • Enns
  • Brigitte Bockmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.