Kulturzentrum Kapfenberg

Beiträge zum Thema Kulturzentrum Kapfenberg

Großes Gruppenfoto der Organisatoren, Sponsoren und Verantwortlichen von "Freitopia", der Stadt für Kinder. | Foto: Kern
6

Stadt der Kinder
"Freitopia" gastiert zum sechsten Mal in Kapfenberg

Anfang September sind die Kinder von Kapfenberg und Umgebung wieder gefordert: Bereits zum sechsten Mal können sie Teil von "Freitopia", der Stadt nur für Kinder, werden. KAPFENBERG. Wenn die Sommerferien vor der Tür stehen, freuen sich einige Kinder schon auf das Ende der Ferien? Warum das so ist? Weil dann wieder "Freitopia"-Zeit in Kapfenberg ist. "Freitopia" nennt sich die Kinderstadt, die bereits zum sechsten Mal in Kapfenberg zu Gast sein wird. Organisiert und ins Leben gerufen von den...

Sabine Krenn, Leiterin Stadtmuseum und Klaudia Ritzberger, leidenschaftliche Bäuerin (Mais, Zuckerrüben, Raps, Soja, Erdbeeren) in den Ausstellungs-Räumlichkeiten. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Mayer
14

Kulturzentrum Kapfenberg
Lebensmittel im Fokus einer Ausstellung

Im Kulturzentrum Kapfenberg ist noch bis 20. Juli die Ausstellung "LEBENS.MITTEL.WERT." zu sehen. Sie beschäftigt sich mit dem Wert von Lebensmitteln und gibt einen tieferen Einblick in die Lebensmittelproduktion. KAPFENBERG. Wie viel ist ein Salatkopf wert? Oder ein Liter Milch? Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich derzeit die Ausstellung "LEBENS.MITTEL.WERT." im Kulturzentrum Kapfenberg. Produzentinnen und Produzenten geben dabei persönliche Einblicke in ihre tägliche Arbeit...

Ende und aus: Walter Palmar schließt sein Lokal am Kapfenberger Hauptplatz und sucht einen Nachfolger. | Foto: Kern
4

Stadt Kapfenberg
Vom coolen Gastronomen zum lässigen Lokführer

Nach neun Jahren ist nun endgültig Schluss: Walter Palmar schließt sein Lokal am Kapfenberger Hauptplatz. Doch davor gibt's zum Abschluss aber noch eine richtig "fette" Party. KAPFENBERG. Es mag für viele Nachteulen eine Hiobsbotschaft sein: Walter Palmar schließt mit Ende des Monats sein Lokal am Kapfenberger Hauptplatz. Das "palmars" war in den letzten Jahren Anlaufstelle für viele Menschen, stolz zählte Walter Palmar eine große Schar an Stammgästen. Doch nach 21 Jahren in der Gastronomie ist...

Vernisage im Kulturzentrum: Bgm. Matthäus Bachernegg, Daniela Kaufmann und Penelope Kiefer. | Foto: Kern
15

Comic-Ausstellung
Österreich-Premiere im Kulturzentrum Kapfenberg

Im Kulturzentrum Kapfenberg läuft noch bis 1. Juni eine spezielle Comic-Ausstellung. Unter dem Titel "Wie geht es dir" haben auch Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Kapfenberg Werke angefertigt und ausgestellt. KAPFENBERG. Eine Ausstellung, wie sie Österreich wohl noch nie erlebt hat, ist derzeit im Kulturzentrum Kapfenberg zu bestaunen. "Wie geht es dir" zeigt Comics, die sich mit den Themen Antisemitismus, Hass und Rassismus beschäftigen. Doch wie passt das zusammen? "Der Anlass für...

Künstler Helmut Knaus, Bürgermeister Matthäus Bachernegg, Kulturreferent Helmut Pekler und die Leiterin des Kulturzentrums Kapfenberg Natalia Bauernhofer. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Mayer
10

Kulturzentrum Kapfenberg
Neue Ausstellung "Zeitspuren" von Helmut Knaus

Die Ausstellung „Zeitspuren“ des renommierten Künstlers Helmut Knaus ist derzeit im Kulturzentrum Kapfenberg zu sehen. Mit der Vernissage wird eine beeindruckende Schau eröffnet, die die künstlerischen Werke dieses Kapfenberger Originals präsentiert. KAPFENBERG. Im Kulturzentrum Kapfenberg ist seit vergangenem Donnerstag eine neue Ausstellung zu sehen: "Zeitspuren" zeigt bis einschließlich 16. März Werke des renommierten Künstlers Helmut Knaus. Die Ausstellung gliedert sich in zwei...

Buchvorstellung: Joachim Hainzl, Sabine Christian, Heimo Halbrainer, Philip Hiden und Matthäus Bachernegg. | Foto: Kern
3

100 Jahre Stadt Kapfenberg
Jetzt gibt's auch ein Buch zum Jubiläum

Die Feiern zu „100 Jahre Stadt Kapfenberg“ haben drei Autoren zum Anlass genommen, ein Buch zu schreiben; es handelt sich dabei aber keineswegs um eine typische Chronik. KAPFENBERG. Am 13. April 1924 wurde im Kapfenberger Gemeinderat die Erhebung zur Stadt beschlossen. Seither hat sich natürlich einiges getan in der Böhlerstadt. Um allen Interessierten einen Überblick über die Entwicklungen der vergangenen 100 Jahre zu geben, haben die drei Autoren Sabine Christian, Joachim Hainzl und Heimo...

Bei der Vernissage am vergangenen Donnerstag: Karl Kamper, Matthäus Bacherneg und Helmut Pekler. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
3

Kulturzentrum Kapfenberg
Wie Kinderaugen eine Stadt sehen

Im Kulturzentrum Kapfenberg ist noch bis 28. Juli die Ausstellung „Kind sein in Kapfenberg“ zu sehen. KAPFENBERG. Visuelle Rückblicke von Karl Kamper auf seine Kindheit am Schirmitzbühel zeigt die neue Ausstellung "Kind sein in Kapfenberg", die am vergangenen Donnerstag im Rahmen einer gut besuchten Vernissage im Kulturzentrum Kapfenberg eröffnet wurde. Karl Kamper, geboren 1960 in Kapfenberg, hat schon immer gerne und viel gezeichnet. Seit fast 50 Jahren widmet er sich intensiv verschiedenen...

Ausstellungseröffnung mit Vernissage am Donnerstag im Kulturzentrum: Christine Rohr (zweite von rechts) stellt ihre Unikate aus. | Foto: Kern
16

Kulturzentrum Kapfenberg
"HUT-St(ee)l - eine gut behütete Ausstellung

Hüte stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg. Zu sehen sind Unikate von Christine Rohr, der letzten meisterhaften Modell-Modistin der Steiermark. KAPFENBERG. Hüte, wohin man nur blickt. So präsentiert sich momentan das Kulturzentrum Kapfenberg. Grund dafür ist die aktuelle Ausstellung mit den Namen "HUT-St(ee)l". Christine Rohr – sie ist übrigens die letzte in der Steiermark, die 1992 die Meisterprüfung als Modell-Modistin abgelegt hat – stellt noch bis 26. Mai ihre...

Abteilungsleiter Schule, Jugend und Kultur Philip Hiden, Künstlerinnen Ernestine Haidenkummer, Herta Weihs, Annemarie Jöbstl und Kulturreferent Helmut Pekler bei der Pressekonferenz zur Ausstellungseröffnung. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
7

Kulturzentrum Kapfenberg
Neue Ausstellung: Lasst die Kunst sprechen

Im Kulturzentrum Kapfenberg ist noch bis 3. März 2024 die Ausstellung „Lasst Kunst sprechen“ zu sehen. Ernestine Haidenkummer, Annemarie Jöbstl und Herta Weihs begeistern mit Gemälden und Keramik-Skulpturen. KAPFENBERG. Die Ausstellung "Lasst die Kunst sprechen" präsentiert die einzigartigen Perspektiven der drei Künstlerinnen Ernestine Haidenkummer, Annemarie Jöbstl und Herta Weihs. Jede bringt ihre individuelle Handschrift und ihre kreative Energie in die Ausstellung ein, die ein breites...

Abteilungsleiter Schule, Jugend und Kultur Philip Hiden, Künstlerehepaar Elisabeth Hackl-Hasler und Bernd Hasler mit Kulturreferent Helmut Pekler. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
8

Kulturzentrum Kapfenberg
"Im Ungleichschritt": Neue Ausstellung eröffnet

Das Künstlerehepaar Elisabeth Hackl-Hasler und Bernd Hasler zeigt im Kulturzentrum Kapfenberg bis 22. Dezember seine Arbeiten. Zeichnungen treffen auf Collagen, die thematisch nicht unterschiedlicher sein könnten. KAPFENBERG. Elisabeth Hackl-Hasler tritt schwerpunktmäßig mit Zeichnungen auf, in deren Zentrum (Baum-)Landschaften stehen, ergänzt mit den Sujets Porträt und Akt. Bernd Hasler dagegen ist ausschließlich mit Farbe vertreten. Bei der Ausstellung "Im Ungleichschritt" präsentieren die...

Hans Bäck entführt nach Italien und bringt jede Menge Geschichten hinter einer Geschichte. Und dennoch immer mit einem Bezug zur Heimat. | Foto: Andrea Stelzer
4

Buchpräsentation
"Eine unsentimentale Geografie" von Hans Bäck

KAPFENBERG. Das neue Buch vom Kapfenberger Autor Hans Bäck - Eine unsentimentale Geografie - ist eine Dokumentation mit Geschichten hinter der Geschichte und eine Zusammenfassung von einigen Jahrzehnten beruflicher Arbeit und Reisen und eine Rückschau auf das, was literarisch entstanden ist. Eine Doku der Begegnungen mit Heiligen und Kommunisten, Berg- und Kunstbegeisterten, mit Freunden, Gleichgesinnten und Gleichgültigen. Die wahren Geschichten kommen von dort, wo man sich trifft. In Städten,...

Sascha Meister, Helmut Pekler und Robert W. Sackl-Kahr Sagostin freuen sich schon auf die Vernissage heute Abend. | Foto: Kern
5

Kulturzentrum Kapfenberg
"Made in": Zwei Fotografen im schwarz/weiß-Fokus

Im Kulturzentrum Kapfenberg läuft bis 12. November die Ausstellung "Made in"; sie zeigt schwarz/weiß-Fotografien von Sascha Meister und Robert W. Sackl-Kahr Sagostin. KAPFENBERG. Zwei steirische Fotokünstler präsentieren sich derzeit im Kulturzentrum Kapfenberg: Sascha Meister und Robert W. Sackl-Kahr Sagostin. Beide arbeiten vorwiegend mit schwarz/weiß-Bildern, die Themen sind dabei aber unterschiedlich. Während Sagostin hauptsächlich Bilder von seiner zuvor in Wien gelaufenen Ausstellung zu...

4:06

Stadt Kapfenberg
In Freitopia hatten die Kinder das Sagen

In der vergangenen Woche war "Freitopia" wieder zu Gast in Kapfenberg. In der Kinderstadt gibt es eigene Gesetze, eine eigene Währung und natürlich auch eine eigene Bürgermeisterin und einen Bürgermeister. KAPFENBERG. Gebt den Kindern das Kommando! Was Herbert Grönemeyer schon vor Jahrzehnten in die Mikrofone brüllte, wurde in Kapfenberg für einige Tage Wirklichkeit. "Freitopia", die Böhler-Kinderstadt ließ für fünf Tage Kinderherzen wieder höher schlagen. Täglich von 8 bis 16 Uhr hatten rund...

Neue Ausstellung im Kapfenberger Kulturzentrum: Helmut Pekler, Alexandra Ranak, Martin Karlik, Philip Hiden und Helmut Königshofer. | Foto: Kern
15

Stadt Kapfenberg
Künstler-Trio stellt im Kulturzentrum aus

"Trio in Bild und Skulptur" nennt sich die aktuelle Ausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg: Die Künstler könnten in ihrer schöpferischen und kreativen Ausdrucksform nicht unterschiedlicher sein. KAPFENBERG. Bronze-Skulpturen von Alexandra Ranak sowie von Martin Karlik vereint mit Bildern von Helmut Königshofer – mit diesem Inhalt präsentiert sich die neue Ausstellung "Trio in Bild und Skulptur", die derzeit im Kulturzentrum Kapfenberg (Kuz) zu sehen ist. Auf drei Geschoßen sind insgesamt 110...

Sascha Meister ist wieder Teil der Freiluft-Ausstellung "Menschenbilder Steiermark". | Foto: Meister
9

15. April: World Art Day
Sascha Meister ist auch bei "Rambo" am Start

Der 15. April ist World Art Day, internationaler Tag der Kunst – also Zeit dafür, einen der zahlreichen Künstler des Landes vor den Vorhang zu holen: Sascha Meister ist Fotografie-Künstler aus St. Marein und hat heuer noch so einiges vor. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Der 15. April ist internationaler Tag der Kunst oder auch World Art Day genannt.  Er soll dazu beitragen, ein breites Bewusstsein für die Diversität künstlerischen Ausdrucks zu schaffen. Die Unesco (United Nations Educational, Scientific...

Natalia Bauernhofer, Helmut Pekler, Elisabeth Holter und Philip Hiden im Erdgeschoß der neuen Wanderausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg. | Foto: Kern
9

Kulturzentrum Kapfenberg
Die Textilindustrie im Fokus einer neuen Ausstellung

Gleich drei Wanderausstellungen auf einmal sind derzeit im Kulturzentrum Kapfenberg zu sehen; im Mittelpunkt stehen dabei "Aspekte der Globalisierung" in Bezug auf die Kleiderherstellung. KAPFENBERG. Wo kommt unsere Kleidung her? Unter welchen Umständen wird sie produziert? Was bedeutet das für die arbeitenden Menschen in der Textilindustrie? Mit solchen und ähnlichen Fragen befasst sich die Ausstellung "Aspekte der Globalisierung", die seit 10. März im Kulturzentrum in Kapfenberg zu sehen ist....

Ausstellungseröffnung: Wolfgang-Peter Zottler, Philip Hiden, Natalia Bauernhofer, Heli Pekler und Michele Sommerauer. | Foto: Kern
13

Kulturzentrum Kapfenberg
"Upcycling" als Thema einer Ausstellung

Im Kapfenberger Kulturzentrum findet bis einschließlich 26. Februar die Ausstellung "Bild trifft Upcycling" statt. Wolfgang-Peter Zottler und Michele Sommerauer präsentieren dabei ihre Werke. KAPFENBERG. Es gibt kaum ein Thema, das den Nerv der Zeit mehr trifft als dieses: "Upcycling" steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg. Und dabei treffen zwei Welten aufeinander: auf einer einen Seite die junge, aufstrebende Künstlerin Michele Sommerauer, die mit ihren Werken...

Christian Scambor, Bürgermeister Fritz Kratzer, Michaela Gosch, Sonja Kahr und Susanne J. Pekler. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg/Iris Kapeller
3

Kapfenberg Spezial
Midissage zum Thema „Familiäre Gewalt“

Am vergangenen Mittwoch fand im Kulturzentrum eine Midissage mit Expertengespräch zum Thema „Familiäre Gewalt aus unterschiedlichen Perspektiven: Kinderschutz – Opferschutz – Täterarbeit“ statt. KAPFENBERG. Im Rahmen der Wanderaustellung "Gewaltschutz on Tour" fand vergangenen Mittwoch eine Gesprächsrunde mit Susanne J. Pekler (Landesleiterin "Neustart"), Sonja Kahr (Leiterin des Kinderschutzzentrums Bruck-Kapfenberg "Rettet das Kind"), Michaela Gosch (Geschäftsführerin "Verein Frauenhäuser...

Vor allem Kinder sollen mit Hilfe der Lesenacht zum Lesen animiert werden. | Foto: ÖJRK/Markus Hechenberger
2

Kapfenberg Spezial
Erste Lesenacht in der Stadtbibliothek Kapfenberg

Auf Initiative des Kapfenberger Kindergemeinderates wird es am 18. November erstmals eine Lesenacht in der Stadtbibliothek Kapfenberg geben. KAPFENBERG. Lesen macht Spaß, es ist unterhaltsam, entspannend und auch lehrreich. Deshalb ist es wichtig, dass das Interesse an Büchern und am Lesen geweckt und gefördert werden. In Kapfenberg findet aus diesem Grund am 18. November die erste Lesenacht in der Stadtbibliothek statt. An diesem Abend dreht sich alles rund ums Lesen. Kids ab zehn Jahren...

Bild von der Siegerehrung im Kulturzentrum Kapfenberg: Jurymitglied Rosemarie Hirtenlehner, Gemeinderat Helmut Pekler, Jurymitglied Doris Pust, Gewinner Martin Meieregger, Gewinnerin Corinna Harrer, Gewinner Ludwig Payer,
Gewinner Volker Schnäbele, Gewinner Andreas Hofstadler, Jurymitglied Sabine Christian und Bürgermeister Fritz Kratzer | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Kapfenberger Fotobewettbewerb 2022
Die Sieger stehen fest!

Am Dienstag fand mit der Preisverleihung der Fotowettbewerb der Stadtgemeinde Kapfenberg ein Ende: Es gibt einen Sieger in der Profi- und zwei Sieger in der Hobbyfotografenkategorie. KAPFENBERG. Von 1. Juni bis 15. August fand der Fotowettbewerb der Stadtgemeinde Kapfenberg für Profi- und Hobbyfotografinnen und -fotografen statt. Unter dem Motto „neue Blickwinkel aus Kapfenberg“ wurden Bilder aus neuer Perspektive gesucht, insgesamt wurden 104 Bilder eingereicht. Am Dienstag fand nun die...

Bei der Ausstellungseröffnung: Natalia Bauernhofer, Rosemarie Hirtenlehner und Helmut Pekler. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
3

Kulturzentrum Kapfenberg
Ausstellung „Rosemaries MalKunstWandelgänge“ ist eröffnet

Im Kulturzentrum Kapfenberg gibts wieder eine neue Ausstellung: „Rosemaries MalKunstWandelgänge“ von Rosemarie Hirtenlehner. KAPFENBERG. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den Frisörberuf erlernt und in der Malerei gelandet. Kurz und prägnant, so könnte man den Werdegang von Rosemarie Hirtenlehner beschreiben. Die Kunst hat sie in den Bann gezogen und nie mehr losgelassen. Ihre Werke bestechen durch helle, kräftige Farben und eine dynamische Pinselführung. Sie berühren, wühlen auf und lassen den...

Kulturzentrum Kapfenberg
"Trau di!"-Projekte als eigene Ausstellung

Eine neue Ausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg zeigt best practice-Beispiele, die für den "Trau di!"-Kinderrechtspreis eingereicht wurden. KAPFENBERG. Alle Jahre wieder wird steiermarkweit der "Trau di!"-Kinderrechtspreis ausgeschrieben. Gesucht sind dafür Projekte im Kinder- bzw. Jugendbereich, die sich der Umsetzung von Kinderrechten widmen; vergeben werden die Preise in den Kategorien "Außerschulische Projekte" und "Projekte in Schulen und Kindergärten". Für die Vergabe der Preise sind...

Kommentar
Ein paar kleine Tipps für die Osterferien

Für Schülerinnen und Schüler haben die lang ersehnten Osterferien nun endlich begonnen – und bald schon werden sie auch wieder vorbei sein! Daher gilts, die freie Zeit bestmöglich zu nutzen! Ich hätte da ein paar Vorschläge für all jene, die den Weg ans Meer (leider) noch nicht geschafft haben und die Ferien in unserer schönen Region verbringen: Da gibt es etwa eine tolle Märchenausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg – nicht nur für Kinder, wohlgemerkt! Auch für Erwachsene wurde das Thema...

Märchenausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg: Philip Hiden (Leiter der Abteilung Schule, Jugend und Kultur der Stadt Kapfenberg), Natalia Bauernhofer (Kulturzentrum) und Kulturreferent Helmut Pekler.
2

Kulturzentrum Kapfenberg
Märchenhafte Bilderwelten zu Gast in Kapfenberg

Wer Märchen liebt, der ist jetzt im Kulturzentrum Kapfenberg bestens aufgehoben, denn bis 22. Mai sind hier zwei Wanderausstellungen zu diesem Thema zu sehen. KAPFENBERG. "Märchenhafte Bilderwelten – europäische und deutschsprachige Illustrationskunst zu den Märchen der Gebrüder Grimm" nennt sich die aktuelle Doppelausstellung, die bis einschließlich 22. Mai im Kulturzentrum Kapfenberg zu sehen ist. Und sie soll nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene anlocken und begeistern, wie der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juli 2025 um 10:00
  • KUlturZentrum Kapfenberg
  • Kapfenberg

lebens.mittel.wert - Neue Ausstellung im KUZ

Am Freitag, dem 13. Juni, beginnt im KUlturZentrum Kapfenberg die neue Ausstellung „lebens.mittel.wert“. KAPFENBERG. Die Ausstellung widmet sich dem Wert unserer Lebensmittel und beleuchtet deren Bedeutung für Gesundheit, Genuss und Gesellschaft. Mit spannenden Einblicken und informativen Führungen lädt sie dazu ein, die Entstehung und Wirkung von Lebensmitteln bewusster wahrzunehmen. Die Ausstellung ist bis zum 20. Juli geöffnet. **Öffnungszeiten:** - Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.