Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Mundmaler Paulus mit seinem Kunstwerk „Mein Kitz“ (Acryl auf Leinen) vor wenigen Tagen bei der Präsentation in Kitzbühel. | Foto: www.wendling.cc
2 4

18 Jahre jung, voll motiviert, 40 Jahre später
Mundmaler Paulus Ploier stellt im Billa-Künstler-Fenster aus

KITZBÜHEL. Seit vielen Jahren präsentiert der älteste Künstlerverein hier im Bezirk Kitzbühel, der Verein Kitzbühel Aktiv, jedes Monat ein oder abwechselnd mehrere Kunstwerke von einen der vielen Mitglieder im Billa-Künstler-Fenster. Diesmal ist es gelungen, mehrere Kunstwerke von Österreichs definitiv bekanntesten und erfolgreichsten Mundmaler Paulus Ploier nach Kitzbühel zu bekommen und somit wird jetzt im Juni jede Woche ein anderes Kunstwerk von Paulus Ploier in der Kitzbüheler Innenstadt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Mundmaler Paulus Ploier, Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK - www.vdmfk.com) auf Einladung zu Gast in Tirol, unter anderem mit seiner ganz speziellen Gams. | Foto: www.paulus-art.at
2 6

Oberösterreich und Tirol verbindet viel mehr !
VDMFK-Mitglied Mundmaler Paulus Ploier zu Gast in Tirol

Oberösterreich und Tirol verbindet viel mehr, nicht nur der Tourismus auf sehr hohem Niveau. Strass im Attergau und Kitzbühel verbindet viel mehr, nicht nur viele Freundschaften, sondern auch Kunst auf Internationalen Niveau. Kitzbühel verbindet man diesbezüglich unter anderem mit den Malern Alfons Walde (Maler, Fotograf und Architekt), Ernst Insam (Maler und Graphiker, Friedrich Plahl (Maler) und Hilde Goldschmidt, der deutschen Malerin und Grafikerin des Expressionismus. Und wenn man sich in...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Künstlerin Elisabeth Ramsauer präsentiert anlässlich der "Tiroler Tage der offenen Ateliers" ihre Werke open Air im Hof der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel. | Foto: Künstlerin Elisabeth Ramsauer
2 10

Tiroler Tage der offenen Ateliers 2024
Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2024 - Kunst erleben unter anderem im Hof der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel und in St. Johann

Zum vierten Mal öffnen in allen Tiroler Bezirken am Samstag, dem 27. und Sonntag, dem 28. April 2024 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten, sowohl in der Stadt als auch am Land. Mehr als 150 Austeller/innen zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Der Verein Kitzbühel Aktiv, der älteste und größte Künstlerverein hier im Bezirk Kitzbühel, präsentiert sich anlässlich „36 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv“ diesmal in Form...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Maria Anna Bergsmann gibt bei den Tagen der offenen Ateliers Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.   | Foto: Markus Jenewein
5

Tage der offenen Ateliers
Kunst hautnah erleben

Kunst hautnah erleben — bei den Tagen der offenen Ateliers! Am 27. und 28. April laden Künstlerinnen und Künstler aus ganz Tirol in ihre Werkstätten und Ateliers ein.  TIROL/INNSBRUCK. Ob Malerei, Grafik und Radierung oder Skulpturen, Schmuck und Textilkunst – bei den Tage der offenen Ateliers haben Interessierte wieder die Möglichkeit Tiroler Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und in ihren Werkstätten und Ateliers eine Vielfalt an Werke zu besichtigen. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Kunstwerk vom österreichischen Mundmaler Paulus Ploier. Der Künstler ist seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (www. vdmfk.com). | Foto: www.paulus-art.at
2 6

Mundmaler Paulus Ploier zu Gast in Kitzbühel
Mundmaler Paulus Ploier stellt im Foyer der Aquarena Kitzbühel aus

Die Osterausstellung anlässlich von 36 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv wurde Anfang März im Foyer der Aquarena Kitzbühel eröffnet. Mit dabei bei dieser Sonderausstellung der bekannteste österreichische Mundmaler Paulus Ploier aus Strass im Attergau. Er ist seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK – www.vdmfk.com). Der Kitzbüheler ART-Agent Klaus Wendling beim Interview am Telefon: „Für uns ist es in Kitzbühel eine riesengroße Freude,...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Künstlerinnen und Künstler, die an den Tagen der offenen Ateliers mitmachen möchten, können sich bis 11. Februar bei kulturnetzTirol melden. Für Rückfragen steht Frau Helga Madera Ihnen gerne unter der Tel: 0676/6343878 gerne zur Verfügung. | Foto: privat
2

27. und 28. April 2024
Aufwarten für die Tage der offenen Ateliers

Die Organisatoren von der Kulturinitiative kulturnetzTirol freuen sich bekanntgeben zu dürfen, dass auch dieses Jahr die Tage der offenen Ateliers stattfinden werden und zahlreiche Tiroler Ateliers einen Einblick hinter den Kulissen geben. TIROL. Zum vierten Mal in Folge finden am 27. und 28. April 2024 die Tage der offenen Ateliers statt. Organisiert von der Kulturinitiative kulturnetzTirol unter der Leitung der Architektin und Künstlerin Helga Madera. Das Event bietet Künstlerinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Startschuss für die Tage der offenen Ateliers 2024. Metallkünstler Bernhard Witsch gibt Einblicke in seine Arbeit. | Foto: inpublic
2

Tage der offenen Ateliers 2024
Zeige deine Kunst

Am 27. und 28. April finden zum vierten Mal die Tage der offenen Ateliers statt, dabei haben Künstlerinnen und Künstler die Gelegenheit ihre Werke im eigenen Atelier zu präsentieren. Künstlerinnen und Künstler, die an den Tagen der offenen Ateliers mitmachen möchten, können sich bis 11. Februar bei kulturnetzTirol melden. TIROL. Die Tage der offenen Ateliers werden von der Kulturinitiative kulturnetzTirol unter der Leitung der Architektin und Künstlerin Helga Madera organisiert. Das Event...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
LH Anton Mattle und Klimaschutzlandesrat René Zumtobel. | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
2

Klimakultur 2024
Tirol sensibilisiert Klimaschutz durch Kunst und Kultur

Tirol schafft Sensibilisierung für Klimaschutz durch Kunst und Kultur. Österreichweit wurde die erste Koordinationsstelle für Klimakultur mit 82.000 Euro gefördert. TIROL. Was haben Kultur, Kunst und Klimaschutz gemeinsam? Wo können Synergien genutzt werden und wie können sie für ein Mehr an Nachhaltigkeit in Tirol eingesetzt werden? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Initiative „Klimakultur Tirol“ seit mittlerweile vier Jahren. Mit ihr wurde eine Diskussionsplattform geschaffen, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die anspruchsvolle Ausstellung zur Entwicklungsgeschichte markiert ein Highlight im Jubiläumsprogramm. Die Verantwortlichen des Netzwerks St. Josef freuen sich über eine gelungene Eröffnung und großes Publikumsinteresse. v.l.n.r. Peter Stocker, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. MMag. Dr.in Barbara Flad, Vikarin Barmh. Schwestern Zams, Mag.a Veronika Mair, Führungskreis Netzwerk St. Josef, Sr. Maria Magna Rodler, Oberin und Führungskreis Netzwerk St. Josef, Wolfgang Tripp, MMSc, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen, Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler, Generaloberin Barmh. Schwestern Zams, Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer Soziale Einrichtungen. | Foto: SE Barmh.Schw.Zams/ Christoph Nösig
10

Netzwerk St. Josef
Rundschau in Mils

Zum 125-Jahr-Jubiläum des Netzwerks St. Josef in Mils fand vor kurzem eine umfassende Schau zur Entwicklungsgeschichte statt. Diese zeigt einen eindrucksvollen  Rückblick auf den Wandel von Mensch und Zeit in einer von Tirols größten Einrichtungen für Menschen mit Mehrfachbehinderung.  MILS. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Netzwerks St. Josef findet noch bis April 2024 ein umfassendes Jahresprogramm statt, dabei werden viele historische und aktuelle Einblicke in die Einrichtung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Die Preisträger für den Förderpreis „gedenk_potenziale" in Höhe von 20.000 Euro stehen fest: Die Geschwister Christine und Andreas Pavlic überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck
6

gedenk_potenziale 2024
Ein „Wortdenkmal“ für Innsbruck

Die Preisträger der „gedenk_potenziale 2024“ sind Christine und Andreas Pavlic. Die Geschwister überzeugten die Jury mit ihrem Kunstprojekt „Wortdenkmal“, das mit 20.000 Euro gefördert und bis 5. Mai 2024 umgesetzt wird.  INNSBRUCK. Mit dem Kunstprojekt „Wortdenkmal“ gedenken die Geschwister Christine und Andreas Pavlic den Opfern des Nationalsozialismus, betrachten aber auch die Täter und Täterinnen. Mit dem gedenk- und erinnerungspolitischen Projekt erzählen die Künstler Geschichten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Künstler Matthias Bernhard, Flora Zimmeter, Wolfgang Capellari und Maximilian Bernhard mit der Kitzbüheler Delegation Ursula Schorer, Mag. Hildegard Flack und Klaus Wendling. Im Hintergrund Kunstwerke von Wolfgang Capellari. | Foto: Verein der Schwesterstädte (VDS)
1 6

Kitzbüheler begeistern in Bad Soden am Taunus
Ausstellung „Arbeitstitel KUNST-BÜHEL“ in Bad Soden eröffnet

Beim 750-jährgen Stadtjubiläum von Kitzbühel wurde unter anderem mit dem Ausstellungstitel "Arbeitstitel KUNST-BÜHEL" die vielfältige Kunst in Kitzbühel gefeiert. Diese Ausstellung wechselte in Kitzbühel`s Schwesterstadt Bad Soden am Taunus und wurde dort Anfang September unter Beisein der fast gesamten Bad Sodener Stadtregierung und vielen Einwohnern offiziell von Frau Stadtrat Renate Richter eröffnet. Der gewählte Ausstellungstitel "Arbeitstitel KUNST-BÜHEL" signalisiert unter anderem sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Mundmaler Paulus Ploier, Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK - www.vdmfk.com) begeistert die Besucher in der Kitzbüheler Innenstadt. | Foto: Klaus Wendling
1 3

Mundmaler Paulus Polier in Tirol
Mundmaler Paulus Ploier bei der Int. KUNST-MEILE in Kitzbühel

Auf Einladung vom Verein Kitzbühel Aktiv, dem größten und ältesten Künstlerverein im Tiroler Bezirk Kitzbühel, stellt der bekannteste österreichische Mundmaler Paulus Ploier mehrmals im Rahmen der Int. Kitzbüheler KUNST-MEILE beim Open-Air-Projekt PURA VIDA in der Kitzbüheler Innenstadt aus. Die nächsten Male am Donnerstag, dem 17. und Donnerstag, dem 24. August, jeweils von 19 Uhr bis 22 Uhr. Bei diesem Sommernachtsfeeling werden nicht nur viele Kunstwerke in von Form von Bildern, sondern auch...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Der Künstler Hubert Flörl | Foto: Christoph Ascher
1

Verlust in der Kunstwelt
Künstler Hubert Flörl 62- jährig verstorben

Der Tiroler war international bekannt für seine außergewöhnlichen Werke, die sich mit dem Zusammenspiel von Natur, Kultur und Religion auseinandersetzten. Wie im Namen der Familie bekannt gegeben wurde, ist Prof. Mag. Hubert J. Flörl, am 26.7.2023, im Alter von 62 Jahren unerwartet verstorben. Er war über die Landesgrenzen hinaus ein bekannter Künstler, der mit seinen Skulpturen die Menschen berührte und begeisterte. Sein künstlerisches Schaffen, vor allem im religiösen Bereich, hat ihn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wimmer Patricia
Kursleiter Peter Brandsma und die Veranstalter vom Verein Kitzbühel Aktiv freuen sich auf viele Teilnehmer/innen. | Foto: Privat
2

35 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv
Workshop zum Thema "Zeichnen mit einer Linie" in St. Johann

Ein weiterer Workshop wird im Mai anlässlich 35 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv angeboten. Diesmal geht es zum Thema „Zeichnen mit einer Linie“. Das heißt, wie gelingt es ein Bild zu zeichnen, ohne vom Anfang bis zum Ende jemals den Stift abzusetzen? Diese besondere Art des Skizzierens erfordert Spontanität, Mut, einen gewissen Schwung aber auch Genauigkeit. Beim Workshop im Homebase (St. Johann) unter der Leitung von Peter Brandsma am Samstag, dem 20. und Sonntag, dem 21. Mai tasten sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Der Osterhase vom Mundmaler Paulus Ploier mit dem Titel "Kann ich loslegen mit meinen Eiern?", Technik: Acryl auf Leinen, Größe: 40 cm x 50 cm, begeisterte nicht nur die Kinder. Auch die Erwachsenen erfreuten sich an diesem Kunstwerk. | Foto: Künstler (Mundmaler) Paulus Ploier, www.paulus-art.at
2 6

Ploier`s Kunstwerke begeisterten in Tirol
Mundmaler Paulus Ploier präsentierte seine Kunstwerke bei der Osterausstellung

Egal wo unser Mundmaler Paulus Ploier aus Strass im Attergau mit seinen Kunstwerken auftritt, er begeistert überall mit seinen künstlerischen Fähigkeiten, mit seinen mundgemalten Bildern, immer extrem berührend im Ausdruck und so war es auch bei der 2. Leukentaler Osterausstellung in der Volksschule von Oberndorf in Tirol. Bei dieser Gemeinschafts-Ausstellung, an der die unterschiedlichsten Künstler/innen und auch Kinder teilnahmen, wurden österliches Brauchtum, Palmbuschen, Kunst am Ei,...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Künstler: Paulus Ploier, Titel: Fastenzeit, Technik: Acryl auf Leinen, Größe: 70 cm x 50 cm, Auflage: 1 Stück (= Original), aus dem Jahre 2015, Preis: Euro 1.600,-- | Foto: Künstler Paulus Ploier, www.paulus-art.at
2 7

Samstag, 1. April Eröffnung der Osterausstellung
Mundmaler Paulus Ploier stellt ab Samstag in Oberndorf in Tirol aus

Auf Initiative von Kitzbühels Ex-Stadtgärtner Ägidius „Gidi“ Mettler und auf Einladung vom Krippenverein Kitzbühel, sowie vom Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert ab kommenden Samstag der wohl bekannteste österreichische Mundmaler Paulus Ploier bei der 2. Leukentaler Osterausstellung in der Volksschule in Oberndorf in Tirol seine Kunstwerke. Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK) ist, gewann im Jahr 2011 den...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Alexandra Magris Weigelsperg beim Malen in Florenz. | Foto: privat
2 6

Ausstellung in der Kitzbüheler Innenstadt
Künstlerin Alexandra Magris Weigelsperg stellt aus

KITZBÜHEL. Die Künstlerin Alexandra Magris Weigelsperg, im Jahre 1946 in Urschendorf (NÖ) geboren, wohnt in Kitzbühel und in Florenz, studierte von 1967 bis 1973 an der Hochschule für angewandte Kunst, Meisterklasse für Innenarchitektur und schloss dieses mit Diplom im Jahre 1973 bei Prof. Niedermoser ab. Anschließend absolvierte sie einen längeren Aufenthalt in Florenz mit einem Praktikum im Architekturbüro der Gruppe "Studio 63". Im Jahre 1975 heiratete sie den Architekten Alessandro Magris,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Titel: Die Altstadt, Künstlerin: Brigitta Peinsipp aus Kirchdorf in Tirol. | Foto: Brigitta Peinsipp
2 4

Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel aus
Künstlerin Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert im „Billa-Künstler-Fenster“ in der Kitzbüheler Innenstadt im Februar mehrere Kunstwerke der in Innsbruck geborenen und in Kirchdorf lebenden Künstlerin Brigitta Peinsipp. Sie hat sich mit vielen Techniken und Materialien, wie zum Beispiel Holz, Ton, Wolle, Papier, Blattgold und den unterschiedlichsten Farben auseinandergesetzt, um sie in ihren Werken zu verwenden. Vor einigen Tagen sagte sie im Interview: "Meine Kunst entwickelt sich aus dem Handwerk....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Ausschnitt aus dem Film "Odyssee einer Grenzgängerin" – Österreichs Staatsmeisterfilm 2022 über Flüchtling / Künstlerin Nabaa Alawam. Der Film wird gezeigt am Mittwoch, dem 4. Jänner 2023 in Kitzbühel. | Foto: Nabaa Alawam/Privat
2 6

Filmvorführung
"Odyssee einer Grenzgängerin" wird in Kitzbühel gezeigt

KITZBÜHEL. Der Film "Odysee einer Grenzgängerin" wird am 4. Jänner (Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.15 Uhr) im Hotel Kaiserhof in Kitzbühel gezeigt. Der Film handelt über das Schicksal der künstlerisch begabten jungen Irakerin Nabaa Alawam, die seit 2015 in Österreich lebt. Ihr gelang es nach 13 Fluchtversuchen nach Österreich zu fliehen und versucht seitdem hier Fuß zu fassen. Aber was war davor? Sie kam nach Fieberbrunn ins Flüchtlingszentrum, ihre Familie musste ins Zentrum nach Bad Kreuzen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Kunstwerk der Künstlerin Maria Solcianska, geboren in der Slowakei, wohnhaft in Kirchberg in Tirol - Mehr Infos u. a. unter: https://kitzaktiv.at/maria-solcianska/ | Foto: Künstlerin Maria Solcianska
2 7

Maria Solcianska stellt in Kitzbühel aus
Kirchberger Künstlerin Maria Solcianska stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Im Dezember präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv in der Kitzbüheler Innenstadt im „Billa-Künstler-Fenster“ das Kunstwerk mit dem Titel „Hausbergkante“ der Kirchberger Künstlerin Maria Solcianska. Sie wurde am 9. Jänner 1961 in der Slowakei geboren. Dort machte sie eine kaufmännische Ausbildung, lernte die deutsche Sprache und nach mehrjähriger Bürotätigkeit hat sie sich als Pflegerin ausbilden lassen. Sie arbeitete 21 Jahre lang im Bezirk Kitzbühel als Pflegerin. Schon immer hat sie sich für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Freuten sich bei der Vernissage über die vielen Besucher - von links nach rechts: Fritz Schipflinger (Verein TeamART04), Klaus Wendling (Präsident Verein Kitzbühel Aktiv), Art-Direktorin Gerry Wörgartner, Vize-Bürgermeister Hubert Almberger und Verein Kitzbühel Aktiv Mitbegründer Wolfgang Obermüller (Gründer und Inhaber vom Tiroler Bauernstandl) | Foto: VKA (Verein Kitzbühel Aktiv)
3 7

Das Motto lautete: Kunst verbindet
KUNST-TAGE im St. Johanner Kaisersaal - mehr als 30 Künstler/innen begeisterten und zusätzlich viel Rahmenprogramm für Jung und Alt

Unter dem Motto „Kunst verbindet“ wurden die „KUNST-TAGE“ im St. Johanner Kaisersaal mit einer fulminanten Dance und Painting Performance der Tänzerinnen Angela Mössner und Rebecca Plattner-Wörgartner zur Musik von Carsten Lumiere Sasse eröffnet. Den zahlreich erschienenen Besuchern wurde während der drei Tage ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Beim Gemeinschaftsprojekt präsentierten 31 Künstler/innen der beiden Vereine „Verein Kitzbühel Aktiv“ und „Verein TeamART04“ die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
v.l.n.r. Michael Nelle (Operndirektor Tiroler Landestheater, Hermann Nagiller (GF Sparkassenlandesverband Tirol Vorarlberg), Salha Fraidl (Kostümbildnerin), Bernadette Abendstein (Organisation),
Nadja Prader (Künstlerische Leitung), Hakon Hirzenberger (Künstlerische Leitung), Lisa Noggler-Gürtler (Geschäftsführung Museum der Völker in Schwaz)            
Foto: Kulturwaechstnach

KULTUR WÄCHST NACH heuer von 20.-30. Juni.
KULTUR WÄCHST NACH

2018 wurde auf Bestreben von Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger das Theaterfestival „KULTUR WÄCHST NACH“ ins Leben gerufen. Das Festival soll speziell Kinder und Jugendliche ansprechen und ihnen Zugang zu Kultur verschaffen. Bezirk Kitzbühel Den Ausgangspunkt von „KULTUR WÄCHST NACH“ kurz KWN findet man im Zillertal, genauer in Uderns. Die beiden Schauspieler Abendstein und Hirzenberger betreiben dort seit 2011 das äußerst erfolgreiche und angesehene Theaterfestival Steudltenn. Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wimmer Patricia
Verein Kitzbühel Aktiv Art-Direktorin Gerry Wörgartner freut sich auf viele Teilnehmer/innen. | Foto: Privat
1 3

Mal- und Zeichenkurs
Verein Kitzbühel Aktiv organisiert Mal- und Zeichenkurs für ALLE!

Mal- und Zeichenkurs mit Verein Kitzbühel Aktiv Art-Direktorin Gerry Wörgartner. ST. JOHANN. Der „Verein Kitzbühel Aktiv“ bietet ab sofort wieder jede Woche am Dienstag von 17 Uhr bis 19 Uhr in St. Johann einen Zeichen- und Malkurs unter der Leitung von Art-Direktorin Gerry Wörgartner an. Nicht nur Mitglieder, sondern alle Einheimischen und Gäste können daran teilnehmen. Der Kurs findet bei Schönwetter in Gerrys Garten statt, bei Schlechtwetter in Gerrys Atelier. Jede Woche gibt es beim Kurs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
TakeOne Filmfestival 2022 | Foto: TakeOne
Video

TakeOne-Filmfestival 2022
„Ist das Kunst oder kann das weg?“

INNSBRUCK. „Ist das Kunst oder kann das weg?“ – genau so lautet das Motto des Filmfestivals „TakeOne“, das vom Medienkolleg Innsbruck am 28.01.2022 ab 18 Uhr im Metropolkino veranstaltet wird. Gezeigt werden Kurzfilme aller Art, die bis zum 10.01.2022 über die Website www.takeone.at eingereicht werden können. Eine Jury vor Ort und auch das Publikum werden die Filme bewerten und über die zu vergebenden Preise entscheiden. Bei den Einsendungen sind den Filmschaffenden kaum Grenzen gesetzt. Egal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.