Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Sommerfest und Vernissage auf Burg Reichenstein

Die Fotografische Gesellschaft lädt ein zur Eröffnung des Fotosommers 2014 im Rahmen eines Sommerfestes am Samstag, 14. Juni auf Burg Reichenstein. 18 KünstlerInnen zeigen nicht nur fotografische Arbeiten: Katharina Acht, Marianne Baumgartner, Walter Blumberger, Hubert Freimüller, Maria Hamann, Irma Kapeller, Maria Kirchner, Martina Kettner, Horst Lausegger, Robert Lunak, Isabella Minichmair, Agnes Pichler, Reinhold Plank, Agnes Reiter, Michaela Rieß, Claus Schindler, Claudia Sommer, Rüdiger...

  • Freistadt
  • Martina K.
Foto: Foto: Nadine Tischler
3

Berta Kapfer stellt im Niku-Veranstaltungsraum aus

NIEDERWALDKIRCHEN. Rund 150 Kunstinteressierte kamen zur Eröffnung der Ausstellung von Berta Kapfer in den Veranstaltungsraum „Niku“ in Niederwalkirchen. Die Künstlerin stellt dort noch bis 14. Juni ihr Gesamtwerk an Ölbildern, Aquarellen und Original Radierungen aus. Berta Kapfer ist seit den 1970er Jahren anerkannte Künstlerin. Ihr Stil ist, die Kunst der „Alten Meister“ neu wiederzugeben und die Schönheit der Natur darzustellen. Die Ausstellungsräume des Kulturvereins „Niku“ sind eine tolle...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Franz Reinthaler: Gottvater, aus Felsen emporwachsend, schaut auf Erdenwanderer, 24,5 x 34,4 cm, Öl auf Karton
2

Franz Reinthaler - Werkschau & Anton Reinthaler - Musikbilder

Erstmalige Präsentation der Werke des Malers Franz Reinthaler (1901-1969) Franz Reinthaler wirkte zuerst im Orden der Franziskaner (Pater Balduin) in München und später als Seelsorger in Kärnten. Er schuf Bilder zu Büchern aus dem Verlag Ars Sacra, München und zahlreiche Vorlagen zu Ansichtskarten und Andachtsbildchen, die nach jüngster Wiederauffindung hier im Original teilweise gezeigt werden können. Weitere Werke aus seinem Gesamtschaffen sind zum ersten Mal in dieser Ausstellung zu sehen....

  • Kirchdorf
  • Luzia R.
Zum Begreifen seines „Küsserkönigs“  lädt  Hermann Eckerstorfer die Besucher ins „Gwölb“ ein.
2 13

„Von Jägern, die den Füchsen ähnlich sind“

Menschliches und Tierisches zeigt Hermann Eckerstorfer in seiner Ausstellung im Gwölb. AHORN, HASLACH (hed). „Wenn man genau hinsieht, kann man bei Menschen und Tieren in ihren Zügen viele Gemeinsamkeiten erkennen. So gibt es Jäger, die wie Füchse ausschauen oder Hundehalter, die hundeähnliche Gesichtszüge zeigen“, sagt der Künstler Hermann Eckerstorfer schmunzelnd. Menschliche und tierische Überschneidungen kann Heck (Künstlername) auch sonst in der Natur entdecken. Dank der scharfen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
Musikkapelle Zell am Pettenfirst

Projekt 48 - die Zweite | IMT 2014

Visuell, ideenreich und gestalterisch - in diesem Projekt werden die Musikkapellen des Bezirksverbandes Vöcklabruck auf besondere Art und Weise künstlerisch tätig. Nach eigenen Ideen gestaltet jedes Orchester eine Bildfläche im Format 80 x 80 cm. Alle 48 Kleinkunstwerke werden im Foyer und im Wappensaal des Stadtsaals Vöcklabruck zu einem Gesamtkunstwerk zusammenfügt und der breiten Öffentlichkeit dargeboten. PLATZKONZERT Zum Auftakt gestaltet die Musikkapelle Zell am Pettenfirst am Freitag, 9....

  • Vöcklabruck
  • Kultur und Freizeit GmbH

„Realität trifft auf Moderne“

Einladung zu VERNISSAGE „Realität trifft auf Moderne“ zu Gunsten eines krebskranken Kindes aus der Region Samstag, 5. April 2014 um 19:00 Uhr Wirt z'Krena | Krena 9 | 4721 Zell a. d. Pram Wann: 05.04.2014 19:00:00 Wo: Wirt z`Krena, Krena 9, 4721 Krena auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Dietmar Ematinger

Malwettbewerb "Lentos goes young"

„LENTOSgoesyoung“ – ein Malwettbewerb für junge Menschen von 12 – 18 Jahren Das Kunstmuseum arbeitet anlässlich der Ausstellung Alois Mosbacher (18.6.-7.9.) mit Schülerinnen der HLW Steyr an einem Projekt von Jugendlichen für Jugendliche. Veranstaltet wird dieser Malwettbewerb von vier Schülerinnen der HLW Steyr für Kultur- und Kongressmanagement in Kooperation mit dem LENTOS. Was malen oder zeichnen SchülerInnen, wenn es Ihnen in der Schule langweilig wird? Die Jugendlichen dürfen sich dabei...

  • Linz
  • Erich Aufreiter
Peter Beham leitet die Kubin Galerie. Um die Galerie zu attraktivieren, denkt er unter anderem über mehr Events nach. | Foto: privat
3

Kubin Galerie soll noch internationaler werden

Kubin Galerie fgeier 10-jähriges Jubiläum mit einer großen Kubin-Schau. Doch wohin steuert die Galerie in Zukunft? WERNSTEIN. Im Interview spricht Galerieleiter Peter Beham über das Kunstinteresse im Bezirk, wie er die Zukunft der Galerie sieht und welchen großen Wunsch er hat. Herr Beham, zehn Jahre Kubin Galerie – Ihr Resümee? Mit einigen Startschwierigkeiten vor 10 Jahren begonnen, hat sich der Galeriebetrieb dank Unterstuetzung vieler Stellen nach 70 Ausstellungen konsolidiert, mit grossem...

  • Schärding
  • David Ebner
Schmuck- Set
3

Kunst im Gemeindeamt Tollet

Barbara Fraungruber, ausgebildete Keramikerin und Inhaberin von TONarbeit, welche 2013 ein kleines Atelier in ihrem Heimatort Tollet eröffnete, wird ab 19. März einige ihrer Keramikstücke im Gemeindeamt Tollet während der Amtszeiten zur Schau stellen. Die Öffnungszeiten finden Sie hier: Montag, 7:00 - 12:00 Uhr, 13:00 -17:30 Dienstag, 7:00 - 12:00 Uhr, 13:00 -18:00 Uhr Mittwoch, 7:00 - 12:00 Uhr Donnerstag, 7:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 17:00 Uhr Freitag, 7:00 - 12:00 Uhr Einige Eindrücke von der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Barbara Fraungruber
In den Räumlichkeiten des Techno-Z findet die Ausstellung statt. | Foto: Techno-Z/Furtner

Kunstschaffen Wien" im Techno-Z Ried

RIED. Die Innviertler Künstlergilde lädt in Kooperation mit dem Techno-Z Ried zur Ausstellung "Kunstschaffen Wien". Der junge Künstlerverein "Kunstschaffen" aus Wien schafft es immer wieder, Werke seiner Künstler in Österreich sowie dem benachbarten Ausland zu zeigen. Nach einem letztjährigen Ausflug zum Kunstrefugium nach München ist "Kunstschaffen" heuer von 27. Februar bis Ende Mai in Ried im Innkreis zu Gast. Auf Einladung der Innviertler Künstlergilde zeigen fünf hervorragende Künstler...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bild: Maske, Dieter Fercher 2012, Tuschestift auf Papier
1

Erste Ausstellung besonderer Künstler

In den Galerieräumen der Kulturformen Hartheim sind Arbeiten aus dem Atelier de La Tor zu sehen. Die erste Ausstellung im neuen Jahr trägt den Titel "eigen.ART", und ist dem Atelier de La Tor aus Treffen in Kärnten gewidmet. Im Schloss Hartheim im 3. Stock sin Arbeiten von elf Künstlerinnen und Künstler as dem Atelier zu sehen. Diese ausdrucksstarken Werke sind durch ihre stilistische Eigenwilligkeit, durch Phantasie sowie ihrer Authentizität aufrüttelnd und beeindruckend. Bei der Eröffnung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Die Künstlerin führt Elias, Alexandra und Hannah Gahleitner aus Kirchberg durch die Ausstellung.
47

Jeden Tag wird erneut zum Bleistift gegriffen

Die Betrachter finden Ulrike Eidenbegers Bilder oft depressiv. Sie selbst ist es nicht. ULRICHSBERG, HASLACH (hed). „Meine Themen stammen aus dem Alltag. Dazu gehören auch Bedrohungen und Ängste, wie etwa die vor einem Atomunfall, sagt die Ulrichsberger Künstlerin Ulrike Eidenberger (54). Auch der Tod ist Thema. „Der Tod wird gerne verdrängt. Verlust und Abschied ist nun einmal bitter. Der Umgang damit fällt leichter, wenn man sich schon vorher damit beschäftigt“, erklärt die Künstlerin. In den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das "Raumschiff" vereint Aspekte einer Galerie, eines Museumsshops, eines Cafés, einer Studenten-Initiative, einer Begegnungsstätte und eines Kultur- und Bildungszentrums. | Foto: privat
2

"Raumschiff" landet am Linzer Hauptplatz

Das "Raumschiff" setzt am 10. Jänner 2014 zur Landung am Linzer Hauptplatz an. "Pilotin" Katharina Kloibhofer entwickelte die Idee vor rund eineinhalb Jahren: mitten im Zentrum soll ein Ausstellungs- und Veranstaltungsraum entstehen, der interdisziplinäre Aktivitäten fördert, den Austausch mit der Bevölkerung ermöglicht und rein von Studenten geführt und organisiert wird. "In vielen anderen Städten gibt es Zentren, wo Kreative zusammenkommen. Die Kunstuniversität Linz ist mitten in der Stadt...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Große Kunstausstellung in der Pfarre St. Markus in Linz-Urfahr

Linz: Pfarre St. Markus | 19 Künstlerinnen und Künstler stellen bei einer großen Kunstausstellung in der Pfarre St. Markus in Linz-Urfahr ihre Werke aus. Mit dem Erlös wird die Neugestaltung der Orgel unterstützt. Die Ausstellung wird am Freitag, 8. November 2013, um 19 Uhr eröffnet und kann täglich von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (Alois Maringer 0699/119 446 91) besichtigt werden. Intuitives Malen mit Karl Krennhuber am Freitag, 15. November 2013,...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Südsteiermark Gewölbe in der IMG Kunst & Genuss Lounge. | Foto: Herbert Raab

“Philosophische Momente” im IMG Center Traun

TRAUN (red). Zum fünften Mal jährt sich die Kunstausstellung im Rahmen des offenen Ateliers der denise X! im IMG Center in Traun, am Sonntag, 10. November 2013 von 10 bis 18 Uhr. Diese Plattform gibt – wie auch in den letzten Jahren – Künstlern die Möglichkeit, die Seele ihrer Werke in einem vielfältigen Umfeld zu präsentieren, und den Besuchern, sich daran zu erfreuen. Das IMG Center, ein Kompetenz–Hotspot oberösterreichischer und internationaler Unternehmen, verwandelt sich dabei in ein Haus...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Ilse und Reinhold Bräu stellen  ihre Werke in der Galerie im Gwölb in Haslach aus.
10

„Keramik Malerei Textiles“

Ilse und Reinhold Bräu zeigen eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Galerie im Gwölb. St. MARTIN, HASLACH (hed). St. MARTIN. Aktuell zeigen die Künstler ihre Werke in der Galerie im Gwölb in Haslach. Studiert haben beide an der Kunstuniversität Linz. Reinhold (59) absolvierte die Meisterklasse in Keramik, llse (53) studierte Malerei und Textiles Gestalten. „Wir gehen künstlerisch unsere eigenen Wege. Jeder hat seinen Bereich. In der Keramik arbeiten wir auch an gemeinsamen Objekten“, sagt Ilse...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Pergerin stellt bei den Profitagen in Grein aus

Im Rahmen der Profitage in Grein, welche vom 3. - 19. Oktober stattfinden, werde ich meine Bilder ab dem 10. Oktober zur Schau stellen. Ausgestellt werden landschaftliche Ölbilder, sowie abstrakte Bilder mit verschiedenen Techniken und Materialen (Öl, Acryl, Stoff, Sand,…) Ich selber male seit 2008 und mache laufend Ausstellungen in Perg und habe mir zum Ziel gesetzt, mit meinen Bildern den Menschen Wärme und Freude, in Ihr zuhause, zu bringen. Gemeinsam mit dem Raumausstatter Alexander Aigner,...

  • Perg
  • Birgit Leitner

Ausstellung zeigt auch "Verborgene Räume" von Elfried Ruprecht-Porod

ALTENFELDEN. "Verborgene Räume" ist der Titel einer Ausstellung von sieben Künstlern, die am Montag, 30. September, 19 Uhr, in der Galerie der BVOÖ (Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreich, Ursulinenhof, Landstraße 31, Linz) eröffnet wird. Eine der Künstlerinnen ist Elfriede Ruprecht-Porod. Die weiteren: Johannes Angerbauer, Gerhard Doppelhammer, Johannes Ebner, Andrea Edler-Mihlan, Veronika Merl und Helga Schager. Gäste sind Cornelia Bördlein, Gunter Geyer und Daniela Zeilinger. Die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
7

Das European Art Fest

Seit 2007 veranstaltet der Linzer Künstler Eddie Müller alle zwei Jahre das European Art Fest, ein Kunstevent der besonderen Art. Heuer findet das Fest mit mehr als 30 ausstellenden Künstlern vom 27. Bis 29.9.2013 im Volkshaus Keferfeld-Oed in Linz statt. „Das Kunstfest bietet eher unbekannten Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke einem großen Publikum vorzustellen“, meint Organisator Eddie Müller. „Zum Teil kann man den Künstlern auch bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, um ihre...

  • Linz
  • Sigi Resl
Anzeige

MICHAEL FERNER / Japantusche & Vogelperspektive / Schlossgalerie Schärding (OÖ)

JAPANTUSCHE & VOGELPERSPEKTIVE Neue Arbeiten von Michael Ferner Zwischen den Notenlinien ist bei Ferner viel zu lesen. Feine Tuschetechnik auf edlem Papier kommt dem philosophischen Gehalt der Werke auf sanfte Art entgegen. Der Wink mit dem Lotusblatt findet Entsprechung im augenzwinkernd wortlosen Rabenhumor. Farbgewordene Haiku gleiten still durch die Gärten des Herrn Ferner. Um mit bezaubernden Matrjoschkas ein Stelldichein zu halten. Begleitet werden die Schwerpunktthemen der Ausstellung...

  • Schärding
  • buero blaupause

Art Brut Gugging

GRIESKIRCHEN/TOLLET. Bis Oktober zeigen die Ausstellungen im Wasserschloss Parz in Grieskirchen sowie im Schloss Tollet "Art Brut Gugging – Die Künstler aus Gugging". Dazu ist auch ein 163-Seiten starker Ausstellungskatalog zum Preis von 15 Euro erhältlich. Nähere Infos zu den Ausstellungen unter: www.galerieschlossparz.at.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Foto: privat
4

Peter Grünzweil öffnete Galerie in Lämmersdorf

Ein Mal im Jahr öffnet der Rohrbacher Künstler Peter Grünzweil seine Galerie Lämmersdorf (Gemeinde Sarleinsbach). In seinem 170 Jahre alten Steinhaus präsentierte er seine neuen Werke. Zentrales Motiv Grünzweils ist die Mühlviertler Wiese, eine Weiterentwicklung seiner bekannten Mohnblumen-Bilder. Eingearbeitet in die Farbkompositionen sind original Mühlviertler Gräser. Grünzweils Wiesen verschönern nicht nur das Villa Seilern Vital Resort in Bad Ischl, sondern sind bereits ein Exportschlager...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

Ausstellung und Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 9. Juni, wird im Wege eines Tages der offenen Tür bei Tannpapier die Ausstellung "Augenlust – wenn Kunst kommt von Können kommt" eröffnet. Handwerkliches Können allein macht noch keinen Künstler aus. Die Kunst beginnt im Bereich der gegenständlichen Abbildung erst dann, wenn die Botschaft eines Werkes über das bloße Abbilden hinaus reicht. Augenlust, das neue Projekt von TRIERENBERG ART, nähert sich dieser umstrittenen Thematik, inwieweit Kunst nun von Können komme, mit einer...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Künstler Sepp Auer im Zollhaus

SIMBACH. Der Braunauer Künstler Sepp Auer stellt im Museum Zollhaus „Forum der Moderne“ aus. Auer kam vom Schmiedehandwerk zur künstlerischen Metallplastik. Seit seiner Emeritierung arbeitet er in seiner Werkstätte in Reikersdorf. Die ausgestellten Exponate und einige Zeichnungen eröffnen einen ungewohnten Bereich der Kunst: Es sind dreidimensionale Materialcollagen, die an Möbel erinnern, aber von jeder Funktionalität befreit sind. Die Kombination von Holz, Spanplatten, Aluminium, Eisen und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Orchester der LMS Waizenkirchen/Peuerbach lädt gemeinsam mit dem Kienzlchor zu einem Konzert am Freitag, 14. Juni ab 20 Uhr im Schlosshof Weidenholz. | Foto: Christoph Mühlböck, LMS Waizenkirchen
4
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Weidenholz
  • Waizenkirchen

Wasserspiele 2024 in Waizenkirchen

Am Donnerstag, 13. Juni und am Freitag, 14. Juni finden zum zweiten Mal die Waizenkirchner Wasserspiele im Schloss Weidenholz statt. WAIZENKIRCHEN. Die Marktgemeinde Waizenkirchen lädt gemeinsam mit der Landesmusikschule (LMS) Waizenkirchen zu den Waizenkirchner Wasserspielen 2024. Das Kulturprojekt findet im Zweijahresrhythmus statt. Das Wochenende soll die volle Bandbreite der Kultur im Ort präsentieren und einen weiteren Höhepunkt im Schloss Weidenholz darstellen. „Musikalische...

„KUNST I KENNEN I LERNEN – Kunstschaffenden über die Schulter schauen“ Sonntag, 16. Juni 2024, 14 – 17 Uhr mit der Künstlerin Marianne Gogg. | Foto: Marianne Gogg
3
  • 16. Juni 2024 um 14:00
  • Furthmühle
  • Pram

KUNST | KENNEN | LERNEN, Kunstschaffende über die Schulter schauen mit Marianne Gogg

„KUNST I KENNEN I LERNEN – Kunstschaffenden über die Schulter schauen“ Sonntag, 16. Juni 2024, 14 – 17 Uhr mit der Künstlerin Marianne Gogg. PRAM. Marianne Gogg - Malen mit Licht. Aufgewachsen im Bezirk Schärding, lebt die Künstlerin nun mit ihrer Familie in Pramet, wo sie sich auch im Kulturverein einbringt. Beruflich ist sie Lehrerin für Kunst und Werken an der Roseggerschule in Ried. Sie entwickelte schon während der Gymnasialzeit ihre Liebe zur Kunst. Im Studium an der Pädagogischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.