Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

2

CATRIN BOLT: KAPITAL UND INTERESSEN, MEINE SCHULDEN GROß UND KLEIN WERDEN EINST VERRECHNET SEIN

In der Ausstellung „Catrin Bolt: Kapital und Interessen, meine Schulden groß und klein werden einst verrechnet sein“ zeigt die Otto Mauer Preisträgerin 2015 Catrin Bolt im JesuitenFoyer, Bäckerstraße 18, Wien 1, ausgewählte Arbeiten. Mittels analoger Fotografie, Video, Film, Skulptur, Installation und Performance beschäftigt sie sich mit Geschichte, Architektur und Inhalten von Orten und Räumen und macht über minimale Eingriffe deren Vielschichtigkeit erfahrbar. ERÖFFNUNG Freitag, 4. Dezember...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner

CATRIN BOLT: KAPITAL UND INTERESSEN, MEINE SCHULDEN GROß UND KLEIN WERDEN EINST VERRECHNET SEIN

Vom 06. Dezember 2015 bis 24. Jänner 2016 präsentiert die Otto Mauer Preisträgerin 2015 Catrin Bolt im Rahmen der Ausstellung „Catrin Bolt: Kapital und Interessen, meine Schulden groß und klein werden einst verrechnet sein“ im JesuitenFoyer, Bäckerstraße 18, 1010 Wien, ausgewählte Arbeiten. Catrin Bolt wurde 1979 in Kärnten geboren. Von 1997 bis 2003 studierte sie bei Peter Kogler in der Medienklasse an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Während ihres Studiums arbeitete sie gemeinsam mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
8

Bilder aus dem Untergrund: Eine Ausstellung für die Gruftkünstler

Michael geht jede Woche in die Gruft zum Malkurs. Seine Werke und die der anderen Gruftkünstler sind ab 10.12. im Künstlerhaus zu sehen. WIEN. (tba). Vor einem Jahr hat sich Michaels Glück gewendet. Aus einem Leben, von dem er sagt, er habe damit abgeschlossen, ist er nach Wien gekommen – ohne Geld und ohne Bleibe. Gleich zu Beginn hat es ihn in die Obdachloseneinrichtung Gruft verschlagen, weil er die aus den Medien kannte. Hier ist er jetzt Teil einer Gemeinschaft, auch wenn er nicht mehr in...

  • Wien
  • Neubau
  • Arnold Burghardt
Zu sehen ab 28.11. in der Galerie Straihammer und Seidenschwann: Skulptur von Joachim Hoffmann | Foto: Joachim Hoffmann

Kunst statt Kommerz

Vier Galerien in der Grünangergasse öffnen im Advent ihre Türen Kunst und Kulinarik, die sich als Gegenprogramm zu der allumfassenden Weihnachtsstimmung in den Einkaufsstraßen der Stadt versteht, bieten Galeristen in der Grünangergasse an den Adventsamstagen. Wein statt Punsch heißt es das erste Mal am 28.11. - und an den drei darauffolgenden Adventsamstagen, jeweils von 10 bis 17 Uhr, bei vier Kunstspezialisten – Galerie Artmark, Hieke Kunsthandel, Galerie Ulrike Hrobsky und Galerie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
6

Weihnachts-HalliGalli am Donaukanal

Rund am das Badeschiff beim Wiener Donaukanal geht dieses Jahr zwar nicht der Stern von Bethlehem auf, jedoch wird das Weihnachts-HalliGalli hell genug Leuchten um den Weg zum erlösenden Punsch- und Glühweinkessel zu weisen. An den vier aufeinander folgenden Adventwochenenden vom 27.11.2015 bis 20.12.2015 (sowie am Montag, 07. und Dienstag, 08.12.2015) laden der Mondscheinbazar und Boxircus, jeweils von Freitag bis Sonntag von 14:00 – 23:00 Uhr, zu Wiens einzigem Weihnachtsmarkt an der Donau...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dominik Petzoldt
2 13

Hommage der "Künstler Wiens" an die "Helfer Wiens"

Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz eröffnete als Vizepräsident der Helfer Wiens diese Ausstellung mit den Worten: „Sicherheit und Vorsorge geht uns alle an! Umso mehr freut es mich, wenn sich KünstlerInnen dieses Themas annehmen und auf ihre jeweilige, ganz spezifische Art und Weise reflektieren.“ ORF-Regisseur Volker Grohskopf und Johann Rumpf, stellten nicht nur ihre eigenen Werke aus, sie hielten auch die Laudatio auf die ausstellenden Künstler. Vorsorge, Prävention und Sicherheit – das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
6

Ausstellungseröffnung von Polina Gazhur

Ausstellungseröffnung von Polina Gazhur. Grafiken und Malereien 2011-2015. Form und farbenfrohe Bilder, die durch Details und Technik faszinieren. Die Ausstellung dauert vom 16.10.2015 bis 31.10.2015 an. Wir laden Sie zu der Eröffnung der Ausstellung am 16 Okt. 2015 ein. Eintritt frei! www.gardeblanche.at Wann: 16.10.2015 18:00:00 Wo: Garde Blanche Mode&Vino, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Shuvalova
Foto: Gillmann

Eva Hebenstreit: Junge Illustrationen mit Retro-Flair

Eva Hebenstreit lässt mit ihren ­Illustrationen den Charme alter Kinderbuch-Zeichnungen wieder aufleben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Als „meditativ“ beschreibt Eva Hebenstreit ihre Arbeit. „Das Scribbeln und Skizzieren am Anfang jeder Illustration, das Herausarbeiten der Charaktere ist für mich das Schönste“, so die 29-Jährige. Seit neun Jahren ist die Rudolfsheimerin als Illustratorin tätig und zeichnet täglich bis zu fünf Stunden. Ihr Stil: analog mit digitalen Akzenten, wobei Linien, Striche und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Tausende Besucher werden auch heuer wieder in der Langen Nacht der Museen erwartet. | Foto: ORF/Hans Leitner

Lange Nacht der Museen in Wien

127 Wiener Museen und Sammlungen öffnen am 3. Oktober bei der 16. „ORF-Langen Nacht der Museen“ in Wien ihre Pforten und bieten ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm. 55 Häuser haben auch spezielle Angebote für Kinder. Highlights sind etwa die Edvard-Munch-Ausstellung in der Albertina (1., Albertinaplatz 1), die Spanische Hofreitschule (1., Michaelerplatz 1), das neu eröffnete Viktor Frankl Museum (9., Mariannengasse 1), das sich dem Begründer der Logotherapie widmet, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Ausstellung "Symbolisch" in der Galerie Merikon

AUSSTELLUNG "Symbolisch" - Polina Gazhur Dauer: 28.09 - 04.10.2015 VERNISSAGE am Montag, 28.09.2015, ab 19h Montag bis Freitag: 15h bis 19h Samstag: 13h bis 19h www.galerie-merikon.at http://www.polina-gazhur.com/ Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 28.09.2015 19:00:00 Wo: Galerie Merikon Art Room, Palais Esterházy, Wallnerstraße 4, Wallnerstraße 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Meri Ugrinovska Dr.

SOCIAL GLITCH - Radikale Ästhetik und die Konsequenzen extremer Ereignisse

Ein Ausstellungsprojekt im KUNSTRAUM NIEDEROESTERREICH, im öffentlichen Raum Wiens, in der Buchhandlung Walther König im MuseumsQuartier, im WUK sowie online auf CONTINENTCONTINENT.CC Kuratiert von: Sylvia Eckermann, Gerald Nestler und Maximilian Thoman Ko-KuratorInnen: Bettina Kogler, WUK.performing.arts (Performances), Gerald Straub (Interventionen, performative Workshops), Georg Weckwerth, TONSPUR Kunstverein Wien (Klanginstallationen) KünstlerInnen: Lawrence Abu Hamdan (LB/UK), Ines Doujak...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich

FREITAG F-ABRIC - Ausstellung & Pop-up Store von 25.8 - 8.11.2015, MAK DESIGN SPACE

FREITAG F-ABRIC „Die permanent rückstandslose Veränderung“ 25.9.- 8.11.2015, MAK DESIGN SPACE, Neben den bekannten Taschen aus gebrauchten LKW-Planen hat Freitag biologisch abbaubare Textilien entwickelt. Die Stoffe aus den Bastfasern Hanf und Leinen sowie Modal , sind alle auf europäischen Boden gewachsen und produziert. F-ABRIC Textilien sind 100% natürlich abbaubar – inklusive Nähfaden und Webbändern. So wird ein Kleidungsstück zum Nährboden für neue Rohstoffe und schliesst den Kreislauf der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Iris Wallisch
6

ART.SALON 2015 vom 30. Oktober bis 1. November – erstmals in der Galerie ARTOPIA!

Der Verein ::kunst-projekte:: veranstaltet wieder einen dreitägigen Salon als exklusive Kunstausstellung – erstmals in den wunderschönen Räumlichkeiten der Galerie ARTOPIA in Wien Wieden. 18 international tätige bildende Künstlerinnen und Künstler präsentieren „neue“ Werke – Bilder, Skulpturen und Objekte, die entweder 2015 entstanden sind oder noch nie öffentlich gezeigt wurden. Ein weiterer Schwerpunkt ist auch dieses Jahr der LITERATUR.SALON – Buchpräsentationen von Neuerscheinungen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Auch ein Teil der Lithografien Edvard Munchs wie "Angst" aus dem Jahr 1896 ist in der Albertina zu sehen. | Foto: Reto Rodolfo Pedrini, Zürich

Edvard Munch: Ausstellung in der Albertina

Edvard Munch ist einer der großen Protagonisten der Moderne – seine Malerei und Grafik zählen zu den absoluten Höhepunkten der Kunst der Jahrhundertwende. Mit rund 120 der bedeutendsten Werke des norwegischen Künstlers zeigt die Albertina (1., Albertinaplatz 1) Ikonen seiner Kunst, darunter "Der Schrei", "Madonna", "Der Kuss" und "Melancholie". Außerdem gibt die Schau Einblick in Munchs experimentelle druckgrafische Ansätze. Unter den Highlights der Ausstellung befindet sich der Holzschnitt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Finissage in der Challery

Nach fast drei Monaten im Wohnsalon wird die Challery am 10. September zum letzten Mal ihre Tore in der Schwertgasse 4, 1010 Wien aufsperren. Aus diesem Grunde lädt Österreichs erste und einzige Charity Gallery herzlich zur Finissage ein. Die Challery, Österreichs erste und einzige Charity-Gallery, verkauft Kunst für den guten Zweck. Der Erlös der von renommierten KünstlerInnen gestifteten Werke kommt zu 100 Prozent dem CS Hospiz am Rennweg zugute. Bis dato sind über 15.000 Euro für den guten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Schuster

Die Challery, Österreichs erste und einzige charity gallery, geht in die Spät-Sommer-Pause.

EINLADUNG ZUR CHALLERY-FINISSAGE Österreichs erste und einzige Charity Gallery zieht um. Nach fast drei Monaten in den wunderschönen Räumlichkeiten des Wohnsalon wird die Challery am 10. September zum letzten Mal ihre Tore in der Schwertgasse 4, 1010 Wien aufsperren. Aus diesem Grunde lädt Österreichs erste und einzige Charity Gallery Sie herzlich zur Finissage ein. Bis dato sind mit Ihrer Hilfe über 14.300 Euro für das CS Hospiz am Rennweg zusammengekommen. Wir freuen uns, nächste Woche mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Schmidt-Ott

Vienna Art Week 2015

VIENNA ART WEEK 2015 Creating Common Good 16. – 22. November 2015 Unter dem Motto „Creating Common Good“ bietet die elfte Ausgabe der VIENNA ART WEEK von 16. bis 22. November 2015 wieder einen umfassenden Einblick in das vielfältige Wiener Kunstgeschehen. „Creating Common Good“ stellt das hochaktuelle Thema Gemeinwohl ins Zentrum der Kunstwoche. Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich zusehends mit Aspekten und Möglichkeiten anderer, auf Gemeinschaft basierender Systeme. „Uns hat bei der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • art phalanx

KONTRASTE von Martina Reinhart im POOL7

KONTRASTE von Martina REINHART Siebdruck, Zeichnung, Malerei und Photogramme Donnerstag 10.9. 2015, 19.30 Uhr: Begrüßung Laudatio: Kunsthistorikerin Dr. Bettina Nezval Ausstellung bis 16. Oktober POOL7 – Galerie, 1010 Wien, Rudolfsplatz 9 Tel: +43 (1) 523 86 54-0 Email: office@pool7.at www.pool7.at; Wann: 10.09.2015 18:00:00 Wo: pool7, Rudolfsplatz 9, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera

Friedenslabor

Ein künstlerisch-kreativer Workshop für Jugendliche und Erwachsene Was bedeutet Frieden für unsere BesucherInnen? Woran ist er für sie erkennbar? Wie würden sie ihn definieren? In einem von den VermittlerInnen moderierten Workshop, der einem Labor gleicht, setzen sich die BesucherInnen mit den Begriffen Krieg / Frieden, Demokratie / Diktatur und Gerechtigkeit / Ungerechtigkeit auseinander. Wir gehen von aktuellen Schlagzeilen aus und versuchen zu einer eigenen Ausdrucksform zu gelangen. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Gruppenausstellung "SELECTED" in der Galerie Merikon

"SELECTED" Gruppenausstellung Biljana Jovanovska, Birgit Kerber, Almut Gunia, Ljupco Samardziski 18. - 31. August 2015 Eröffnung am Freitag, 21.08.2015 um 19 Uhr Galerie Merikon, Palais Esterházy, Wallnerstraße 4, Hof 2, 1010 Wien Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 15:00 bis 19:00 Uhr Sa.: 13:00 bis 19:00 Uhr www.galerie-merikon.at Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 21.08.2015 19:00:00 Wo: Galerie Merikon Art Room, Palais Esterházy, Wallnerstraße 4, Wallnerstraße 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Meri Ugrinovska Dr.
Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Es roch nach alter Farbe...

"ES ROCH NACH ALTER FARBE..." - Vortrag zum Thema Kunstfälschung - in der Challery. Expertenvortrag zum Thema Kunstfälschungen in der Challery Erfundene Provenienzen, hohe technische Qualität, falsche Expertisen: Wolfgang Beltracchi hat jahrzehntelang die Kunstwelt genarrt. Er malte Bilder im Stile eines Emil Nolde, Heinrich Campendonk, Max Ernst oder Max Pechstein und verkaufte diese als Originale an Galerien und Sammler, gab sie in Auktionen. Viele seiner bis zu 300 Gemälde, die er nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Schmidt-Ott

Es roch nach alter Farbe...

"ES ROCH NACH ALTER FARBE..." - Vortrag zum Thema Kunstfälschung - in der Challery. ––––––––––––––––––––––––––––––––––– Vortag "Es roch nach alter Farbe ..." Termin: Donnerstag, 20. August Zeit: 19.30 Uhr Ort: Challery im Wohnsalon (1. Stock) Adresse: Schwertgasse 4, 1010 Wien Votragender: Alexander Teissig ––––––––––––––––––––––––––––––––––– 100 Prozent Kunst, 100 Prozent Spende. Alle Werke, die in der Challery zum Verkauf angeboten werden, wurden von renommierten KünstlerInnen gestiftet. Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Schmidt-Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.