Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

2

"Aus der Sicht einer unschuldigen Stechmücke" - im Juni im Narrenkastl

Im Juni 2016 begibt sich die Linzer Künstlerin Christine Binder (*1972, Salzburg) in die Perspektive einer kleinen unschuldigen Stechmücke und zeigt deren Flucht vor einem Mann mit Fliegenklatsche. Diese Zeichnungen entstanden während eines Atelierstipendiums-Aufenthalt in Temeswar in Rumänien. „Es sind insgesamt neun Zeichnungen entstanden, wobei es kein oben, unten, rechts und links gibt. Auf dem Boden lassen sich die Bilder ebenso legen wie an der Decke, da der Blickkontakt in jeder Position...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulli Gollesch

Narrenkastl - Power Words

Manipulationen im Alltag. Laut der Recherche von der Künstlerin Petra Polli (geboren 1976 Bozen, lebt und arbeitet in Bozen und Leipzig) sind das Wörter, die Gefühle und Reaktionen auslösen. Sprachforscher sind sich einig, dass Wörter das menschliche Denken, Handeln, Wahrnehmen und sogar das Erinnern beeinflussen. Werbetexter, Marketingprofis, Motivationstrainer und Politiker machen sich diese Kraft der Wörter zunutze und „manipulieren“ ihre Zielgruppe durch die Verwendung emotionaler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulli Gollesch
an der Breisch Druckerpresse
3

Traditionelle Druckgraphik

Am 31. Mai 2015 ist heuer zum 7. Mal der „Tag der offenen Tür“ der bildenden Künstlerinnen und Künstler Land Steiermark und Graz. 300 Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Werkstätten und Ateliers.Die Künsterlnnen wollen die Besucher auf das Land und in die Stadt locken, um sie herzlichst zu empfangen, im Ambiente des künstlerischen Lebens und der Kunstproduktionen. Neben dem Galerien- und Ausstellungsbetrieb ist der Atelierbesuch eine weitere wichtige Möglichkeit zur Kunstkommuniktation....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulli Gollesch
6

konglomerat ´15 - bildende kunst & musik

Eine Benefizveranstaltung Klassische Bläsermusik in Kombination mit virtuosen Orgelklängen. Sehenswerte Kunstwerke in Kombination mit altehrwürdigen Gemäuern. Erleben können Sie das am Sonntag, den 12.04.2015, um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Pfarrkirche Frohnleiten. Konzert Steirische Landblech, Krieglach-Brass und Christian Klöckl an der Orgel Vernissage (anschließend im Kloster) Ein Konglomerat an Menschen, Geschichten, Orten und Techniken wird sich von 12.4. -18.4. in der Pfarrkirche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulli Gollesch
Vielfältig: Raimanns Galerie am Frohnleitner Hauptplatz wartet immer wieder mit internationalen Künstlern auf. | Foto: Raimann
13

"Mein Ausdruck ist Dein Eindruck"

Künstler Michael Raimann ist Wahl-Frohnleitner. Dort betreibt er auch eine Galerie. Seit 25 Jahren ist Michael Raimann als Künstler tätig. Ausstellungen im In- und Ausland sind und waren Zeugnisse eines spannenden Entwicklungsprozesses hin zu seiner heutigen künstlerischen Handschrift. Raimann produziert als freischaffender Künstler zeitgenössische Collagen, Skulpturen, Installationen und arbeitet immer wieder mit innovativen Mischtechniken, die unterschiedliche Materialien wie Metall, Acryl...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Foto: KK

Kunstwirbel belebt Kloster

Benefiz-Austellung in Frohnleiten zugunsten des Kirchturms. Ein "Kunstwirbel" fegt ab 29. November durch den Kreuzgang des Frohnleitner Klosters und dessen Keller am Hauptplatz: Zwölf heimische Kunstschaffende werden ihre Werke ausstellen und diese auch für den guten Zweck verkaufen. 50 Prozent des Erlöses gehen nämlich in den Topf für die Kirchturm-Sanierung. Zwöf Künstler beteiligt Helmut Schweiger, selbst Spezialist auf dem Gebiet der "Schrottskulpturen", schaffte es, die Künstler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
Augustin Schoenmaeckers stellt im "Narrenkastl" am Frohnleitner Hauptplatz aus. | Foto: KK

Analoge Fotografie im Narrenkastl

Neue Ausstellung am Frohnleitner Hauptplatz Im Frohnleitner "Narrenkastl" steht wieder ein Künstler-Wechsel bevor: Von 1. bis 30. November wird ein kleiner Auszug aus dem jungen Schaffen von Augustin Schoenmaeckers zu sehen sein. Der 25-jährige Belgier illustriert in seinen analogen Fotografien die Korrespondenz zwischen Natur und Stadt. Ort und Zeit sind unabhängig von einander, einzig die Atmosphäre soll eine Verbindung schaffen und individuelle Erinnerungen hervorheben. Spaziergang als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.