Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: Weihs/Museum Mödling

Sonderausstellung im Museum Mödling
Peter Weihs - Farbe und Form

BEZIRK MÖDLING. Die neue Sonderausstellung im Museum Mödling rückt die Persönlichkeit und das umfangreiche Schaffen des in Mödling geborenen und aufgewachsenen Künstlers Peter WEIHS (†2021) in den Fokus. Der vielseitig Kunstschaffende war in drei Medien der Bildenden Kunst tätig: Zeichnung, Malerei und Skulptur. Seine Figurenwelt in kräftigen Farben und Formen ist geprägt von unverkennbarer Kreativität, Faszination für das Exotisch-Fremde, von Dynamik, sinnlichem Witz und Heiterkeit. Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Peter Weihs, Selbstportrait, 1991, Acryl auf Leinen,. | Foto: Nachlass Peter Weihs

Ein Mödlinger Künstler im Fokus
Peter Weihs - 1940 bis 2021 - Farbe und Form

Das Museum Mödling rückt die Persönlichkeit und das umfangreiche Schaffen des in Mödling geborenen und aufgewachsenen Künstlers Peter WEIHS mit dieser posthumen Werkschau in den Fokus. Der vielseitig Kunstschaffende war in drei Medien der Bildenden Kunst tätig: Zeichnung, Malerei und Skulptur. Seine Figurenwelt in kräftigen Farben und Formen ist geprägt von unverkennbarer Kreativität, Faszination für das Exotisch-Fremde, von Dynamik, sinnlichem Witz und Heiterkeit. Wichtige Lebensstationen:...

  • Mödling
  • Monika Chromy
3

Ausstellung im Museum Mödling
Georg Saatzer - Veduten aus Mödling und Umgebung

Das Museum Mödling zeigt nur noch bis 28. Februar 2022 eine Ausstellung mit Werken aus dem Nachlass von Prof. Georg Saatzer (1926 - 2004). Der Künstler, ein Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Wien, erkundete gern auf Ausflügen die Landschaften in der Umgebung Wiens und hielt viele Motive auf Zeichnungen, Aquarellen und Ölgemälden fest. Durch ihre Naturtreue haben seine Werke neben dem künstlerischen auch dokumentarischen Wert, da einige der von ihm dargestellten Gebäude und...

  • Mödling
  • Monika Chromy
Sozialstadträtin Roswitha Zieger (2.v.l.) mit Past-Präs.in Judith Hradil-Miheljak (1.v.r), Reinmar Wolf und zwei Preisträgerinnen beim Stipendiatinnen-Abend Februar 2020  | Foto: Ulrike Strelec
3

Jetzt bewerben!
Soroptimist Club Mödling vergibt Stipendien für junge Talente

Du bist jung, engagierst dich künstlerisch und deine Freundinnen und Freunde meinen, du hast „so richtig was drauf“? Dann bewirb dich beim Soroptimist Club Mödling unter moedling@soroptimist.at für ein Stipendium von bis zu 500 €! Denn die Förderung von Bildung und Talenten von Frauen sind für Soroptimist International und damit auch dem Mödlinger Serviceclub ein großes Anliegen. Deshalb vergibt der Soroptimist Club Mödling bereits zum dritten Mal Stipendien bis 500 Euro. Noch bis 14.2. können...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Foto: Veranstalter

Mödling
Schichten: Kunst im Karner 2021

BEZIRK MÖDLING. Von 4.9.2020 bis 19.9.2021 wird zum 22. Mal eine Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst im Karner zu sehen sein. Diesmal wird ein „Künstlerkollektiv“ mit sehr außergewöhnlichen Arbeiten vertreten sein, nämlich die „SCHICHTARBEITER“. Es sind das Bernard Antl und Markus Schmidel, beide haben einen starken Mödlingbezug, sind Theatermaler und führen gemeinsam das Maleratelier des Theaters in der Josefstadt in Wien. Bekannt wurden sie durch das Bühnenbild des Peter-Turrini-Stücks...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Museum Mödling
3

Zauber der Papierkunst im Museum Mödling
Die 3. Dimension - Pop Up Bücher und Wunder des paper engineering

Pop Up Bücher präsentieren beim Aufklappen der Seiten kompliziert gefaltete dreidimensionale Bildgeschichten bzw. erzeugen durch das Aufklappen bewegte und gestaffelte Illustrationen. Die Bandbreite der behandelten Themen ist breit, sie reicht vom Märchen, über das Sonnensystem, die Wunder der Natur, Medizin oder Architektur bis zur Weltliteratur. Erste Effekt-Klapp-Zieh-Bücher entstanden vor rund 170 Jahren in Deutschland und waren Vorbilder für die weitere Entwicklung in Europa und Amerika....

  • Mödling
  • Monika Chromy
3

Zauber der Papierkunst im Museum Mödling
Die 3. Dimension - Pop Up Bücher und Wunder des paper engineering

Sonderausstellung: Pop-Up Bücher und Wunder des paper engineering Pop Up Bücher – die Übersetzung von „pop up“ wäre „hochschießen, schnell hinaufbringen“ – präsentieren beim Aufklappen der Seiten kompliziert gefaltete dreidimensionale Bildgeschichten bzw. erzeugen durch das Aufklappen bewegte und gestaffelte Illustrationen. Die Bandbreite der behandelten Themen ist breit, sie reicht vom Märchen, über das Sonnensystem, die Wunder der Natur, Medizin oder Architektur bis zur Weltliteratur. Erste...

  • Mödling
  • Monika Chromy
1 2 58

TAG DER OFFENEN ATELIERS - KUNST SPAZIER GANG von GAADEN KREATIV 18.10.2020

Fotos : © Robert Rieger Photography TAG DER OFFENEN ATELIERS !!!! KUNST SPAZIER GANG von GAADEN KREATIV 18.10.2020 Gestartet wurde beim Gemeindeamt Gaaden wo Bürgermeister Rainer Schramm die Eröffnung und Lokalhistorikerin Dr. Ilona Gälzer die Gaadner Geschichte Teil 1 vornahmen. Danach ging es zu den AUSSTELLUNGSORTEN INDIVIDUELLE Besichtigung der Ateliers 1-7 war zw. 15:00 und 17:30 möglich. Oder geführt mit Lokalhistorikerin DR. ILONA GÄLZER „GAADNER GESCHICHTEN – MENSCHEN UND EREIGNISSE“...

  • Mödling
  • Robert Rieger
4 2 74

GRAFFITI WAND in WIENER NEUDORF - KUNST auf der MAUER - 4.10.2020

GRAFFITI WAND in WIENER NEUDORF - KUNST auf der MAUER - 4.10.2020 Fotos: Robert Rieger Photography Graffiti, italienisch Singular Graffito, steht als Sammelbegriff für thematisch und gestalterisch unterschiedliche sichtbare Elemente, zum Beispiel Bilder, Schriftzüge oder Zeichen, die mit verschiedenen Techniken auf Oberflächen oder durch deren Veränderung im privaten und öffentlichen Raum erstellt wurden. Die Graffiti werden zumeist unter Pseudonym und illegal gefertigt. Ersteller von Graffiti,...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Anzeige
3

Atelier-Eröffnung mit Sportprominenz
Ballerina für 3.500 Euro ersteigert

GUNTRAMSDORF. Reges Interesse bei Atelier-Eröffnung: zahlreiche Kunstfreunde waren von Ema Kicinjas Werken begeistert. Besonders großes Aufsehen erregte „Kopf über“ - die neueste Kunstserie der kletterfreudigen Jungkünstlerin, die auf eine sehr ungewöhnliche Art entstanden ist. Ein Lieblingsbild der Künstlerin wurde um 3.500 Euro für einen wohltätigen Zweck ersteigert. Viele Kunstsinnige – darunter auch zahlreiche Prominenz – waren der Einladung von Jungtalent Ema Kicinja gefolgt. Mit dabei...

  • Mödling
  • Claudia Ettl

Ausstellung in memoriam Karlheinz Pilcz (1940 - 2019) im Museum Mödling
"Schwammerlsauce"

Eine Ausstellung mit Bildern von Karlheinz, Helma & Karoline Pilcz, Eleonore & Thomas Muck Diese Gedenkausstellung hätte eine Retrospektive seines Schaffens zum 80. Geburtstag werden sollen, bereits seit etwa einem Jahr von ihm selbst mit Liebe und Akribie geplant und vorbereitet. Dabei ging es ihm hier, wie schon so oft davor, nicht nur um sich selbst. Diesmal wollte er gemeinsam mit seinen Lieben ausstellen, mit denen, die mit ihm verbandelt und verwoben sind: Mit seiner einstigen...

  • Mödling
  • Monika Chromy
Auweiher, Acryl auf Karton | Foto: P. Mayr
3

PETER MAYR - SPUREN IN DER LANDSCHAFT - Malerei, Grafik, Skulpturen

Landschaftsdarstellungen aus dem Weinviertel Mödlinger Sujets, Tierdarstellungen, Kleinskulpturen Ausstellungseröffnung Donnerstag, 22. Februar 2018, 18.30 Uhr Musik: Helmut Schneeweiß, Akkordeon Ausstellungsdauer: 23. Februar 2018 bis 29. April 2018 Montag - Donnerstag 9 - 13 Uhr, Samstag 10 -14 Uhr, Sonntag und Feiertag 14 - 18 Uhr MUSEUM MÖDLING – THONETSCHLÖSSL, 2340 MÖDLING, JOSEF DEUTSCH PLATZ 2 Der Wahl-Mödlinger Peter Mayr ordnet sich keiner bestimmten Stilrichtung zu, um in seiner...

  • Mödling
  • Monika Chromy
3 2

Kunst

Metallskulptur neben dem Liesingbach

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Gundie Dietz

Ein Kunstwerk von ihr in Mödling

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2

Kunst

Kunst in Mödling: Gundi Dietz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Sonderausstellung: "Handel im Wandel"

Mödlinger Geschäfte und Gewerbebetriebe anno dazumal - Rund ein Jahrhundert Mödlinger Wirtschaftsgeschichte. Die Ausstellung ist bis 2. Juli 2017 zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. Wann: 02.07.2017 09:00:00 bis 24.08.2017, 14:00:00 Wo: Museum Mödling - Thonetschlössl, Josef Deutsch-Platz 2, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

Irmgard Köhler: "Körper in Bewegung"

Unter dem Titel "Bewegte Akte und Tanzbilder" zeigt die Künstlerin Farbzeichnungen und Acrylbilder. Informationen unter office@eineartgalerie.at oder 0664/1504280. Wann: 12.05.2017 19:00:00 Wo: Komm & Schau - Eine Art Galerie, Fleischgasse 13, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

Kunstraumarcade: "vermessen I"

Mit Werken von Daniela Pesendorfer, Maria Hanl, Lorenz Estermann und Elisabeth Czihak - in Kooperation mit dem OÖ Kunstverein. Informationen unter 0664/7675143 oder www.kunstraumarcade.at. Öffnungszeiten bis 3. Juni: Fr: 15 bis 18 Uhr und Sa: 10 bis 15 Uhr. Wann: 03.06.2017 15:00:00 bis 25.06.2017, 15:00:00 Wo: kunstraumarcade, Hauptstraße 79, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

Ausstellung: "Die Goldenen 20er Jahre"

"Zwischen Charleston und Notgeld". Die Ausstellung beleuchtet die Gegensätze dieser Zeit und stellt vor allem das Leben der Menschen in den Mittelpunkt. Öffnungszeiten bis 31. Mai: MO: 10 bis 19 Uhr, DI bis FR: 10 bis 17 Uhr. Informationen unter www.dieStadtgalerie.at. Wann: 11.05.2017 ganztags Wo: Stadtgalerie, Kaiserin Elisabeth-Straße 1, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

Porträt-Workshops mit dem Künstlerbund

Unter dem Titel "Mödlinger, Menschen, Miteinander" veranstaltet der Künstlerbund gemeinsam mit Connect Mödling Workshops. Porträtiert werden "Gäste mit Fluchterfahrung". Termine: 19. und 26. April sowie 10. Mai, jeweils von 18 bis 21 Uhr. Anmeldung bei Renate Laimgruber unter relay@kabsi.at oder 0664/2261789. Wann: 10.05.2017 18:00:00 Wo: Kunststation, Untere Bachgasse 5, 2340 Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer
4 14 4

„Wasserskulptur" von Gundi Dietz , Medilihha

Das künstlerische Konzept nimmt für die Brunnen und den verbindenden Wasserfaden Anleihe an Mödlings Geschichte und der natürlichen Lage der Stadt: Mödling wurde 903 erstmals unter dem alten Namen „Medilihha" urkundlich erwähnt, als Ort am Abhang des Wienerwaldes und am Beginn des Wiener Beckens. Übersetzt bedeutet Medilihha in etwa „am langsam fließenden dunklen Waldbach gelegen". Tatsächlich erfolgte die dörfliche Besiedlung vor rund 1100 Jahren im Zentrum der heutigen Altstadt an den...

  • Mödling
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.