Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

1 12

Steinkultur

Steine spiegeln in Form von Monumenten, Gebäuden oder auch Mauern unsere Kultur und deren Entwicklung wieder. Steine können anregend, schön, aber auch Furcht erregend sein. Steine können schützend, aber auch bedrohlich wirken. Es kommt eben darauf an, was man draus macht.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 5 12

Erzgebirgische Volkskunst Die Kunst zum Leben

Vom 19. bis 20.11.2016 findet im Weingut Schlossberg in Bad Vöslau der beliebte Adventsmarkt mit original erzgebirgischer Volkskunst statt. Diesmal wieder etwas größer in den Kellergewölbe des Weingutes, wo noch gestern die Weinsegnung mit Bundesminister Doskozil stattfand. Glück auf ... Wo: Weingut Schlossberg, Waldandachtstrau00dfe 23, 2540 Bad Vu00f6slau auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
12

Poysdorf

Die Kunst DAhinter ... Wo: Poysdorf, Kurhausstraße, 2222 Bad Pirawarth auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Dr. Peter Föller
Zuschauerraum: 1175 Sitzplätze, 85 Stehplätze, 12 Rollstuhlplätze
Beschreibung Das Haus am Ring wurde 1874 bis 1888 erbaut und 1948 bis 1955 nach schweren Kriegszerstörungen wiederhergestellt.
Das Burgtheater ist die wichtigste Schauspielbühne des Landes und eine der ersten Adressen für deutschsprachige Schauspielkunst.
7

Burgtheater

Wo: Burgtheater Wien, Universitätsring 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Vollansicht, machs groß
10 12 2

Orgel der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl

Das ursprüngliche Werk aus den Jahren 1759/60 von Johann Hencke aus Wien hat sich leider nicht erhalten. Hencke (*1698; †1766), einer der bedeutendsten Wiener Orgelbauer der Barockzeit, schuf u. a. die damals größte und bedeutendste Orgel des österreichischen Barock im Augustinerchorherrenstift Herzogenburg, die sich weitgehend unversehrt bis heute erhalten hat. Im Jahre 1910 wurde das Hencke-Werk von dem Kremser Orgelbauer Franz Capek im spätromantischen Sinne mit 40 Registern auf 3 Manualen...

  • Melk
  • Karl B.
Die Wunderkammer ist ein modernes europäisches Bistrokonzept, bestehend aus Restaurant, Bar & Lounge, und wurde inspiriert von der ersten Reise des legendären Orient Express im 19. Jahrhundert: von Paris via Wien nach Konstantinopel.
1

wunderkammer

Wo: Wunderkammer, Ullmannstraße 71, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Karl B.
Dr. Andreas Zelinka (23.2.1802 - 21.11.1868), 1851 - 1860 Bürgermeister-Stellvertreter und 1861 - 1868 Bürgermeister von Wien, unter dessen Regierung der Stadtpark gestaltet wurde. Mit ihm begann die liberale Ära im Wiener Gemeinderat. In seiner Amtszeit
7

Dr. Andreas Zelinka

Wo: Dr. Andreas Zelinka , Stadtpark, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.