Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

4 3 10

Josephinum in Wien 9, Alsergrund

Das Josephinum war eine medizinisch-chirurgische Akademie in Wien. Heute ist das Josephinum Sitz des Institutes für Geschichte der Medizin der Medizinischen Universität Wien und anderer Institute. Für die Akademie wurde in der damaligen Alservorstadt im heutigen 9. Wiener Gemeindebezirk, in der heutigen Währinger Straße 25, 1783–1785 ein Neubau nach Plänen von Isidor Marcellus Amandus Canevale errichtet. Dazu wurden eine alte Schießstätte und ein Gutshof angekauft und demoliert. Der Bauplatz...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl B.
Labetrunkbrunnen (3, Am Heumarkt 2, Stadtpark), Skulptur einer Mutter (von Carl Lahner), die ihrem Kind den Labetrunk reicht (enthüllt 22. Mai 1909, 1945 zerstört, 1950 von Florian Josephu-Druot neu errichtet); seitlich am Vierkantsockel zwei kleine Becken, die das aus Wasserspeiern strömende Wasser auffangen.
17

Labetrunkbrunnen

Wo: Labetrunkbrunnen, Am Heumarkt 2, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Das frühklassizistische Denkmal aus Blei wurde bereits zu Lebzeiten des Kaisers begonnen und war 1780, 15 Jahre nach dessen Tod fertiggestellt. 
Da es vom Hof allerdings nicht gekauft wurde, hinterließ es der Künstler Balthasar Ferdinand Moll seiner Familie.
7 11 3

Franz Stephan Denkmal im Burggarten von Wien

Franz Stephan Denkmal, aus Blei von Balthasar Ferdinand Moll wurde schon 1781 erschaffen, stand ursprünglich im Paradeisgartl und wurde 1819 mit einem neuen Steinsockel im Burggarten aufgestellt. Es ist das älteste Reiterdenkmal Wiens. Wo: Burggarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
9 13 7

Das Haus des Wiener Musikvereins

Wiener Musikvereinshaus In diesem Haus befindet sich der berühmte Große (Goldene) Musikvereinssaal, der als einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt gilt. Der Musikverein befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk, Innere Stadt, am Musikvereinsplatz. Der Musikverein ist im historisierenden Stil nach Vorbildern aus der griechischen Antike gebaut: Säulen, Karyatiden und Giebel-Reliefs lassen die Assoziation zu, hier sei ein Tempel für die Musik errichtet worden. Mit der Planung wurde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
1

Kunst im Weingarten

Kunst und Wein vertragen sich - Schnappschuss aus Deutsch Schützen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
9 15 14

Am Zellenplatz in Seckau

Hier einige Eindrücke vom Zellenplatz in Seckau. Mariensäule Die Pestsäule auf dem Zellenplatz trägt eine aus Kupfer getriebene Immaculata, 1719 von Johann Lukas Sigl begonnen und 1721/22 von Joh. Georg Herkhommer vollendet, beide aus Augsburg. Die Steinstatuen der hll. Augustinus, Antonius von Padua, Franz Xaver und Sebastian sowie der vier Engel stammen von Josef Christoph Schweiger und aus dem Jahre 1717, das Schmiedeeisengitter von Philipp Gritsch 1722. Die Mariensäule wurde 1821, 1902 und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Karl B.

Kammerspiele: Singen im Regen

Singin In The Rain, da erinnert sich fast jeder. Durch wiederholtes Ausstrahlen im Fernsehen kennen den Film sogar jüngere Semester. Der Film mit Gene Kelly in der Hauptrolle war und ist legender und jeder, der sich dieses Thema annimmt, hat keine leichte Aufgabe und wird mit dem Original verglichen. Als Musical wurde es zum ersten Mal 1983 in London aufgeführt. Und jetzt hat es das Theater in der Josefstadt in den kleinen Kammerspielen auf die Bühne gebracht. Dass Singin In The Rain nicht Run...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Hübl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.