Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Künstlerin Martina Schettina und Kunstsammler Luciano Benetton | Foto: Atelier Martina Schettina
3

Die Malerin Martina Schettina und das QUADRAT

QUADRAT – so nennt sich die kommende Ausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes. Mit dabei, bei diesem Titel obligat, die Langenzersdorfer Künstlerin Martina Schettina. Ihre „Mathemagischen Bilder“ treffen exakt das Thema, nicht nur vom Format her, sondern auch inhaltlich. Die international erfolgreiche Künstlerin wird u. a. das Bild „Versuch zur vier“ ausstellen. Dieses Bild beleuchtet die Zahl vier, als Quadratzahl, aber auch im Kontext mit anderen Wissenschaften.  Martina Schettina’s Werk...

  • St. Pölten
  • Moritz Thon-Reichenau
Künstler J.F. Sochurek mit Eröffnungsredner Martin Michalitsch. | Foto: Wolfgang Mayer
2

Ausstellung: Was bringt Farbe in Ihr Leben?

ST. PÖLTEN. In der vom 7. September bis zum 8. Oktober laufenden Ausstellung "Glanzstoff and afterwards..." präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten den Künstler J. F. Sochurek mit Bildern, Objekten und Installationen. Die Schau zeigt Arbeiten, die im Glasstoff-Atelier zwischen 1999 und 2009, einer sehr wichtigen künstlerischen Zeitspanne im Schaffen des Künstlers, entstanden sind und Artefakte aus der Zeit danach. Inmitten der kunstvollen Bilder, nutzten die Bezirksblätter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Das Jugendzentrum Steppenwolf bietet Workshops an. | Foto: Jugendzentrum Steppenwolf
4

Graffiti: Kunst oder Vandalismus

Die Meinung der Bevölkerung ist zwiegespalten – das Gesetz deutlich. Steppenwolf erläutert die Thematik. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG. Man sieht sie fast überall – Graffitis. Egal ob auf Laternen oder Zügen, so mancher Graffiti-Künstler hinterlässt seine Spuren an nicht erlaubten Flächen. Wie steht die Bevölkerung dazu – zählen Graffitis als Kunst? "Kommt darauf an. Ich finde, dass manche durchaus schön sind, aber überall muss es nicht sein", so Nadine Andre. Künstler und Vandalen Das Jugendzentrum...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Model Julia Karner mit Museumschef Thomas Pulle. | Foto: Wolfgang Mayer
1 5

TourDeArt inspiriert St. Pölten

Eröffnung mit Bad Pics: Was die Kreativität der Besucher sprießen lässt ST. PÖLTEN. Fotos und Acrylarbeiten, ausgestellt an den unterschiedlichsten Orten in der Stadt - das ist die St. Pöltner TourDeArt 2017, die am 13. Juni eröffnet wurde. Bei einer Führung von Stadtmuseum, Stadtbücherei, NV Center bis ins Red Point, stachen besonders die Bad Pics hervor. Das sind Fotos, die nie gemacht werden sollten. Unscharf, verwischt, verschwommen, überbelichtet, aber dennoch sehenswert. Die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
s.j.viktor in der Aquacity, wo im Zuge des Auftakts zur TourDeArt Werke von Patricia Oesterreicher zu sehen sein werden.

Kunst in der ganzen Stadt

s.j.viktor will mit Tour St. Pöltner zu Kunst und an Orte bringen, an denen sie bisher noch nicht waren. ST. PÖLTEN (jg). Die Idee zur TourDeArtentstand bei einer Reise nach Riga, wo Viktor Nezhyba, als Künstler unter s.j.viktor bekannt, auf eine Fotoausstellung stieß, die auf 20 verschiedene Stationen verteilt war. Die Werke waren in Museen oder in Kaffeehäusern zu sehen. Dem St. Pöltner Fotokünstler gefiel die Idee. "Es ist eine Möglichkeit, gerade Menschen, die wohl eher nicht in eine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ingrid Heihs, Ernest A. Kienzhl und Thomas Pulle | Foto: Dürnberger
3

Adolf Peschek-Preis für Ernest A. Kienzl

70. Jahresausstellung des St. Pölnter Künstlerbundes wurde mit einem Besucheransturm eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Einmal mehr zeigte sich das große Interesse der St. Pöltner Bevölkerung für die bildende Kunst: Über 200 Gäste kamen azur Eröffnung der 70. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes ins Stadtmuseum St. Pölten, um mit den Künstlerinnen und Künstlern zu feiern und über die ausgestellten Arbeiten zu diskutieren. Im Rahmen der Vernissage wurde der Jubiläumskatalog „70 Jahre St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Ausstellung: mit, nach, von, zu, bei

// mit, nach, von, zu, bei // Eine Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz und den Workshopteilnehmer*innen Im Weissen Saal des Kunst- & Kulturvereins LAMES am Spratzerner Kirchenweg 81-83 Die Ausstellung, deren Werke zwei Workshops vorausgehen, verbindet Generationen bildsprachlich. Die Workshopteilnehmer*innen gehören entweder der Enkelgeneration (Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre), oder der Großelterngeneration (ab 50 Jahre) an. Die Herausforderung an die...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
5

Workshop für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

#1 Workshop für die Großelterngeneration // mit, nach, von, zu, bei // Einladung zum Workshop für Menschen über 50 Jahre Ein künsterlisches Projekt mit Workshops und einer Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz & den WorkshopteilnehmerInnen Samstag, 10. September 14-18 Uhr Wir laden herzlich ein sich zu versetzen - in eine andere Person, eine andere Zeit, in andere Seinszustände, Gegenstände, Phänomene, Hobelspäne, und so weiter – beim versetzen gibt es keine...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
4

Workshop für die Großelterngeneration über 50

#1 Workshop für die Großelterngeneration // mit, nach, von, zu, bei // Einladung zum Workshop für Menschen über 50 Jahre Ein künsterlisches Projekt mit Workshops und einer Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz & den WorkshopteilnehmerInnen Samstag, 10. September 14-18 Uhr Wir laden herzlich ein sich zu versetzen - in eine andere Person, eine andere Zeit, in andere Seinszustände, Gegenstände, Phänomene, Hobelspäne, und so weiter – beim versetzen gibt es keine...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
Foto: Thomas Schnabel
3

Sonnenpark-LAMES-Fest

Wir, die Vereine SONNENPARK und LAMES, mit Unterstützung von GRUND, laden euch am 23. JULI (SAMSTAG) herzlich zu einem gemeinsamen FEST ein! Wir wollen aus gegebenem Anlass mit allen Freund*innen, allen Unterstützer*innen, Nachbar*innen und Künstler*innen auch die jüngste positive, politische Entscheidung zu Gunsten von Natur und Kultur feiern! Das Fest startet um 14 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder & Erwachsene! Es erwarten euch Kunst, Kultur, Performances, Lesungen,...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
Fauzia Minallah hat in New York Kunst studiert und in Islamabad das „Funkor ChildArt Center“ gegründet. Nun macht sie im Rahmen einer Welttournee auf Einladung von Maria Bader auch Halt in St. Pölten. | Foto: privat

Pakistanische Kunst im „RED“

ST. PÖLTEN (red). Die Künstlerin Fauzia Minallah wird von 15. Juni bis 25. Juni im RED (Wiener Str. 13) Gemälde und Skulpturen zum Thema Frauen und deren globale gesellschaftliche Position präsentieren. Die zweifache Mutter aus Quetta lebt und wirkt derzeit in Islamabd, hat aber auch schon Ausstellungen in Rom, Amerika, Paris, München und London durchgeführt und setzt sich in ihrer Heimat vor allem für den Schutz von Frauen und Minderheiten ein. Die Vernissage zu dieser Ausstellung findet am...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In der U-Bahn-Station Karlsplatz bauten die Künstler Christina Gegenbauer und donhofer. eine Skyline aus Stroh. | Foto: Gegenbauer/donhofer./Krasa
2

Staus und Bettler in Karlstetten

Ende Mai wird die Gemeinde zur Metropole. Letzte Woche sorgte das Projekt in einer U-Bahn-Station für Aufsehen. KARLSTETTEN (red). "Warum liegt in der U-Bahn-Station eigentlich Stroh?" fragte sich die Twitter-Community vergangene Woche. Die Antwort ist leicht erklärt: Die Aktionskünstler Christina Gegenbauer und der aus Karlstetten stammende donhofer. brachten in einem Schauraum der U-Bahn-Station Karlsplatz in Wien ein Stückchen Land in die Stadt, indem sie mit Strohwürfeln eine Skyline...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Christina Steinwendtner in Mailand und Venedig ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Ihre ersten bewussten Kontakte zur Kunst hatte die St. Pöltner Künstlerin Christina Steinwendtner schon in jungen Jahren im Zusammenhang mit italienischer Straßenmalerei. Diese inspirierenden Begegnungen sollten ihre gesamte Entwicklung maßgeblich beeinflussen. Nach kometenhaftem Aufstieg kehrte sie nun an den prägenden Ausgangspunkt zurück und durfte für Ihre Werke hohe Auszeichnungen entgegennehmen. Im historischen Ambiente des Palazzo Clerici in Mailand erhielt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vor den "Reißbildern": Elisabeth Pröll, Landeshauptmann Erwin Pröll, Leopold Kogler und Direktor Carl Aigner. (v.l.n.r.) | Foto: NÖ Landespressedienst/Pfeiffer
2

Wurms "Ende" und Koglers "Quell. Eine Retrospektive" im Landesmusuem eröffnet

Landeshauptmann Erwin Pröll kündigte im Rahmen der Ausstellungseröffnung an, "alles zu tun, dass sich Künstler auch in Zukunft wohlfühlen". ST. PÖLTEN (red). Vom 23. April bis 31. Juli zeigt das Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten zwei besondere Kunstausstellungen: „Ende" von Erwin Wurm und „Quell. Eine Retrospektive" von Leopold Kogler. Eröffnet wurden diese von Landeshauptmann Erwin Pröll. Der künstlerischer Leiter und Kurator Carl Aigner konnte neben dem Landeshauptmann zahlreiche...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die St. Pöltner Künstler brachten ihre Arbeiten kürzlich "on the way to Tokyo". | Foto: privat

Kunst aus St. Pölten in Galerie in Tokyo

ST. PÖLTEN (red). Die Künstler Alois Junek, Ernest A. Kienzl und Kurt Schönthaler, alle Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes, wurden vom japanischen Kurator Yoshitaka Yokozawa eingeladen, an einer Ausstellung in der renommierten Yamawaki Gallery in Tokyo teilzunehmen. Kürzlich machten sie ihre Arbeiten versandfertig und brachten sie „on the way to Tokyo“, wo sie bereits eingetroffen sind. In St. Pölten sind Arbeiten von Kurt Schönthaler und Ernest A. Kienzl demnächst im Stadtmuseum und im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

"Kunst für Hospiz": Verlosung für den guten Zweck

Künstler stellten Kunstwerke zur Verfügung, die zugunsten des Mobilen Hospizdienstes der Caritas St. Pölten verlost werden. ST. PÖLTEN (red). Ein exklusives Kunstwerk gewinnen und dabei gutes Tun – Das ist jetzt bei der Aktion „Kunst für Hospiz“ der Caritas St. Pölten möglich. Die fünf österreichischen KünstlerInnen Florian Nährer, Martina Steckholzer, Ingeborg Hörzenberger-Haiden, Margret Ambichl und Renate Minarz spendeten je eins ihrer Kunstwerke, die nun verlost werden. Ein Los kostet 10...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Eröffnung der Ausstellung "Kunst als Hobby" wurde von zahlreichen Gästen mitgefeiert. Bürgermeister Matthias Stadler, VHS-Leiterin Doris Gwinner, Kursleiterin Maria Schmaldienst und KünstlerInnen der Malgruppe sowie Thomas Karl, Thomas Pulle, STR Rena | Foto: Josef Vorlaufer

„Kunst als Hobby“-Ausstellung im Rathaus eröffnet

Seit 11. April läuft in der Rathausgalerie die Ausstellung „Kunst als Hobby“, mit Werken von TeilnehmerInnen der Malkurse von Maria Schmaldienst an der Volkshochschule St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Die Malkurse von Maria Schmaldienst sind seit Jahren Fixbestandteil des Kreativangebotes der Volkshochschule und äußerst beliebt. Zahlreiche St. Pöltner HobbykünstlerInnen haben unter fachkundiger Anleitung in diesen Kursen ihre Kreativität bereits in Bilder umgesetzt. Ein Auszug dieser Arbeiten ist...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bernhard Leitner, Ton-Anzug, 1975, © Atelier Leitner
3

BERNHARD LEITNER. TON – RAUM – SKULPTUR / 05. März – 31. Juli 2016

Bernhard Leitner beschäftigt sich seit den späten 1960er-Jahren mit der auf empirischen Untersuchungen basierenden Frage, wie Raum akustisch und physisch erlebbar gemacht werden kann. In seinen Installationen und Objekten, die alle benutzbar oder begehbar sind, geht es darum, nur mit Hilfe von Tönen körperlich wahrnehmbare Räume zu erzeugen, die jeweils einer bestimmten skulptural-architektonischen Idee folgen. Voraussetzung ist die Aktivität der BetrachterInnen, die durch Liegen, Stehen und...

  • St. Pölten
  • Christina Werner
6

Vernissage: Von A wie Akt bis Z wie zeitlos

ST. PÖLTEN (ip/red). Unter dem Motto "Von A wie Akt bis Z wie zeitlos" lud Künstlerin Nicole Weiser mit mehr als 50 Exponaten zur Vernissage in die Räumlichkeiten der SHS Rechtsanwaltskanzlei von Maria Strohmayer, Alexander Heihs und Alois Franz Strohmayer. Marlene Weiser, die Schwester der Künstlerin, sorgte mit Gitarre und Gesang für die musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnung, während Regina Falkensteiner die Gäste mit vegetarischen Köstlichkeiten versorgte und die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ausstellungseröffnung im Bildhaus St. Hippolyt: Mit Peter Lafite, Sparkasse NÖ Mitte West, Michelle Wagner, Spark7 Jugendcenter, Kursleiterin Christina Wechselberger und Hiphaus-Mitarbeiter Franz Moser, Pianist Christoph Richter | Foto: Diözese/Zarl
2

Kinder präsentieren im St. Pöltner Hiphaus ihre Kunstwerke

ST. PÖLTEN (red). Seit den 1980er-Jahren besuchen Kinder im Vorkindergartenalter die wöchentliche Spielgruppe im Bildungshaus St. Hippolyt, die von der Sparkasse NÖ West unterstützt wird. „An den gemeinsamen Vormittagen wird auch immer kreativ gearbeitet. In der Ausstellung zeigen die eineinhalb- bis dreijährigen Mädchen und Buben ihre bildnerischen Werke“, berichten Kursleiterin Christina Wechselberger und Franz Moser, Pädagogischer Mitarbeiter des Hiphauses. Nun wurde die Ausstellung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
LH.Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Mag. Andrea Jungmann (Senior Director Sotherby`s Österreich), Dr. Peter Harold (Generaldirektor HYPO Niederösterreich) | Foto: privat
2

HYPO NOE bringt junge Kunst unter den „Hammer“

HYPO NOE Young Art Collection geht mit ihrer 2. Auktion und 4. Vernissage in die nächste Runde ST. PÖLTEN (red). In ihrer Zentrale in St. Pölten feierte die HYPO Niederösterreich die insgesamt vierte Vernissage der so genannten HYPO NOE Young Art Collection – einer Förderinitiative der Bank für junge Kunst aus Niederösterreich, Wien und dem Donauraum. Mit Alex Kiessling stand in diesem Jahr ein junger, vielseitiger Künstler aus Wien im Mittelpunkt der Veranstaltung (www.alexkiessling.com)....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Peter Kubelka
3

Das St. Pöltner Höfefest wird 20

ST. PÖLTEN (red). Vielfach kopiert in zahlreichen Orten nicht nur Niederösterreichs, feiert das Original-Höfefest am 13. September 2014 ab 14 Uhr seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich einmal mehr mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf höchstem Niveau. Zur Jubiläumsfeier wird ein Mix aus den besten Programmpunkten der letzten 10 Jahre und neue, innovative Geheimtipps aus allen Kunstsparten geboten. Wie immer bei jedem Wetter und freiem Eintritt! Happy Birthday! Zwanzig Mal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alt und Neu, Waidhofen a. d. Thaya, Fotomontage (http://www.visions-for-energy.com)
13

Bilderzyklen aus Niederösterreich

Unser wunderschönes Niederösterreiche in verschiedenen Montagen Zusammenstellung verschiedener Landschaftsbilder und Ansichten aus Niederösterreich (St. Pölten, Waldviertel, Mostviertel) Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Finden Sie weitere fotografische Kunstwerke auch im Shop von Frank Xavier: Visions of Energy Sehen Sie hier auch ein Video mit Impressionen aus der Sammlung von Frank Xavier: Wo: St. Pölten, Doktor-Ofner-Gasse, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
25

St. Pöltner lieben Regen, Wiener lieben St. Pölten

SANKT PÖLTEN (MiW). Das Abschlusskonzert des Barockfestivals in St. Pölten bot den Gästen einen interessanten Mix aus Barock und Jazz. Während über der Franziskanerkirche am Rathaus Blitze zuckten Auffallend war der hohe Anteil von Gästen aus Wien. Der Grund, so die Bundeshauptstädtler: „Nach St. Pölten fährt man weniger lange als zu einem Konzert in Wien selbst“.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.