Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ferdinand Pregartner und Olga Kous | Foto: Didier Hampl

Bad Radkersburg
Kulturreigen startet mit Nestroy

Das Kulturforum lädt wieder zu Events. BAD RADKERSBURG. Das Kulturforum startet wieder mit seinem Programm durch. Gestartet wird mit einem Nestroy-Abend von und mit Ferdinand Pregartner und Olga Kous. Das Ganze geht am 27. Juni um 19:45 Uhr im Museumshof Bad Radkersburg über die Bühne. Es gilt für die Gäste, den Ein-Meter-Abstand einzuhalten, die Plätze werden zugewiesen. Es wird gebeten, die Karten, wenn  möglich, im Vorverkauf zu erstehen.

Bürgermeister Gerhard Konrad, Ausstellungsleiterin Christa Schillinger und Alois Hütter, Obmann des Bienenzuchtvereins Straden.  | Foto: Gemeinde Straden
1

Kunst in Straden
Die Honigbiene in der Kirchenmauer

Ausstellung in Galerie in der Kichenmauer widmet sich den Bienen und dem Bienenzuchtverein. STRADEN. In der Galerie in der Kirchenmauer ist seit Kurzem die mittlerweile zehnte Ausstellung zu sehen. Dieses Mal dreht sich alles um die Natur. "Achtung Honigbienen – 120 Jahre Bienenzuchtverein in Straden" lautet der Titel. Dazu Ausstellungsleiterin Christa Schillinger: "Für mich ist es unheimlich spannend, welche Geheimnisse sich in einem Bienenvolk verstecken." In der Ausstellung werden allgemeine...

Aus dem Vorjahr: Die künstlerische Leiterin Tamara Vogrin-Tara und die Veranstalter der Bezirkshauptmannschaft, bestehend aus Alexander Majcan und Rosa Marko, Günther Zweidick, Johanna Lamprecht (v.l.).  | Foto: Malerwoche

Internationale Malerwoche
Kunst im "Homeoffice"

Veranstalter der Malerwoche passen sich an aktuelle Situation an.  REGION. Die internationale Malerwoche, Veranstalter sind die "Initiative Nachbarschaft" rund um Bezirkshauptmann Alexander Majcan und die Messe "Pomurski Sejem", genießt eine lange Tradition. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Verantwortlichen entschlossen, die Malerwoche heuer in anderer Form abzuhalten. Dieses Mal werden die Bilder bzw. Skulpturen quasi im "Homeoffice", also im Heim-Atelier oder auch im Umfeld der Mur...

Die Künstler sind bereits am Werk!  | Foto: Alexander Krausler
9 Aktion 7

#alleswirdgut
Der große WOCHE Malwettbewerb: Muttertag Spezial

Kindergarten und Schulen haben derzeit geschlossen. Für die Kinder heißt es nun Zuhause bleiben und die Zeit mit der Familie verbringen. Um den jüngsten Familienmitglieder die Zeit etwas zu versüßen, startet die WOCHE nun einen Malwettbewerb. Derzeit haben wir zum WOCHE Malwettbewerb ein Muttertags-Special! Wir freuen uns auf eure Einsendungen! Der WOCHE Spezial-Malwettbewerb: Zum Muttertag alles Gute Die sechste Aktionswoche ist vorbei! Danke für die Einsendungen.Letzte Woche haben wir Bilder...

  • Stmk
  • Graz
  • Marketing Steiermark
Die gebürtige Kapfensteinerin Theresia List präsentierte ihre Kunst.  | Foto: Gemeinde Kapfenstein

Kunst in Kapfenstein
Ikonenmalerei im Gemeindezentrum

Ikonenmalerin Theresia List stellt noch bis 27. März im Gemeindezentrum Kapfenstein aus. KAPFENSTEIN. Bürgermeister Ferdinand Groß hat im örtlichen Gemeindezentrum eine besondere Ausstellung eröffnet. Theresia List, eine gebürtige Kapfensteinerin, zählt zu den wenigen Vertretern der Ikonenmalerei in Österreich. List brachte den Gästen der Ausstellungseröffnung die aufwendige Technik und strengen Regeln der Ikonenmalerei näher. Ihre Werke sind noch bis 27. März, je zu den zu den Öffnungszeiten...

Ein erstes Konzept haben Andreas Rinder, Bernhard Koller, Herta Haas und Klaus Lamprecht (v.l.) präsentiert.  | Foto: WOCHE
1

Feldbach
Stadtpavillon als "Magnetpunkt" in der Innenstadt

SPÖ-Vertreter haben Idee für Stadtpavillon im Zentrum von Feldbach geboren. Feldbachs SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Koller, Stadtrat Andreas Rinder und Gemeinderätin Herta Haas möchten Impulse für eine belebte Innenstadt setzen. Einen Schritt nach vorne will man nun mit der Idee für einen Stadtpavillon am Hauptplatz machen. Erste künstlerische Ansätze für die Gestaltung hatte Herta Haas, Klaus Lamprecht aus Gnas – er steht kurz vor Abschluss seines Architekturstudiums – hat in der Folge ein...

Feiern ein "hochklassisches" Jubiläum: Karl Nestelberger (4.v.r.) mit Günter Seifert (5.v.r.), Harald Haslmayr (3.v.r.) Vereinsvorstandskollegen und Vertretern der "Konzert-Gemeinden".  | Foto: WOCHE
2

Philharmonische Klänge
20 Jahre Klassik in der Region

Jubiläum der Philharmonischen Klänge steht im Zeichen von Beethoven-Geburtstag. "Ich bin dankbar für jedes Konzert", so Karl Nestelberger. Der Obmann von "Kultur-Land-Leben" feiert mit der Eventreihe "Philharmonische Klänge" das 20-Jahr-Jubiläum. Nestelbergers Vision war es damals, den hochklassischen Bereich auch in der ländlichen Region zu etablieren. Dies ist ihm u.a. mit den Mentoren Günter Seifert, ehemaliger Primgeiger der Wiener Philharmoniker und Harald Haslmayr, Musikwissenschaftler...

Stolz präsentierten die Schüler das kreative und bunte Ergebnis ihres Kunstprojekts.  | Foto: PTS Feldbach

Polytechnische Schule Feldbach
Regionalität im Kontext der Kunst

An der PTS Feldbach haben Schüler das Thema Regionalität in ein Gemälde verpackt.  FELDBACH. Im Rahmen einer Zeremonie hat man nun an der Polytechnischen Schule ein Kulturprojekt vorgestellt. Schüler haben zusammen mit der Künstlerin Julia Bauernfeind ein Gemälde geschaffen. Thema waren die Stadtgemeinde Feldbach und die Region und deren Stellung in Europa bzw. der Welt. Im Mittelpunkt standen vor allem die Begriffe Regionalität und Nachhaltigkeit und der Wert des Handwerks. Der Titel des vom...

Der Feldbacher Künstler Wolfgang Wiedner mit seinem fertigem Werk – dem Kalender "Unken, Kröten und Konsorten".  | Foto: WOCHE
2

Kunst in Kalenderform
Von Unken, Kröten und Konsorten

Künstler Wolfgang Wiedner zeigt in Kalender Schönheit der Amphibienwelt. Das Weihnachtsfest steht langsam, aber sicher vor der Tür. Viele entscheiden sich, was die Geschenkswahl anbelangt, für einen Kalender. Einen besonders "tierischen" Kalender hat der Feldbacher Künstler Wolfgang Wiedner erstellt. Unter dem Titel "Unken, Kröten und Konsorten – eine malerische Annäherung" – zeigt der Vertreter des Realismus die heimische, teils vom Aussterben bedrohte Amphibienwelt. Der Kalender ist quasi das...

Seit bald 50 Jahren machen sie gemeinsam Theater, initiieren landauf, landab kulturelle Prozesse, spielen Kabarett, moderieren, lesen, inszenieren … das Schauspielerpaar Köhlmeier & Köhlmeier.
2

Die Köhlmeiers - seit 30 Jahren schon in der Oststeiermark
Das Schauspielerehepaar in der Elxenbacher Kunstmühle

Seit bald fünfzig Jahren stehen sie nun schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten, das Theaterehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier. Anfang bis Mitte der Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts studierten sie an der Kunstuniversität in Graz. Er: Tanz, Schauspiel, Regie. Sie: Schauspiel. Gemeinsam entschlossen sie sich nach dem Studium (trotz ausgezeichnetem Abschluss), einen anderen Weg zu gehen, den Weg des freien, des politischen Theaters. Sie gründeten die Gruppe...

Mit Kunst durch den Advent
kunst.ADVENT.kalender

Mit Kunst durch den Advent! Der „kunst.ADVENT.kalender“ ist ein Projekt, in dem täglich neue künstlerische und kreative Arbeiten gezeigt werden. Die präsentierten Werke stammen aus mehreren Bereichen. Zeitgenössische Kunstwerke Ein Bereich zeigt jene Kunstwerke, die ab 1. Dezember täglich neu in einem Schaufenster der Galerie Wetzelberger in Deutsch Goritz 14 ausgestellt werden. Helga Wetzelberger „bespielt“ diesen Kunstadventkalender bereits seit zwölf Jahren. Nächtlich werden die Kunstwerke...

Die studierte Schauspielerin Gabriele Köhlmeier bewies einmal mehr, dass sie eine ganz ausgezeichnete Kabarettistin ist, die es versteht, Menschen mit tief gehendem Witz zu begeistern.
2

Massenandrang im KOMM-Zentrum
Gabriele Köhlmeier gastierte in Feldbach

Massenandrang im KOMM-Veranstaltungszentrum in Leitersdorf. Rund 200 Sitzplätze waren vorbereitet. Und doch mussten vor Vorstellungsbeginn ständig Stühle herbeigekarrt werden, um dem Publikumsansturm gerecht zu werden. Und die zahlreichen Besucherinnen waren begeistert von dem, was Gabriele Köhlmeier in ihrem Programm „Datum abgelaufen – Ware in Ordnung“ alles so bot. In äußerst unterhaltsamer Form berichtet sie vom Wandel des Frauenbildes in den letzten 60 Jahren. Und von den Problemen des...

Stoßen an: die Teilnehmer um Melitta Winkler mit dem gelungenen Werk in Feinschicht

Kultur
Kunstwerke für Herzkinder in St. Anna

Die Künstlerin Melitta Winkler leitete in St. Anna am Augen einen Freiluftworkshop für den guten Zweck. Zum Thema "Neuer Weinweg der Sinne" griffen bekannte Persönlichkeiten aus St. Anna zu Farbe und Pinsel. Bgm. Johannes Weidinger versuchte sich gemeinsam mit den Obmann des Weinbauvereins Klaus Fischer, Vinothek-Obmann Fabian Pock und Belinda Schuster an einem Gemälde in Feinschichttechnik. Der Klöcher Künstler Gerhard Guttmann und Gerti Weiß schufen eine erdige Vulkanlandschaft und die...

Anzeige
2

Sonderausstellung in Fürstenfeld
Orientteppiche, Kunst und Antiquitäten

Im Rahmen der Neueröffnung präsentierte das "L. Guliano" in der Fürstenfelder Hauptstraße am ersten langen Einkaufsdonnerstag antike und neue Teppiche aus dem Orient. FÜRSTENFELD. Orientteppiche, Kunst und Antiquitäten finden sich auf 400 Quadratmeter Geschäftsfläche seit kurzem im "L. Guliano" auf der Hauptstraße 25 in Fürstenfeld. Am Donnerstag, 11. Juli wurde im Rahmen der Langen Einkaufsdonnerstage zur großen Sonderausstellung geladen. Dabei wurden antike und neue Teppiche aus Persien,...

Heinrich, S. Lackner, Wilfinger, J. Lackner, Ernst und Kapper. Im Hintergrund zwei Werke von j. Lackner | Foto: Foto: Woche

Kultur
Sonnenschein bei Kunst und Kaffee im Atelier

Der Künstler Josef Lackner öffnete vergangenen Samstag sein Atelier in Fehring einem interessierten Publikum. Neben klassischen Aquarellen waren auch experimentelle Arbeiten zu bewundern. Der Mundartdichter Otto Ernst unterhielt die Zuhörer mit Gedichten über wahre Geschichten mit viel Humor. Für Auflockerung sorgte die Band mit poppigen Klängen, bestehend aus Peter Joachim Heinrich (Stage Piano), Samuel Lackner (Cajon), Helmut Wilfinger (Gitarre) und Willi Kapper (Steir. Harmonika)

Temporäre Kunst in einer Kulturlandschaft: Studierende der Universität für Bodenkultur in Wien im Feldeinsatz in Weinberg an der Raab. | Foto: Frohmann
23

Projektwoche
Landschaftskunst im Fokus

Studierende der BOKU setzen sich mit temporären Arbeiten in der Natur auseinander. Eine Universität im Vulkanland? Professor Erwin Frohmann und Benedikt Kremsner vom Institut für Landschaftsarchitektur der Universität für Bodenkultur Wien hielten zum bereits siebenten Mal eine ganz spezielle Lehrveranstaltung in der Region ab. Einquartiert im Kürbishof Gartner in Weinberg an der Raab lernten die Studierenden in der Projektwoche praktisches Arbeiten in der Landschaft mit dem Fokus auf Ästhetik...

Kunst in der Schlosserei! "Eat and Art" Künstler Peter Troißinger schafft auch das.
17

Kunst
"Multos Annos" Peter Troißinger

Feldbach, 9. Mai. Just an seinem 61. Geburtstag lud der für seine Kreativität und seinen Ideenreichtum bekannte Künstler und Koch aus Hatzendorf zu einer Ausstellung in die Hallen der Firma Stahlbau Meier ein. Ich wollte ein wenig Abwechslung in die harte Welt des Stahlbaus bringen. Peter Troißinger.Unter den Gästen sein langjähriger Freund und Gönner, Metalbildhauer Franz Wieser, der die Eröffnung vornehmen durfte und seinen Schützling als kreativen, innovativen und tüchtigen Menschen...

Bürgermeister Josef Ober, Christian Knittelfelder, Kibo Alexander Flitsch, Clara Frühwirth, Leno Alexander Sperka und Michael Mehsner (v.l.). 
  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Kunst
Ein Moment der besonderen Art

Die Ausstellung „Moment“ in der Kunsthalle Feldbach erlaubte einen Einblick in das Schaffen der vier jungen steirische Künstler Leno Alexander Sperka, Clara Frühwirth, Elisabeth Knittelfelder und Kibo Alexander Flitsch. Drei der vier Kunstschaffenden haben ihre künstlerischen Wurzeln in der Region Feldbach. Kuratiert wurde die Ausstellung von Christian Knittelfelder. Rund 120 Besucher haben sich zur Vernissage eingefunden. Bürgermeister Josef Ober und Feldbachs "Kulturchef" Michael Mehsner...

Anzeige
1

Gewinnspiel
Wir verlosen Meisterwelten-Gutscheine im Wert von 50 Euro

Ein Netzwerk auf meisterlichen Handwerksbetrieben, die für echte Handwerkskultur stehen und regional denken – das sind die Meisterwelten Steiermark. Die Meisterwelten vereinen mittlerweile 65 Mitgliedsbetriebe aus über 20 Branchen in ihrem Netzwerk. Mehr über die Meisterbetriebe sowie die Werte der Meisterwelten Steiermark lest ihr hier.  Das Netzwerk der Meisterwelten besteht aus Betrieben aus den verschiedensten Branchen: Genuss und Auszeit Raritäten und Geschenke Schönheit, Kleidung und...

RIEEZ: Mario Höber (3.v.l.) und Barbara Hölbling (5.v.l.) | Foto: WOCHE

Wolford-Halle Feldbach
Kunstinitiative und Empathie

Regionale Initiative zur Entwicklung empathischen Zubehörs, kurz RIEEZ, so der Titel des Projektes von hoelb/hoeb, Barbara Hölbling und Mario Höber. Die Künstler mit Feldbacher Wurzeln, sie haben schon bei der Regionale 2008 kuratiert, beschäftigen sich in der ehemaligen Wolford-Halle in Feldbach mit einem gelebten Miteinander. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen der Solidarität, Empathie und Verlusterfahrungen. In den Begegnungsräumen finden sich Video- und Interviewdokumentationen,...

Mit einem bunten Rahmenprogramm wurde die Ausstellung „taRttoo – Tattoos zwischen Kunst und Lifestyle“ in der Kunsthalle Feldbach eröffnet. Die Künstler und Organisatoren v.l.n.r.:  Florian Taucher, Daniel Kober, Michael Potzinger, Dominik Sporer, Philipp Wünscher, Paolo Zorzenon, Adolf Puchleiter-Tuma und Max Lugitsch | Foto: Julian Present

Zwischen Kunst und Lifestyle

Die sechs Tattookünstler Adolf Puchleiter-Tuma von "Schwarzbunt Tattoo" sowie Daniel Kober, Michael Potzinger, Max Lugitsch, Florian Taucher, Paolo Zorzenon von "Create Tattoos & Art" präsentieren bis 30. März ihre Kreationen in der Kunsthalle Feldbach. Sie eröffneten die multimediale Ausstellung mit Live-Tätowieren, "lebenden Leinwänden" und der Enthüllung des gemeinsamen Werkes. Kunst und Geschichte Wie sich vom Namen der Ausstellung "taRttoo" ableiten lässt, geht es um Tattoos und Kunst...

Partner: Der Verein "Arte Noah" rund um Ludwig Haas (3.v.r.) und die Stadtgemeinde rund um Bgm. Josef Ober (l.).  | Foto: Foto: WOCHE
1

"Arte Noah"
Tierschutzpreis geht in Runde zwei

Verein "Arte Noah" stellt Unterstützer des Tierwohls wieder ins große Rampenlicht. 2012 starteten Ludwig und Gaby Haas die Initiative "Arte Noah – Kunst hilft Tieren in Not", 2014 folgte die Vereinsgründung. 2016 gewann man die Stadtgemeinde Feldbach als Partner und führte in der Folge 2016 und 2018 hochkarätige Verkaufskunstausstellungen in der Kunsthalle durch. Zum zweiten Mal geht nun der "Arte Noah Tierschutzpreis" über die Bühne. Jener ist bundesweit der höchstdotierte Tierschutzpreis. Das...

Das Neujahrskonzert mit dem "Girardi Ensemble" am 6. Jänner im Pfarrheim ist ein besonderer Leckerbissen.  | Foto: KK
2

Ortsreportage Gnas
Sport, Kultur und Feierlaune

Das Vereinsleben in Gnas pulsiert. Vor Highlights strotzt der Eventkalender. Das gesellschaftliche Leben in Gnas ist von der Vielfalt an Vereinen geprägt. Pflichttermine für die Gnaser sind selbstverständlich die Landesligaspiele des USV Gnas. Großer Wert wird auf den Nachwuchs gelegt. Mit dem Landesausbildungszentrum hat man eine Kaderschmiede vor Ort. Lange Tradition genießt auch die Gnaser Dorfmeisterschaft. Kultur purEinen Schwerpunkt setzt man in Gnas auch auf das Thema Kultur. Deshalb hat...

Vertreter des Tourismusverbands rund um Geschäftsführer Christian Contola (3.v.l.) mit Künstlern und Vizebgm. Josef Sommer (r.) | Foto: Niko Milatovic

Menschenbilder auf der Hasenhaide

Berufsfotografen zeigen in Bad Radkersburg noch bis 30. August ihre Werke. BAD RADKERSBURG. Zum siebten Mal wird der öffentliche Raum in der Steiermark im Rahmen der Ausstellung "Menschenbilder" mit Werken von Berufsfotografen "bestückt". Bad Radkersburg dient heuer zum dritten Mal als Schauplatz. Laut Ausstellungsmacher Christian Jungwirth, selbst Fotograf, will man mit dem Projekt, das 2012 ins Leben gerufen worden ist, Betrachtern die Kunstform Fotografie näher bringen. Gezeigt werden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.