Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ganz unkompliziert im öffentlichen Raum kann man in der Stadtgemeinde Mureck das Schaffen steirischer Berufsfotografen bewundern.  | Foto: De Monte Mureck
2

Mureck
Meister ihres Fachs setzen Menschenbilder in Szene

In Mureck gastiert Ausstellung "Menschenbilder". MURECK. Seit Kurzem bzw. noch bis 13. Mai ist am Hauptplatz und am Lorberplatz in der Stadtgemeinde Mureck die Ausstellung "Menschenbilder" zu sehen. Zum mittlerweile schon zehnten Mal präsentieren steirische Berufsfotografen mit Unterstützung der Landesinnung ihre Werke in der Öffentlichkeit. Die Ausstellung soll durch die Präsentation an öffentlichen Plätzen ermöglichen, dass Menschen ohne Schwellenangst Kunst betrachten können. In Zeiten der...

Kraftvolles Duo: Karl Hirschmann hat mithilfe seiner Betreuerin Viktoria Höfler in Zeiten des Corona bedingten Daheimbleibens endlich seinen großen Traum von einem eigenen Buch verwirklichen können. | Foto: Tina Hirschmann
2

"Der Feuerballmaler"
Kreativität kennt keine Hürden

Karl Hirschmann lebt im Rollstuhl. Der Maler ist jetzt auch Autor. KIRCHBACH. Karl Hirschmann ist seit seiner Geburt an den Rollstuhl angewiesen. Von seiner Beeinträchtigung lässt sich der 43-Jährige aber in seinen Vorstellungen und Träumen nicht einschränken. "Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen“, lässt er wissen. Kreativer GeistDer Kirchbacher hat sich schon seit vielen Jahren der Kunst verschrieben. Seine Bilder und Seidentuchmalerei – Hirschmann ist auch als der...

Dem Tod geben Josef Ober, Johann Schleich, Karl Lenz und Michael Fend, Geschäftsführer vom Steirischen Vulkanland (v.l.), eine große Bühne. | Foto: WOCHE
Video

Du stirbst nur einmal
Der Tod im Wandel von 5.000 Jahren

Johann Schleich und Karl Lenz waren dem Sensenmann auf der Spur. SUEDOSTSTEIERMARK. Haben Sie gewusst, dass der Tod in unserer Region oft Anlass zum Feiern und zur Partnersuche war? Falls nicht, sollten Sie unbedingt einen Blick in das am 22. April im Buchhandel erscheinende Werk "Du stirbst nur einmal" (Vorbericht der WOCHE) werfen. Autoren sind der bekannte Journalist und Autor Johann Schleich aus Oberweißenbach und Karl Lenz aus Stainz bei Straden. Auf 540 Seiten und u.a. anhand von rund...

Blues-Rock performt die Formation Thanx. Das Konzert wird aus dem Volkskundemuseum im Tabor Feldbach übertragen. | Foto: Thanx
1 1 2

Kultur in der Pandemiezeit
Thanx rocken die Kulturbibliothek

Kulturbibliothek: Blues-Rock von Thanx gibt's am 24. April ab 19.30 Uhr als Stream. FELDBACH.Wie die WOCHE berichtet hat, stehen die regionalen Musiker Hans-Peter Kirbisser und Max Ranzinger bzw. das Musiklabel "Velwinbach Records" hinter der Plattform kulturbibliothek.at. Jene bietet die Möglichkeit, Livekonzerte zu streamen. Finanziert wird die Plattform über Tickets für einzelne Konzerte sowie über Jahresabos zum Preis von 59,90 und sogar lebenslange Abonnements für 499 Euro. Von der...

Freuen sich auf einen kunstvollen Herbst in Bad Radkersburg: Alexander Kada, Christopher Drexler, Karl Lautner und Alexia Getzinger (Joanneum). | Foto: WOCHE
Video

Steiermark-Schau
Reflexion der Steiermark in Bad Radkersburg

Ausstellungspavillon der "Steiermark-Schau" kommt im Herbst. BAD RADKERSBURG. Die letzte Landesausstellung hat in der Steiermark vor 15 Jahren stattgefunden. Kulturlandesrat Christopher Drexler hat sich auf die Fahnen geheftet, diese Lücke in der Kulturlandschaft zu schließen. 8,9 Millionen nimmt man nun für die "Steiermark-Schau 2021 – die Ausstellung des Landes" in die Hand. Die Selbstreflexion der Steiermark geht ab 9. April in der Landeshauptstadt Graz im Museum für Geschichte, im...

Kulturforum-Obmann Günther Zweidick und Schriftführerin Dorli Weberitsch. | Foto: Kulturforum

Bad Radkersburg
Kulturforum ist startklar

Kulturforum Bad Radkersburg hat trotz Unplanbarkeit vorgeplant. BAD RADKERSBURG. Die Generalversammlung des Kulturforums ist dieses Mal online über die Bühne gegangen. Eindeutig war das Ergebnis der Vorstandswahl. Obmann Günther Zweidick, seine Stellvertreterin Ludmilla Potzinger, die Schriftführerinnen Dorli Weberitsch und Margit Lederer sowie die Kassiere Siegfried Ratnik und Manfred Puntigam wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Beiräte werden durch Ute Jennings und Günther Straschek...

Im Pavelhaus kann wieder vor Ort Kultur genossen werden. Aktuell wird die Ausstellung "Hilfslinien/Linije Pomoci" gezeigt. | Foto: Pavelhaus

Unsere Museen
Pavelhaus bietet künstlerische Einblicke in den Pflegealltag

Im Pavelhaus in Laafeld kann man wieder Kunst sehen – und zwar die Ausstellung "Hilfslinien". LAAFELD. Das Pavelhaus in Laafeld bei Bad Radkersburg ist eine etablierte Kulturstätte im Bezirk, die sich vor allem mit dem steirisch-slowenischen Kulturaustausch beschäftigt. Nach dem Lockdown kann man nun endlich wieder vor Ort Kunst genießen. Gezeigt wird aktuell die Ausstellung "Hilfslinien – Linje Pomoci", die bis 1. April verlängert worden ist. Thema ist die 24-Stunden-Personenbetreuung mit...

Mit dem "sicheren" Aufbau der gemeinsamen Ausstellung in Feldbach sind Paul Nestelberger und Mariella Schauperl beschäftigt. | Foto: Andrea Meyer
Aktion

Feldbach
Junge Kunst schläft nicht!

In Feldbachs Kunsthalle sieht man auch jetzt – zumindest online – Kunst junger Kreativer. FELDBACH. Was haben Vera Davidovic, Paul Nestelberger und Mariella Schauperl gemeinsam? Sie alle sind jung, Kunstschaffende und haben eine Verbindung zu Feldbach. Auf Einladung der Kulturstadt Feldbach präsentiert sich das Trio nun in der Kunsthalle. Als Kurator fungiert Karl Karner. Vera Davidovic steht für Zeichnungen, Objekte und Installationen, Paul Nestelberger ist bekannt für Malerei bzw....

Starorganist Raphael Wressnig hat die Wartezeit genutzt, um sein neues Album fertigzustellen und sich im Produzieren zu üben. | Foto: Natalija Borko
Aktion 2

Kunst und Kultur
Die große Sehnsucht nach Kultur

Kulturmotoren und Künstler scharren in Startlöchern und haben trotz Unplanbarkeit vorgeplant. REGION. Aktuell schwer gebeutelt ist der Kulturbetrieb. 16 von geplanten 36 Events konnte das Kulturforum Bad Radkersburg 2020 durchführen. Praktisch fertig sei laut Obmann Günther Zweidick das Programm für 2021. "Einige unserer Künstler kämpfen mit der Armut und fallen durch alle Auffangnetze", bedauert er. Positiv sei, dass die Pandemie eine Optimierung des Onlinekartenverkauf bewirkt und die...

Stattfinden konnte 2020 in Bad Radkersburg unter das Soul & Blues Groove Summit. | Foto: Natalija Borko
Aktion 2

Kulturforum Bad Radkersburg
Zweidick und Co sind bereit fürs Kulturjahr

Das Kulturforum Bad Radkersburg scharrt schon in den Startlöchern. BAD RADKERSBURG. Die Kulturszene leidet massiv unter der Pandemie – natürlich wurden auch die Pläne vom Kulturforum Bad Radkersburg im Vorjahr großteils durchkreuzt. Wie die Jahresbilanz von Obmann Günther Zweidick zeigt, konnten 2020 nur 16 von 36 Events über die Bühne gehen. 2.070 Besucher kamen in den Genuss von Kunst und Kultur. Bluesworkshop war ein HöhepunktAls Höhepunkte streicht Zweidick den Auftritt des Cellisten...

Noch vor dem Lockdown sorgte auf Einladung von "Straden aktiv" das Kabarettduo "Kaufmann-Herberstein" für Kulturgenuss. | Foto: WOCHE
2

Ortsreportage Straden Teil III
Die gesunde Dosis Lebenskraft

Stradens gesellschaftliches Leben zeichnet sich durch viel Kultur und ein Faible für die Sonnenuhr aus. Das Thema Lebenskraft spielt in der Marktgemeinde Straden eine entscheidende Rolle. Ebenso charakteristisch wie das grüne Licht im Advent, ist in der Marktgemeinde die Tradition der Sonnenuhren. Schon seit vielen Jahren werden diese in den privaten Haushalten immer präsenter. Nächstes Jahr feiert man auch ein besonderes rundes Jubiläum. Die historische Sonnenuhr von Straden wird 500 Jahre...

Einen Schlangenbeschwörer in Aktion hat Herbert Fauster in Marrakesch abgelichtet.  | Foto: Herbert Fauster
2

Fotoclub Feldbach
Feldbacher Fotokunst lindert das Fernweh

Fotoclub Feldbach: Bilder aus aller Welt verschönern das Jahr 2021.  FELDBACH. Corona hat eine große offizielle Präsentation des neuen Kalenders des Fotoclubs Feldbach leider unmöglich gemacht. Die Qualität des Kalenders spricht aber ohnehin für sich. Bernhard Hirschmann, Herbert Fauster, Michaela Trummer, Peter Siegel, Helmut Taferl, Franz Rauch waren für das aktuelle Werk mit ihrer Kamera aktiv und haben wahrhaft traumhafte Motive vor der Linse gehabt. Das Thema lautete Fernweh. Bilder aus...

Karola Sakotnik freut sich auf zahlreiche Anmeldungen für den Eventstart.  | Foto: Sakotnik

"FrischeHOCHKultur"
Karola Sakotnik und Co suchen Künstler für Online-Advent!

Kulturinitiative sucht Mitstreiter für die Gestaltung von Online-Adventsamstagen.  REGION. Der Advent kann auch im Lockdown spannend und erlebnisreich sein – man muss nur kreativ sein. Die Initiative "FrischeHOCHKultur", die sich aus Kulturschaffenden aus dem Steirischen Vulkanland zusammensetzt, möchte an allen Advent-Samstagen online auf Facebook via Zoom je um 15 Uhr einen vorweihnachtlichen Livestream mit Künstlern aus der Region übertragen. Gefragt sind Beiträge au den Sparten Musik,...

Konstantin Wecker faszinierte das Publikum im Zentrum mit seiner Lesung.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Kunst in Feldbach
Wecker feierte nach 22 Jahren sein "Comeback"

Konstantin Wecker beehrte nach 22 Jahren wieder die Stadtgemeinde Feldbach.  FELDBACH. Konstantin Wecker war nach 22 Jahren wieder zu Gast in Feldbach. Wecker erzählte im Rahmen einer Lesung im Zentrum von seinem rasanten Aufstieg als Lyriker und Liedermacher und auch von den harten Jahren der Drogensucht. Knapp zwei Stunden lang präsentierte Wecker Auszüge aus seiner Biografie „Das ganze schrecklich schöne Leben“ und dem neuen Buch: „Auf der Suche nach dem Wunderbaren“. Neben seinen...

Voller Vorfreude: Kulturlandesrat Christopher Drexler, Landesrätin Ursula Lackner und Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner (v.l.).  | Foto: steiermark.at/streibl
1 2

Steiermark Schau
Bad Radkersburg wird 2021 zum "Schauplatz"

Bad Radkersburg wird Teil des neuen Ausstellungsformats des Landes Steiermark sein.  REGION. In der Landeshauptstadt Graz hat kürzlich Steiermarks Kulturlandesrat Christopher Drexler das brandneue Ausstellungsformat des Landes, die Steiermark Schau, vorgestellt. Die Schau soll im Frühjahr 2021 erstmals über die Bühne gehen und in einem Zweijahresrhythmus stattfinden.  Die Steiermark Schau sei laut Drexler eine Selbstreflexion des Bundeslands und greift Fragen der Gesellschaft zur Geschichte,...

Auch Gerhard Guttmann arbeitete dieses Mal im Heimatelier.  | Foto: Günther Zweidick
1 2

Kunst und Kultur
Internationale Malerwoche im Heimatelier

Internationale Malerwoche wurde Situation rund um Corona angepasst. REGION. Die internationale Malerwoche mit steirischen und slowenischen Künstlern ist mittlerweile ja ein Fixstern des kulturellen Lebens in der Region. Aufgrund der Situation rund um Corona wurde heuer im Heimatelier gemalt. Elf Künstler widmeten sich anlässlich des Unesco-Jahres der Pflanzengesundheit der Flora entlang der Mur. Der dazugehörige Katalog beschreibt die Künstler und zeigt jeweils ein Bild pro Künstler. Die beiden...

Ein Schauspiel als Blick in die menschliche Seele.  | Foto: WOCHE

Kunst und Gesellschaft
Ein "Fremdenzimmer" der Menschlichkeit

Die "triBÜHNE Hartberg brachte in Stainz das Flüchtlingsthema auf die Bühne.  STAINZ. Die "triBÜHNE Hartberg" hat nun im Haus der Vulkane das Stück „Fremdenzimmer“ von Peter Turrini prsäentiert. Der syrische Flüchtling Samir (Murtasa Bahmann) flüchtet vor der Polizei in die Wohnung von Gustl (Walter Schweighofer) und Herta (Anna Schwarz). Eigentlich haben sie ihre eigenen Probleme – z.B. mangelnde Liebe und Alkohol. Der mürrische Gustl will Samir rausschmeißen, dank Herta darf er bleiben. Samir...

Die offizielle Enthüllung: Vertreter von Soletti enthüllten u.a. gemeinsam mit einer Abordnung der Stadtgemeinde und Künstler Karl Karner (3.v.r.) die Skulpturen.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
1

Soletti
Karners Kunst für das Salzstangerl

Dem Feldbacher Leitbetrieb Soletti wurde eine kunstvolle Ehre zuteil. Vor mittlerweile über 70 Jahren bzw. 1949 wurden in Feldbach in der Bäckerei Zach erstmals Soletti-Salzstangerl gebacken. Gegenwärtig werden die Snacks in fast 40 Länder weltweit exportiert. Dem Unternehmen wurde nun anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums eine besondere Ehre zuteil. Der Feldbacher Künstler Karl Karner hat als Hommage an das beliebteste Salzstangerl Österreichs zwei Skulpturen erschaffen, die nun enthüllt worden...

Die Künstler Lisi Lang, Daniel Hafner, Violetta Ehnsperg und Kibo (v.l.) im KS Room in Kornberg.  | Foto: David Kranzelbinder, Courtesy Hochsommer

Kultur
117 Künstler lassen diesen "Hochsommer" keinen kalt

Bis 16. August bzw. teils länger hat die Kunst im Bezirk im "Hochsommer" auch Hochsaison. REGION. Im Zuge der Kulturiniative "Hochsommer" setzen sich aktuell noch bis 16. August  ca. 117 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland an zwölf Schauplätzen im Bezirk und teils auch im Südburgenland mit dem Thema "natürliche Grenzen" auseinander. Die erste Zwischenbilanz ist erfreulich. Die Resonanz sei laut den Verantwortlichen sehr positiv – so hat man bislang u.a. auch schon Kulturinteressierte aus...

Die Fachjury des "Arte Noah"-Awards gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins rund um Obmann Ludwig Haas (4.v.l.).  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Kunst und Tierschutz
Die "Arte Noah"-Preisträger stehen fest

"Arte Noah"-Award: 35 Kunstwerke wurden nun von einer Fachjury bewertet. REGION. Der Verein "Arte Noah – Kunst hilft Tieren in Not" setzt sich seit vielen Jahren für den Tierschutz in der Region ein. Alle zwei Jahre veranstaltet man eine Charity-Verkaufsausstellung. Der "Arte Noah"-Obmann Ludwig Haas hat es wieder geschafft nationale und internationale Künstler dafür zu gewinnen, Exponate für den guten Zweck bzw. die Ausstellung zu spenden. Im Zuge der Vernissage am 13. November in der...

"Natürliche Grenzen" lautet das Thema aller Ausstellungen. | Foto: Christian Ruschitzka
1

Ab 7. August an zwölf Schauplätzen
Südoststeirisch-südburgenländischer Kunst-"Hochsommer"

Unter dem Titel "Hochsommer" stellen zwölf Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen in der Südoststeiermark und im Südburgenland vom 7. bis 16. August ihre Werke aus. 117 Kunstschaffende aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien beschäftigen sich in Einzel- und Gruppenausstellungen in Form von Malerei, Fotografie, Skulptur und Mode mit dem Thema "Natürliche Grenzen". Die Grenzkunst-Halle in Jennersdorf ist dem österreichischen Maler Franco...

Mit von der Partie ist unter anderem der regionale Künstler Karl Karner.  | Foto: Nana Mandl

Kunst
"Hochsommer" besticht durch Kunstvielfalt

Kulturinitiative "Hochsommer" bespielt unter anderem die Südoststeiermark. REGION. Von 8. bis 16. August beschäftigen sich ca. 117 Kunstschaffende aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel- und Gruppenausstellungen mit Fokus auf Malerei, Fotografie, Skulptur und Mode mit der Thematik „natürliche Grenzen“. Im Mittelpunkt des Schaffens stehen Fragestellungen zur Natur und Natürlichkeit, unserer Umwelt und ihren Grenzen...

Das Kunstwerk enthüllten Franz Habel und Bettina Habel (vorne, M.) unter anderem mit Andreas Bardeau (2.v.r.) und Vertretern von Caritas, Diakonie und Gemeinden.  | Foto: WOCHE

Kunst von Vulcano
Vulcano feiert 20 Jahre mit einem Dankeschön

Familie Habel feiert 20 Jahre Schinkenphilosophie und die Helden des Landes. Seit zwei Jahrzehnten lebt Familie Habel in der Vulcano-Schinkenmanufaktur in Auersbach ihre Schinkenphilosophie. Für Franz Habel, der für seine kreativen Ideen bekannt ist, ist es im Jubiläumsjahr bzw. in den aktuell herausfordernden Zeiten ein großes Anliegen, Danke zu sagen – und zwar nicht nur seiner Familie und seinem Team, sondern auch Menschen, die sich in der Corona-Krise durch ihren Einsatz für die Mitmenschen...

Können stolz auf ein kleines, feines Programm sein: Andrea Meyer, Michael Mehsner, Josef Ober.

Sommerspiele ab ins Freie!

Die diesjährigen Sommerspiele sind Festspiele der regionalen Kunst- und Kulturszene. Eigentlich wären 2020 die Jubiläums-Sommerspiele geplant gewesen. Corona machte der Kulturstadt Feldbach einen Strich durch die Rechnung. "Die 50. Sommerspiele werden 2021 gebührend nachgefeiert", verrät Bürgermeister Josef Ober. Klein und fein werden die diesjährigen Sommerspiele. "Eine Version light", wie es der Kulturreferent der Stadt, Michael Mehsner, tituliert. Festspiele der Regionalität Doch auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.