Bad Radkersburg
Kulturforum ist startklar

- Kulturforum-Obmann Günther Zweidick und Schriftführerin Dorli Weberitsch.
- Foto: Kulturforum
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Kulturforum Bad Radkersburg hat trotz Unplanbarkeit vorgeplant.
BAD RADKERSBURG. Die Generalversammlung des Kulturforums ist dieses Mal online über die Bühne gegangen. Eindeutig war das Ergebnis der Vorstandswahl. Obmann Günther Zweidick, seine Stellvertreterin Ludmilla Potzinger, die Schriftführerinnen Dorli Weberitsch und Margit Lederer sowie die Kassiere Siegfried Ratnik und Manfred Puntigam wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Beiräte werden durch Ute Jennings und Günther Straschek verstärkt.
Durchwachsene Bilanz
Durchwachsen fiel dieses Mal – bedingt durch Corona – die Vorjahresbilanz von Obmann Zweidick aus. 16 Veranstaltungen, der thematische Bogen spannte sich von Musik, über Literatur bis hin zu Theater, fanden mit 2.070 Besuchern statt. 20 Termine mussten abgesagt oder verschoben werden.
Zweidick freut sich, dass die Stadtgemeinde und der Tourismusverband das Kulturforum mit Sachleistungen und Zuschüssen zu den Saalmieten unterstützen. Bürgermeister Lautner kündigte nun außerdem noch – ganz unabhängig von Corona – verstärkte Unterstützung in Form von organisatorischen Hilfen an. Vereinbart wurde auch eine Nutzung der Biosphärenparkarena und des Pavillons der Steiermark-Schau für Kulturevents des Forums.
Hoffnung auf Restart nach Ostern
Doch wie sehen nun die Zukunftsplanungen aus. "Wir planen mal so, ob es nach Ostern losgehen könnte", erklärt Zweidick. Er und sein Team hoffen also, dass das Konzert von Harry Sokal, Raphael Wressnig und Alex Deutsch am 11. April im Zehnerhaus stattfinden kann. "Wir haben ja schon Erfahrung mit der Gästeregistrierung und den Platzzuweisungen. Auch Testungen, falls dann nötig, werden wir schaffen."
Weiters am Programmplan stehen neben Lokalmatador Wressnig unter anderem das Figurentheaterfestival (7. bis 12. Mai) und die traditionellen Blues- und Bigband-Workshops im Sommer. Premiere soll ein Gitarrenworkshop für Musikbegeisterte aus ganz Österreich feiern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.