Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT bringt Kunst in die Donaustadt

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte auch in die Randbezirke der Stadt getragen werden. DONAUSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen sehr gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von der Renaissance bis hin zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels dann eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT
Kunst ganz neu im 3. Bezirk

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte in alle Bezirke der Stadt getragen werden. LANDSTRASSE. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von Renaissance bis Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in anderen Bezirken eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst in alle Wiener Bezirke kommen. "Wir müssen Brücken von der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb
1 2

Initiative SHIFT
Mehr Kunst und Kultur für die Leopoldstadt

Die Initiative "SHIFT" bringt Kunstprojekte in alle Grätzel der Stadt, drei davon finden im 2. Bezirk statt. LEOPOLDSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von der Renaissance bis zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto schwieriger wird aber der Kunstgenuss. Die Initiative "SHIFT" will Kunst nun in alle Gätzeln bringen. 30 geförderte Projekte finden 2019 statt. Diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neues Leben will der Verein Shizzle dem Café in der Mariengasse einhauchen.
2

Hernals
Neues Leben fürs Kulturcafé Max

Lokal für den Verein Shizzle: Für einige Monate herrscht wieder Kulturbetrieb in der Mariengasse 1. HERNALS. Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen und den Kaffee muss man sich beim Bäcker um die Ecke holen: Der Verein Shizzle möchte dem Kulturcafé Max neues Leben einhauchen. "Hier im Grätzel gibt es nicht so viele Angebote. Das wollen wir ändern", so Matthias Schinnerl vom Verein. Erst Anfang Oktober wurde übersiedelt. Das Lokal in der Mariengasse steht seit zwei Jahren leer. Zumindest...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Galerist Joe Lindengrün (l-) beim Proben mit seinen Musikerkollegen Christina Gorfers und Rudolf Lamm. | Foto: Kautzky
3 Video 2

Galerie Lindengrün in Wien
Kunstgeschichte kann man sehen und hören

Joe Lindengrün betreibt in der Hegelgasse eine Kunstgalerie. Aber auch Musikliebhaber kommen bei ihm auf ihre Kosten: Bei seinen Galeriekonzerten. WIEN/INNERE STADT. Angefangen hat alles beim gemeinsamen Musizieren auf Korsika: Maler Franz Houdart auf der Mundharmonika, Joe Lindengrün auf der Gitarre. Plötzlich kam ihm die Idee, eine Galerie zu eröffnen. In einer Ausstellung moderner Kunst im Amsterdamer Museum Stedelijk war Lindengrün dann vom Publikumsansturm auf ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Schauspielerin Rita Hatzmann und Journalistin Tina Goebel haben zahlreiche Anekdoten aus ihrem Leben für ihr Stück gesammelt. | Foto: Riedler
4 2

"Schönwettermenschen im Regen" gastiert im Ateliertheater

Komödie über zwei ungleiche Nachbarinnen: Rita Hatzmann und Tina Goebel sind mit ihrem Stück "Schönwettermenschen im Regen" am 25. und 26. Februar im Ateliertheater zu Gast. Im Interview sprechen sie über ihre Freundschaft, die skurrilsten Erlebnisse mit Männern und ihre Verbundenheit zum siebten Bezirk. NEUBAU. Stellen Sie sich vor, Ihre neue Nachbarin will sich ein Nudelsieb ausborgen – aber nicht zum Kochen, sondern als Kostüm. Was passiert, wenn eine moderne Karrierefrau auf eine chaotische...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Ursula Kermer ist Mitbegründerin des Vereins Wesensart. Von ihr stammen die Kuchen zum Frühstück im "Sonntagszimmer".
1 2

Verein Wesensart: Am Spittelberg trifft Kuchen auf Kultur

Jeden ersten Sonntag im Monat präsentiert der Verein Wesensart Künstler und ihre Werke. Neben Plauschereien mit den Künstlern gibts den ganzen Tag lang selbsgemachtes Frühstück. (siv). "Uns geht es unter anderem um die Verbesserung von Lebensqualität. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Kreativität gefördert wird. Daher ist unser 'Raum im Raum' am Spittelberg eine Anlaufstelle, Entwicklungswerkstatt und ein Präsentationsraum für Projekte und Initiativen für Künstlerinnen und Künstler sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Lichtwärts mit Ulli Bäer in voller Action. | Foto: Karl Leitner
2 4

Lichtwärts starten durch

Die Simmeringer Musiker verordnen sich einen neuen Sound. Mit Vollgas geht’s nun ab in die Charts. SIMMERING. Von den Docks in Simmering bis in die Hitparaden. So verläuft die Geschichte von Lichtwärts. 2006 gründeten Sascha Penz und Michael Klammer die Band mit dem strahlenden Namen. Ihre Proberäume liegen seit damals im Alberner Hafen. "Das hat einen riesigen Vorteil: Man kann keine Nachbarn stören", bringt es Penz auf den Punkt. Und von den Proberäumen hat es die Simmeringer Band auch nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
2

VIVA México! - Fiesta Independencia

Mexiko feiert den Unabhängigkeitstag und lädt zum Feiern ein! Genießen Sie authentische Mariachi-Musik und unternehmen Sie eine kulinarische Reise durch die beste Mexikanische Küche Österreichs: Al Chile - Casa Alberto - Casa México - Doña Irma - Street Taco – Los Mexikas - Panaderia Mexicana La Calaverita + Tequila, Bier, Wein & Cocktails aus Mexiko. Bewundern und erwerben Sie handgemachte Accessoires von den anwesenden mexikanischen Künstlern sowie Gewerbetreibenden und lassen Sie sich mit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Adriana Montiel Garcia
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
1 10 14

Hier wird Kunst und Kultur gelehrt, jedoch in einem Schandfleck versteckt!!

Hier ist das SCHÖNE im Verborgenen, die Kunst welche hier gelehrt wird ist später in Prachtbauten zu bewundern. Schade das für dieses Objekt welches sicherlich schützenswert und eine ordendliche Sanierung bräuchte anscheinen kein Geld vorhanden ist. Wien und der Bund haben für andere dubiose Projekte eher eine verschwenderische Hand mit dem Steuergeld der Bürger. Ludwig van Beethoven Institut Rennweg 8 1030 Wien Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Ludwig van Beethoven Institut für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Bunker in Israel – hier in einer Wohnhausanlage in der Stadt Kirjat Schmona.

Ausstellung: Bunker in Israel

Fotos über die "Architektur des Überlebens“ im Jüdischen Museum INNERE STADT. Bunker: Auf viele Menschen wirken sie verstörend. Weil sie eng sind und kalt, und von dicken Mauern umgeben. Sie werden gebaut, um Menschen vor Bedrohung zu schützen. In Israel gehören beide zum Alltag: Bunker und Bedrohung. Und weil in Israel auch Wohnraum knapp und teuer ist, nutzt man diese Bauten auch als soziale Treffpunkte: zum Beispiel als Bars, Tanzstudios, Moscheen oder Synagogen. Selbst im privaten Bereich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Liebe hoch 16 ist eine Lovestory aus Ottakring | Foto: Nurith Wagner-Strauss
3

Bühne frei für Ottakring!

Kunst und Kultur direkt vor der Haustür der Ottakringer: Das Festival der Bezirke macht es möglich. OTTAKRING. Das "Wir sind Wien.Festival" tourt wieder der Reihe nach durch alle Bezirke. Am 16. Juni macht es mit seinem bunten Programm aus Musik, Theater und mit vielen anderen Kunstprojekten im 16ten halt. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Die bz hat für alle Interessierten einen kleinen Überblick zusammengestellt. Hörbank: Wer hat Lust auf eine akustischen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Die feinen Leute: Wiener Band geigt mit Georg Danzers Kraft und Leidenschaft im Brick-5 auf. | Foto: Die feinen Leute
2

Ganz Rudolfsheim als Bühne

Kunst und Kultur direkt vor der Haustür der Rudolfsheimer. Das Festival der Bezirke macht es möglich. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das "Wir sind Wien" Festival tourt wieder der Reihe nach durch alle Bezirke. Am 15. Juni macht es mit seinem bunten Programm aus Musik und Theater wieder Halt im 15ten. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Die bz hat für alle Interessierten einen Überblick zusammengestellt. Hörbank: Wer hat Lust auf eine akustische Zeitreise in die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
3

Renaissance für das Gschwandner

Unter dem Namen "Reaktor" soll ein neuer privater Ort der Künste in Wien, im Gebäude des ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner entstehen. Die Eröffnung ist für Herbst 2017 geplant. WIEN. Neue Fläche für Kunst und Kultur soll durch den "Reaktor" entstehen. Im ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner wird auf 1.200 Quadratmetern Musik, bildende Kunst, Tanz, Literatur und Film gezeigt. Als Leitfaden beim Programm dienen Themen am "Ereignishorizont der Gesellschaft", die durch die Mittel der...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer
Anzeige

Heurigenkabarett mit Robert Mohor und Gerhard Huber im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Dieses Programm hat keinen Anspruch, außer das Publikum bestens zu unterhalten! Im Stil der legendären "Spitzbuben" wollen Gerhrad Huber, der auch so ein Vollblut-Blödler wie ich ist zum Heurigen. Es werden Witze erzählt, Sketche gespielt und herrlich blöde Doppelconferencen zum Besten gegeben, und natürlich darf das Wiener Lied nicht fehlen. Sie werden Lachkrämpfe haben. Glauben Sie mir! ;-) Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Künstlerspende € 13 Wann: 29.09.2016 20:00:00 Wo: Simmeringer Bier und...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Belvedere Direktorin Agnes Husslein-Arco, Kulturminister Thomas Drozda und Kurator Alfred Weidinger
4

Ai Weiwei verwandelt das 21er Haus in einen Tempel

Der chinesische Künstler Ai Weiwei stellt erstmals in Österreich aus. Im 21er Haus sind einige Werke des chinesischen Konzeptkünstlers zu sehen. LANDSTRASSE. Mit Translocation – Transformation greift der weltbekannte Künstler Ai Weiwei das Thema der Neueinstellung auf eine neue Umgebung auf. Weiters reagiert er auf aktuelle politische Entwicklungen. Im Teich des Oberen Belvedere ist eine hochaktuelle Installation zu sehen. Betrachtet man den Teich, sieht man auf den ersten Blick nur...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer

"arteMIX" - Gemeinschaftsausstellung im Haus Wittgenstein

Ausstellungstipp: Gemeinschaftsausstellung der KünstlerInnen des Vereins "arteMIx" 5.-7.- April 2016 In der Künstlergemeinschaft arteMIX haben sich Künstlerinnen und Künstler verschiedener Stilrichtungen, von verschiedenen Kulturen, mit verschiedenen Erfahrungswerten zusammengefunden. Zum Profil der Gruppe gehört es, Qualität in der Kunst zu fördern. Durch die vernetzte Vielfalt der Künstlerinnen und Künstler bekommt jede arteMIX-Ausstellung ihre eigene Qualität und eine spürbare Dynamik, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Verena Ben Hmida-Mairinger
Dr. Andreas Zelinka (23.2.1802 - 21.11.1868), 1851 - 1860 Bürgermeister-Stellvertreter und 1861 - 1868 Bürgermeister von Wien, unter dessen Regierung der Stadtpark gestaltet wurde. Mit ihm begann die liberale Ära im Wiener Gemeinderat. In seiner Amtszeit
7

Dr. Andreas Zelinka

Wo: Dr. Andreas Zelinka , Stadtpark, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.

Ein Abend im Zeichen der Menschlichkeit

Ausstellung im Weißgerbergrätzl zu Gunsten von Flüchtlingen und Gemütliches Vernetzen beim Grätzl-Tratsch Der Verein/Agendagruppe „Buntes Weißgergergrätzl“ und die Initiative „Artistsunified“ laden KünstlerInnen ein, Werke zum Thema "Ein Zeichen für Menschlichkeit" zu spenden. Diese können bei der Ausstellung zu Gunsten von Flüchtlingen erworben werden. Im Rahmen dieser Ausstellung „Ein Abend im Zeichen der Menschlichkeit“ möchte die Agendagruppe „Buntes Weißgerbergrätzl“ zu einem kleinen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
6

DIE PFARRSCHULE, Uraufführung

von Dominik Barta Der Sommer hat sich über das ganze Land gelegt, um die Erde auszutrocknen. In einem kleinen Bergdorf versucht Maria der Dürre zu entkommen. Ein charismatischer Pfarrer hat sie als Haushaltshilfe in der Pfarrschule aufgenommen. Als ihr adoleszenter Verwandter Viktor ebenfalls in der Pfarrschule eintrifft um seine Schulbildung nachzuholen, werden verschiedenste Gefühle wach: Jugendlicher Ungestüm trifft auf den Wunsch nach einem lauteren Leben. Die Sehnsucht nach Geborgenheit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wiener Achse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.