Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Karl Vondal unter Palmen (2020). | Foto: Winnie Posselt
5

Trauer um Gugginger Künstler
Karl Vondal ist unerwartet verstorben

Das Art Brut Center in Maria Gugging trauert um einen leidenschaftlichen Künstler. MARIA GUGGING. Am Freitag, 10. Mai 2024, ist der 71-jährige Karl Vondal im Haus der Künstler unerwartet verstorben. Der unermüdliche, leidenschaftliche Künstler hatte noch Farbe an Händen, Gesicht und Kleidung. Die Farben seiner aktuellen Arbeit waren noch nicht einmal getrocknet. Gugginger Künstler ruht jetzt unter seinen Palmen Karl Vondal war ein Kind der 1968er-Jahre und beschäftigte sich in einer...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Elisabeth Wimmer-Röck, Marianne Gogg und Hannes Dorfer. | Foto: IKG

Die Innviertler Künstlergilde lädt ein
Körper.Bilder-Ausstellung in Ried

Die Raiffeisenbank Ried öffnet ab Mai ihre Räume für Kunst. Die Vernissage zur Ausstellung "Körper.Bilder" ist bereits am 30. April. RIED IM INNKREIS. Die Innviertler Künstlerinnen und Künstler zeigen bei der Ausstellung ihre Interpretationen von Körpern. Mit Skulpturen, Malereien, Fotografien und Installationen spannen sie einen weiten Bogen von der klassischen Aktdarstellung bis hin zum Körper als geometrische und mathematische Form. Auch der Gegensatz, die Körperlosigkeit, wird facettenreich...

  • Ried
  • Raphael Mayr
open studio day 2024 (Symbolbild) | Foto: stephanie-berbec
2

Open Studio Day 2024
Von Bregenz bis Lindau

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr öffnen kommenden Samstag erstmals rund 60 Ateliers, Werkstätten, Ausstellungsräume und Galerien ihre Türen. Der Open Studio Day konnte dieses Jahr zusätzlich um die Gemeinden Lochau und Hörbranz erweitert werden. Atelierluft schnuppern, Künstlerinnen und Künstler bei der Arbeit über die Schulter schauen und mit Kunstschaffenden ins Gespräch kommen – all das ist beim Open Studio Day möglich. Am ersten Samstag im März öffnen Kunstschaffende ihre...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Mit einer breiten Palette an Veranstaltungen in den Bereichen Musik, Kunst, Kultur startet das Kulturforum Breitenwang in die neue Saison. | Foto: Schretter

Kunst aus nah und fern
Kulturforum Breitenwang präsentiert Jahresprogramm

Kunst mit Qualität in verschiedensten Bereichen hat sich seit vielen Jahren in Breitenwang etabliert. Auch heuer bietet das Kulturforum Breitenwang eine breit gefächerte Palette an kulturellen Veranstaltungen während des ganzen Jahres. BREITENWANG (eha). Das neue Jahresprogramm startet im Februar mit einer Galanacht des Schüttelreims, präsentiert unter anderem vom gebürtigen Reuttener Christoph Krall und seiner Mutter Ingeborg Krall. Publikumsmagnet Filmcircle Für viele Außerferner gehören die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz. | Foto: Helmut Wimmer
5

Spannender Einblick
Akademie der bildenden Künste lädt zum Rundgang 2024

Von offenen Ateliers über Ausstellungen bis hin zu Konzerten: Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt von 18. bis 21. Jänner zum alljährlichen Rundgang. Für die kulinarische Verpflegung wurde ein Aufzug zur Bar umfunktioniert. WIEN/INNERE STADT. Jährlich lädt die Akademie der bildenden Künste Wien Ende Januar zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers aller Institute an allen Standorten. Ausstellungen, Studieninformationen, Performances, Diskussionen, Forschungsprojekte und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Springer: "Das Erlernen verschiedenster Techniken war und ist für mich ein wichtiger Schritt, meinen Stil zu finden und weiterzuentwickeln."
10

KUNSTFENSTER: Sieglinde Springer
Stil finden und weiterentwickeln

KUNSTFENSTER: Sieglinde Springer aus Telfs fand ihren Weg zur Kunst TELFS. "Mein kreativer Anfang war in den 90er Jahren mit der Seidenmalerei", erzählt Sieglinde Springer und verweist dabei auf die Seidenmal-Kurse im früheren Inntalcenter, die Marlies Steinlechner in ihrem Bastelladen angeboten hat. Ab diesem Zeitpunkt entdeckte Springer ihre Leidenschaft für die Malerei – und für Kurse. Diese öffneten für sie das Tor zum eigenen Stil. Kürzlich waren Springers Werke in der Spachteltechnik im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein straffes, aber interessantes Programm hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Landeck bei ihrer Klassenfahrt nach Venedig. Vom Dogenpalast über zahlreiche Museen bis hin zum Inselbesuch war alles dabei. | Foto: Prof. Gunter Lanner
2

Schulausflug nach Italien
Venedigreise der BGW-Klassen Landeck

Ein straffes, aber interessantes Programm hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Landeck bei ihrer Klassenfahrt nach Venedig. Vom Dogenpalast über zahlreiche Museen bis hin zum Inselbesuch war alles dabei. LANDECK, VENEDIG. Im September ging die Klassenfahrt los. Die Schülerinnen und Schüler reisten für fünf Tage nach Italien, genauer Venedig. Montag 18.09:  Dogenpalast und MarkusturmDie ersten Stationen waren der Markusturm und der Dogenpalast, welche sich beide gegenüber am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
8

Women Days
Veranstaltungsreihe in Kufstein der "Women Days"

Gemeinsam stark für eine Welt ohne Gewalt! In Kufstein finden im Rahmen der "Women Days" im November & Dezember Veranstaltungen statt, die eine bahnbrechende Initiative bieten, um ein klares und kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Bist du bereit, Teil dieser bewegenden Veränderung zu sein? In Österreich ist jede dritte Frau von körperlicher und/oder sexueller Gewalt innerhalb oder außerhalb von Beziehungen betroffen - das sind nahezu 35% der weiblichen Bevölkerung. Mehr als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Unter dem Motto "Heuschnitt" präsentiert der Medienkünstler David Osthoff mit "Light Trails II" den Einfluss der fortschreitenden Technologisierung. | Foto: David Osthoff
3

"Tanz um die Sorge"
Vielseitiges Programm in den Ottakringer SOHO Studios

In den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof hat man im Herbst noch die Möglichkeit, Führungen, Ausstellungen, Handarbeitsworkshops und vieles mehr zu besuchen.  WIEN/OTTAKRING. Unter dem Motto "Der Tanz um die Sorge" bieten die SOHO Studios in Ottakring ein vielschichtiges künstlerisches Programm an. Neben Workshops gibt es etwa Präsentationen oder Erkundungen zum Mitgehen. Das Kunstprojekt setzt sich mit Fragen auseinander, die die Demokratie betreffen. Im Herbst gibt es noch die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Kriechbaum
Das am besten besuchte Haus war in diesem Jahr das Naturhistorische Museum Wien mit 15.934 Besucherinnen und Besuchern. (Archiv)
3

Mehrheit im NHM
183.000 Besucher bei "Langen Nacht der Museen" in Wien

Bei der "Langen Nacht der Museen" 2023 gab es österreichweit die meisten Besucherinnen und Besucher im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien. WIEN. Zum 23. Mail fand am Samstag, 7. Oktober, die "ORF"-"Lange Nacht der Museen" in ganz Österreich sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland statt. Von 18 bis 1 Uhr in der Früh präsentierten dabei mehr als 660 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen ihre Sammlungen.  Insgesamt wurden 347.998 Besuche gezählt,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Gipsspindel | Foto: Ingrid Seifert
6

„Artconforms Ceramics“ - Susanna Pilwax
Wunderschön: handgefertigte Keramik aus Korneuburg

Schöne handgefertigte Keramik von Susanna Pilwax aus Korneuburg, „Artconforms Ceramics“ ist der Name ihrer Produktlinie. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Susanna Pilwax entwirft, entwickelt und fertigt mit Hingabe und handwerklichem Geschick ihre „Artconforms Ceramics“ Produkte an. Sie sind nicht nur ein formschöner Blickfang, sondern erfüllen im Alltag ihren zugedachten Zweck. Ihre ersten Erfahrungen mit der Töpferscheibe machte sie schon sehr früh. Mit acht Jahren bekam sie ihre erste eigene...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Die Ausstellungsschwerpunkte im Karikaturmuseum 2023 | Foto: Necker
5

Stadt Krems
Karikaturmuseum Krems: neue Ausstellungen 2023

Sokol-Jubiläumsjahr mit Schmankerl der österreichischen Karikatur und internationaler Reichweite KREMS. Fünf spannende Ausstellungen, ein Exkurs und die Verleihung des Erich-Sokol-Preises versprechen ein abwechslungsreiches Ausstellungsjahr 2023 in Österreichs einzigem Museum für satirische Kunst. Schwerpunkte „2023 wäre Erich Sokol 90 Jahre geworden. Den Künstler ehren wir im Karikaturmuseum Krems mit einem großen Schwerpunkt. Besucher:innen können sich auf Schmankerl der österreichischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Mag. Christine Gamper und Mag. Sandra Marsoun-Kaindl gewähren einen interessanten Einblick ins Heimatmuseum im Noaflhaus.
8

Interview
"Telfer Künstler/Innen stehen 2023 im Fokus"

Wie steht es um die Kunst und Kultur im Rahmen der Marktgemeinde Telfs? Wir haben nachgefragt. TELFS. Seit Mai 2021 führt Mag. Christine Gamper als Abteilungsleiterin mit Unterstützung von Mag. Sandra Marsoun-Kaindl als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin die Abteilung Kunst und Kultur in der Marktgemeinde Telfs. Sie sind für Organisation von Veranstaltungen und die Einrichtungen wie Noaflhaus und Villa Schindler zuständig. Welche Herausforderungen es bisher zu meistern gab und was sie vorhaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Ausstellung "Nutztier" präsentiert Zahlen und Fakten der industriellen Nutztierhaltung. | Foto: Ausstellung "Nutztier"

Gmünd
Ausstellungen in der Eisenberger Fabrik

Bis 2. Oktober 2022 sind im 2. Stock der Eisenberger Fabrik die Ausstellungen "Nutztier" von Raffael Strasser und "The Sound of Music" von Manuel Strasser zu besichtigen. GMÜND. Die Ausstellung "Nutztier" ist als Versuch zu verstehen, die industrielle Tierhaltung und die daraus entstehenden Auswirkungen möglichst objektiv und dabei leicht verständlich darzustellen. Im Vordergrund stehen konkrete Zahlen und Fakten, die durch erläuterndes Textmaterial und visuell konsequente Grafiken...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Mundmaler Paulus Ploier malte (portraitierte) Mitte August live im Zentrum von Bad Ischl und macht so unter anderem Werbung für diese sehenswerte Ausstellung.

 | Foto: Privat
2 8

Ausstellung noch bis Ende August 2022 in Bad Ischl
Paulus Ploier, Simona Atzori, Lea Otter und Rouhollah Sedighi begeistern mit ihrer Ausstellung in Bad Ischl

Die Ausstellung der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK) kann noch bis Ende August im Großen Saal vom Pfarrheim Bad Ischl zu folgenden Öffnungszeiten vom Keramikcafé `Zentrum besichtigt werden: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr und am Freitag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Zu sehen gibt`s je 3 Kunstwerke von folgenden Künstlern: Fußmalerin Simona Atzori aus Italien, Mundmalerin Lea Otter aus Innsbruck, Mundmaler Rouhollah Sedighi aus Afghanistan...

  • Salzkammergut
  • Klaus Wendling
Foto: CampusVäre

Kreativwirtschaftszentrum Dornbirn
CampusVäre - Hotspot für Kreative

Die ehemaligen „Sägenhallen“ mitten in Dornbirn zählten bis in die 1970er Jahre zu einer der größten Buntwebereien Österreichs. Nach den Vorbildern MQ Wien, Werksviertel Mitte München, Tabakfabrik Linz oder Impact Hub Zürich entsteht seit 2021 das Kreativwirtschaftszentrum CampusVäre. „Ziel ist es, die ehemaligen Industriehallen Meter für Meter in eine „Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft“ umzuwandeln“, erzählt Bettina Steindl, Geschäftsführerin der CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Isolde Maria Joham, Centre Pompidou

 | Foto: Gottfried Höllwarth

Stadt Krems
Landesgalerie NÖ punktet mit Ausstellungen

Mehrmaliger Museumsbesuch lohnt sich mit dem „Komm-bald-wieder-Ticket“. KREMS. Gerda Ridler  leitet seit 1. Jänner 2022 als künstlerische Direktorin die Landesgalerie Niederösterreich. „Das junge Museum mit seiner markanten Architektur ist für mich im Verbund mit der Kunstmeile Krems einer der attraktivsten Standorte für bildende Kunst in Österreich. Ich freue mich sehr über die ehrenvolle Aufgabe, die Landesgalerie in den nächsten Jahren zur Bühne für die Kunstschätze des Landes...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Fotoausstellung "Die Sulm - Flussjuwel und Lebensader" ist noch bis zum 6. Februar in der Stadtgalerie Deutschlandsberg zu sehen.  | Foto: Mathauer

Deutschlandsberg
Vielfältiges Ausstellungsprogramm in der Stadtgalerie

Auch in diesem Jahr präsentieren zahlreiche Künstler:innen in der Stadtgalerie Deutschlandsberg ihre Werke: Aktuell ist hier die Fotoausstellung "Die Sulm - Flussjuwel und Lebensader" zu sehen.  DEUTSCHLANDSBERG. Für die erfolgreiche Wanderausstellung "Die Sulm - Flussjuwel und Lebensader", die bereits in Bad Schwanberg, Wies, St. Martin, Eibiswald und Leibnitz Station machte, haben sich die fünf Fotografen Günter Knaß, Christian Koller, Simon Mathauer, Heinrich Pansi und Walter Postl, allesamt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Kirchmoarhof | Foto: Melina Hennicker, Michael Schmidt und Andreas Woller

Neue Galerie Innsbruck
Ausstellungseröffnung „Kirchmoarhof“

INNSBRUCK. Nach einer kurzen Sommerpause lädt die Neue Galerie Innsbruck zur Ausstellungseröffnung „Kirchmoarhof“ am 10. September 2021 von 17.00 bis 21.00 Uhr. Die Ausstellung ist bis 16. Oktober 2021 zu sehen und die Galerie hat immer Mittwoch bis Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr und Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen ist die Galerie geschlossen. Lange Nacht der MuseenSamstag, 2. Oktober 2021, 18.00 – 01.00 Uhr Ausstellungsrundgang: 20.00 Uhr Zur AusstellungMelina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Siegfried Kogler hat große Freude in der neuen Bibliothek | Foto: Julia Koch
1 2

Bezirk Hermagor
Das Gailtal Museum im ganz neuen Glanz

Ein wichtiger Bestandteil des Bezirkes ist das Gailtaler Museum (ehemalig Gailtaler Heimatmuseum). Siegfried Kogler erzählte von den zukünftigen Plänen. BEZIRK HERMAGOR. Bei der Jahreshauptversammlung am 23. Juli wurde der neue Name „Gailtal Museum“ beschlossen. „Wir haben uns in den letzten Jahren von einem Heimatmuseum wegentwickelt. Die Leute stellen sich unter einem Heimatmuseum etwas anderes vor, wir sind aber so viel mehr“, erklärt Siegfried Kogler, Kustos des Museums. Die Namensänderung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Wechsel an der Spitze der Eferdinger Künstlergilde: Evelyn Kreinecker (l.) mit Nachfolgerin Karin Hehenberger. | Foto: Bernhard Hehenberger
1 2

Wechsel
Karin Hehenberger ist neue Präsidentin der Eferdinger Künstlergilde

Karin Hehenberger übernimmt von Evelyn Kreinecker das Amt als Präsident der Eferdinger Künstlergilde. Der Verein hat zudem für Oktober ihre Jahresausstellung geplant.  EFERDING. Karin Hehenberger, langjähriges Vorstandsmitglied der Eferdinger Künstlergilde, wurde zur neuen Präsidentin gewählt. Sie folgt Evelyn Kreinecker nach, die die erste weibliche Präsidentin der Gilde war.  Hehenberger ist bildende Künstlerin und leidenschaftliche Malerin. Die Erhaltung und Förderung der Kreativität steht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Schlossräume sollen für Ausstellungen adaptiert werden. | Foto: Werilly

30.000 Euro für die Kultur
Adaptierung der Schlossräume für Ausstellungen

ÖVP-Gemeinderat stimmt als einziger Oppositionspolitiker für Schloss-Pläne. TRAISMAUER. Mithilfe eines Ausstellungskonzeptes sollen das Schloss und das Alte Schlosserhaus wiederbelebt werden. "Stillstand bedeutet Rückschritt – daher finde ich es bedenklich, dass sich die ÖVP Traismauer immer gegen alle zukunftsorientierten Projekte stellt", richtet SPÖ-Bürgermeister Herbert Pfeffer klare Worte gegen die Opposition. Die ÖVP Traismauer kontert, dass sie grundsätzlich die Aktivitäten zur Belebung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Team Perstinger mit dem Eipeltower Trio | Foto: Roland Pössenbacher
30

Neueröffnung
New Cafe Perstinger

Neueröffnung Cafe Perstinger Das seit rund 100 Jahren bekannte (Künstler) Cafe Perstinger am Heiligengeistplatz feierte mit live Musik vom Eipeltower Trio (Norbert Eipeltauer, Dieter Benedik und Fred K. Sax), mit zahlreichen Gästen, Freunden und Familienangehörigen, unter Leitung von Biljana Begusch, seine Neueröffnung. Familie Begusch freute sich besonders über den Besuch und die herzlichen Glückwünsche von Stadtrat Christian Scheider, Cafe Perstinger Legende Musiker & Komponist Horst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Kommentar
Mehr im Leben: Kunst, Kultur, Sport

Während des Lockdowns entdeckten viele Menschen neue und auch alte Interessen wieder. Plötzlich war die Zeit da, sich Dingen zu widmen, für die man sonst zu wenig Zeit hatte, oder die man schon immer tun wollte, sei es nun Laufen, Radfahren, Malen, Musizieren, ... So schön dies auch war, bemerkte man schnell das Fehlen der Profis in diesen Gebieten. Kunstausstellungen, Theater, Konzerte und Sportveranstaltungen fehlten in unserem Leben. Zum Glück haben sich viele Experten in diesen Bereichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.