Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kursleiter Peter Brandsma und die Veranstalter vom Verein Kitzbühel Aktiv freuen sich auf viele Teilnehmer/innen. | Foto: Privat
2

35 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv
Workshop zum Thema "Zeichnen mit einer Linie" in St. Johann

Ein weiterer Workshop wird im Mai anlässlich 35 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv angeboten. Diesmal geht es zum Thema „Zeichnen mit einer Linie“. Das heißt, wie gelingt es ein Bild zu zeichnen, ohne vom Anfang bis zum Ende jemals den Stift abzusetzen? Diese besondere Art des Skizzierens erfordert Spontanität, Mut, einen gewissen Schwung aber auch Genauigkeit. Beim Workshop im Homebase (St. Johann) unter der Leitung von Peter Brandsma am Samstag, dem 20. und Sonntag, dem 21. Mai tasten sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Bronze und andere Materialien werden bei den Gebrüdern Gruber zu Kunstwerken.
Video 3

Kunst am Dürrnberg
Zwei Brüder und die Bronze

Die Brüder Manuel und Tobias Gruber schaffen als Künstlerduo spezielle Kunsthandwerke aus Bronze. HALLEIN. Es gehört einiges an Geschick dazu, einen Kopf aus Ton mit der Hand zu kneten. Für Manuel Gruber ist das kein großes Problem, und ist das Modell erst einmal fertig, geht es in Richtung selbstgebauter Ofen: Bei 1.100 Grad erhitzen die Brüder Tobias und Manuel die Bronze und gießen kunstvolle Skulpturen daraus. Die Mischung aus Kupfer, Silizium und Mangan sorgt für ein festes Material, dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Emin Dzakic, Wolfgang Millendorfer, Maria Ernst, Alfred und Viktoria Hillinger, Dorottya Kickinger, Claudia Kreiner-Ebinger, Agnes Trimmel, Silvia Windisch, Maria Winterer und Renate Zimmermann malten zum Thema „Sonnenblumen“ oder besuchten die Schreibwerkstatt. | Foto: ÖGB

Kunstbegeisterte ArbeitnehmerInnen bei werkSTATTarbeit in Pöttsching

Raus aus der Arbeit, rein in die Werkstatt „Das Leben soll nicht nur aus Arbeit bestehen, daher bieten wir heuer bereits zum zweiten Mal in Folge im Sommer einen Kunstworkshop an. Wir wollen den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit bieten, verschiedene Richtungen kennenzulernen. Sie haben so die Chance, Neues auszuprobieren und Spaß am kreativen Arbeiten zu haben“, erklärt ÖGB- Bildungssekretärin Dorottya Kickinger. Zehn Frauen und Männer nahmen an der „werkSTATTarbeit“ von ÖGB...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

"PHOTOSHOP CREATIVE" Workshop

Ein 2 Tages Workshop mit Peter Braunschmid in der STUDIOZONE Brownz zeigt einen Gesamtüberblick der verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten. Lernen Sie das Pixel-Labor richtig kennen.! Peter Braunschmid, alias Brownz begeistert schon seit 1997 mit seinen Composings. Als Digi - Artist gibt er Workshops in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich. Inhalt: Beauty Raw Entwicklung - Mehrfach Raw Entwicklung Haut Retusche Haare und Makeup Augen und Lippen Bild Looks Fashion Bildretusche Body...

  • Purkersdorf
  • Sven Gilmore Bülow

Kalligrafie Workshop

Die Kunst des schönen Schreibens gehört zu den ältesten Künsten der Welt. Trotz der Tatsache, dass im Computer-Zeitalter die Schönheit der Schrift durch Computer Fonts erreicht werden kann, hat Kalligrafie ihren Platz als Kunstform nicht verloren. Die Englische Schreibschrift (Anglaise) ist eine aus dem 19 Jahrhundert stammende Schriftart, welche durch fließende Kurven und zarte Linien erkennbar ist. Diese Schreibschrift findet sich oft auf Glückwünschkarten oder auch als Urkundenbeschriftung....

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Spannlang
Bei der Arbeit: Eva Möseneder und Vorsitzende Petra Schmögner (v.r.) mit Kursteilnehmern | Foto: Woche

Eine offene Gemeinschaft für Kunst

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab sieht sich als
 ein Begegnungsort für alle. „Das Künstlerdorf Neumarkt ist ein toller Ort. Das Tolle ist, dass es ein Ort mit Tradition und Geschichte und gleichzeitig ein Tor ins 21. Jahrhundert ist. Zukunft gekoppelt mit Vergangenheit.“ Eva Möseneder ist Druckgrafikerin mit einem Lehrauftrag am Mozarteum. Jedes Jahr zieht es sie nach Neumarkt an der Raab, weil sie dort Sommerkurse in der Technik des Tiefdruckes hält. Sie erlaubt ihren Kursteilnehmern, mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Aquarell von Michael Fuchs
2

Seminar mit Michael Fuchs - Aquarell und Zeichnung im Stile der alten Meister

Zum ersten Mal veranstaltet der international renommierte Künstler Michael Fuchs ein Seminar für Aquarell und Zeichnung! Kunst - Spiegel der Schönheit der Natur, Malen und Zeichnen wie die alten Meister mit Michael Fuchs. Dreitageseminar 12. bis 14. April 2013 Sechstageseminar 12. bis 17. April 2013 Altstadt-Hotelgasthof Kramer in der Italienerstraße 14 | 9500 Villach www.hotelgasthofkramer.at in Kooperation mit der Galerie Offenes Atelier D.U.Design und dem Kunstverein postWERK. Sichern Sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Barbara Ambrusch-Rapp

Die Magie des Malens

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Nass-in-Nass-Technik wird Schritt für Schritt von mir erläutert. Das Motiv ist vorgegeben. Am Ende des Kurses hast du ein wunderschönes Kunstwerk erschaffen und nimmst es voller Stolz mit nach Hause.Mein Ziel: Ohne Vorkenntnisse soll der klassische Aufbau eines Ölbildes erlernt werden.Von der Grundierung der Leinwand über die Verwendung der Werkzeuge bis zum Malen mit Ölfarben in der Nass-in-Nass-Technik. Auch Sie...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Gegenständliche Ölmalerei

Für Beginnende wie Fortgeschrittene. Der Kursleiter geht sehr individuell auf die Vorhaben und Kenntnisse der einzelnen Teilnehmenden ein. Es besteht die Möglichkeit, ein malerisches Projekt zu realisieren, Schritt für Schritt ein Ölbild zu entwickeln und auszuarbeiten. Dabei befassen wir uns mit allen Aufgabenstellungen der Malerei wie Motivwahl, Entwurf, Bildkomposition, Zeichnung, Farbe, Maltechnik, etc. Anfänger/innen werden elementare praktische Fertigkeiten der Ölmalerei wie Bildaufbau,...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Die Techniken des japanischen Farbholzschnitts

Dieser Kurs für japanischen Farbholzschnitt ermöglicht es, die japanische Technik des Hochdruckes in traditioneller und experimenteller Weise zu erlernen. Allen Interessierten – Beginnenden wie Fortgeschrittenen – möchte ich die Möglichkeit geben, ihre eigene Freude am Ausdruck zu entdecken. Dabei kann sowohl mit traditionellen japanischen Werkzeugen und Materialien als auch mit im Inland erhältlichen (günstigeren) Utensilien gearbeitet werden. Die Eigenheit des japanischen Holzschnitts liegt...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

„Open Space“ – Freies Gestalten

Alles ist möglich! Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installationen, Vermischung dieser Medien – wir unterstützen Sie mit Technik und know how. In diesem Kurs werden wir uns in Theorie und Praxis intensiv mit bildender Kunst auseinandersetzen. Im „Kunstraum“ ist alles denkbar und vieles machbar. wöchentlich, Donnerstag von 18.15 bis 21.15 Uhr, Beginn 07.03.2013 Jugendliche und Erwachsene Wann: 04.07.2013 18:15:00 Wo: Kunstschule KO, Doktor-Eduard-Richter-Gasse 15, 8160 Weiz auf Karte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hubert Brandstätter

„Fotoübermalung“

Fotografie, Malerei, Collagen etc. – wir vermischen Techniken, durchaus auch in mehrmaligen Abfolgen, kombinieren mit Fotoprojektion und können diese Abfolgen individuell variieren und ergänzen. wöchentlich, Donnerstag von 18.15 bis 21.15 Uhr, Beginn 07.03.2013 geeignet f. Jugendliche und Erwachsene Wann: 04.07.2013 18:15:00 Wo: Kunstschule KO, Doktor-Eduard-Richter-Gasse 15, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Hubert Brandstätter

Experimentelle Techniken in der Bildgestaltung

Experimentelle Materialen (z.B. Asche, Ruß, Farbpigmente, Sande, Erden und andere Natur und Kunstmaterialen) und Auftragsarten in Grafik und Malerei, Körper- und Objektabdrucke bis hin zur Gestaltung von 3 dimensionalen Wandobjekten stehen in diesem Seminar im Mittelpunkt. wöchentlich, Mittwoch von 18.15 bis 21.15 Uhr, Beginn 06.03.2013 geeignet für Jugendliche und Erwachsene Wann: 03.07.2013 18:15:00 Wo: Kunstschule KO, Doktor-Eduard-Richter-Gasse 15, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Hubert Brandstätter

Weizer Kunstschule KO - Der menschliche Körper in der Malerei

Dieses Sondermodul der Kunstschule hat in Form eines Semesters (einmal wöchentlich) den menschlichen Körper in der bildenden Kunst in verschiedenen Techniken und Formgebungen (vom Realismus bis zur Abstraktion) zum Inhalt. Ausgehend von Skizzen (mit Aktmodell nach Bedarf erarbeitet) werden nach Neigung individuell künstlerische Ausformungen (z. b. Grafiken, Bilder, Objekte, konzeptuelle Werke etc.) erarbeitet. Erwachsene - wöchentlich, Mittwoch von 18.15 bis 21.15 Uhr, Beginn 06.03.2013...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hubert Brandstätter

Neubeginn - Kunstschule KO 1. Semester

Im 1. Semester steht die Zeichnung in verschiedenen Techniken, Monotypie und Absprengtechnik, sowie die Tusche- und Aquarellmalerei im Mittelpunkt. wöchentlich, Dienstag von 18.15 bis 21.15 Uhr, Beginn 05.03.2013 Infos: www.atelier-ko.at Tel 0664 5026299 geeignet f. Jugendliche und Erwachsene Wann: 25.06.2013 18:15:00 Wo: Kunstschule KO, Doktor-Eduard-Richter-Gasse 15, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Hubert Brandstätter

Aquarellieren für Anfänger & Fortgeschrittene!

Vor mir mein Malmotiv – ein leeres Blatt und die Frage: „Was will ich?“ Im Aquarell ist jedes Bild Meisterschaft. Schön-realistisch oder abstrakt faszinierend oder … Aquarell ist Anspannung – Herausforderung – Entspannung – Courage und ... meistens ... Erfolgserlebnis. Eine ganze Palette von Gefühlen und jedes Mal – Meisterschaft. Im Aquarell ist jede Arbeit ein Unikat. Gerne gebe ich meine langjährige Erfahrung als freischaffender Maler in allen Facetten weiter: Materialkunde, Bildaufbau,...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
1

Alles über dich und dein Leben!

Was Sie schon immer über sich selbst und Ihr Leben wissen wollten! In diesem Seminar lernen Sie die Handhabung eines universellen Kompasses, der auf jede Frage eine Antwort gibt. Dieser Kompass ermöglicht eine klare Sicht auf die kurz- und langfristige individuelle und gesellschaftliche Zukunft, und zwar in allen Bereich des Lebens. Was ist die Matrix Ihrer Potentiale und Ihre emotionalen Muster? Welche Talente, Stärken und Herausforderungen stecken in Ihnen. Diese Form der Diagnosebrille hilft...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Schmuckdesign aus Aludraht

Im Kurs erlernen Sie die Grundtechniken zur Anfertigung und individuellen Gestaltung von unikaten Aludraht-Schmuckdesginstücken. Ziel ist die Herstellung eines Schmucksets bestehend aus Collier, Armband und Ring. Es können aber auch Kettenanhänger oder Haarspangen produziert werden. Es besteht auch die Möglichkeit sämtliches für den Kurs benötigtes Material (wie Draht, Perlen, Knöpfe, Kleber etc.) vor Ort zu kaufen. Nach dem Erlernen der Grundtechniken steht Ihrer Kreativität nichts mehr im...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

KUNST IM WALVIERTEL - Vernissage von Claudia Hüttl

Am Freitag (31.8.2012) fand unsere erste offizielle Vernissage zur ganzjährigen Ausstellung "Kunst im Waldviertel" mit der Geraser Künstlerin Claudia Hüttl statt. Vielen Dank für das zahlreiche Kommen. Die Ausstellung "Werke 2002 bis 2012" kann noch bis 23. September 2012 besichtigt werden, ein Besuch im Kunst & Kultur Seminarhotel Geras wert - das gesamte Team freut sich auf Euer Kommen. Wann: 23.09.2012 ganztags Wo: akademie.GERAS, Vorstadt 11, 2093 Geras auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Kreativ Urlaub für die Sinne

Kreativ Urlaub für die Sinne akademie.GERAS Im Preis inkludiert: + 3 Nächte im Kunst & Kultur Seminarhotel Geras + 3 x Frühstücksbuffet + 3x Halbpension + € 20,- Gutschein für ein Wohlfühlangebot vor Ort + Kursgebühr inkl. Material für die Guachetechnik Ihr Reiseziel Herzlich willkommen in Geras, in einem der größten Kreativzentren Österreichs. Geras liegt im Nord/Osten von Niederösterreich und ist der Geheimtipp im Waldviertel - es liegt nur 1 Autostunde nördlich von Wien entfernt. Die...

  • Horn
  • Tanja Ziegler

Tag des offenen Ateliers

Kunst im Waldviertel Im Rahmen der "Offenen Ateliers 2012 in NÖ" präsentiert Künstler Jonathan Roberts seine Arbeiten in der neu gestalteten Galerie des Kunst & Kultur Seminarhotel Geras. Tag des offenen Ateliers 13. Oktober 2012, 14-18 Uhr Sie, Ihre Familie und Freunde sind herzlich eingeladen! Das Team der akademie.GERAS und des Kunst & Kultur Seminarhotels Geras freuen sich auf Ihr Kommen. Die Ausstellung kann von 28. September bis 21. Oktober täglich von 7 bis 22 Uhr besucht werden. Wann:...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
2

Dein Gesicht lügt nie!

Einführung in die fernöstliche Gesichts- und Körperdiagnose! In diesem Vortrag erarbeiten wir die Prinzipien der traditionellen Diagnose. Neben der Element-Diagnose betrachten wir eingehend Gesicht und Körper, damit uns beim Blick in den Spiegel nichts mehr verborgen bleibt. VORTRAG Fr 25.01.2013 um 19:00 Uhr im Kunst & Kultur Seminarhotel Geras, Seminarraum Strauss Vortragskosten: € 10,- Information und Anmeldung unter: T: 02912/333 E: info@akademiegeras.at I: www.akademie-geras.at ROBERT SÜSS...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
3

Gegenständliche Acrylmalerei

Der Kurs richtet sich an alle, die gegenständlich malen und die aus konkreten Vorlagen, wie Photografien, Motiven vor Ort oder aus der Phantasie, ihre eigenen Bilder erarbeiten möchten. Die Teilnehmer erhalten praktische und theoretische Hilfestellung von der Zeichnungbis zum fertigen Bild. Ebenso werde ich fundiertes Wissen über Materialien und ihre Verwendung vermitteln, das Ihnen helfen wird, Ihre eigenen Bilder besser umsetzenzu können. Behandelt werden Themenauswahl, Bildkomposition,...

  • Horn
  • Tanja Ziegler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.