Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Foto: ÖRK/Nadja Meister
3

Kinder, jetzt kommt ROKO

Mit ROKO, einer speziell entwickelten Figur, wollen die Verantwortlichen des Jugendrotkreuzes ab Herbst in ganz Oberösterreich Kindergartenkindern spielerisch die humanitäre Werteentwicklung näherbringen. "Die jungen Menschen von heute sind die Freiwilligen von morgen", sagt Oberöstereichs Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Entsprechende Pilotprojekte in den Bezirken Schärding und Vöcklabruck seien sehr vielversprechend gewesen. Aichinger: "Schon ist auch, dass uns bei diesem bundesweiten...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Familienbund
1

Kurs für Babysitter in Linz

Viele Teenager träumen davon, finanziell ein bisschen unabhängiger zu sein. Sich etwas leisten zu können, ohne die Eltern zu fragen. Viele Jugendliche und Schüler erfüllen sich diesen Wunsch, indem sie Babysitten. „Es ist sehr lobenswert, wenn sich junge Leute neben der Schule schon etwas dazu verdienen. Das unterstützen wir natürlich. Wir bieten Babysitterkurse an, wo man sich das nötige Know-how aneignen kann, und vermitteln anschließend die ausgebildeten Babysitter an Familien“, sagt OÖ...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: YoungActing
5

Spielerisch Persönlichkeit entwickeln

YA! Young Acting - Tirols erste Theaterschule für Kinder und Jugendliche bietet seit über einem Jahr erfolgreich Schauspielkurse in Innsbruck an. Im Oktober des vergangenen Jahres konnten die Standorte erweitert werden – nun haben auch junge Menschen aus dem Unterland die Möglichkeit an Theaterworkshops teilzunehmen. Konzentration, Präsenz und Mut - das braucht man um auf einer Bühne zu stehen! Diese Kompetenzen benötigt man jedoch nicht nur im Theater, sondern in allen Lebenslagen. Ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gerhard Weinkirn
3

Umgangsformen: Heute noch gefragt

MÖDLING/BEZIRK. Bitte und Danke, Grüß Gott und auf Wiedersehen - viele Personalchefs klagen über die Abnahme von Umgangsformen. Dabei hilft ein Mindestmaß an Höflichkeit nicht nur im Privat-, sondern auch im Berufsleben. Schon das Vorstellungsgespräch stellt oft die Weichen für die weitere Karriere. Grund genug für die WKNÖ, das Gesellschaftszertifikat ins Leben zu rufen. Das Gesellschaftszertifikat dient zum Erlernen von Um- gangsformen und zur Verbesse- rung von sozialer Kompetenz der...

  • Mödling
  • Roland Weber
Beim Entstehen einer Ratsche müssen alt und jung zusammenhelfen! | Foto: Fotografin: Eva Wratschgo
2

G'ratscht wird! Ratschenkurs

„Wir ratschen, wir ratschen den Englischen Gruß den jeder katholische Christ beten muss. Fallt's nieder, fallt's nieder auf euere Knie und betet's ein Vater Unser und drei Ave Marie!“ Rrrrrrrratschen! So und ähnlich wird es in der Karwoche 2012 wieder durch die Dörfer und Gemeinden, Pfarren, Orte und Städte in der Steiermark schallen. Mit Unterstützung des Landes Steiermark und Sponsoren aus der Holzwirtschaft gibt es dazu über das Steirische Volksliedwerk ein kostenloses Angebot für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Johanna Paar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.