Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Kurs

Japanische Bento-Box Wann: 01.08.2015 09:00:00 bis 01.08.2015, 13:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Kurs

Sushi, Sushi! Wann: 25.07.2015 09:00:00 bis 25.07.2015, 13:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Kochkurs für Frauen

"Klulinarische Begegnungen" Wann: 12.05.2015 16:00:00 bis 12.05.2015, 19:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
"Ich brauche kein Sojaschnitzel, damit ich mein Gewissen beruhige", sagt Astrid Hürner.
2

Vegane Eier zum Osterfest: "Mein" Leben als Veganer in Amstetten

Alltag, Angebot und ein veganer Lebensstil. "Die erste Frage ist immer die nach einem Mangel", sagt Astrid Hürner, die frei von tierischen Produkten wie etwa Fleisch, Eier, Honig oder Milch lebt. Die Leute, die dies fragen, würden sich aber oft selbst nicht die Frage stellen, ob ihre aktuelle Ernährung zu Mangelerscheinungen führt, schüttelt sie den Kopf. Der Prozess zum Veganer Als sie 15 Jahre alt war, stellte sie aus gesundheitlichen Gründen auf ein vegetarische Ernährung um, schildert die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kochkurs

Sushi, Sushi! Wann: 14.03.2015 09:00:00 bis 14.03.2015, 13:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

"Kochen macht Spaß"

Kinder-Kochworkshop am Sa., den 7.3.2015 von 10:00 - 13:20 Uhr (4 UE) in der MHS Lamprechtshausen (S) VHS Lamprechtshausen Anmeldung unter www.1fach-kochen.at Wann: 07.03.2015 10:00:00 Wo: MHS-Schulküche, 5112 Lamprechtshausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer

Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf

Iss dich fit und schlau! Bringen Sie mehr Schwung in die Jausenbox. In diesem Praxisseminar zeigen Ihnen Seminarbäuerinnen, wie Sie aus frischen, regionalen Lebensmitteln coole Jausenhits und Powerdrinks für Schule, Freizeit und Beruf zaubern können. Beim gemeinsamen Kochen, Essen und Trinken bekommen Sie so richtig Appetit auf vielseitige, bewusste Ernährung. P.S. Unsere Jausenhits-Rezepte eignen sich auch bestens für Kinder- u. Gartenpartys, denn sie schmecken Jung und Alt. Seminartermin:...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

"Weihnachtskochen" mit dem Keipp Aktiv Club

LANDECK/PERJEN. Der Kneipp Aktiv Club Landeck und Umgebung lädt am Dienstag, 25.11.2014 um 19:00 Uhr in der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Landeck-Perjen-Riefengasse zu "Wir kochen mit Verena Unterkircher – Feines Kneipp Weihnachtsmenü” ein. Anmeldung bei Anni Pfeifhofer, Tel. 05442 66036 oder a.pfeifhofer@aon.at.

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Muntermacher

Kockkurs mit den Muntermachern

Die Muntermacher veranstalten am Dienstag, 23. September, in der Mittelschule Aschbach einen Kochkurs "Vollwertküche in den 4 Jahreszeiten" und zwar zum Thema Herbst in der Zeit von 18:30 bis 21:45 Uhr. Aktive Gesundheitsvorsorge heißt vor allem gesunde Ernährung. Der Jahreszeit entsprechend werden g'schmackige Vollwertschmankerl (Müsli, Salate, Saucen, Hauptspeisen, Vollkornkuchen, Dessert) zubereitet. Mit vielen praktischen Tipps für eine gesunde Ernährung. Anmeldung unter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neues Programm der VHS Kufstein

KUFSTEIN. Die Volkshochschule Kufstein startet mit einem abwechslungsreichen Programm ins neue Semester. Angeboten werden Sprachkurse wie Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch , Deutsch als Fremdsprache, alle Niveaustufen. Auch Kurse für die Generation 50+, wie z.B. PC Einsteiger, Englisch werden angeboten. Weiters gibt es Seminare und Workshops für Selbsterfahrung und Persönlichkeitsbildung - Training für Schlagfertigkeit, Anti Stress Workshop, Gut gelaunt durch die dunkle Jahreszeit, oder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

Kocherlebnis für Familien in Waidhofen

Die Gesunde Gemeinde Waidhofen und die Initiative "tut gut!" bieten am Freitag, 6. Juni ein „Kocherlebnis für Familien“ an. Ab 14 Uhr können Eltern und Kinder gemeinsam in der Bezirksbauernkammer Waidhofen kochen. Gemeinsames Kochen mit den Eltern soll den Kindern Spaß machen und Interesse am Thema „Essen wecken". Die Kinder können neue Lebensmittel kennen lernen und haben die Möglichkeit, Unbekanntes zu erproben. Zielgruppe sind Kinder von 4 - 6 Jahre und deren Eltern. Für Kinder ist das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
29

Der Unterwarter Rasenmähersalat

Pannonische Kulinarikreihe vermittelt Reichtum der Natur Schafgarbe, Gänseblümchen, Löwenzahn und natürlich Grete – Kräuterhexe und Expertin für Heilpflanzen – waren die Protagonisten der Pannonischen Kulinarikreihe, die am Wochenende ihren diesjährigen Beginn fand. Dieses Programm zum Erhalt unseres kulinarischen Erbes ist eines der beliebtesten des Burgenländisch Ungarischen Kulturvereins. Am vergangenen Wochenende fanden sich ungefähr 50 Interessierte im Unterwarter Clubhaus ein, um mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Kurs

'Kulinarische Begegnung' Kochkurs für Frauen Wann: 28.03.2014 16:00:00 bis 28.03.2014, 19:00:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • marita demattio

HLW Biedermannsdorf: Kochkurs für Männer

Am 15. März trafen sich 11 Männer um 14.30 Uhr zu einem Kochkurs in der HLW-Biedermannsdorf. Fachvorstand Dieter Kranzl und Kulturgemeinderat Hans Wimmer führten die „Jungköche“ durch den Abend. Nach ein paar einleitenden Worten ging es auch schon ans Kochen. Jeder der 11 Köche bekam einen Arbeitsplatz mit eigenem Ofen zugewiesen und checkte sein Equipment. Als erstes wurde die Nachspeise zubereitet. Denn das Limetten Joghurt Mouse musste in den Kühlschrank um zu rasten und fest zu werden. Dann...

  • Mödling
  • Lena Graf

Linz: Schokolade selber machen

Ohne Schokolade wäre das Leben nur halb so süß. Doch woher kommt die Leckerei und wie entsteht sie? Beim Schoko-Workshop des Familienzentrums Dialog wird der Weg von der Kakaobohne bis zum fertigen Riegel erklärt. „In der Vorweihnachtszeit leuchten vor allem Kinderaugen bei den vielen Süßigkeiten. Schleckermäuler jeden Alters sind herzlich eingeladen beim Workshop ihre eigene Kakaobohnen-Schokolade herzustellen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Treffpunkt für alle...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.