Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Erste Hilfe-Kurs für Feuerwehrmitglieder in Amstetten | Foto: Wolfgang Zarl
2

Bezirk Amstetten
Feuerwehr Amstetten: Erste Hilfe-Kurse geben Sicherheit

“Wie wichtig es ist, Erste Hilfe zu leisten, beweist der Alltag: Immer und überall kann unsere Hilfe gebraucht werden: bei Unfällen, Verbrennungen oder Nasenbluten”, erinnert Abschnittsfeuerehr-Kommandant Stefan Schaub. AMSTETTEN. Das Abschnittsfeuerwehrkommando bat die Experten des Roten Kreuz für die Feuerwehrmitglieder des Abschnitts einen Erste Hilfe-Kurs anzubieten. Dieser sollte alle paar Jahre absolviert werden. 15 Feuerwehrleute nahmen daran teil und der Abschnittsfeuerwehr-Kommandant...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Sie möchten Ihren Hang befestigen, eine besondere Sitzgelegenheit oder Kräuterschnecke in Ihrem Garten errichten? Trockensteinmauerkurs vom 23. Bis 25. März 2023 in der Biosphärenpark-Gemeinde Sooß. | Foto: BPWW/N. Kovacs
2

Kurs in Sooß
Trockensteinmauern – alte Handwerkskunst im neuen Trend

Trockensteinmauern im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald bieten nicht nur seltenen Arten einen besonderen Lebensraum, sondern sind auch ein besonderer Hingucker in Ihrem Garten! SOOSS. (pa) Erlernen Sie im dreitägigen Praxiskurs vom 23. bis 25. März 2023 in Sooß alle Grundfertigkeiten für die Errichtung dieser technisch und ökologisch wertvollen Bauwerke.  Sie möchten Ihren Hang befestigen, eine besondere Sitzgelegenheit oder Kräuterschnecke in Ihrem Garten errichten? Dann ist der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die frischgebackenen Ökokreis- Gärtner und das Ausbildungsteam:
1. Reihe: Marc Mayer, Joachim Sattler, Lisa Seifert, Andreas Berger
2. Reihe: Daniela Fiebig, Marcus Stöger, Renata Ankerl-Zaczek, Barbara Zohner
3. Reihe: Mario Klomser, Daniel Thaler, Clemens Camus
4. Reihe: Bernd Unterlercher, Susanne Teichtmeister, Simon Roth, Flurin Bader
5. Reihe: Franz Wagesreiter, Heidi Cerny, Sabine Schenk, Gerhard Prähofer
6. Reihe: Jörg Emmer, Hans Fittl, Christoph Fach  | Foto: Ökokreis

Weiße Fahne bei AMS-Kurs
Absolventen sind ökologisch geschulte Fachkräfte

Mit der kommissionellen Lehrabschlussprüfung haben insgesamt 14 Teilnehmer:innen am Ende Februar die 13-monatige Facharbeiter Intensivausbildung zumGarten- und Grünflächengestalter/ (Landschaftsgärtner) erfolgreich abgeschlossen. OTTENSTEIN. Finanziert wird diese Ausbildung vom AMS NÖ und vom Land. Als Kursträger fungiert der Verein Ökokreis, der seit 35 Jahren Menschen in dieser Branche schult und ihnen auch berufsrelevante ökologische Spezialkenntnisse vermittelt, die insbesondere in Zeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Anmeldeschluss bis 30. April 2023 
Wenige Restplätze vorhanden. | Foto: Gartenbauschule
5

Freie Plätze: Floristikmeisterkurs an der Gartenbauschule Langenlois

Gemeinsam mit erfahrenen Meristerfloristen 
und Fachlehrkräften der Gartenbauschule zur Floristen-Meisterprüfung. 
LANGENLOIS. Die Meisterkurs-Schüler:innen perfektionieren und trainieren ihre 
floristischen Techniken und entwickeln mit unserer
aktiven Unterstützung ihren eigenen Weg zur Kreativität. 
Dabei ist uns der wertschätzende Umgang mit der Pflanze 
sowie Praxisnähe wichtig. Im August 2022 ist eine neue Meisterprüfungsordnung 
in Kraft getreten. Alles was ein Meister braucht Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: RK Waidhofen

Erste Hilfe
Auffrischungskurs für Caritas-Mitarbeiter

Der Erste Hilfe-Auffrischungskurs für die Mitarbeiter der Caritas fand am 20. und 27. Februar 2023 im Rot-Kreuz Haus Waidhofen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Selbst für Mitarbeiter, welche Tag täglich im Gesundheitswesen tätig sind, sind Fortbildungen bzw. Auffrischungskurse unumgänglich. Unter der fachkundigen Anleitung von Lehrbeauftragen Bernd Wesely wurden Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…), sowie richtiges Reagieren bei starken Blutungen, Wunden, Knochen- und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Foto: RK Waidhofen

Erste Hilfe
Kurs für Mitarbeiter des Lagerhauses Waidhofen abgehalten

Vorige Woche fand an der Rot-Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya ein 8-Stunden-Erste-Hilfe-Kurs für die Mitarbeiter des Lagerhauses statt. WAIDHOFEN/THAYA. Unter fachkundiger Anleitung von Johann Eggenhofer wurde den Teilnehmern gezeigt, wie sie im Falle eines Herzinfarktes, eines Schlaganfalles oder einer starken Blutung richtig reagieren und die Rettungskette in Gang setzen. Außerdem am Plan standen Reanimation und die richtige Verwendung des Defibrillators.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4 2

Ternitz
Willkommen in der digitalen Welt

Computer-Kurs für Senioren: der Verein "Seniorenbetreuung 65plus" und das Bundesoberstufenrealgymnasium Ternitz organisieren einen Edv-Kurs für reifere Semester. TERNITZ. BORG-Schüler schlüpfen in die Rolle von Lehrern und helfen den Senioren dabei, die Herausforderung digitale Welt zu meistern. Seniorenombudsmann Josef Rottensteiner und BORG-Professor Matthias Berl konnten für Mitte März wieder Kurstermine fixieren: drei Einheiten zu jeweils ca. zwei Stunden. Die Kurse finden am 16., 23. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Kletzl von Kwizda Agro Haus & Garten informierte die Teilnehmer:innen über die richtige Pflege der Gartenpflanzen und zeigte den richtigen Baumschnitt vor.  | Foto: Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf
2

Wirtschaft
200 Hobbygärtner informierten sich bei Baumschnittkursen

Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf bot insgesamt vier Baumschnittkurse in den Bau- und Gartenmärkten Großweikersdorf sowie Langenlois an. LANGENLOIS: Die rund 200 Teilnehmer:innen erhielten wertvolle Tipps zur optimalen Pflege sowie zur Vorbereitung ihrer Pflanzen auf die Frühlingssaison. Baumschnittprofi Franz Kletzl führte theoretisch und praktisch vor, wie man Bäume und Sträucher richtig zuschneidet und die Schnittwunden versorgt, die Blütezeit möglichst lange hält und die Ernte im Herbst...

  • Krems
  • Doris Necker

NÖ's Senioren Vitis
Handykurs in Vitis

Ein von der A1 Seniorenakademie abgehaltener Handy- und Internetkurs wurde in Vitis von 15 Senioren besucht. In 3 Kurseinheiten wurde die Bedienung eines Tablets erläutert sowie auf die Internetnutzung ausführlich eingegangen.

  • Waidhofen/Thaya
  • Franz Weber

Tanzkurse im Jahr 2023
Tanzen ab der Lebensmitte

Tanzen ist eine großartige Möglichkeit, um sowohl den Körper als auch den Geist zu trainieren und dabei auch noch Spaß zu haben. Tanzen ist auch eine tolle Möglichkeit, um sich mit anderen Menschen zu verbinden und neue Freunde zu finden. Anfänger oder Geübte, mit oder ohne Tanzpartner - alle sind herzlich willkommen. Verbessern Sie Ihre körperliche und geistige Gesundheit durch Tanzen. Nutzen Sie die Gelegenheit um sich durch Tanzen fit und gesund zu halten! Einstieg ist jederzeit möglich....

  • Neunkirchen
  • Magdalena Rudolf
Iris Kellersperg, Teamleiterin externe Ausbildung. | Foto: RKNÖ/Oysmüller N.

Lebensretter brauchen Übung: Vierstündiger Erste-Hilfe-Auffrischungskurs

LILIENFELD. Einmal gelernte Fertigkeiten gehen schnell vergessen, wenn die entsprechende Übung fehlt. Ein regelmäßiger Auffrischungskurs lohnt sich also gerade bei der Ersten Hilfe, da im Ernstfall ein schnelles Handeln gefragt ist. Praktische Übungen im Vordergrund Daher veranstaltet das Rote Kreuz am Samstag, 28. Jönner 2023, einen vierstündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs an der Bezirksstelle Lilienfeld. In der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr wird den Kursteilnehmern die Möglichkeit geboten,...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Alle Mitarbeiter der Pumpenoase waren mit Begeisterung dabei. | Foto: PUMPENoase

Pumpenoase
100 Prozent der Mitarbeiter sind ausgebildete Ersthelfer

Die Pumpenoase hat gemeinsam mit dem Roten Kreuz Waidhofen für die Mitarbeiter einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs organisiert. Besonders stolz ist das Unternehmen, dass sich dazu alle Mitarbeiter freiwillig angemeldet haben und die Belegschaft somit zu 100 Prozent ausgebildet ist. VITIS. Auch wurde der neu angekaufte Defibrillator der Firma perfekt geschult. Hoffentlich muss das Gelernte nie umgesetzt werden, doch ist es gut, wenn alle für einen eventuellen Notfall gerüstet sind. Michael...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
vorne: Julia Trethan, Hanna Messerer, Maria Klein
Hinten: Kursleiterin Sabine Hardegger, Philipp Binder, Daniel Frischengruber, Anna Schiller, Lisa Rosenberger, Elena Jäger | Foto: privat

Ausbildung
Schüler meistern 16-stündiger Erste Hilfe Kurs

Unter dem Motto „Erste Hilfe ist ganz einfach!“ absolvierten die Schüler*innen des 3. Jahrganges der HLW im Rahmen der Vertiefung Gesundheit und Soziales die Ausbildung zum Ersthelfer. KREMS. Der Kurs umfasst eine 16 Stunden Schulung in Theorie und Praxis in den Bereichen Grundlagen der Ersten Hilfe, Notfälle mit Bewusstlosigkeit und Atem-Kreislauf-Stillstand, akute Notfälle und Wunden. Mit Auszeichnung geschafft Der Ausweis des Jugendrotkreuzes wurde an die 18 jungen Ersthelfer, die sowohl die...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige

Abschlüsse als Kinderbetreuer_innen in Amstetten!

Anfang Dezember fanden Abschlüsse zum_r Kinderbetreuer_in in Amstetten statt. Die erfolgreichen Absolventinnen sind damit bestens für die verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kinderbetreuung vorbereitet. 22 erfolgreiche Teilnehmerinnen stellten ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis und meisterten damit die Prüfungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
Die frischgebackenen Kutscherinnen mit der Prüfungskommission Wolfgang Steindl und Wolfgang Csar, dem Fahrlehrer Christian Schlögelhofer und Kursleiter Franz Popp. | Foto: Franz Popp

Weiße Fahne bei Prüfungen
Neue Kutschenfahrer halten Tradition am Leben

Zehn Fahrstunden und drei Theorieblöcke später haben alle Prüflinge das Österreichische Fahrerabzeichen in Bronze bestanden und dürfen sich nun Kutscher nennen. RAFINGS. Neun Prüflinge traten am Sonntag, 6. November zur Prüfung der ÖFAB (Niederösterreichischer Pferdesportverband) in Rafings an. Gabi und Franz Popp organisierten den Vorbereitungskurs und die Prüfung. Mit großem Engagement und großem Interesse hatten sich alle Prüflinge vorbereitet. „Möglich gemacht haben das vor allem Franz und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Gemeinde Seebenstein
3

Defi fürs Gemeindeamt Seebenstein
Geladener Lebensretter mit Kindermodus

Der Defibrillator der Gemeinde Seebenstein wurde nun durch ein modernes Gerät ersetzt. SEEBENSTEIN. Das Besondere an dem Lebenretter: er ist mit einem Kindermodus ausgestattet, damit nicht nur Erwachsene das Gerät bedienen können. "Ausgetauscht wurde es aber wegen der zu geringen Akkuleistung", erklärt Bürgermeisterin Marion Wedl. Finanzielle Unterstützung erhielt Seebenstein bei der Anschaffung von der Sparkasse Seebenstein. Um sich mit dem neuen Defibrillator vertraut zu machen, fand im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erste-Hilfe-Kurs in der Schulklasse: Renate Ruß, Martina Weißinger und Kathi Ploiner.

Kleingruppenschule Langenlois
Erste-Hilfe-Kurs fürs Team

VON MANFRED KELLNER  LANGENLOIS  Das Team der Kleingruppenschule Langenlois absolvierte am 17. September 2022 den achtstündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs. Bei diesem Kurs wurde speziell auf Soforthilfemaßnahmen bei Kindern eingegangen – mit vielen praktischen Übungen. Darüber hinaus stand das Thema „Einfach helfen, Leben retten“ im Mittelpunkt. Durch diesen Kurs konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen miteinander teilen, ihr Wissen auffrischen und neues Knowhow...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die beiden Projektbetreuerinnen Karoline Ofenböck und Valeria Voit präsentieren das neue Kursprogramm mit rund 150 Imkerkursen in ganz Niederösterreich. | Foto: Jürgen Mück

Ein Paradies für Bienen-Freunde
Imkerschule Warth und Verein „Landimpulse“ eröffnen Kurssaison

Die Imkerschule Warth und der Verein "Landimpulse" eröffnen an 13 Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2022/2023. WARTH/NÖ. Mit rund 150 Kursen werden etwa 30 verschiedene Themenbereiche der Imkerei von 27 ReferentInnen eingehend behandelt. Dabei reicht das Spektrum vom Hygienekurs über Bio-Imkerkurse und Königinnenzucht bis hin zum modernen Marketing in der Imkerei. Einige Seminare, wie der "Grundkurs für den Imkerei-Einstieg" oder „Was fehlt meinem Bienenvolk?“, werden auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neurodings ® kreative Stressbewältigung
3 Module - 3 verschiedene Zeichenabläufe

NEURODINGS®   VHS-KURSE Herbst/Wintersemester 2022 neurokreatives Zeichnen in Kleingruppen ​ Kreativer Stressabbau in 3 unterschiedlichen  Modulen für mehr Zufriedenheit und Gelassenheit im Alltag. Mit beidhändigen Zeichenabläufen, Powerbubbles und Perlenketten weg vom Stress und Dauerstress, hin zu mehr Ruhe und Achtsamkeit im Leben. Ein entspannender, kreativer und meditativer Kurs - begleitet mit hochwertigen Duftölen und Entspannungsmusik. Für Anfänger und Kenner geeignet. Material...

  • Melk
  • Katharina Howanietz
Sebastian (re) freut sich die neue Ära der Interaktiven Bibelkurse (Foto: FMZ)

September-Aktion: Interaktiver Bibelkurs läutet eine neue Ära ein

Amstetten. Mit September 2022 beginnt eine neue Bibelkurs-Ära. Die geläufige Frage-Antwort-Methode gehört ab sofort der Vergangenheit an. Der interaktive Bibelkurs animiert dazu, den Stoff gemeinsam zu durchdenken. Durch den Einsatz von digitalen Medien wie Videos, Onlineartikeln und Lebensberichten hinterlässt der Stoff einen viel intensiveren Eindruck und wird lebendiger als je zuvor. Der Kurs steht unter dem Motto „Glücklich – für immer“ und umfasst insgesamt 60 Lektionen. Es besteht...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Bürgermeister Herbert Osterbauer, Sparkassenvorstandsdirektor Peter Prober, Initiator Thomas Rack und Kursleiter Rainer Grabner vom Roten Kreuz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Stadtgemeinde bezahlt 50 Prozent
Erste-Hilfe-Kurse für die Neunkirchner

Erste Hilfe bei Notfällen kann Leben retten. Neunkirchen will das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung steigern. NEUNKIRCHEN. Diesen Herbst werden zwei Erste-Hilfe-Grundkurse für Neunkirchner angeboten. "Die Aktion wird in Kooperation mit der Sparkasse Neunkirchen und dem Roten Kreuz Neunkirchen durchgeführt. Zusätzlich fördert die Stadtgemeinde die Kurskosten für ihre Bürger mit Übernahme von 50 Prozent der Kurskosten", erklärt Bürgermeister Herbert Osterbauer. Gemeinderat Thomas Rack,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Tiller (Trainer), Erich und Andrea Schober, Franz und Gertrude Schelm, Christa Ableidinger, Markus Schindl (Trainer), Franz Malzer, Josef Armberger, Eva Schmid (Trainerin), Michael Guttmann (Trainer) und Franz Irschik. Nicht im Bild: die Teilnehmer Christine Armberger, Rudolf Stojetz und Johann Wallner. | Foto: Pensionistenverband

Aktiv im Internet
Internetkurs für Groß Sieghartser Senioren

Im Rahmen der A1-Seniorenakademie absolvierten elf Mitglieder des Pensionistenverbandes Groß Siegharts einen Internetkurs. GROSS SIEGHARTS. Der Kurs dauerte insgesamt neun Stunden und war auf drei Wochen verteilt. Die Trainer brachten den Teilnehmern in anschaulicher Weise und mit verständlichen Worten den Umgang mit dem Internet näher. Zum Abschluss beim letzten Kursteil erhielten die Pensionisten eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme am Kurs „Aktiv im Internet“.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: K.Howanietz Neurodings®Trainerin Pöchlarn #KreativeFantasy
8

Neurodings® FERIENSPIEL Pöchlarn
Neurolino - mein Krafttier

Neurodings® beim Ferienspiel in Pöchlarn. Erstmalig gab es die Möglichkeit die kreativitätsfördernde und entspannende Methode Neurodings® KIDS kennenzulernen. Ein eigener verspielter und leicht umsetzbarer neurokreativer Ablauf wurde von mir als Neurodings® Trainerin gewählt. Aus einer anfänglichen Kritzelei entstanden nach Anwendung der Neurodings® Grundlagen phantasievolle Neurolinos - persönliche Krafttiere. Die 7 teilnehmenden Kinder waren begeistert. Beim lustigen Kartenraten mit dem...

  • Melk
  • Katharina Howanietz
Foto: Unsplash.com
3

Digitalisierung in Bruck
Senioren starten wieder mit Smartphone-Kurs durch

Neue Android Smartphone-Kurse für Senioren finden wieder im Bezirk Bruck an der Leitha statt.  BEZIRK BRUCK. Bereits einige Male hat Corona dem Smartphone-Kurs für Senioren einen Strich durch die Rechnung gemacht und geplante Einheiten mussten abgesagt werden. Trotzdem konnten vergangenes Jahr in Niederösterreich über 30 Kurse abgehalten werden. Dabei handelte es sich großteils um „Schnupperkurse“ für Mitglieder, die noch nie ein Smartphone in der Hand hatten und dieses gerne einmal...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Gasthaus Veigl
  • Loosdorf

Line Dance

Herzlich Willkommen bei den Sparkling Line Dancers! Tanzen ist die Sprache, die jeder spricht! Genieße Line Dance in angenehmer, entspannter Atmosphäre und lass den Alltag hinter dir. Seit Jahrhunderten versetzen sich die Menschen durch das Tanzen in gute Stimmung. Versuch es doch auch einmal. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene/r, ich biete den für dich passenden Kurs. www.sparklinglinedancers.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.