Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Die TeilnehmerInnen des Gelenkpunktions- und Infiltrationskurses wurden bei den Übungen von den Tutoren begleitet, um die Technik zu perfektionieren. | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten
Erfolgreicher Gelenkspunktions- und Infiltrationskurs

Vor Kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten (UKP) gemeinsam mit der KL Academy der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) der erste „NÖ Gelenkspunktions- und Infiltrationskurs“ statt. ST. PÖLTEN (PA). Eine Kooperation von ÄrztInnen – „die 6 Freunde der konventionellen Punktion und Infiltration“, OA Dr. Peter Guglia, OÄ Dr. Ulrike Haller (beide Orthopädisches Spital Speising), OA Dr. Philip Schefzig (Orthopädie und Traumatologie UKP), Prim. Priv.-Doz. Dr....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Kinder Keramik Kurs „Tiere am Bauernhof “
Sa, 27.8.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Tiere am Bauernhof “ Sa, 27.8.2022 14.00-16.00 Uhr Määh… muuuh…..bääääh! Am Bauernhof ist immer was los. Die Kühe müssen gemolken, die Schafe geschoren und die Pferde gestriegelt werden. Hier gibt es immer was zu tun. Forme deine eigene Bauernhof-Szene aus Ton. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten einen Euro...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Gruppenfoto KFVAPA Juhasz
v.l.n.r.: Rainer Kastner (ESV), Florian Gleiss (Sportreferat Magistrat St.Pölten), Kathrin Schindele (Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag), Johanna Trauner-Karner (KFV), HELMI, ESV Trainer mit den Kindern | Foto:  KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

WATER ADVENTURE St. Pölten
Kinder absolvieren Selbstrettungsschwimmtraining

Ins Wasser purzeln, ohne die Orientierung zu verlieren, eine Minute lang mit dem Rücken auf der Wasseroberfläche treiben und 50 Meter schwimmen. ST. PÖLTEN (pa). Im Zuge eines kostenlosen Selbstrettungsschwimmtrainings, initiiert vom KFV und ESV, erlernen auch Kinder ohne Schwimmerfahrung spielerisch lebenswichtige Notfallbasics, um für den Ernstfall im Wasser gewappnet zu sein. Gestern haben in der Aquacity St. Pölten die ersten Kinder ihr Selbstrettungsschwimmtraining erfolgreich...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Der richtige Schnitt ist wichtiger, als man denkt. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

Kurs
Artstetten zeigt, wie richtiger Obstbaumschnitt funktioniert

Beim Obstbaumschnittkurs in Artstetten lernten die Teilnehmer, wie man die Ertragsfähigkeit der Bäume durch den richtigen Schnitt sichert.  ARTSTETTEN. „Streuobstwiesen, wie sie früher einmal gewesen sind. Das ist das Ziel“, sagt Thomas Heindl, Geschäftsführer der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau. Damit die Obstbäume gesund bleiben, ist entsprechendes Wissen erforderlich. Neben theoretischem Know-how gehört dazu auch der perfekte Baumschnitt. Beim Kurs in Artstetten lernten...

  • Melk
  • Sara Handl
RegionalforscherInnen und Dr. Gerhard Floßmann (2.v.l.) am Gemeindeamt Raxendorf | Foto: Marktgemeinde Raxendorf

Kursprogramm der VHS Südliches Waldviertel
Regionalforschung voll im Trend

Viele Menschen wollen mehr über die Geschichte ihrer Ahnen herausfinden. Das Internet  macht heutzutage diese Forschung wesentlich leichter. RegionalforscherInnen trafen sich an drei Samstagen in März in Raxendorf um mehr Methoden für ihre Forschungstätigkeiten zu erlerenen. Dr. Gerhard Floßmann legte in drei Kursen den Grundstein für die Regional- und Heimatfoschung. Die drei Kurse waren Kurrent lesen, nicht schreibenForschen für eine Haus- und Hofgeschichte – wie unsere Vorfahren lebtenDen...

  • Melk
  • Südliches Waldviertel
Leon Pugl, Nedim Salihovic, Tim Schultz und Luka Bakic am Weg zur Piste. | Foto: Hintermeier-Geyer
2

Kurs in Altaussee
Schi-Ausflug der Mittelschule Harland

Traumhaftes Wetter und viel Spaß am Schifahren und Snowboarden hatten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der Mittelschule Harland bei ihrem Schikurs in Altaussee. ST.PÖLTEN. (pa.) Viele nutzen noch die letzten Frühjahrs Monate um in einen Schi Urlaub bei strahlendem Sonnenschein fahren zu können. So auch die Mittelschule Harland, die zweite und dritte Klasse durfte sich auf einen Ausflug nach Altaussee freuen.

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
E-Bike-Kurs zur umweltfreundlichen Art der Mobilität | Foto: ÖAMTC

E-Bikes
Die Gartenstadt Tulln fördert umweltfreundliche Mobilität

Umweltfreundlich & sicher mobil: Kostenlose E-Bike-Kurse für BürgerInnen Tullns TULLN (PA) Die Gartenstadt Tulln fördert umweltfreundliche Mobilität: In Kooperation mit dem ÖAMTC werden am 8. April kostenlose E-Bike-Kurse angeboten. Durch dieses bereits bewährte und sehr gut angenommene Angebot soll diese umweltfreundliche Art der Mobilität gefördert und gleichzeitig die Sicherheit auf den Radwegen und Straßen Tullns erhöht werden. Die Anmeldung zum Kurs ist ab sofort möglich! Seit Jahrzehnten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die erfolgreichen Obstbau-Facharbeiter mit LKR Franz Xaver Broidl und der Prüfungskommission Johann Frühwirth, Leonhard Czipin, Wolfgang Lukas , Ing. Alfred Wimmer, Vizebgm. Martin Sedelmaier | Foto: Wein- & Obstbauschule Krems

Obstbau und -verarbeitung
Teilnehmer schließen erfolgreich Facharbeiterkurs ab

Die berufsbegleitende Ausbildung erstreckte sich über drei Semester, begann im September 2020 und endete kürzlich mit der Facharbeiterprüfung in Obstbau und Obstverarbeitung. KREMS. Während der Ausbildung wurden die Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis in Obstbau, Obstverarbeitung, Landtechnik und Unternehmensführung unterrichtet. Exkursionen in das Wein- und Mostviertel rundeten die Ausbildung ab. Als Wahlschwerpunkt wurde die Produktion von biologischen Obstprodukten gewählt und somit ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Besuch im Weinviertel ist für viele Gäste untrennbar mit einer Kellergassenführung verbunden, wie hier in Ameis. | Foto: AGRAR Plus

Neuer Lehrgang ab 21. April 2022
Kellergassenführer gesucht

Kellergassenführer sind die Botschafter der Kellergassen! Je mehr es davon gibt, umso besser. BEZIRK MISTELBACH. Ab 21. April 2022 wird im östlichen Weinviertel von namhaften Experten in sechs Modulen den Teilnehmern wieder Wissenswertes und Interessantes rund um Wein und Kellergassen nähergebracht. Mittlerweile gibt es mehr als 660 ausgebildete KellergassenführerInnen, die für diese besonderen Sehenswürdigkeiten im Weinviertel unverzichtbar geworden sind. Zudem haben sie in ihren Arbeiten über...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Franz Knittelfelder und Kathrin Unterhofer und die Absolventen des zehnten Aufbaulehrgangs „Trauerbegleitung“ vor dem Kursort Hotel Neustifter in Poysdorf. | Foto: Bildungsakademie Weinviertel

10. Lehrgang für Trauerbegleitung abgeschlossen

POYSDORF. Die Pfarr-Caritas mit der Kontaktstelle Trauer und die Bildungsakademie Weinviertel veranstalteten gemeinsam den „Lehrgang für Trauerbegleitung“. Die Leiterin der Kontaktstelle „Trauer“ Kathrin Unterhofer hat nach den Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft Trauer den Lehrgang konzipiert und durchgeführt. An fünf Wochenenden beschäftigten sich die Teilnehmer unter anderem mit folgenden Themenbereichen: eigene Trauererfahrungen, Biografie Arbeit, Kommunikation und Interaktion mit...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Sowie einst der AMS "Kompetenzcheck" unter Pippi-Langstrumpf-Bedingungen ablief, wird heute die Bildungsbereitschaft der Kunden bewertet? | Foto: Mon: zib, Foto: efraimtochter via Pixabay

Aus- und Weiterbildung
Tag der (Online) Bildung – für alle?

Von AK bis WIFI sind sich alle Bildungs-Institutionen einig, dass vor allem Fernstudien und Onlinekurse nicht erst seit Corona boomen. Alle? Nein, ein Amt hält tapfer dagegen und pfercht zig-tausende in Zwangs-Präsenzkurse. Auch am 24. Jänner des Jahres 2022 ist, bzw. war „Internationaler Tag der Bildung“ und wieder in einem „Corona-Jahr“. Wieder sind viele Menschen freigestellt, gekündigt, in Kurzarbeit oder längst AMS-Kunden. Flaute wegen Corona? Nein, Zeit für Bildung!Wer die finanziellen...

  • Baden
  • Zeit im Blick

Kinder Keramik Kurs „Dinos“
Sa, 11.6.2022 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Dinos“ Sa, 11.6.2022 14.00-16.00 Uhr Der Rex, der war gefährlich, das sag ich dir ganz ehrlich! Doch fürchten muss sich da kein Kind, weil sie ausgestorben sind!  Möglicherweise hast du einen Lieblingsdinosaurier, den du aus Ton formen willst, oder du erfindest einen Dino und benennst ihn mit einem neuen Namen.  Wir sind auf deinen Keramikosaurus schon sehr neugierig. Für Kinder ab 5 Jahren, Anfänger und Fortgeschrittene. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen,...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Schnecken“
Sa, 14.5.2022, 14.00-16.00 Uhr

Kinder Keramik Kurs „Schnecken“ Sa, 14.5.2022 14.00-16.00 Uhr „Wie sich das Schneckenhaus auch windet, die Schnecke findet stets hinaus! Du kannst aber natürlich auch Schnecken ohne Haus formen, die dann in den Hecken die Menschen erschrecken.  Jeder Anfänger und Fortgeschrittene kann gerne mitmachen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Anmeldung: https://www.rainbows.at/online-anmeldung-noe/#toggle-id-1 | Foto: privat

Gesundheit
Scheidungskinder brauchen Hilfe

Rainbows-Gruppe entlastet und stärkt Scheidungskinder. Im März starten Termine in Krems und Schönberg. KREMS /SCHÖNBERG AM KAMP. Die Pandemie fordert - wie Studien zeigen - Kinder und Jugendliche besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. RAINBOWS hilft und gibt Halt! "Ich fühl’ mich so alleine!" „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Bärbel Winkler mit Valentino
3

Reitkurs
Zirkus im Pferdestall?

Wie bringt man einem Pferd bei, einen Teppich aufzurollen, auf ein Podest zu steigen, über eine Wippe zu laufen oder eine Verbeugung - in der Fachsprache ein Kompliment zu machen. Im Reitstall UNION Schloß Rosenau wies Frau Schneidhofer Katharina mit hoher Kompetenz neun TeilnehmerInnen in diese Kunst ein. Die Übungen machten viel Spaß, nicht nur den Pferdebesitzern, sondern auch den Pferden, die Beschäftigung und Denkarbeit lieben. Gymnastizierung und Kräftigung sind erwünschte Effekte dieser...

  • Zwettl
  • Reitverein UNION Schloß Rosenau
Anton Jäger (vorne sitzend) unterrichtet Karateschüler jeden Alters. | Foto: Jäger

Kampfsport
Karatekurs findet jetzt in Lilienfeld und Hainfeld statt

Mit Karate soll nicht nur das Selbstvertrauen und der Mut gestärkt werden. Man lernt auch, wie man sich verteidigt und im Falle des Falls angreift. Im Bezirk Lilienfeld gibt es sowohl in der Bezirkshauptstadt als auch in Hainfeld die Möglichkeit dazu. LILIENFELD. Die Trainingsstunden sind in Hainfeld immer am Freitag in der Turnhalle der Volksschule. Anfängerkurse für Eltern-Kind/ Kind oder Erwachsene sind immer von 18-19 Uhr. Fortgeschrittene (Kind und Erwachsen) trainieren ebenfalls am...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Ziel des Kurses ist das Auffrischen der Unterstufenkenntnisse, um die Einstiegsanforderungen der Lehrgänge Deutsch und Mathematik zu erfüllen. | Foto: Shutterbug75/Pixabay

Lehre mit Matura
Einstiegskurs für Neueinsteiger startet in Zwettl

Seit dem 1. Jänner 2016 müssen alle Neueinsteiger, die mit dem Fördermodell Lehre mit Matura beginnen, vor dem Start der Vorbereitungslehrgänge verpflichtend einen Einstiegskurs für Neueinsteiger absolvieren. Der nächste Kurs in Zwettl startet am 28. September. ZWETTL. Der Einstiegskurs für Neueinsteiger umfasst insgesamt 16 Unterrichtseinheiten. Am letzten Kurstag des Einstiegskurses findet eine Abschlussprüfung samt Abschlussgespräch statt. Bei bestandener Prüfung und erfolgreichem...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten. | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger

Waldviertler Kernland
Gratis Erste Hilfe-Kurse im Oktober

Die Kleinregion Waldviertler Kernland möchte die Team Österreich Lebensretter-App in der Region verbreiten und organisiert deshalb einen 16-stündige Erste-Hilfe-Kurse. Besonders dabei: Für alle die sich auf www.teamoesterreich.at registrieren und die Team Österreich Lebensretter-App installieren, ist der Kurs gratis. BEZIRK ZWETTL. Es gibt medizinische Notfälle, da zählt jede Minute. Oft ist jemand, der helfen kann, nur wenige Meter entfernt, weiß aber nicht, dass seine Hilfe gebraucht wird....

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die neuen Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Waidhofen (hinten v.l.n.r.): Dragaj Albin, Annika Schnabler, Martina Korntheuer, Lucia-Maria Stockinger, Tamara Prenn & Mathias Polsterer. (vorne v.l.n.r.): Florian Sonnleitner, Arnold Katzensteiner, Matthias Reisinger, Hannes Langwieser & Daniel Zöchling.
 | Foto:  RKNÖ/Bohlheim

Rotes Kreuz
Ybbstaler Sanitäter dürfen die "Weiße Fahne" hissen

Ein spitzen Ergebnis erzielten die Prüflinge bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz in Amstetten. WAIDHOFEN/YBBS. Nach 100 Stunden Theoriekurs sowie 160 Stunden Praxis am Rettungswagen stellten sich am 26. August die Zivildiener des Einrücktermins „Juli 2021“ gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und den Teilnehmern am freiwilligen Sozialjahr, insgesamt rund 37 Teilnehmer, beim Roten Kreuz Amstetten der Prüfungskommission. Ein Großteil konnte die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: © www.charakter.photos / Philipp Monihart

JAHRESKURS "VORSORGE AKTIV JUNIOR"
Informationsveranstaltung 22.09.2021, 18:30, NMS Baden

„Programm für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich zur Unterstützung bei einer Lebensstiländerung“ Das „Vorsorge Aktiv Junior“-Gesundheitsprogramm unterstützt sowohl übergewichtige Kinder und Jugendliche, als auch deren Eltern, bei der Änderung der Ernährungsgewohnheiten mit dem Ziel das eigene Wohlfühlgewicht zu erreichen. Gleichzeitig wird ein aktiveres Freizeitverhalten gefördert. Das Programm wird von qualifizierten Fachleuten aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Psychologie,...

  • Baden
  • Astrid Draxler
Die Teilnehmer des Kurses in Zwettl mit Filialdirektorin Andrea Wiesmüller (r.) und ÖAMTC- Trainer Michael Mungitsch (l.) | Foto: Sparkasse

Training
Sparkasse und ÖAMTC sorgen für Sicherheit am E-Bike

E-Bikes erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn Elektrofahrräder ermöglichen vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren. Dies haben sich die Waldviertler Sparkasse und der ÖAMTC zum Anlass genommen, spezielle Trainings mit E-Bikes zu organisieren. ZWETTL. Die Unterstützung durch den Elektromotor erleichtert das Fahren bei längeren Strecken, bei Gegenwind und Steigungen. Mit steigender Nutzung von E-Bikes sind leider auch die Unfallzahlen gestiegen. Im geschützten Rahmen fanden an drei...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Circa 30 Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene nahmen am diesjährigen Tenniskurs teil. | Foto: TC Raika Göpfritz

Training
Großer Ansturm bei der Intensivtenniswoche

Heuer nahmen circa 30 Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene an der Tenniswoche in Göpfritz/Wild teil. Neben dem Erlernen der genauen Schlagtechnik wurde auch die Koordination der Teilnehmer gefördert. GÖPFRITZ/WILD. Zudem kam auch der Spaß nicht zu kurz, da sich Trainer Marco Österreicher und Trainerin Andrea Frühwirth ein abwechslungsreiches Spiele- und Trainingsprogramm überlegten. Am letzten Tag der Trainingswoche wurde in jeder Gruppe ein Abschlussbewerb gespielt, bei der die Teilnehmer...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der Erste Hilfe bei Kindern (Kindernotfallkurs) findet am 28. August statt. | Foto: RK

Auffrischung & Kindernothilfe
Erste-Hilfe-Kurse in Lilienfeld finden wieder statt

Das Rote Kreuz Traisental startet wieder mit seinem Erste-Hilfe-Kursangebot durch. Ab sofort können neben dem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein auch wieder alle weiteren Kurse (Grundkurse, Auffrischungskurse, Kindernotfallkurse etc.) besucht werden. TRAISENTAL. Jeder könnte täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Freund, Bekannten oder Arbeitskollegen Erste Hilfe leisten zu müssen.  "Der Großteil der Unfälle passiert nicht auf der Straße, sondern im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Anzeige
Susanne Wächter: Geistheilerin, Energetikerin, Medium, Engelsbotschafterin | Foto: Wächter
2

Spirituelle Zentrum zur Seelenwelt
Basisausbildung Humanergetiker in Strengberg startet

In Strengberg öffnete das Spirituelles Zentrum zur Seelenwelt. STRENGBERG. Susanne Wächter (Geistheilerin, Energetikerin, Medium, Engelsbotschafterin) bietet in ihrem Spirituellen Zentrum zur Seelenwelt: Heilung auf feinstofflicher Ebene mit Hilfe der geistigen WeltFamilien- und AhnenaufstellungRückführungEnergiemassagemediales KartenlegenJenseitskontaktChannelingArbeit mit EngelnOrganspracheMeditationKurse Terminvereinbarung unter: 0677 628 31 730 Markt 9/3, 3314 Strengberg Das Spirituelle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Gasthaus Veigl
  • Loosdorf

Line Dance

Herzlich Willkommen bei den Sparkling Line Dancers! Tanzen ist die Sprache, die jeder spricht! Genieße Line Dance in angenehmer, entspannter Atmosphäre und lass den Alltag hinter dir. Seit Jahrhunderten versetzen sich die Menschen durch das Tanzen in gute Stimmung. Versuch es doch auch einmal. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene/r, ich biete den für dich passenden Kurs. www.sparklinglinedancers.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.