Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Der Sensen Kurs in Gablitz wurde gut angenommen. | Foto: Florian Ladenstein
2

Sensenkurs
Ökologisch Mähen: in Gablitz wurden die Sensen geschwungen

Vergangenen Samstag lud die Gemeinde Gablitz unter Federführung des Geschäftsführenden Gemeinderats für Natur- und Klimaschutz zum erstmaligen Sensenkurs. GABLITZ (pa). Denn wer statt einem kahlen Rasen eine vielfältige Blumenwiese zu Hause haben möchte, sollte auch auf die richtige Mähmethode und -häufigkeit achten. “Mit der Sense mäht es sich auch bei höherem Gras problemlos, leise, ohne Abgase und schonend für Bienen, Käfer, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. Der richtige...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
2

Sportangebot Für Senioren
Tanzen ist ein wirksames Fitnessprogramm auch für ältere Menschen.

Warum Tanzen so gesund ist? "Regelmäßig tanzen erhält nicht nur die Beweglichkeit, sondern fördert auch die Gedächtnisleistung! Das ständige Erlernen neuer Schritte verbessert auch das Kurz- und Langzeitgedächtnis. Tanzen lindert nachweislich die Symptome von Parkinson und Depression; es schult den Gleichgewichtssinn, die Koordination, hilft gegen Demenz besser als jedes Gehirnjogging. Darüber hinaus macht Tanzen glücklich, weil Glückshormone produziert werden." Körper und Geist Trainieren und...

  • Neunkirchen
  • Magdalena Rudolf
Birgit Schuster bietet unter anderem den Dienst einer Wochenbett Doula (Postpartum Doula) an. | Foto: Michael Ebner

Doula
Scheibbserin Birgit Schuster ist eine "Dienerin der Frau"

Freundin auf Zeit. Emotionale Stütze. Dienerin der Frau. In kurz: Doula. Sie unterstützen Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. So auch Scheibbserin Birgit Schuster. Wobei diese zurzeit nur bei letzterem als Doula helfen kann. SCHEIBBS. "Eine Doula hat im Gegensatz zur Hebamme keinerlei medizinische Verantwortung, wohl aber ein medizinisches Verständnis. Sie ersetzt zum Teil das Dorf, das man früher als Hilfe hatte. Sie hat ein großes Wissen über alle Themen der...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Stolz auf das Geleistete sind Brigitte Schönsleben-Thiery, Anna Lagler, Gabriele Nastberger, Martina Graf, Edith Gruber, Ingrid Weidl, Bettina Urban, Waltraud Fröschl, Doris Maurer und Monika Wenigwieser (v.l.) | Foto: BhW Basisbildung

Computerkurs
Gratistraining für Wiedereinsteigerinnen

Unter dem Motto "Lernen macht Flügel" organisierte Bildung hat Wert (BhW) Niederösterreich in Ottenschlag einen dreimonatigen Computerkurs für Wiedereinsteigerinnen. Neben einem umfassenden Basiseinstieg in den Computer ging es vor allem um das Lernen selbst, neue Lernmethoden und die Persönlichkeitsarbeit. OTTENSCHLAG. Schon nach wenigen Tagen waren die sieben Teilnehmerinnen in der Lage, die Trainings über Zoom zu absolvieren. Glücklicherweise konnten aber die meisten Unterrichtstage im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Auch unterwegs helfen können: das lernt man in den Rotkreuz-Outdoor-Kursen. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Outdoorkurs in St. Peter/Au

Richtig helfen lernen beim Kurs in St. Peter/Au. ST. PETER/AU. Das Rote Kreuz St. Peter/Au organisiert einen Erste-Hilfe-Outdoorkurs. Teilnehmer lernen in diesem Kurs alle Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen, damit man auch außerhalb der gewohnten In-frastruktur eine optimale Versorgung von verletzten und erkrankten Personen sicherstellen kann. Der nächste Erste-Hilfe-Outdoorkurs findet am Samstag, 28. August, von 8 bis 16 Uhr beim Roten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
E-Bike fahren will auch gelernt sein | Foto: ÖAMTC

Gratis-Kurs für E-Biker

BADEN. Im Rahmen einer Kooperation setzen ÖAMTC und Stadtgemeinde Baden ein gemeinsames Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen wird am 22. Juli auf dem Areal des ehemaligen Eislaufplatzes in der Fabriksgasse ein kostenloser E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainern angeboten. Der Kurs wird von 9 – 12 Uhr sowie von 13 – 16 Uhr angeboten, dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Warum ein eigener E-Bike...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Update für Friseure. Drei Teilnehmer holten bei dieser Gelegenheit ihren Lehrabschluss nach. | Foto: WIFI Neunkirchen

Weiterbildung im Lockdown
Das Update für Friseur_innen ist beendet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach vier Monaten Aus- und Weiterbildung im WIFI Neunkirchen wartet die Berufswelt. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice wurde vom WIFI Neunkirchen der Kurs "update für Friseur_innen" gestartet. Die Teilnehmer aus den Bezirken Neunkirchen, Wr. Neustadt und Baden frischten dabei im Lockdown ihre Kenntnisse auf,  verbesserten ihre Fähigkeiten und übten an Modellen. "Erfreulich ist auch, dass drei der Teilnehmer den Lehrabschluss nachholen konnten. Am 15. Juli legen sie die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine fast fertige Thayataler Schwinge. | Foto: Erlebnismuseumsverein Schönbach
2

Schönbacher Flechtwoche
Korbflechten lernen in einer Woche

Der Erlebnismuseumsverein Schönbach organisiert vom 26. bis 31. Juli die Schönbacher Flechtwoche. Aufgrund des Ausfalls sämtlicher Kurse im Winter und Frühjahr gibt es für kurz Entschlossene erstmalig die Möglichkeit heuer auch im Sommer das Korbflechten zu erlernen. SCHÖNBACH. Seit 20 Jahren heißt es in Schönbach normalerweise Winterzeit ist Korbflechtzeit. Mit der Pandemie geht auch der Museumsverein neue Wege. In der Woche vom 26. bis 31. Juli erlernen die Kursteilnehmer die Grundkenntnisse...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Energiesparstation „Richtig ausschalten - Stand by“ | Foto: EVN
3

Volksschule
Neue Energiesparmeister aus Rappottenstein

Die Schüler der Volksschule Rappottenstein haben im Zuge des EVN Malwettbewerbes „Energie sparen“ gewonnen und daraufhin Besuch vom EVN-Energiehasen Joulius bekommen.  RAPPOTTENSTEIN. Durch das Absolvieren des gemeinsamen Energiesparmeisterkurses mit spannenden Stationen konnten die Kinder viel Neues lernen und wurden so zu Energiesparmeistern. Gemeinsam mit dem Energiehasen Joulius lernten die Schüler, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie ist. „Bei dem Malwettbewerb ging es...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Mobilitätsbeauftragter Paul Klinger mit dem Leiter des Kurses und den Teilnehmern
 | Foto: Stadtgemeinde Horn

Stadtgemeinde & ÖAMTC
Viel neues Wissen beim E-Bike Kurs in Horn

Zwölf Leute haben an dem Dreistundenkurs rund um E-Bikes teilgenommen. Initiiert wurde dieser vom ÖAMTC und der Stadtgemeinde Horn – wie auch die letzten Jahre mit vollem Erfolg. HORN. Bei dem Kurs konnten die Teilnehmer alles Wissenswerte über ihr eigenes E-Bike in Erfahrung bringen und wurden auch auf Gefahren vorbereitet. Am Programm standen Begriffserklärungen im technischen Bereich, Informationen und Theorie, aber auch fahrtechnische Aspekte wie Bremsen, Engstellen überwinden, langsam...

  • Horn
  • Sara Handl
Durch die Obstbaumschnittkurse kann man dem Obstbaum zu einer wahren Verjüngungskur verhelfen, den Blütenreichtum fördern und den Ernteertrag steigern. | Foto: Pixabay/Carina Wojtak

Baumpflege
LEADER-Region lädt zu Obstschnittkursen

An zwei Terminen im Juli lädt die LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau zu Obstbaumschnittkursen ein. Durch den richtigen Schnitt sollen die Ertragsfähigkeit und der Bestand der Bäume gesichert werden. OTTENSCHLAG. Die Obstbäume gesund zu halten und richtig zu pflegen ist ein erklärtes Ziel der LEADER-Region. Dazu gehört auch der perfekte Baumschnitt. Mit einem fachgerechten Erhaltungsschnitt wird der Baum in seiner Ertragsfähigkeit und in seinem Bestand gesichert. Die...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Nur noch wenige Lilienfelder beherrschen das Instrument. | Foto: MS Mariazell

Kursangebot
Musikschule Mariazell bietet Lilienfeldern Zither-Workshop an

Lilienfelder haben noch die Möglichkeit, sich anzumelden. REGION. Die Zither gehört zum Voralpenland wie das Stift zur Bezirkshaupstadt. Doch nur noch wenige Lilienfelder beherrschen dieses Instrument. Deshalb machte es sich die Musikschule Mariazell zur Aufgabe, Menschen aus der Region die Möglichkeit zu geben, diese Kunst zu erlernen. "Instrument wertschätzen""Wir veranstalten heuer einen Zitherworkshop, um so diesem wunderbaren Instrument wieder zu mehr Wertschätzung zu verhelfen", erklärt...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der interaktive Bibelkurs bedient sich digitaler Medien (Foto: zVg)

NEU: Interaktiver Bibelkurs

Amstetten. Ab sofort können die ortsansässigen Zeugen Jehovas mit einer echten Neuigkeit aufwarten. Der interaktive Bibelkurs eröffnet einen neuen Zugang zum Weltbestseller. Dadurch profitieren alle Beteiligten noch mehr. Dazu Franz Michael Zagler, örtlicher Medienbetreuer der Zeugen Jehovas: „Man kennt das noch von der Schule: Der Lehrer fragt, der Schüler sagt. Umfassender gedruckter Stoff mit vielen Details wurde durchgenommen und der Student versuchte, die Antwort herauszulesen. Der...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Das waren die Kursteilnehmerinnen 2020:
1. Reihe von links nach rechts: Beate Burger, Victoria Burger, Gertrude Breiner, Christa Köck, Gertrude Grünwald, Roswitha Schubert
2. Reihe v.l.n.r.: Monika Spannbruckner, Maria Eichberger, Veronika Opitz, Irmgard Vollnhofer, Maty Schmid | Foto: Gerturde Breiner

Jubiläum der Porzellanmaler
30 Jahre Porzellanmalen in Hollabrunn

Seit 30 Jahren gibt es Porzellanmalkurse in Hollabrunn und das Interesse ist nach wie vor ungebrochen. HOLLABRUNN. Wie es begann? Die beiden Lehrerinnen für Werkerziehung Gertrude Breiner und Anneliese Schuster nahmen 1990 an einem Keramikkurs teil. Während dieses Kurses vermittelte Maria Schmaldienst auch die ersten Schritte der Porzellanmalerei. Damit war das Interesse der beiden Lehrerinnen an dieser Kunstrichtung geweckt. Erster Kurs war 1991 für LehrkräfteAnneliese Schuster organisierte...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: ©Das Kunst Museum Waldviertel

Kinder Keramikkurs Lustige Magnete
Sa, 04.09.2021, 10:00 – 12:00

Kinder Keramikkurs Lustige Magnete Sa, 04.09.2021, 10:00 – 12:00 Magnete können verschiedene lustige Formen haben wie, dein Haustier, Obst oder Gemüse, Menschen aus deiner Familie, Freunde, Blätter oder können auch flach sein und bemalt mit einem selbsterfundenen Comic. In diesem Kurs kannst du dich künstlerisch austoben.  Nach circa zwei Wochen ist die Keramik gebrannt, mit einem Magnet versehen und abholbereit. Dieser Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. € 16,- pro Kind, inkl....

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: ©Das Kunst Museum Waldviertel

Kreativkurs Kinder und Erwachsene
Kreativkurs Filzen für Groß und Klein

Fr, 13.08.2021, 15:00 – 17:00 Kreativkurs Filzen für Groß und Klein Kinder und Erwachsene können in diesem Kurs Objekte nach Wahl filzen. Mit kleinen Überraschungen und Geheimnissen, die sich im Inneren befinden. Neben den schönen Dingen, die im Workshopraum auf dich warten, kannst du natürlich auch etwas Kleines mitbringen, eine geheime Botschaft, ein Liebesbrief, ein kleines Spielzeug,..... Bei Schönwetter im Skulpturenpark. Erw. € 20,- inkl. Betreuung und Material Kinder bis 12 Jahre € 15,-...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: ©Das Kunst Museum Waldviertel

Kreativkurs Jugendliche und Erwachsene
Malen im Skulpturenpark Sa, 21.08.2021, 16:00 – 18:00

Sa, 21.08.2021, 16:00 – 18:00  Natur und Kunst Das Kunstmuseum Waldviertel lädt herzliche zum Malen im Skulpturenpark ein. Ob mit der ganzen Familie, den Kindern, dem Partner oder alleine, jeder ist herzlich willkommen! Verbringen Sie entspannende, kreative Stunden in der Natur. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. € 12,- pro Kind, inkl. Betreuung und Materialien (Geschwister je € 1,- Ermäßigung) € 16,- pro Erwachsenem ab 12 Jahren, inkl. Betreuung und Materialien Bei Schlechtwetter...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Foto: ©Das Kunst Museum Waldviertel

Kinder Kreativ
Luftballonspiele im Skulpturenpark

99 Luftballons! Spiel und Spaß im Skulpturenpark Mi, 07.07.2021, 10:00 – 12:00 Forme aus Luftballons die lustigsten Gebilde! Hüte, Tiere und vielens mehr. Bei Schönwetter kannst du den Ballonwalzer tanzen, das Ballontauchen wagen, Wasserballons platzen lassen und den Ballonkönig kennenlernen. Bring bitte Reservegewand und ein Handtuch mit. Bei Schlechtwetter finden die Spiele im Kunstmuseum statt. € 16,- pro Kind inkl. pädagogischer Betreuung und Material (Geschwister je € 15,-) Anmeldung unter...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Eine alte Handwerkskunst lebt auf: Trockensteinmauern bauen | Foto: Artner

Alte Handwerkskunst
So baut man Trockensteinmauern

PFAFFSTÄTTEN. Bereits zum 9. Mal fand in der Weinbaulandschaft in Pfaffstätten ein Kurs zum Bau von Trockensteinmauern in Kooperation von Wein- und Obstbauschule Krems, Winzer Andreas Schafler und Biosphärenpark Wienerwald statt. Trotz Wind und Kälte bauten 7 Kursteilnehmer*innen mit den Lehrern der Wein- und Obstbauschule ein weiteres Stück der mittlerweile schon von weitem sichtbaren, landschaftsprägenden „Schafler-Mauer“ bei der Ried Pfarrgarten. Mehr Stabilität und Lebensraum für selten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jeder Teilnehmer konnte mit etwas Selbstgemachten nach Hause gehen.  | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Handwerk
Korbflechten: Kurs auf der Ötscher-Basis bringt das Know-How

Körbe kann man immer brauchen. Und wenn sie selbstgemacht sind, ist es umso schöner damit herumzulaufen. Deswegen haben sich zwölf Leute auf die "Spuren des alten Handwerks" begeben und am Weideflechtkurs auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck teilgenommen. Verarbeitet wurden verschiedenste Weidenarten, die hierfür im  Naturpark Ötscher-Tormäuer gepflanzt wurden. REGION. Bei dem zweitägigen Kurs, der gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut und dem Kulturverein Tannberg durchgeführt...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Erweiterte Kursangebote des BFI NÖ werden jetzt bis zu 60 Prozent gefördert.  | Foto: pixabay.com

Aus- und Weiterbildung
BFI NÖ fördert Kursangebote

Distance-Learning-Modelle sollen Weiterbildungsmöglichkeiten des BFI NÖ erleichtern. NÖ. Wer die aktuelle Situation nutzen möchte um sich oder seine MitarbeiterInnen weiterzubilden, sollte einen Blick auf die derzeitigen Förderungsangebote des BFI Niederösterreich werfen. Berufliche Qualifizierung ist grundsätzlich aber gerade und auch in Krisenzeiten wichtig. Aus diesem Grund fördert das Berufsförderungsinstitut NÖ (BFI) Kurskosten. Aktuell sind erweiterte Beihilfen verfügbar und zwar auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Leiter der Imkerschule Karl Stückler (rechts, gelbe Jacke) und Alfred Wimmer (rechts, NÖ Lehrlingsstelle Facharbeiterausbildung) mit den neuen Imkerfacharbeitern und dem Prüferteam. | Foto: Imkerschule Warth
2

Bezirk Neunkirchen
34 neue Imkerfacharbeiter ausgebildet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt bestanden 34 Teilnehmer das theoretische und praktische Examen. Die Teilnehmer für den Imkerfacharbeiter-Kurs kamen aus ganz Österreich. "Fünf Teilnehmer reisten sogar aus Deutschland an", freut sich Fachlehrer Karl Stückler, Leiter der Imkerschule. Die Kursteilnehmer besitzen nun die fachliche Qualifikation Bienenvölker bestmöglich zu betreuen. "Schließlich sind die Bienen unverzichtbare Partner der Landwirtschaft und sorgen für eine intakte Natur. Denn die Bienen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welche Sängerin aus dem Pittental veröffentlichte ihre erste Single? Wie jung war die jüngste Frau beim Selbstverteidigungskurs der Boxer in Ternitz? Wie viele Testergebnisse waren am 16./17. Jänner 2021 ungültig? Wo will die Freie Christengemeinde eine Bildungseinrichtung etablieren? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Kirchberg/Wechsel und Puchberg voneinander?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mama Baby Yoga im Online-Format: Birgit Schuster zeigt mit ihrer Tochter wie's geht.  | Foto: Fotos (4): Birgit Schuster
4

Online
Mama Baby Yoga: Das gemeinsame Entspannen in Scheibbs startet

Normalerweise finden die Mama Baby Yoga Kurse von Birgit Schuster immer im ProMami-Zentrum in Scheibbs statt. Wegen Corona hat sie jetzt auf online umgestellt – und findet es gar nicht so schlecht.  SCHEIBBS. "Der Online-Vorteil ist der, dass die Mamis nicht extra irgendwohin hetzen müssen", sagt Birgit Schuster scherzhaft. "Natürlich ist es nicht dasselbe wie die persönlichen Kurse. Ich freue mich schon, wenn sie wieder ganz normal stattfinden können."  Richtigen Zeitpunkt wählen  Ab wann man...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Gasthaus Veigl
  • Loosdorf

Line Dance

Herzlich Willkommen bei den Sparkling Line Dancers! Tanzen ist die Sprache, die jeder spricht! Genieße Line Dance in angenehmer, entspannter Atmosphäre und lass den Alltag hinter dir. Seit Jahrhunderten versetzen sich die Menschen durch das Tanzen in gute Stimmung. Versuch es doch auch einmal. Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene/r, ich biete den für dich passenden Kurs. www.sparklinglinedancers.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.