Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Foto: Leonie Baminger
41

Imkerei Praxiskurs
Bienen hautnah erleben

Wenn Sie an einen Imker denken, haben Sie einen älteren Herr mit weißem Bart und einer Pfeife vor Augen? Auch wenn sich das viele so vorstellen, die Realität sieht ganz anders aus. Imkern kann man in jedem Alter und selbstverständlich sind auch Leute, auf die die oben genannte Beschreibung passt mit dabei. Aber dasselbe trifft auch auf das Gegenteil zu: Bei dem Praxiskurs der Imkerei, der am Samstag, dem 29.04.2023, stattgefunden hat, war das jüngste Mitglied 15 Jahre alt. Wir waren 21...

  • Horn
  • Leonie Baminger
Die beiden Projektbetreuerinnen Karoline Ofenböck und Valeria Voit präsentieren das neue Kursprogramm mit rund 150 Imkerkursen in ganz Niederösterreich. | Foto: Jürgen Mück

Ein Paradies für Bienen-Freunde
Imkerschule Warth und Verein „Landimpulse“ eröffnen Kurssaison

Die Imkerschule Warth und der Verein "Landimpulse" eröffnen an 13 Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2022/2023. WARTH/NÖ. Mit rund 150 Kursen werden etwa 30 verschiedene Themenbereiche der Imkerei von 27 ReferentInnen eingehend behandelt. Dabei reicht das Spektrum vom Hygienekurs über Bio-Imkerkurse und Königinnenzucht bis hin zum modernen Marketing in der Imkerei. Einige Seminare, wie der "Grundkurs für den Imkerei-Einstieg" oder „Was fehlt meinem Bienenvolk?“, werden auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiter der Imkerschule Karl Stückler (rechts, gelbe Jacke) und Alfred Wimmer (rechts, NÖ Lehrlingsstelle Facharbeiterausbildung) mit den neuen Imkerfacharbeitern und dem Prüferteam. | Foto: Imkerschule Warth
2

Bezirk Neunkirchen
34 neue Imkerfacharbeiter ausgebildet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt bestanden 34 Teilnehmer das theoretische und praktische Examen. Die Teilnehmer für den Imkerfacharbeiter-Kurs kamen aus ganz Österreich. "Fünf Teilnehmer reisten sogar aus Deutschland an", freut sich Fachlehrer Karl Stückler, Leiter der Imkerschule. Die Kursteilnehmer besitzen nun die fachliche Qualifikation Bienenvölker bestmöglich zu betreuen. "Schließlich sind die Bienen unverzichtbare Partner der Landwirtschaft und sorgen für eine intakte Natur. Denn die Bienen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Imker Ingolf Hofmann erläutert bei dem Kurs den Bau von Bienenwohnungen. | Foto: Hofmann
3

Limbach: Neu-Imker können Bienenwohnungsbau lernen

Neu-Einsteiger in die Bienenzucht können bei zweitägigen Kursen in Limbach den Bau einer Bienenwohnung erlernen. Die Kurse finden in der Imkerei Hofmann am 27. und 28. Jänner sowie am 3. und 4. Feber statt. Nach Ende des Baukurses gehen die Teilnehmer mit einer kompletten Bienenwohnung (Zander-Format, Boden, Zarge, Deckel und Rähmchen) nach Hause. Grundlage ist ein einfacher Bauplan, bei dem die Teile unverleimt zusammengeschraubt werden. Mit dem Muster ist es auch Laien möglich, später zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1x1 des Imkerns, Verlag Kosmos (3. Aufl. 2017), 176 Seiten, 19,99 € / "Imkern als Hobby", Verlag Kosmos, 96 Seiten, 13,40 € | Foto: Kosmos Verlag

Wer einmal Imker werden will ...

... sollte unbedingt einen Kurs besuchen und zum Start in die Praxis einen erfahrenen Imker beiziehen. Das rät auch der Telfer Bienenzuchtvereins-Obmann Norbert Wörle: "Unsere Imker wissen über die lokalen Begebenheiten Bescheid, das steht kaum in Büchern." Aber nötiges Grundlagenwissen für alle, die sich für dieses Hobby interessieren, findet sich in zahllosen Büchern. Hier zwei Buch-Tipps vom Kosmos-Verlag: Umfassende Informationen und Hilfestellungen für Einsteiger und erfahrene Imker hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Workshop: Bienenhaltung Teil 1

Kosten: 80 Euro, Infos und Anmeldung: Tel.: 03462 346 86, info@bienenschutzgarten.at Teil 2 Wann: 19.11.2016 09:00:00 bis 19.11.2016, 17:00:00 Wo: Unterkagererhof, 4171 Auberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer

Göriacher Genusspaket

In der Zeit des Bauernherbstes - zwischen 31.08.2016 und 19.10.2016 - finden an jedem Donnerstag um 9.30 Uhr ein Brotbackkurs mit Christina Bauer, um 13.30 Uhr eine Führung durch den Bienenlehrpfad mit anschließender Käse und Honigverkostung mit Imker Leonhard Gruber und um 16.00 Uhr eine Schnapsverkostung bei Martin Moser in Hintergöriach statt. Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 12.00 Uhr unter: 06483/212-11 oder goeriach@lungau.at. Die Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Göriach
Foto: KK

Kurs: Naturnahe Bienenhaltung

GÖSSELSDORF. Der Kurs "Naturnahe Bienenhaltung Frühjahr - Sommer" wird am Samstag, dem 05. März, beginnend um 9 Uhr in Gösselsdorf, GH Wallerwirt (Sdovc) angeboten. Anmeldung: 0664/22 15 517 Wann: 05.03.2016 09:00:00 Wo: Gasthof Wallerwirt, 9141 Gösselsdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Angeboten wird ein Bienenwiege-Baukurs | Foto: KK
4

Kurs in Sachen Bienenschutz

Es läuft eine Kooperation zwischen dem Verein Bienenschutzgarten und dem Landesmuseum. MAGDALENSBERG. Immer mehr Menschen liegt der Bienenschutz und der Erhalt der Artenvielfalt am Herzen. Nun laden der gemeinnützige Verein Bienenschutzgarten und das Landesmuseum Kärnten Interessierte zu einem Kurswochenende im Archäologischen Park Magdalensberg ein. Drei Kurstermine Angeboten wird erstens ein Bienenwiege-Baukurs (Samstag, 19. September, 9 bis 17 Uhr), wo Bienenwiegen bzw. -wohnungen gebaut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
2

Göriacher Genusspaket

In der Zeit des Bauernherbstes (vom 22. August bis 26. Oktober 2015) bietet der Tourismusverband Göriach das "Göriacher Genusspaket" an. Dieses beinhaltet einen Backkurs mit Seminarbäurin Christina Bauer, freitags um 19.00 Uhr, einen Einblick in die Bienenwelt mit Imker Leonhard Gruber, samstags um 15.00 Uhr und anschließend eine Schnapsverkostung bei Martin Moser um 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen, lehrreichen Bauernherbst. Link für Informationen online:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Göriach
Leonhard Gruber beim Erklären am Bienenstock
1 1 13

"Beeosphäre" - Imkern probieren -- Ein Tagebuch

Im Kurs "Beeosphäre" - Imkern probieren erklärt Leonhard Gruber das Wesen der Imkerei - die Teilnehmer können anhand von mehreren Bienenvölkern den Jahresablauf des Imkers selbst erfahren. 1) Teil (25. April 2014) - Einführung (Vortrag) - 22 Interessierte erfahren alles rund um die Biene 2) 6. Mai - von der Ferne zu erkennen: Es gibt schon 4 Bienenstöcke auf der Terasse 3) 14. Mai 2014: weitere Theorie und auch Praxis: Erkennen, was sich auf einer Wabe bzw im Stock tut und Rahmenbau -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

Einführung in die Welt der Imkerei

Die Honigbienen suchen Unterstützer und Förderer damit sie weiterhin in einer natürlichen Umwelt ausfliegen können. Wer selbst Bienen in seinem Garten Platz geben will, der kann jetzt im 23. Bezirk eine Grundausbildung absolvieren. Vortragsabende für Neuimker ab 03. Oktober 2011 um 18:30 in der Ziedlergasse 14 in Atzgersdorf. Weitere Informationen auf www.imker-wien.at. Wann: 01.12.2011 18:30:00 bis 09.02.2012, 21:30:00 Wo: Garten der Pfarre Atzgersdorf, Ziedlergasse 14, 1230 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Liesing
  • Josef Beier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.