Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Workshop „Mit der Idee zum passenden Geschäftsmodell“ startet im Februar. | Foto: LFI Oö

LFI OÖ-Workshop
Wie planst du, mit deinem Hof Geld zu verdienen?

Dreitägiger Workshop vom LFI Oö„Mit der Idee zum passenden Geschäftsmodell für mich und meinen Betrieb“. STEYR, KIRCHDORF. Viele Gründer laufen Gefahr sich zu sehr auf ein gutes Produkt einzuschießen – und sie verlieren dabei den Blick auf das große Ganze. In einem Geschäftsmodell be-schreibt ein Betrieb seinen Plan, Gewinne zu erzielen. Dafür ist eine Analyse des Betriebs, des Produkts, des Marktes, der Kosten und der dafür notwendigen Res-sourcen erforderlich. Interessant ist ein gut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Goodluz_panthermedia.net

Meisterkurs Landwirtschaft
Mach dich fit für deine erfolgreiche bäuerliche Zukunft

Am 22. Oktober 2021 startet ein neuer Meisterkurs der Landwirtschaft in den Bezirken Kirchdorf und Steyr. Nach dreijähriger Ausbildung erlangst man die höchste Ausbildungsstufe in der Landwirtschaft. KIRCHDORF, STEYR. Die Ausbildung beinhaltet die Top-Qualifikationen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Pflanzenbau, Tierhaltung, Landtechnik und Persönlichkeitsbildung. Der Meisterkurs erstreckt sich über drei Bildungswinter und gesamt 460 Unterrichtseinheiten. Kursstandorte sind die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
www.esserwissen.at: gebündeltes Lebensmittelwissen auf einen Blick – saisonal und regional mit fundiertem Ernährungswissen.  | Foto: LK OÖ
3

Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen
Gesunde Ernährung: Esserwisser statt Besserwisser

www.esserwissen.at: Neue und umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen  OÖ. Ernährung ist in aller Munde und wir sind fast täglich mit Informationen rund um Lebensmittel konfrontiert. Wer weiß da noch, was stimmt? Wer über ein Grundverständnis verfügt, kann eigenverantwortlich Entscheidungen treffen. Und genau hier setzen die „Esserwisser“ an. Als erste österreichweite Wissensplattform treffen Seminarbäuerin (Verarbeiter), Bäuerin/Bauer (Produzent) und ErnährungswissenschaftlerIn...

  • Perg
  • Ulrike Plank
ZAM-Regionalstellenleiterin Ingeborg Krainer freut sich auf die neuen Kurse in Deutschlandsberg.
1

ZAM Deutschlandsberg
Frauen zu gefragten Fachkräften ausbilden

Die österreichische Wirtschaft wächst seit Jahren, auch heuer soll die Konjunktur nur leicht zurückgehen: Heimische Unternehmen suchen daher laufend nach Personal. Das spürt auch unser Bezirk ganz deutlich – so deutlich, dass die WOCHE Deutschlandsberg dazu ein Sonderprodukt produziert (demnächst mehr). Neue AusbildungenEin Beispiel, das nun gezielt auf diesen Fachkräftemangel reagiert, ist das Zentrum für Ausbildungsmanagement (ZAM). Im Auftrag von AMS und Land Steiermark setzen sich die 15...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
„Sensenmähen wirkt nicht nur entschleunigend, sondern ist die ideale Pflegemethode zur Förderung der Artenvielfalt“, erklärt Waltraud Müller. | Foto: privat
1 6

Sensenmähen für den Hausgebrauch

Der Julbacher Uli Seufferlein vermittelt die Grundgriffe des Sensenmähens- und dengelns. AUBERG (hed). Der Sensenmähkurs findet am Samstag, 6. August, von 14 bis 18 Uhr am Unterkagererhof in Auberg statt. „Bei diesem vierstündigen Kurs zeige ich die effektivsten Methoden zur Einstellung, zum Dengeln und zum Mähen“, erklärt der Sensenlehrer Uli Seufferlein. Sie erfahren dabei theoretisches Wissen und es gibt ausreichend Möglichkeiten für praktische Übungen unter Anleitung des erfahrenen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Informationsveranstaltung Meister/-innenausbildung Landwirtschaft

In dieser Veranstaltung erhalten alle Interessent/-innen einen Überblick zum Meister/-innenlehrgang Landwirtschaft mit 2 Jahren Buchhaltung. Die Kursverantworlichen informieren über Kursablauf, Zeitrahmen, Kosten und den Stundenplan. Die Meister/-innenausbildung Landwirtschaft baut auf den Kenntnissen des/der Facharbeiters/-in auf. Sie stärkt die unternehmerischen Fähigkeiten und erweitert die fachliche Qualifizierung anhand der Fachgebiete Betriebs- und Unternehmensführung, Recht &...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

MFA online & INVEKOS GIS

Antragsstellung mit dem PC Die Online-Antragstellung des Mehrfachantrag Flächen (MFA) bzw. des Herbstantrages (HA) erlaubt den Bauern und Bäuerinnen eine moderne und effiziente Beantragung der Direktzahlungen. Mit diesem Seminar werden die Antragsteller befähigt, den MFA bzw. HA mit dem eigenen PC zu stellen. Schritt für Schritt wird die Digitalisierung der zu beantragenden Flächen und die Eingabe der Antragsdaten in den Online-Antrag vermittelt. Mitzubringen sind Betriebsnummer und eAMA...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Die gar nicht so schwere Kunst des Obstbaumschnitts wird im "Obstparadies" Lendl in Kalch weitergegeben. | Foto: Lendl

Obstbaumschnitt fachgerecht lernen

Im "Obstparadies" Lendl in Kalch werden am Freitag, dem 14. August, zwei Kurse angeboten: über den Sommer-Obstbaumschnitt im Streuobstgarten sowie über die Veredelung von Obstbäumen und Rosenstöcken. Anmeldungen unter 03329/2665 oder 0664/4979745. Wann: 14.08.2015 08:30:00 Wo: Obstparadies Lendl, Nr. 37, 8385 Kalch auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erste Hilfe Kurs | Foto: Rotes Kreuz

Erste Hilfe am Bauernhof: Kurse für Landwirte

OÖ Bauernbund geht erneut Kooperation mit Rotem Kreuz und SVB ein BEZIRK. "Gerade die in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Personen sind in ihrer täglichen Arbeit mit hohen Risiken konfrontiert“, so Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Direktorin Maria Sauer. Aus diesem Grund bietet der OÖ Bauernbund ab Jänner 2014 zum zweiten Mal Erste-Hilfe-Kurse mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft an – in Kooperation mit dem Roten Kreuz und der Sozialversicherungsanstalt der...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.