Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Im Bild: Bgm. Klaus Drießler, Petra Lüftenegger (GF LEADER Biosphäre Lungau), Petra Bahar (LVL Salzburg), Valentin König (Altbürgermeister), Peter Moser (Projektträger)
Kooperationspartner: Martin Gautsch, Johann Schreilechner, Erwin Bauer

LEADER Projekt Brotbackofen
Erstes Brot aus dem Brotbackofen in Thomatal

Durch die Projektbegleitung und finanzielle Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau wurde das LEADER Projekt „Vom Korn zum täglich Brot“ vom „Verein zur Erhaltung Schmelzanlage Bundschuh – IG Zenzenmühle“ unter der Projektkoordination von Peter Moser erfolgreich umgesetzt. Der Brotbackofen wurde in nur wenigen Monaten mit Hilfe von hiesigen Firmen und durch den tatkräftigen Einsatz der Vereinsmitglieder in liebevoller Arbeit zum Detail erbaut. Der Backofen wird ausschließlich mit Holz aus der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Leonhard Gruber.
2

Imkerei im Lungau
Kurse rund um's Imkern, Honig und Bienen ab Februar

Kurse und Vorträge rund um's Imkern, Honig und Bienen gibt es ab Februar ausgehend vom Lungauer Bildungsverbund und  Bezirksimkerobmann Leonhard Gruber. LUNGAU. Für die einen hat der Winter noch gar nicht richtig begonnen, für die anderen "naht" schon der Frühling. Einer der "anderen" ist Leonhard Gruber aus Göriach, der Bezirksobmann der Imkerinnen und Imker im Lungau. "Der Frühling naht und auch die Bienen starten wieder bald in die neue Saison", sagte er. "Bei Interesse an der Imkerei und an...

(Symbolfoto) Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist der größte „Pflegedienst“ im Land, denn etwa 80 Prozent der zu pflegenden Österreicherinnen und Österreicher werden laut dem Hilfswerk Salzburg, Zweigstelle Tamsweg, zu Hause von Familienmitgliedern betreut. | Foto: Franz Neumayr
3

Ziel im Lungau
Kurse für pflegende Angehörige in allen 15 Gemeinden

In Zederhaus bietet das Hilfswerk Salzburg bereits Kurse für pflegende Angehörige an. Hilfswerk-Regionalleiter Franz Bäckenbergers Ziel ist es, in allen 15 Gemeinden im Bezirk so eine Angebot zu schaffen. ZEDERHAUS, LUNGAU. Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist der größte „Pflegedienst“ im Land, denn etwa 80 Prozent der zu pflegenden Österreicherinnen und Österreicher werden laut dem Hilfswerk Salzburg, Zweigstelle Tamsweg, zu Hause von Familienmitgliedern betreut. Das Hilfswerk Salzburg...

Anzeige
5

Neue Kurssaison
Das Lungauer Kochwerk startet in die neue Kurssaison

Das Kursangebot reicht von "Joghurt, Topfen und Käse" herstellen, "Kleine Köstlichkeiten im Glas", "Kärntner Nudeln krendeln", "Speck-Selch-Kurs", "Brauchtumsgebäck" bis zu den Highlights "Süße Eyecatcher", "Weihnachtsbäckerei", "Pralinen & Konfekt" und vieles mehr. Infos und Anmeldung zu den Veranstaltungen auf der Homepage www.lungauerkochwerk.at. ‼️Alle Kurse finden unter Einhaltung der aktuellen Corona Maßnahmen statt‼️ "Mia gfrein ins auf di!"

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 Helferinnen und Helfer im Bundesland. Im Bild (v.l.): Hermann Hagleitner, Geschäftsführer Hilfswerk, Mirnesa Tekesic Kursteilnehmerin und Heimhilfe vom Hilfswerk und Christian Stöckl, Landeshauptmann Stellvertreter. | Foto: Land Salzburg / Camera Suspicta – Susi Berger

Heimhilfe
Land Salzburg fördert Kurse für 192 neue Heimhelfer

Bis zum Jahr 2023 fördert das Land Salzburg acht Kurse für 192 neue Heimhelfer im Bundesland. Im Kreise der geliebten Angehörigen und in den eigenen vier Wänden alt und betreut werden. Das ermöglichen Heimhelfer den Salzburgern, sie sind zudem ein wichtiger sozialer Kontakt. SALZBURG. Die Berufsgruppe der Heimhelfer ist aufgrund der Demographie und der gesellschaftlichen Entwicklung äußerst gefragt. Sie sorgen für die Aufrechterhaltung des Haushalts, unterstützen bei der Körperpflege und...

Direktorstellvertreter Matthias Strasser, die Direktorin der Volkshochschule Salzburg Nicole Slupetzky und Vorstandsvorsitzender der Volkshochschule Salzburg Helmut Mödlhammer standen beim Pressegespräch Rede und Antwort.  | Foto: VHS Salzburg
Aktion

Volkshochschule Salzburg
"In der Krise steckt auch immer eine Chance"

Nach einem Corona-dominierten Jahr zieht die Volkshochschule Salzburg Bilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.  SALZBURG. Laut Vorstandsvorsitzenden der Volkshochschule Helmut Mödlhammer hätte die Volkshochschule in den letzten Jahren viele Hochs und Tiefs erlebt, aber die Corona-Situation sei eine ganz bestimmte. "Es ist eine ganz schwierige Situation", so Mödlhammer. Er sei überzeugt, dass die VHS auch in Zukunft notwendig sei und sagt: "Die Flinte wird nicht ins Korn...

Die Salzburg AG beschäftigt insgesamt 70 Lehrlinge, die in unterschiedlichen Lehrberufen eine umfassende fachliche Ausbildung bekommen. 21 davon starteten trotz Corona-Krise im vergangenen Jahr ihre Ausbildung. | Foto: Salzburg AG

Lehrlinge
Hohe Hygienestandards sichern die Lehrlings-Ausbildung

Im vergangenen September haben 21 Lehrlinge ihre Ausbildung trotz Corona-Krise in der Salzburg AG begonnen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 70 Lehrlinge, die in den unterschiedlichen Lehrberufen eine umfassende fachliche Ausbildung bekommen. Um diese auch während Corona vor Ort im Betrieb zu ermöglichen, hat man strenge Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. SALZBURG. Rund 700 Mitarbeiter der Salzburg AG arbeiten derzeit im Home-Office. In manchen Bereichen des...

Die Zeit in der Kurzarbeit lässt sich sinnvoll nutzen. | Foto: BFI Salzburg

Kurzarbeit und Homeoffice
Weiterbildung bringt einen beruflich voran

Trotz Unsicherheiten im Berufsleben kann die Kurzarbeit als Chance zur Weiterbildung angesehen werden. SALZBURG. Der September verzeichnet immer noch rund 21.000 Menschen in Salzburg, die sich in Kurzarbeit befinden. „Hohe Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betreffen sehr viele Menschen direkt – wer die Zeit der Kurzarbeit für Aus- und Weiterbildung nützt, wird später davon profitieren", ist sich BFI-Geschäftsführer Horst Kremsmair sicher und bietet mit dem BFI (Berufsförderungsinstitut)...

Warum nicht z.B. eine neue Sprache am BFI lernen? Fremdsprachenkenntnisse zählen in der heutigen Arbeitswelt zu den wichtigsten Kompetenzen: im Tourismus, im Gastgewerbe, in der Hotellerie, im Einzelhandel u.v.m.  | Foto: Pixabay

BFI Salzburg
Hier ist dein Rabattcode!

SALZBURG (tres). Gesundheitsberufe, Masterstudien, Lehrabschlüsse, Sprachschulungen u.v.m.: Das BFI Salzburg bietet im neuen Semester wieder tolle Kurse an - einzusehen auf bfi-sbg.at.  Leser der Bezirksblätter und des Stadtblatts Salzburg sparen beim BFI Salzburg 5% der Kurskosten bei allen Buchungen. Der Rabatt ist nur für Einzelpersonen gültig und nicht mit weiteren Rabatten und Aktionen kombinierbar. Im Zuge der Buchung (online, telefonisch oder persönlich) ist der Rabattcode „Einfach näher...

Kursleiterin Lena Danner zeigte uns Teilnehmer des Kurses "Park Fit" des Projektes "Bewegt im Park" im Hellbrunner Park die einzelnen Übungen vor. | Foto: Schrofner
8

"Bewegt im Park"
Mittendrin beim "Park Fit"-Kurs für den ganzen Körper

Seit Anfang des Monats läuft das Projekt "Bewegt im Park" der Österreichischen Gesundheitskasse gemeinsam mit den Sportverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion. Den ganzen Sommer über kann man kostenlos an diversen Sport- und Bewegungskursen teilnehmen. In der vergangenen Woche nahmen auch die Bezirksblätter in Person von Redakteur Daniel Schrofner dieses Angebot in Anspruch – er machte beim Kurs "Park Fit – Ganzkörperfitness für alle" im Hellbrunner Park mit und schildert seine Eindrücke. SALZBURG....

Mehr Fahrsicherheitstrainings werden jetzt vom Land Salzburg gefördert. | Foto: Symbolbild pixabay

Verkehr
Land fördert Sicherheitstraining für Motorradfahrer

Das Land Salzburg fördert 250 Fahrsicherheitstrainings im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Brandlhof in Saalfelden. SALZBURG. Damit die Ausfahrt mit dem Motorrad auch zum Vergnügen wird, sollte das Motorrad sicher beherrscht und in brenzligen Situationen rasch und richtig zu reagiert werden. „Das Land Salzburg fördert daher Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer beim Brandlhof in Saalfelden mit 50 Euro pro Person“, erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Winterpause macht Probleme Mangelnde...

Selbstverteidigung für Frauen

n diesem Kurs werden Sie Techniken und Taktiken erlernen um sich gegen eine Viehlzahl von Angriffen verteidigen zu können. Inhalte werden sein, wie Sie sich gegen Schläge wehren können aber auch wie sie Haltegriffe lösen. Sie werden lernen welche Körperteil Sie als Waffe für einen Gegenangriff oder Konter nutzen können. Weiters werden Sie erfahren, wo sich empfindliche Körperstellen des Angreiffers befinden und wie diese attackiert werden können. Info auf http://www.karate-pongau.at oder unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Herbert Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.