Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

E-Bike-Kurse geben Sicherheit. | Foto: ÖAMTC
2

Tipps vom ÖAMTC
Sicher unterwegs mit E-Scooter und E-Bike

Braunauer ÖAMTC-Experte über Regeln und Tipps für einspurige Verkehrsteilnehmer mit E-Antrieb. BRAUNAU (ebba). Mit dem Frühling sieht man sie wieder öfter auf den Straßen: E-Scooter und E-Bikes. Doch nicht selten werden die Fahrzeuge übersehen oder es kommt aufgrund von Regelmissachtungen und fehlender Routine beim Fahren zu Unfällen. So ereigneten sich 2023 im Bezirk Braunau zwölf Unfälle mit Personenschaden, an denen E-Scooter beteiligt waren. Zehn E-Scooter-Fahrende wurden dabei leicht, zwei...

Anzeige
Am 19. Februar 2025 ging der 1. „Alpha-Lernen: Englisch LERNFREUDE-Kurs für Anfänger:innen“  in Freistadt mit strahlenden Gesichtern ins Finale. | Foto: Martin Bräuer

Alpha-Lernen: 1. Englisch LERNFREUDE-Kurs begeistert Anfänger:innen in Freistadt“

„It is a piece of cake“, (englische Redewendung für: es ist ein Klacks) hieß es an der VHS OÖ Freistadt beim ersten Freistädter Alpha-Lernen: "Englisch LERNFREUDE-Kurs für Anfänger:innen". Am Mittwoch, 19. Februar 2025 ging der 1. „Alpha-Lernen: Englisch LERNFREUDE-Kurs für Anfänger:innen“ in Freistadt mit strahlenden Gesichtern ins Finale. Die Kursleiterin, Karin Neussl, erzählt: „Im Mittelpunkt dieses Lern-Ansatzes steht die natürliche Lernfreude, welche durch gehirngerechtes und kreatives...

Yogalehrerin Sophie Fellhofer. | Foto: Fellhofer
6

Mehr Philosophie als Sport
„Yoga ist etwas sehr Persönliches“

Sophie Fellhofer aus Altheim ist Yogalehrerin. Sie gibt Kurse, organisiert Retreats auf der Alm und hilft den Teilnehmern dabei, ihre Mitte zu finden. ALTHEIM (ebba). Vor rund fünf Jahren infizierte sich die Altheimerin Sophie Fellhofer mit Malaria. Eine lange Krankheitsphase war die Folge. „So kam ich zum Yoga. Ich habe damals Wege gesucht, mich selbst zu unterstützen, mir Bewegung wieder anzulernen und etwas Gutes zu tun“, erzählt die 26-Jährige. Schon bald machte sie ihre erste Ausbildung....

Das neue Programmheft für das Sommersemester ist verfügbar. | Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

Familienbundzentrum Aspach
Das neue Programm ist da

Die ersten warmen Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an – die perfekte Zeit, um gemeinsam aktiv zu werden und neue Erlebnisse zu sammeln. Das Familienbundzentrum Aspach bietet auch im kommenden Frühjahr ein abwechslungsreiches Programm für Familien – mit Raum zum Spielen, Lernen und Austausch. ASPACH. Von Eltern-Kind-Gruppen über Rückbildungs- und Sportkurse bis hin zu Vorträgen und offenen Treffs – hier findet jede Familie das passende Angebot. Während Babys und Kleinkinder in geschütztem...

Vor allem Trainings mit schweren Nutzfahrzeugen waren beim Öamtc Fahrtechnik-Center in Marchtrenk 2024 gut gebucht. | Foto: Houdek Photographie
4

Öamtc verzeichnet Teilnehmer-Rekord
Begehrte Trainings im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk

Das Fahrtechnik-Zentrum des Öamtcs in Marchtrenk zieht eine positive Bilanz aus dem Vorjahr: 19.620 Teilnehmerinnen und -teilnehmer konnten gezählt werden. Begehrt seien Trainings mit schweren Fahrzeugen, aber auch Zweirändern sowie der Blaulicht-Simulator. MARCHTRENK. Im Jahr 2024 verzeichnete das Öamtc Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk insgesamt 19.620 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. "Die meisten durchgeführten Trainings waren jene für Führerscheinneulinge im Rahmen der...

Anzeige
Markus Kohlmayr
7

Live-Demonstration zu Kosmetik, Fußpflege, Massage
Tag der Offenen Tür in der Vitalakademie Linz am Freitag, 28. Februar 2025

Die Vitalakademie Linz lädt am Freitag, 28. Februar 2025 von 14 bis 17 Uhr in die Langgasse 1-7 zu einem Tag der offenen Tür, um alle Interessierten über die Ausbildungen in den Bereichen Kosmetik, Fußpflege, Massage und Ordinationsassistenz zu informieren. Die ExpertInnen der Bildungseinrichtung informieren dabei umfassend über die praxisorientierten Lehrgänge, die nicht nur fundiertes Fachwissen vermitteln, sondern auch Türen zu vielfältigen beruflichen Perspektiven eröffnen. Die erfahrenen...

  • Linz
  • Robert Wier
Sich in Gefahrensituationen richtig zur Wehr setzen können: Das lernen Mädchen und Frauen von den Profis der Welser Polizei und ihren Partnern. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels und Polizei unterstützen
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen

Die Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen im Welser Polizeikommissariat erfreuen sich laut Stadt großer Beliebtheit. Ab 14 Jahren kann man hier die richtigen Techniken von den Profis der Exekutive und Kampfsportlern lernen. WELS. Bereits seit 20 Jahren werden Selbstverteidigungskurse vom Polizeisportverein Wels angeboten. Die sind speziell auf Frauen, sowie Mädchen und deren Sicherheit ausgerichtet. Einen finanziellen Zuschuss gibt es von der Stadt. Der laufende Kurs zählt 26...

Bei den WSG Gaflenz-Sportlern darf ordentlich geschwitzt werden. | Foto: WSG/Schönberger

WSG Gaflenz
Sportler schwitzen für den Winter vor

Die Sportler des WSG Gaflenz bereiten sich durch Fitnesstraining auf den Winter vor. GAFLENZ. Seit Ende Oktober läuft die Skigymnastik des Winter-Sommersportvereins. Rund 20 Sportler treffen sich jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Gaflenz, um sich auf die bevorstehende Skisaison optimal vorzubereiten. „Wir schwitzen ein wenig für die kalte Jahreszeit vor“, so Sektionsleiter Ski-Alpin Werner Harreither. Mitmachen kann man noch bis 18. Dezember.

Mit Körperbeherrschung sind auch solche Übungen möglich.
1 28

Klettern Bouldern Trendsport
Kletterhalle Wels - WTV 1862

Klettern beim Welser Turnverein 1862 Vorstiegsklettern Beim Vorstieg kommt das Seil von unten und muss vom Kletterer eigenhändig in die Expressschlingen eingehängt werden. Es handelt sich dabei um die physisch und psychisch anspruchsvollste gesicherte Begehung einer Kletterroute, da die Fallhöhe beim Sturz größer ist als bei allen anderen Sicherungstechniken und der Kraftaufwand durch das Einhängen des Seils in die Zwischensicherungen größer ist. Bouldern Bouldern (engl. boulder „Felsblock“)...

Foto: jiankan-aikido
2

Kampfkunst in Sierning
Shorinji Kempo Intensiv-Seminar für Anfänger in Sierning

Am vergangenen Wochenende fand in Sierning ein intensives Shorinji Kempo-Seminar für Anfänger statt – ein besonderes Ereignis, denn Shorinji Kempo wird hier in Österreich erstmals unterrichtet. SIERNING. Der erfahrene Lehrer Serge Salem, 4. Dan (Schwarzgurt) kam aus Augsburg und leitete das Seminar mit außergewöhnlicher Geduld und Hingabe. Mit seiner Expertise und seiner freundlichen Art schuf er eine Atmosphäre, in der sich alle Teilnehmer wohlfühlten und konzentriert lernen konnten. Die...

Foto: Sellner Photografie

Judokurs in Reichraming
Judo - ein starker Sport für starke Kids

Die japanische Kampfkunst ermöglicht den Kindern zusätzlich, sich auf kontrollierte Art und Weise auszutoben, denn Judo basiert auf verschiedenen Regeln. REICHRAMING. Somit bekommen die Kinder eine gehörige Portion Disziplin und Respekt vor ihrem Gegenüber vermittelt. Start ist am Freitag, 27. September, um 16:15 Uhr. Der Kurs besteht aus acht Trainingseinheiten zu 60 Minuten. Kursort: Gymnastikraum der Neuen Mittelschule Reichraming. Der Kursbeitrag beträgt 60 Euro. Mitzubringen ist Freude und...

Unter anderem wird ein Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen angeboten. | Foto: panthermedia/Nomadsoul1

Wartberg
Workshops und Kurse für Groß und Klein

Das Eltern-Kind-Zentrum Krawuzl in Wartberg startet mit einem bunten Programm in den Herbst. WARTBERG. Ab Dienstag, 8. Oktober, 9 bis 11 Uhr, gibt es eine Zwergerlspielgruppe für Kinder von eineinhalb bis drei Jahren. Die Zwergerlspielgruppe findet insgesamt achtmal im Eltern-Kind-Zentrum Krawuz statt. Ein Kinder-Yoga für alle Sechs- bis Zehnjährigen wird in Summe viermal ab Donnerstag, 26. September, 14.30 bis 15.30 Uhr, angeboten. Dieses findet im Dienstleistungszentrum in Wartberg statt. Zum...

3

Krenglbach wird zum Zentrum des Kunsthandwerks!
Klosterarbeiten trifft Goldhaube

Nächste Woche verwandelt sich Krenglbach in einen kreativen Hotspot: Ein kombinierter Goldhaubenstickkurs und ein Kurs für Klosterarbeiten stehen auf dem Programm. „Das Material verbindet“, sagt Birgit Aigner, die engagierte Obfrau der Werkgruppe Klosterarbeiten. Als zertifizierte Goldhaubenstickkursleiterin kennt sie die hohen Ansprüche und die Wertigkeit dieses edlen Materials sowie die Herausforderungen der Techniken. Klosterarbeiten, ein Kunsthandwerk aus dem 15. Jahrhundert, werden in...

2.500 Personen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs an der RK Bezirksstelle Steyr-Stadt. | Foto: ÖRK, Ronald Schadka EH-Lehrbeauftragter Steyr-Stadt in Aktion

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Welttag der Ersten Hilfe am 14. September

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. STEYR. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag der Ersten Hilfe aufmerksam. Richtige Erste Hilfe kann Leben retten Der eigene Haushalt ist laut Kuratorium für Verkehrssicherheit zwar jener Ort, an dem die meisten Unfälle passieren, aber gleich danach folgen, Unfälle in Freizeit,...

Entdecken Sie die Vielfalt der klimafreundlichen Küche im Herbst. | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald
3

Gesund und nachhaltig
Klimafit kochen mit der KEM

Ein Highlight im Herbstprogramm der Klima- und Energiemodellregionen KEM Inn-Hausruck und KEM Inn-Kobernaußerwald ist die erfolgreiche Kochkurs-Reihe „Klimafit kochen“ – dieses Jahr mit neuen Schwerpunktthemen. BEZIRK BRAUNAU, RIED. Der Fokus liegt auf dem Kochen mit regionalen, saisonalen und vegetarischen Zutaten. Ziel der Kurse ist es, gesunde und umweltfreundliche Gerichte zu kreieren, die nicht nur schmackhaft, sondern auch einfach nachzukochen sind – ideal für Familien und umweltbewusste...

Viele verschiedene Workshops warten im Herbst auf Interessierte. | Foto: Eferdinger Land Akademie

„Appetit auf Zukunft“
Eferdinger Land Akademie präsentiert neues Kursprogramm

Die Eferdinger Land Akademie präsentiert neues Herbstprogramm von „Appetit auf Zukunft“. EFERDING. Die Eferdinger Land Akademie lädt alle Neugierigen ein, Teil des neuen Bildungsprogramms „Appetit auf Zukunft“ zu werden. Das ist ein dreijähriges Projekt, das seit 2023 läuft. Seit September 2023 konnte die Akademie bereits rund 1100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Auch in diesem Herbst stehen wieder einige Workshops auf dem Programm. Von Cupcakes backen bis zum „wilden“ Kochkurs ist für...

Anzeige
Tamara Auer ist ausbegildete Physiotherapeutin und Yoga Instructor. | Foto: Auer
3

Unityyoga
Mit Yoga zu sich selbst finden

Tamara Auer bietet mit 'Unityyoga' in der neueröffneten Stadtpraxis in Schärding Yogakurse an – auch online. Das Online-Yoga Studio bietet die Möglichkeit, die Einheiten in den eigenen vier Wänden in den Alltag zu integrieren. Die Videos variieren von zehn bis 75 Minuten und sind jederzeit abrufbar. "Es stehen mehr als 70 Videos zur Auswahl", so Auer. "Und es kommen jeden Monat vier neue hinzu." Und zwar vom traditionellen Hatha Yoga über dynamischen Vinyasa-Flows bis hin zu sanften...

Rita Kiebe hat im April das "Studio 108" in Mattighofen samt Shop eröffnet. | Foto: Ebner
10

Yoga
Traum vom eigenen Studio erfüllt

Rita Kiebe hat dank Yoga zu sich selbst gefunden und hilft nun anderen dabei – mit Kursen in ihrem Studio und mithilfe ihres Handbuchs zur Selbstentfaltung. MATTIGHOFEN (ebba). „Yoga ist für mich wie Tanzen. Einfach Augen zu und fühlen. Da kommst du richtig bei dir an. Einfach hineinspüren und leiten lassen“, erklärt Rita Kiebe. Die ausgebildete Yoga-Lehrerin betreibt seit April 2024 ihr eigenes Yoga-Studio in Mattighofen. Die Altheimerin fand in einer schwierigen Phase ihres Lebens Halt und...

Schwimmen lernen ist eine Lebenskompetenz, die Menschenleben retten kann. Die Angebote des Jugendrotkreuzes erreichen bereits die Jüngsten und verbinden es mit jeder Menge Spaß.  | Foto: ÖJRK/Holly Kellner

Anzahl der Nichtschwimmer steigt
400 Kinder und Jugendliche erhielten 2023 ein Schwimmabzeichen

Die Nichtschwimmer-Zahl steigt und immer wieder enden Badeunfälle tödlich. Dank der Schwimm-Initiativen des OÖ. Jugendrotkreuzes sind Kinder und Jugendliche im Sommer noch sicherer unterwegs. STEYR-LAND. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. Viele Familien nutzten bereits das sonnige Wetter, um gemeinsam eine schöne Zeit am Wasser verbringen zu können – entweder im Freibad, am eigenen Pool, am See oder am Urlaubsort am Meer. Ein großer Teil ist jedoch ungeübt. Laut Erhebungen des...

Elisabeth Strasser, Eberhard Strasser, Johnna Messner, Gertrude Leitner Gertrude, Haslhofer Theresa und Monika Schneider nahmen am Vormittagskurs des Öamtc teil. | Foto: Gemeinde Haidershofen
3

Gemeinde Haidershofen
Fahrsicherheitstraining für E-Biker war ein voller Erfolg

Der Öamtc und die Gemeinde Haidershofen machten gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen fand am 8. Juni beim Kommunalzentrum in Vestenthal ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten Öamtc- Trainern statt. HAIDERSHOFEN. Das Angebot dauerte drei Stunden und es nahmen in zwei Gruppen gesamt zwölf Teilnehmer teil. „Ich bin dem Öamtc sehr dankbar, dass sie dieses kostenlose Kursangebot zur Verfügung gestellt haben. E-Bikes erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit...

Das Atelier KUSS befindet sich in der Theatergasse in Braunau. | Foto: Nina Pommer
3

Neues Kunstatelier für Kinder und Erwachsene
Töpfern und Malen im Atelier KUSS in Braunau

Im Juni öffnet das Atelier KUSS – Kunst für Sinn und Soziales - in Braunau. Kunsttherapeutin und Künstlerin Nina Pommer bietet dort ab 3. Juni wöchentliche Projekte zum Töpfern, Malen und Zeichnen. BRAUNAU. Jeden Montag von 18 bis 19.30 Uhr findet eine Frauengruppe unter dem Titel „Frau.sein – Offenes Atelier für Frauen“ für Töpfern (nicht auf der Drehscheibe, sondern händisch mit der Aufbautechnik, glasieren) und Malen (Gouache, Erdpigmente, Aquarell, Wasserfarben) statt. Jeden Donnerstag von...

Letzte Hilfe Kurs in St. Marienkirchen bei Schärding. | Foto: ÖRK Schärding
3

Mobiles Hospiz
In Schärding gibt's bereits 100 Letzt-Helfer

Seit etwas über einem Jahr bietet das Mobile Hospiz des Roten Kreuz Schärding "Letzte Hilfe Kurse" an. Mit Erfolg, denn 100 Bürger ließen sich in diesem Bereich bereits schulen. BEZIRK SCHÄRDING. Die vierstündigen Kurse haben das Ziel, die allgemeine Bevölkerung im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen zu befähigen. „Es ist uns ein großes Anliegen Ängste und Unsicherheiten die mit diesem Thema verbunden sind ein stückweit zu vermindern“, erklärt Hospizkoordinatorin Sandra Gahbauer....

Outdoor-Freedance auf der Wiese. | Foto: Viktoria Frewein

Freedance
Freedance-Kurs startet

Freedance ist ein ganzheitliches Körpertraining. Angeleitete Bewegungen wechseln ab mit kreativ-spielerischen Elementen, und das zu beflügelnder Musik. STEYR-LAND. Freedance wird barfuß getanzt, es fördert die natürliche Bewegungsfunktionen, ist wohltuend für Knochen, Gelenke, Muskeln und Faszien. Das Zusammenspiel zwischen Bewegung, Denken und Emotion stärkt den gesamten Organismus, macht gute Laune und verbessert die Selbstwahrnehmung. Freedance ist für Mann und Frau – für Jung und Alt Spaß...

Im ZIMT Braunau werden viele verschiedene Kurse für Kinder und Erwachsenen angeboten. | Foto: ZIMT Braunau
5

Mehr als 12.800 Menschen
Besucherrekord im ZIMT Braunau

Mehr als 12.800 Menschen besuchten im Jahr 2023 Veranstaltungen im ZIMT oder nahmen an Aktivitäten teil – 4.300 mehr als im Jahr davor. BRAUNAU. „Wir freuen uns über das rege Interesse – nachdem wir 2022 rund 8.500 Gäste begrüßen konnten, waren es im Vorjahr nochmals fast um die Hälfte mehr“, zieht das ZIMT-Team rund um Integrationsbeauftragte Lizeth Außerhuber-Camposeco und die Projektleiterinnen Daniela Auer und Nina Hofmann erfreut Bilanz. Kein Platz für RassismusDer Schwerpunkt des heurigen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.