Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Anzeige

Ab sofort vielfältiges Angebot an Onlinekursen
Wir sind dann mal online!

Volkshochschule Oberösterreich Die Volkshochschule OÖ reagiert auf die aktuelle Situation und bietet ab sofort eine große Anzahl an Kursen im Onlineformat an. Bereits wenige Tage nach Bekanntwerden der Ausgangsbeschränkungen und damit verbundenen Unterbrechung des (Präsenz-)Kursbetriebs ergreift die VHS OÖ die Initiative und verlagert nun einen großen Teil ihres Angebots in den virtuellen Raum. Der erste Schock über die abrupte Unterbrechung des im Vollbetrieb laufenden Frühjahrssemesters...

Eine prägende Reise ist die Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern. Der Koffer für´´ s Leben wird oft mit vielen gemeinsamen Erlebnissen gepackt. | Foto: KFV OÖ
9

GroßElternbildung
Großeltern-Reihe erfolgreich abgeschlossen - Neue Serie startet wieder im Herbst!

Großeltern sind wertvolle Bezugspersonen im Leben eines Kindes. Sie sind Wegbegleiter, Vertrauenspersonen und üben oft als „Auffangnetz“ eine wichtige Rolle aus. Um diese besondere Beziehung zu stärken, wurden von Mitte Februar bis Anfang März 2020 drei Seminare im Diözesanhaus abgehalten. Sichere Bindung - das stabile Fundament für das Kind; Märchen, Werte und Kommunikation mit Kindern; Begeisterung ist Doping für das Gehirn; waren nur einige Schwerpunkte, welche gezielt in den Workshops...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Anzeige
1 3

Vitalakademie trotzt dem Corona-Virus - Alle bestehenden Kurse werden ab 16. März 2020 per E-Learning angeboten

Im Sinne der am 11.3.2020 ausgegebenen Empfehlung der Bundesregierung und der Ministerien zur Eindämmung des Corona-Virus setzt die Vitalakademie mit Sitz in Linz die Maßnahme um, Anwesenheitslehrgänge vorübergehend auszusetzen. Die Vitalakademie mit aktuell rund 1.500 Präsenz Kursteilnehmern in Österreich hat auf diese Situation sofort reagiert und bietet allen aktuell in Ausbildung befindlichen Kursteilnehmern sämtliche Kursinhalte ab Montag, 16. März 2020 online an. Die Vitalakademie ist...

  • Linz
  • Robert Wier
Alle Kurse des BFI sind vorerst abgesagt. | Foto: kasto/panthermedia

BFI Kurse
Alle laufenden Kurse des BFI werden ausgesetzt

BFI stellen den Kursbetrieb vorerst bis Ostern ein. OÖ. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) legt den gesamten Kursbetrieb still. Alle geplanten Termine, die ab Montag, 16. März 2020 stattfinden würden, sind hiermit abgesagt. Nach heutigem Stand geht man von einem Aussetzen der Kurstermine bis einschließlich 13. April (Ostermontag) aus. Das betrifft sowohl den freien Kursbereich als auch die AMS-Kurse.

Foto: EdZbarzhyvetsky-panthermedia

Frauennetzwerk Rohrbach
Frauennetzwerk bietet EDV-Kurse an

ROHRBACH-BERG. Ab März beginnen die ersten EDV-Ausbildungen im Frauennetzwerk in Rohrbach. Neben einer ECDL-Komplettausbildung, einer ECDL-Basisausbildung, einer EDV-Basisausbildung wird auch für die Generation 60 plus ein Kurs zum Thema "Fotobuch gestalten" veranstaltet. Leiterin der Kurse ist Birgit Traunfellner. Anmeldungen erfolgen unter: 07289/6655-12  ECDL-Komplettausbildung, von 3. März bis 23. Juni, jeweils Dienstag von 8.30 bis 15.30 Uhr: PC-Grundlagen, MS-Word 2016, MS-Excel 2016,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Eislaufkurse
Semesterferien Eislaufkurs

Eislaufen lernen beim besten Verein in OÖ!  Auch heuer bieten wir wieder unseren beliebten Intensivkurs in den Semesterferien mit Wettergarantie an! Intensiveislaufkurs von 17.2.20-21.2.20, Spiel und Spaß beim Eislaufkurs des Union Eissportklub Linz. Kursstart 17.2.2020  Kurzeit 14:35- 15:25 Uhr Der Kurs für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis, wird abgehalten von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten. Preis Intensivkurs: € 50,-- / Kinder; €...

  • Linz
  • Denise Jaschek
OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier wünscht Familien eine besinnliche Adventzeit. | Foto: OÖ Familienbund

Adventangebote
Besinnlich durch den Advent mit dem OÖ Familienbund

Ob beim Weihnachtsbasteln oder Kekserlbacken – mit den Adventangeboten des OÖ Familienbundes vergeht die Zeit bis zum Heilig Abend wie im Flug. Die gesamte Vorweihnachtszeit hindurch bieten die Familienbundzentren und Ortsgruppen des OÖ Familienbundes zahlreiche Kurse, Workshops und Veranstaltungen für die ganze Familie an. „Gerade die Adventzeit eignet sich bestens, um gemeinsam mit der Familie Zeit zu verbringen. Unsere zahlreichen Angebote sind der ideale Ausgleich, um dem stressigen Alltag...

Mit einem Anerkennungspreis  wurde das Unterkerererhofteam im Bildungshaus St. Magdalena von Vereinsakademie Obmann Günther Lengauer (r) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (2.v.r) bedacht. | Foto: Land O.Ö. Vereinspreis

OÖ Vereinspreis
Anerkennungspreis für Unterkagererhof

Für ihr umfangreiches Jahresprogramm wurde das Unterkagererhof –Team in der Kategorie Nachhaltigkeit & Umwelt mit einem Anerkennungspreis der oberösterreichischen Vereinsakademie ausgezeichnet. AUBERG(hed). 130 Einreichungen in vier Kategorien gab es heuer beim Oberösterreichischen Vereinspreis. Pro Kategorie wurden je ein Haupt- und zwei Anerkennungspreise vergeben. „Das Hauptaugenmerk der Jury lag heuer neben der Kreativität und Innovation der Projekte auch darin, Vereine auszuzeichnen, die...

Das Imkereizentrum Linz bietet ein neues Jahreskursprogramm für 2019/20 an. | Foto: Imker Malena und Philipp K./Fotolia
2

Imkereizentrum Linz
Neues Kursprogramm für Imker

Das Imkereizentrum Linz bietet ein neues Kursprogramm für das Jahr 2019/20 an. Das Programm soll sowohl junge Neueinsteiger als auch erfahrene Imker ansprechen. LINZ. Für das Jahr 2019/20 bietet das Imkereizentrum Linz ein neues Kursprogramm an. Es soll sowohl junge Neueinsteiger als auch erfahrene Imker ansprechen. Diese können ihr Wissen auffrischen und ihre Kenntnisse vertiefen. Das Kursprogramm wurde an das aktuelle Zeitgeschehen angepasst. Außerdem werden neue Themen wie Honigprodukte und...

  • Linz
  • Carina Köck
OÖ Familienbund-Geschäftsführerin Simone Schleifer und OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier freuen sich darauf, viele Besucher in den Familienbundzentren begrüßen zu dürfen. | Foto: OÖ Familienbund/Ronald Posch

Familienbundzentrum Pregarten
Mit buntem Programm in die kalte Jahreszeit

Im Herbst und Winter dürfen sich Familien auf zahlreiche Angebote und Veranstaltungen im Familienbundzentrum (FBZ) Lichtblick in Pregarten freuen.  PREGARTEN. Das breite Angebot des Familienbundzentrum (FBZ) in Pregarten reicht von Geburtsvorbereitungskursen, Babymassage, Eltern-Kind-Gruppen, Bewegungs-, Entspannungs- und Kreativkursen für Kinder und Erwachsene bis hin zu Vorträgen zu aktuellen Erziehungsthemen. Damit Familien auch in der kalten Jahreszeit gesund und fit bleiben, steht bei der...

EISLAUFKURSE 2019
Eislaufen lernen beim besten Verein in Oberösterreich!

Für alle Kinder die Eislaufen lernen möchten oder ihr Können verbessern wollen, bieten wir wieder unseren beliebten Winterkurs an. Der Kurs ist für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene, für Anfänger- Fortgeschrittenen und Profis und wird von ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten abgehalten. Wann: von 7.10.2019 - 11.12.2019 jeden Montag und/oder Mittwoch von 15.30-16:20 Uhr Wo: Donauparkeishalle, Untere Donaulände 11, 4020 Linz Kosten: € 70 für Kinder/ € 80 für Erwachsene  Nähere Infos...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Bunter Wurzelgemüsemix: Fermentiertes Gemüse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Probiotika, es ist besser verdaulich und lange haltbar. | Foto: Tobias Schneider-Lenz
2

Haltbar machen
Gemüse für den Winter: Fermentieren im Trend

Sauerkraut kennt jeder, Fermentieren eher nicht. Doch jetzt ist die Konservierungsmethode wieder im Aufwind. BEZIRK RIED (kat). Früher war es gang und gäbe, dann verschwand es von der Bildfläche und jetzt wird es wieder zum Trend: Fermentieren. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, ist wieder "in". Die bewährte Konservierungsmethode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Das Grundrezept dabei ist denkbar einfach: Gemüse + Salz + Zeit. "Sehr gut zum...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, ist es wichtig die richtigen Maßnahmen treffen zu können. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Erste Hilfe, Notfall
Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten

BEZIRK. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. Lukas Himsl, Bezirkskoordinator für Fremdausbildungen: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der größte Fehler der gemacht werden kann ist nichts zu tun. Überblick über die Situation verschaffen und auf die eigene...

Katharina Lechner (93) mit ihrer Übungsleiterin Inge Egger.
 | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotkreuz-Kurse
Fit bis ins hohe Alter

Fit zu bleiben ist nicht immer einfach, besonders für betagte Menschen stellt Sport oft eine Herausforderung dar. Das Rote Kreuz bietet daher Kurse wie "Bewegung im Alter" an, um Senioren zu motivieren und fachlich zu beraten. EFERDING. Dass man auch mit 93 Jahren noch aktiv sein kann beweist Katharina Lechner, die eine beständige Besucherin der Rot-Kreuz-Kurse in Eferding ist. Der Spruch, „Wer rastet der rostet“ ist Leitspruch für die aktive Pensionistin und ihre Mitturner aus Eferding. „Sie...

Foto: Gesunde Gemeinde Garsten

Viele Veranstaltungen
Die Vorbereitungen laufen bei der Gesunden Gemeinde Garsten

Das Team der Gesunden Gemeinde Garsten bereitet die Veranstaltungen für den kommenden Spätsommer und Herbst vor. GARSTEN. Neben Angeboten für Persönlichkeitsentwicklung und Bewegung, runden Veranstaltungen zum Thema Ernährung das Programm ab. So wird zum Beispiel unter dem Motto „Mit Leichtigkeit durch´s Leben – Weils wichtig ist was man isst!“ gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlerin Maga Gudrun Bertignoll an sechs Abenden in kleiner Gruppe sehr viel zum Thema Essen – Körper – Gewicht...

Müller-Steinacker (VHS) und Reindl-Schwaighofer. | Foto: Stadt Wels

Neues Programmjahr
500 Kurse an der Volkshochschule

Start ins neue Programmjahr mit vielen Weiterbildungsthemen. WELS. Die Welser Volkshochschule (VHS) präsentierte ihr neues Programm. Die rund 500 Kurse spiegeln neben traditionellen Weiterbildungsthemen wie Sprachen, Musik und Kreativität auch gesellschaftliche Bedürfnisse und Interessen wider. Beispiele dafür sind etwa „Alles rund um den Hund“, „Indian Balance“, „Yoga am Stuhl“ sowie „Tanzen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen“. Zusätzlich zu den beliebten Ballettkursen gibt es nun...

Anzeige
Das neue Herbstprogramm der VHS OÖ ist online! | Foto: VHS OÖ
1 2

Verfügen Sie über IHRE Zeit nach IHREN Interessen mit den Kursen der VHS OÖ!

Der Duden definiert das Wort Freizeit folgendermaßen: "Zeit, in der jemand nicht zu arbeiten braucht, keine besonderen Verpflichtungen hat, für Hobbys oder Erholung frei verfügbare Zeit." Vielen Menschen ist es wichtig, die "freie" Zeit nach ihren persönlichen Interessen gestalten zu können. So vielfältig wie die Interessen jedes Einzelnen - so vielfältig ist das Programmangebot der Volkshochschule OÖ Region Freistadt mit Nebenstellen in Bad Zell-Tragwein-Pierbach, Gallneukirchen, Gutau,...

Foto: Stadt Linz/Dworschak

VHS OÖ
Neues Kursprogramm ist da

Das VHS-Kursprogramm ist da, Kurse können ab sofort gebucht werden. LINZ. Das Programm der Volkshochschule Linz für 2019/2020 ist ab sofort online verfügbar. Anmeldungen sind bereits möglich. „Alles in allem stehen mehr als 2.000 Kurse, zahlreiche Vorträge und Veranstaltungen zur Auswahl“, sagt Bildungsreferentin Stadträtin Eva Schobesberger. Einen Kurs buchen können Sie telefonisch unter der Nummer 0732/7070 0, persönlich im Wissensturm Service-Center, online beim jeweiligen Kurs oder auch per...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lehrling Elisabeth Übleis, Ausbildner Michael Weinberger, Lehrling Stefan Zelenkic und Ausbildungsleiter Gottfried Englbrecht-Dießlbacher (v.l.). | Foto: Maria Rabl

Weiterbildung
Trend zum zweiten Job

Gottfried Englbrecht-Dießlbacher vom BZL weiß, welche Aus- und Weiterbildungen derzeit gefragt sind. LENZING (rab). "Inzwischen ist es normal, dass man einen zweiten oder dritten Beruf erlernt", sagt Gottfried Englbrecht-Dießlbacher, Ausbildungsleiter im Bildungszentrum Lenzing (BZL). "Früher blieben die Leute von der Lehre bis zur Pension im selben Beruf und es war eher verpönt, wenn man viele verschiedene Jobs hatte. Heute lernen die Leute einen Beruf und wenn sie nach zehn Jahren etwas...

In der VHS Enns gibt es viele Angebote für Kochbegeisterte. | Foto: Fotolia/Stefan Körber
2

Weiterbildung in Enns
VHS bietet vielfältiges Angebot

Die Volkshochschule Enns veranstaltet etwa 100 Kurse im Jahr und bietet damit ein reichhaltiges Angebot für Bildungshungrige. ENNS. „Die Ennser und Ennserinnen schätzen die lockere Atmosphäre und das Lernen in entspannter, wertungsfreier Umgebung,“ ist Frau Elif Gecal überzeugt. Sie leitet seit Herbst 2018 die Nebenstelle Enns. Ab heuer fällt auch die VHS St. Florian in ihren Aufgabenbereich. Selbst leidenschaftliche Köchin, freut sie sich besonders über die vielfältigen Kochkurse, die in Enns...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

WIFI-Bilanz
Fachkräftequalifizierung ist wichtigster Schwerpunkt

Über 95.000 Kunden und knapp 10.000 Kurse im Geschäftsjahr 2017/18 Das WIFI Oberösterreich hat im Geschäftsjahr 2017/18 neuerlich Steigerungen erzielt. „Mit 95.048 Kunden und 9.868 Kursen konnte das WIFI Oberösterreich seine Produktivität weiter ausbauen“, unterstreicht WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld. Schwerpunkt Fachkräftequalifizierung Der wichtigste Bildungsauftrag liegt für das WIFI OÖ nach wie vor im Bereich Fachkräftequalifizierung. Im Vorjahr gab es über 7.600 Buchungen von...

6.500 neue Kurse werden im Herbst-Winter-Semester in den Familienbundzentren angeboten.  | Foto: Familienbundzentrum

Neues Kursangebot
Familienbund bietet neue Kurse

OÖ. Der oberösterreichische Familienbund bietet im Herbst-Winter-Semester insgesamt 6.500 verschiedene Kursangebote für Eltern und Kinder in den 23 Familienbundzentren in Oberösterreich an.  OÖ Familienbund-Landesobmann Bernhard Baier lädt zum Stöbern im neuen Kursprogramm ein. „Unser Angebot richtet sich vor allem an Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren. Aber es ist auch für größere Buben und Mädchen sowie für Eltern und Großeltern einiges dabei. Eine Mischung aus Sport, Kultur,...

3

Wie Phönix aus der Asche - Taekwondoverein in Attnang jetzt eigenständig!

Im März 2012 gab es die Gründung der Sektion Taekwondo im Turnverein Attnang Puchheim. Seit dieser Zeit konnten eine Vielzahl von sportlichen Erfolgen (Österreichische Meister, OÖ Landermeister, mehrere Medaillenplatzierungen in nationalen und regionalen Turnieren) von den Taekwondosportlern aus Attnang erzielt werden. Um den koreanischen Sport in Attnang gezielt weiterentwickeln zu können, entschieden sich die Mitglieder der Sektion ab dem Sommer 2018 zukünftig als eigenständiger Verein...

Anzeige
2

Kreatives Schaffen, Lernen und Bewegung – die VHS OÖ bietet eine Plattform der Begegnung.

Ein reges Sozialleben hebt nicht nur die Laune, sondern erhöht auch laut zahlreichen wissenschaftlichen Studien die Lebenserwartung! Unter Gleichgesinnten fällt das Knüpfen von Kontakten leicht. Gesellige Abende lassen an langen, trüben Herbst- und Wintertagen keine Langeweile aufkommen. Die Beschäftigung mit der eigenen Kreativität bereichert nicht nur die Freizeit, sondern wirkt auch auf unsere Seele. Erfahrungen mit Kunsttherapie in der Medizin beweisen, dass Kunst, ähnlich wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.