Kurt Tschiderer

Beiträge zum Thema Kurt Tschiderer

Bgm. Patrik Wolf, Künstler Gerald Kurdoglu Nitsche, Kurt Tschiderer (Obmann Verein Kunstraum), Laudator Christian Egger und die ausstellende Künstlerin: Christine Scherl, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
28

„Frech und frisch“
Ausstellung von Christine Scherl im Kunstraum Pettneu

Unter dem Titel „unmöglich möglich“ stellt die Grinner Künstlerin Christine Scherl noch bis Anfang Oktober Ölbilder im Kunstraum Pettneu aus. Die Vernissage war am 25. August. PETTNEU. (lisi). „Ihre Bilder erzählen Geschichten, immer mit einem gewissen Humor“, mit diesen Worten beschrieb Laudator Christian Egger in einem treffenden Satz die Werke von Christine Scherl und verweist dabei auf ein Bild, das nach einer Feier entstanden ist: „Auf dem Geburtstag meiner Frau wurde getanzt und gelacht –...

Bgm. Patrik Wolf (li.) und Kurt Tschiderer, Obmann des Vereins Kunstraum Pettneu (re.) führten LH Anton Mattle durch das neue Gemeindehaus. | Foto: Othmar Kolp
30

Großinvestition
LH Mattle besichtigte neues Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg

Im Rahmen eines Besuchs in der Gemeinde Pettneu am Arlberg machte sich LH Anton Mattle ein Bild vom neuen Gemeindehaus. In das kommunale Großprojekt wurden 5,3 Millionen Euro investiert. PETTNEU (otko). Mit dem Neubau des Gemeindehauses wurde in den vergangenen Jahren ein großes kommunale Projekt in der Gemeinde Pettneu am Arlberg umgesetzt. Nach dem Abriss des früheren "Stadlwieser-Hauses" erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten 2020 war der...

Das Vocalensemble "echt STARK" umrahmte die Ausstellungseröffnung musikalisch, Pfarrer Herbert Traxl stellte kalligrafische Texte, Zeichnungen und Bilder aus und las Werke von Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke.  | Foto: Elisabeth Zangerl
42

Kalligrafie, Literatur, Musik und bildende Kunst
Eröffnung der Ausstellung von Herbert Traxl und Konzert mit echt STARK

Kaligrafische Texte sowie neuere Bilder, Grafiken, Bleistiftzeichnungen und Ölbilder von Pfarrer Herbert Traxl sind derzeit unter dem Titel "SchriftBilder" im Kunstraum in Pettneu ausgestellt. Die äußerst gut besuchte Vernissage am 29. März umrahmte das Vocalensemble „echt STARK“ sowie Pfarrer Traxl, auch zusätzlich noch in literarischer Form. PETTNEU. (lisi). Es ist die Kunst des schönen Schreibens, der sich Pfarrer Herbert Traxl unter anderem verschreibt. Entstanden sind diese kalligrafischen...

Freuten sich über ein hochkarätiges und äußerst gut besuchtes Konzert: Pianistin Marlies Nussbaumer (sitzend), hinten von links: Karl Berger (interimistischer Leiter der Tiroler Landesmuseen), Moderator Andreas Holzmann, Kurt Tschiderer (Obmann Verein Kunstraum) und Bürgermeister Patrik Wolf.  | Foto: Elisabeth Zangerl
8

Ein „Heimspiel“
Konzert auf einem besonderen „Gröberflügel“ in Pettneu

Es war das erste Konzert, das im neuen Saal des Pettneuer Gemeindehauses am 18. November präsentiert wurde. Organisiert wurde das hochkarätige Klavierkonzert mit Marlies Nussbaumer, die auf dem fast 200 Jahre alten Hammerflügel des berühmten Pettneuer Orgelbauers Johann Georg Gröber spielte, vom Verein Kunstraum in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen und dem TVB St. Anton am Arlberg. PETTNEU. (lisi). Johann Georg Gröber, geboren am 30. März 1775, war einer der bedeutendsten Tiroler...

Freuten sich über die Wiederinstandsetzung des alten Almgebäudes: Patrik Wolf, Dietmar Spiss, Helmut Mall, Hans Steiner, Christian Lieglein, Manfred Matt und Thomas Ladner.
184

Alte Nessler Taja erstrahlt in neuem Glanz

PETTNEU (jota). Ein historisches Kleinod ist die alte Taja auf der Nessler Alm. 2011 vor dem Verfall gerettet, erstrahlt sie jetzt in neuem Glanz und wurde von Pfarrer Thomas Ladner feierlich gesegnet. Bis 1869 war der Nessler eine 2/3 Gerichtsalpe, danach wurden alle Melkalmen auf die Gemeinden aufgeteilt. Heute grasen ca. 60 Kühe auf der Alm, der Nessler gilt als "Langatzberg", da die Kühe schon früh aufgetrieben werden können. Bgm. Manfred Matt freute sich anlässlich der Fertigstellung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.