Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

"Abzocke am Autofahrer" sieht FP-Stadtrat Josef Pitschko in der Tariferhöhung.

Stadtpolitik
Kurzparkzonenabgabe wird verdoppelt

Ab März 2021 kommt eine Anpassung der Abgabe fürs Parken in der Stadt. FPÖ empört über "Abzocke". KLOSTERNEUBURG. Das Doppelte, nämlich 1 Euro statt 50 Cent die halbe Stunde, zahlt man in Klosterneuburg künftig fürs Parken in der Kurzparkzone. "In meinen Augen einfach eine Abzocke", will FPÖ-Stadtrat Josef Pitschko das im Gemeinderat nicht so einfach hinnehmen. Der Verbraucherindex sei um maximal 40 Prozent gestiegen, er schlage eine Erhöhung von 0,5 auf 0,7 Euro vor. "Nirgendwo rund um Wien...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die geplante Erhöhung der Parkgebühren sorgt für Aussehen. | Foto: Stadtblatt

Parkraumbewirtschaft
Viel Ablehnung, wenig Zustimmung

Die geplante Erhöhung der Gebühren in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen als auch in den gebührenpflichtigen Parkstraßen (grünen Zonen) von 70 Cent auf 1 Euro pro halber Stunde sorgt weiterhin für Diskussionen. Das Stadtblatt hat über das geplante Anhörungsverfahren berichtet und eine große Welle an Reaktionen ausgelöst. Der Stadtblattartikel zur geplanten Erhöhung INNSBRUCK. "Das Parkraumbewirtschaftungskonzept schadet bereits jetzt der gesamten Innsbrucker Wirtschaft. Die geplanten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

In Klosterneuburg bleibt es bei 18 Euro Strafe in den Kurzparkzonen

Klosterneuburg: (red.) Das Land Niederösterreich erhöht die Strafsätze für Parkdelikte. Die Klosterneuburger können jedoch beruhigt sein, hier bleibt die Strafhöhe in den Kurzparkzonen unverändert. Wer in Klosterneuburg die 15 Minuten gratis Parkzeit überzieht oder über die mittels Parkscheinen oder Handy entrichtete Abgabe hinaus in den Kurzparkzonen steht, wird mit 18 Euro belangt – einem im Ver- gleich mit anderen niederösterreichischen Städten geringen Betrag. Nach Bekanntwerden...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Parksünder werden auch in Purkersdorf voraussichtlich bald verstärkt zur Kasse gebeten: Die Strafsätze wurden erhöht.
1

Falschparker werden zur Kasse gebeten

Satte Erhöhung für Parksünden: Strafen wurden um 25 Prozent erhöht. PURKERSDORF. Der Banktermin dauert etwas länger oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Wenn man zum Auto zurückkommt dann die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. Seit erstem Juli ist die Überraschung sogar noch etwas "böser" als bislang – denn die Strafen für manche Verkehrsdelikte wurden drastisch angehoben. So kostet zu langes Parken nun 25 statt 20 Euro, – eine Erhöhung um satte 25 Prozent....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ein paar Minuten, die teuer kommen können: Der Waidhofner Christian Forster weiß, wie wichtig das Lösen des Parktickets ist. | Foto: Butter

Falschparken im Bezirk wird teurer

Die Strafen für zu langes Parken in Kurzparkzonen des Bezirks wurden um 25 Prozent angehoben. Der Banktermin dauert etwas länger oder man verplaudert sich im Kaffeehaus. Wenn man zum Auto zurückkommt, dann die böse Überraschung: Ein Strafzettel, weil die Parkuhr abgelaufen ist. "Falschparken" kommt teuer Seit erstem Juli ist die Überraschung sogar noch etwas "böser" als bislang – denn die Strafen für manche Verkehrsdelikte wurden drastisch angehoben. So kostet zu langes Parken nun 25 statt 20...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.