Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Immer mehr Gemeinden um den Flughafen setzen auf Kurzparkzonen. | Foto: WOCHE
Aktion 3

Parkflüchtlinge
Klein-Neusiedl startet Umfragen für eigene Kurzparkzone

Seit in der Bundeshauptstadt Wien die flächendeckende Kurzparkzone gilt, wird das Problem mit "Flughafenparkflüchtlingen" immer größer. Nun sucht auch Klein-Neusiedl nach einer Lösung. KLEIN-NEUSIEDL. Seit 2022 gilt in Schwechat flächendeckend die Grüne Zone (zusätzlich zur Blauen Zone am Hauptplatz). Im August 2023 zog Fischamend mit einer eigenen Variante der Kurzparkzone mit.  In letzter Zeit finden sich auch in der Gemeinde Klein-Neusiedl vermehrt sogenannte "Flughafenparkflüchtlinge" im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Verschiedene Parkmöglichkeiten werden in Innsbruck angeboten. | Foto: Ranalter
2

Parkplatzproblematik
Anrainerparkplätze weiterhin ganz oben auf der Wunschliste

Anrainerparkplätze sind von der Bevölkerung weiterhin gewünscht. So das Ergebnis der nicht repräsentativen Umfrage der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion. INNSBRUCK. Parken in Innsbruck. Das Angebot reicht von öffentlichen Tiefgaragen (insgesamt 291 Tief- und Parkgaragen) über kostenpflichtige Kurzparkzonen oder Parkstraßen, Anwohnerparkkarten, Berufsparkkarten und Werkstattkarten sowie zwei Park&Ride-Angebote der IVB und der ÖBB. Vor allen in jüngeren Stadtteilen sind bei vielen Wohnanlagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Künftig gilt im Landecker Stadtzentrum ein Fahrverbot – ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. | Foto: Othmar Kolp
4

Begegnungszone Malser Straße
Neues Fahrverbot im Landecker Stadtzentrum

LANDECK (otko). Landecker Gemeinderat beschloss mehrheitlich ein Fahrverbot im Stadtzentrum und Änderungen beim Parken. Durchzugsverkehr wird verbannt Das Thema Verkehr wurde in Landeck vergangenen Donnerstag in der Gemeinderatssitzung kontroversiell diskutiert. Wie bereits in der letzten Sitzung vor der Sommerpause angekündigt, wurde ein Fahrverbot in der Begegnungszone beschlossen. Davon ausgenommen sind der Anrainerverkehr und Radfahrer. "Es gibt zu viel Lärm, zu hohe Geschwindigkeiten und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Stadt Linz

Anrainer wünschen sich Ausweitung des Bewohnerparkens

Damit Bewohner künftig leichter einen Parkplatz in der Nähe ihrer Wohnung finden, gibt es im nördlichen Franckviertel seit Ende 2014 eine nicht-gebührenpflichtige Kurzparkzone mit Bewohnerparkregelung. Im Juni wurde diese Zone auch auf die Hittmairstraße ausgeweitet. Gleichzeitig wurden alle Bewohner südlich der Hittmairstraße bis zur Wimhölzelstraße befragt, ob sie auch in ihrer Wohnumgebung eine Erweiterung wünschen. Mittlerweile liegt das Ergebnis der Befragung vor: mit 61 Prozent der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im südwestlichen Bulgariplatz-Viertel wird es künftig keine zusätzlichen gebührenpflichtigen Kurzparkzonen geben. | Foto: Stadt Linz

Umfrage zum Bewohnerparken: Keine Ausweitung im südwestlichen Bulgariplatz-Viertel

Das Bulgariplatz-Viertel im Bereich rund um das Wagner Jauregg-Krankenhaus wurde im Bewohnerparkkonzept als mögliches Erweiterungsgebiet für das Bewohnerparken definiert. Aus diesem Grund wurde eine Befragung im südwestlichen Teil dieses Stadtteils durchgeführt. Alle Bewohner im Dreieck Unionstraße – Wienerstraße – Mühlkreisautobahn sowie im Bereich Poschacherstraße/Zaunmüllerstraße konnten ihre Stimme abgeben und wurden im Februar zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Mehrheit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.