Kutrowatz Brüder

Beiträge zum Thema Kutrowatz Brüder

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger überreichte die Auszeichnung und würdigte die Brüder als „prägende Gestalten der kulturpartnerschaftlichen Beziehungen mit dem Burgenland“. | Foto: Stadt Bayreuth
4

Bayreuth-Medaille in Silber
Bayreuth ehrt Pianistenbrüder Kutrowatz

Die burgenländischen Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz wurden für ihre Verdienste um die Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und Bayreuth mit der Bayreuth-Medaille in Silber ausgezeichnet. Die Ehrung fand am vergangenen Freitag in der Festspielstadt statt. BAYREUTH/RAIDING/MATTERSBURG. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger überreichte die Auszeichnung und würdigte die Brüder als „prägende Gestalten der kulturpartnerschaftlichen Beziehungen mit dem Burgenland“. Seit über 20 Jahren...

LH Doskozil und LR a.D. Helmut Bieler gratulierten
95

Jubiläumsgala im Lisztzentrum
40 Jahre KlavierDuo Kutrowatz

Vom Landeshauptmann abwärts reihten sich die Gratulanten aus Politik und Gesellschaft, als Johannes und Eduard Kutrowatz zur großen Jubiläumsgala anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums luden. RAIDING. „Ich habe mich gewundert, wie schnell 40 Jahre vergehen“, sprach Johannes Kutrowatz bei seiner Begrüßung wohl auch so manchem der Gäste aus der Seele. LaudatioJohannes und Eduard Kutrowatz feierten ihr 40jähriges Bühnenjubiläum in ihrem „Stammhaus“, dem Lisztzentrum Raiding. Die Laudatio hielt LR...

Für den guten Zweck
Kutrowatz Brüder brillierten in der Pfarrkirche Rohrbach

Das Virtuosen Duo die Brüder Kutrowatz erfreuten das Publikum am vergangenen Samstag in der Pfarrkirche Rohrbach mit einem "Best of" von Piazzolla bis Brubeck. Der Erlös des Abends kommt dem Ankauf einer neuen Kirchenorgle zugute. ROHRBACH. Virtuos vorgetragene Klavierklänge erfüllten Samstagabend die Pfarrkirche in Rohrbach. Die Brüder Johannes und Eduard Kutrowatz erfreuten bei einem Benefizkonzert in ihrer Heimatgemeinde das Publikum mit einem "Best of" ihres künstlerischen Repertoires. Die...

Rusanda Panfili und Gerhard Blaboll beim Plaudern am Balkon im Studio Hacking
3

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Rusanda Panfili (#382)

Rusanda Panfili stammt aus Moldawien und begann früh, Geige zu lernen. Ihr Talent war schon als Kind so groß, dass sie im sagenhaften Alter von 11 Jahren am Wiener Konservatorium zugelassen wurde. Die Geschichte des diesbezüglichen Vorspielens ist so amüsant, dass man sie in einen Hollywoodfilm fassen könnte. Wenn ihr dennoch Unannehmlichkeiten passieren, wie etwa der Diebstahl ihrer Geige, dann sieht sie das als Test des Universums, ob sie sich dadurch entmutigen lässt. Sehr offen erzählt sie...

David Seidel mit den Künstlern Johannes und Eduard Kutrowatz.
16

KUZ Oberschützen
Eduard und Johannes Kutrowatz - 2 Klaviervirtuosen

Kulturvereinigung Oberschützen startete in das Herbstprogramm. OBERSCHÜTZEN. Mit den beiden Klaviervirtuosen Eduard & Johannes Kutrowatz startete David Seidel - Vorstand der Kulturvereinigung Oberschützen - am 28. September in das Herbstprogramm 2022 im KUZ Oberschützen. Junge und renommierte Künstler bekommen in den nächsten Monaten im KUZ eine Plattform, um sich vor Publikum kulturell auszuleben und zu präsentieren. Das Startprogramm mit Eduard & Johannes Kutrowatz war bereits ein...

Elisabeth Kulmann und Eduard Kutrowatz beim Liederabend am 22. Oktober.  | Foto: Alexander Sieber
5

Liszt Festival Raiding
Zwischen Erstaufführungen und Abschiedsliedern

Das Liszt Festival Raiding feiert mit dem letzten Konzertwochenende des Oktober-Zyklus einen denkwürdigen Abschluss. RAIDING. Die Ausnahmesängerin Elisabeth Kulman verabschiedete sich am Freitag im Zuge des Liszt Festivals mit einem berührenden Liederabend von ihren Fans. Gemeinsam mit dem Intendanten und ihrem langjährigem Bühnenpartner Eduard Kutrowatz bezauberte sie ein letztes Mal mit ihrer Stimme das Publikum. Musikhistorisch  Das Eggner Trio hatte für das heurige Liszt Festival ein...

Liszt Festival Raiding
Von einer Weltpremiere zu einem grandiosen Orchester-Finale

Am Sonntag, den 20. Juni 2021, feierte der Juni-Zyklus des Liszt Festivals Raiding mit begeistertem Applaus einen überwältigenden Abschluss. RAIDING. Gleich zwei Konzerte des Orchesters Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck luden die Zuschauer zu einem entspannten Festivalausklang vor der idyllischen Kulisse des Liszt Geburtshauses ein. Musikalische Vielfalt  Das Liszt Festival begeisterte auch in diesem Zyklus wieder mit musikalischer Vielfalt und virtuoser Finesse das...

Applaus für den Komponisten Eduard Kutrowatz
19

Einzigartige Komposition für zwei Klaviere und Blechbläser
Lisztfestival eröffnet mit Weltpremiere

Am 9. Juni konnte das Liszt-Festival nach Monaten des Lockdowns, des Verschiebens und der Absagen endlich wieder seine Pforten öffnen und schenkte den Besucher*innen das beeindruckende musikalische Erlebnis einer Weltpremiere. Liszt-Festival ist zurückMit Power Brass, den an ihren beiden Klavieren wie gewohnt scheinbar mühelos agierenden Kutrowatz-Brüdern und einer großartigen musikalischen Hommage an das Burgenland in all seinen Facetten meldete sich das Festival im Lisztzentrum kraftvoll...

Johannes und Eduard Kutrowatz nahmen die Gäste mit auf eine virtuose musikalische Reise von Europa über Argentinien nach Nordamerika. | Foto: Sarah Estermann
2

Eröffnung der Saison
Frühlingsgala in Raiding

Das Wetter hätte besser sein können, aber die Stimmung unter den Besuchern war ungetrübt: Endlich war es wieder möglich, hochkarätige Kunst live zu genießen. RAIDING. Am 29. Mai beging das Liszt Festival Raiding die feierliche Eröffnung der diesjährigen Saison mit einer Frühlingsgala. Passend zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland bei Österreich“ nahmen die Intendanten und Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz die Gäste mit auf eine virtuose musikalische Reise von Europa über Argentinien...

Nun ist es Gewissheit – das Liszt Festival Raiding startet am 29. Mai in die neue Saison. | Foto: Reinhard Gombas
1 4

Ab 29. Mai
Saisonstart beim Liszt Festival in Raiding

Erstmals wird das Liszt-Festival am 29. Mai mit einer Frühlingsgala eröffnet und startet mit insgesamt 23 Konzerten ins Jubiläumsjahr des Burgenlandes. RAIDING. Die Intendanten und Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz präsentieren im Rahmen der Frühlingsgala am 29. Mai anlässlich „100 Jahre Burgenland bei Österreich" eine virtuose musikalische Reise von Europa nach Argentinien und Amerika. Ein weiteres Highlight des Eröffnungskonzertes ist die Vorstellung des Bildes Liszt-Triptychon „In...

Einen kleinen Vorgeschmack wie das Bühnenbild zu „Außer Kontrolle“in Kobersdorf im Sommer 2021 aussehen wird. | Foto: Erich Uiberlacker
Aktion 4

Kobersdorf, Raiding und Lockenhaus
Die Kulturszene ist gerüstet

Die Veranstalter und Intendanten der Festivals im Bezirk sind gut vorbereitet. Corona-Maßnahmen wie u.a. der Mindestabstand wurden bei der Planung berücksichtigt. Die ersten Proben beginnen in Kürze.  Schloss-Spiele Kobersdorf  Die Schloss-Spiele Kobersdorf präsentieren im Sommer 2021, vom 6. Juli bis 1. August,  die Boulevardkomödie "Außer Kontrolle" von Ray Cooney. Dabei wird Intendant Wolfang Böck in die Rolle eines Staatsministers schlüpfen. "Die Schloss-Spiele Kobersdorf liegen mit den...

Das Projekt "Auf den Spuren von Liszt" portraitiert blitzlichtartig das Leben von Franz Liszt in Raiding und führt an Orte, wo das Erbe des großen Komponisten und Europäers heute gepflegt wird. | Foto: KBB
5

Videoserie ab 9. April
"Auf den Spuren von Liszt"

Das Liszt Festival Raiding präsentiert ab 9. April die Videoserie „Auf den Spuren von Liszt“. Anlässlich "100 Jahre Burgenland" werden im wöchentlichen Rhythmus sieben Folgen auf den Social Media-Kanälen des Liszt Festivals ausgestrahlt. RAIDING. Das Lisztzentrum in Raiding ist mit seinem Konzertsaal, dem Liszt-Geburtshaus, der Liszt-Bibliothek und dem Liszt Festival die weltweit bedeutendste Spielstätte zum Thema Franz Liszt. Reich an historischen Schätzen, Musik, Wein und Kulinarik...

Rohrbach
Kutrowatz-Brüder geben Klavierkonzerte zu Martini

ROHRBACH. Das weltberühmte Klavierduo Eduard und Johannes Kutrowatz wird in Rohrbach zwei Martinikonzerte geben. Auf die Besucher warten am 6. und am 7. November werke von Liszt, Brahms, Schostakowitsch oder Ravel. Karten und Infos Beide Konzerte finden in der Pfarrkirche in Rohrbach statt. Start ist am Freitag, dem 6. November, um 18 Uhr, am Tag darauf beginnt das Konzert um 17 Uhr. Karten für die Konzerte sind unter 0262663055 erhältlich.

Europan 2017 an die Brüder Kutrowatz verliehen

RAIDING. Im Rahmen des traditionellen Martini-Ganslessen  in Purbach wurde der Europan 2017 an die Brüder Eduard und Johannes Kutrowatz vergeben. Das Europaforum Burgenland verleiht jährlich den Europan als Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich um die Gesellschaft im pannonischen Raum und um den europäischen Gedanken besonders verdient gemacht haben. "Mit ihrem weltweiten musikalischen Engagement, wo sie unter anderem Werke von Franz Liszt interpretieren, leisten sie einen wertvollen...

"New Impressions" am 28.01.16 im KUZ Eisenstadt

EISENSTADT. Bekannt für innovative Verschmelzungen von Musikgenres und neue Wege der Interpretation, präsentieren die beiden Pianisten Johannes und Eduard Kutrowatz am Donnerstag, dem 28. Jänner, ihr neues Programm „New Impressions“ im Kultur- und Kongresszentrum (KUZ) Eisenstadt. Zu hören sind dabei neben fünf „Jazzparaphrasen“, in denen Eduard Kutrowatz seinen Lieblings-Jazzstandards eine ganz persönliche Ausrichtung verleiht auch Werke der Jazzpianisten Dave Brubeck und Roland Batik. Der...

Auszeichnungen für verdiente Persönlichkeiten vergeben

Land Burgenland ehrt Persönlichkeiten für besondere Verdienste EISENSTADT/RAIDING. Im Rahmen eines Festakts im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt zeichnete Landeshauptmann Hans Niessl vor kurzem Persönlichkeiten für besondere Verdienste um das Land Burgenland und die Republik Österreich aus. Unter den zahlreichen Gästen waren die Landtagspräsidenten Christian Illedits und Rudolf Strommer, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Altbischof Dr. Paul Iby, Landesamtsdirektor WHR Dr. Robert Tauber,...

3

Konzert der Kutrowatz-Brüder in Rohrbach

Bereits zum 13. Mal gaben die berühmten Pianisten ein Herbstkonzert in ihrer Heimatgemeinde Vor wenigen Tagen wurden die aus Rohrbach stammenden Ausnahmepianisten Johannes und Eduard Kutrowatz mit dem Komturkreuz des Landes Burgenland ausgezeichnet, vergangenen Samstag gaben sie in der Pfarrkirche ihrer Heimatgemeinde das bereits traditionelle Herbstkonzert. Bürgermeister Alfred Reismüller durfte sich über ein volles Haus freuen und unter anderem Kulturlandesrat Helmut Bieler sowie...

Klavierduo Kutrowatz

Johannes & Eduard Kutrowatz Wann: 17.06.2015 19:30:00 Wo: Franz Liszt Konzertsaal, Raiding auf Karte anzeigen

Klavierduo Kutrowatz & Cornelia Voglmayr - History of Tango

Ein Highlight der Extraklasse erwartet alle Musikliebhaber am 29.01. um 19:30 Uhr im Eisenstädter Kultur- und Kongresszentrum. Das international ausgezeichnete Klavierduo Eduard und Johannes Kutrowatz präsentiert ihre Interpretation des Tango Nuevo vom argentinischen Großmeister Astor Piazzolla. Das Brüderpaar erhält dabei Unterstützung von Cornelia Voglmayr. Die Tänzerin und Choreografin inszeniert und visualisiert das Spiel der beiden Pianisten über ihre Art der Bewegungssprache. Das so...

9

Grenzenlos mal zwei

Den Sommer erlesen: literarischer Hochgenuss im Kino OBERPULLENDORF (EP). Der Sommer wurde bisher aufgrund der Witterung großteils im Kinosaal anstatt im Garten des Kinos "erlesen", nichts desto trotz kamen zur Veranstaltung viele Interessierte. Es las ja auch nicht irgendwer: die Kutrowatz Brüder, bestens bekannt als kongeniales Klavierduo von internationalem Rang, gab sich gemeinsm mit Jutta Treiber die Ehre. Johjannes und Eduard Kutrowatz lasen Ausschnite aus dem Roman "Schubert" von Peter...

18

Eine Soundbrücke nach Japan

OBERPULLENDORF (E). "Ostwind ist ein Symbol einer Jahrzehnte währenden Verbindung der Brüder Eduard und Johannes Kutrowatz mit Japan, dessen Kultur und Menschen", so Gabi Burian bei der Präsentation der CD "Ostwind-Tong-Poo" des Klavierduos Kutrowatz in den "Buchwelten". Seit frühester Jugend verbringen Johannes und Eduard gemeinsame Zeit der Arbeit und des Spiels am Klavier. Auch dieser bewegte Prozess der Entwicklung trägt dem Wind verwandte Züge und mündet in der Musik Sakamotos auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.