KWP

Beiträge zum Thema KWP

Beim Programm der Wiener Pensionistinnen- und Pensionistenklubs wird einem nicht so schnell fad.  | Foto: Pexels/Alena Darmel
2

Margareten
Spiel und Spaß für Junggebliebene im Pensionistenklub

Beim Programm der Wiener Pensionistinnen- und Pensionistenklubs wird einem nicht so schnell fad. In der Schönbrunner Straße 107 gibt's Rummikub, Tarock, Tanz und mehr. WIEN/MARGARETEN. Ob gemütlich plaudern, tanzen oder Gesellschaftsspiele spielen: Das Programm im Pensionistinnen- und Pensionistenklub Schönbrunner Straße 107 verspricht immer eine gute Zeit. So zum Beispiel an den Freitagen vom 15. und 22. März. Hier können Besucher jeweils von 13.30 bis 16 Uhr gemeinsam eine Runde Rummikub...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Mit der Kamera und der guten Laune im Gepäck geht es diesen Sommer auf Halbtagesausflüge für Seniorinnen und Senioren. (Symbolbild) | Foto: fotografierende/Pixabay
2

Döbling - Freizeit
Halbtagesausflüge für Senioren in den Pensionistenklubs

Auch Senioren wollen im Sommer neues entdecken. Um kleines Geld laden die Pensionistenklubs zu Halbtagesausflügen. Das vertreibt die Langeweile und bietet Sehenswertes. WIEN/DÖBLING. Die Sommerzeit ist traditionell auch jene Zeit, in der die Menschen jeden Alters wegfahren. Man möchte neue Eindrücke erleben und so den Horizont erweitern. Die Aktion „SeniorInnen unterwegs“ bietet den Pensionistinnen und Pensionisten in allen Bezirken die Möglichkeit, bei Ausflügen im Juli und August das Umland...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Margret Pichlbauer (l.) organisiert Weihnachten im Haus Föhrenhof. | Foto: Kautzky
6

Pensionistenhaus in Hietzing
Die Weihnachtsengel im Haus Föhrenhof

Damit Weihnachten im Pensionistenhaus Föhrenhof gut gelingt, müssen alle im Team zusammenhelfen. WIEN/HIETZING. Mehr als 180 Senioren leben im Haus Föhrenhof des Kuratoriums Wiener Pensionistenwohnhäuser in der Dr.-Schober-Straße 3, das von Larissa Rebbe geleitet wird. "Am 24. Dezember organisieren wir für alle unsere Hausbewohner ein gemütliches weihnachtliches Beisammensein", freut sich die Direktorin. Seit Wochen kümmert sich Margret Pichlbauer um das gute Gelingen. "Wichtig ist, dass die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Acht Klublokale freuen sich in Wien auf ein weihnachtliches Beisammensein - in Simmering findet es in der Strindberggasse 1 statt. | Foto: pixabay/Andrea Piacquadio
2

Pensionistenklub Strindberggasse
Senioren feiern gemeinsam statt einsam

Die Wiener Pensionistenklubs veranstalten am 24. Dezember eine Weihnachtsjause. Auch der Klub in der Strindberggasse 1 ist dabei. WIEN/SIMMERING. Ein Nachmittag mit Kaffee, Tee, Kuchen, Keksen und weihnachtlichem Programm: Die Wiener Pensionistenklubs laden auch heuer zu einem weihnachtlichen Beisammensein am 24. Dezember von 14 bis 17 Uhr ein. Alle Seniorinnen und Senioren Wiens haben hier die Möglichkeit, Weihnachten gemeinsam zu verbringen. Nach einem Jahr, das den Menschen erneut viel...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Rund 25 Prozent der Senioren in Wien leiden an einer Form von Demenz.  | Foto: Philip Horak/ KWP
Aktion Video 2

Menschen im Fokus
Demenzwoche in den Häusern zum Leben

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser eine Demenzwoche vom 21.-24. September.  WIEN. Zirka 25 Prozent aller Senioren in Wien leiden an Demenz. Trotzdem wird dem Thema oft nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt und die Betroffenen auf ihre Krankheit reduziert. Um darauf aufmerksam zu machen veranstaltet das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) vom Dienstag, 21.September - der Alzheimer-Welttag - bis zum Donnerstag,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Besucher müssen sich anmelden und Masken tragen, Daten werden erfasst. Damit die Bewohner der Häuser zum Leben geschützt sind, verschärfen die Pensionisten-Wohnhäuser wieder ihre Corona-Regeln.  | Foto: KWP/Bruckner

Häuser zum Leben
Wieder strenge Corona-Regeln in Pensionisten-Wohnhäusern

Plauder-Platzl, Mund-Nasen-Schutz, Contact-Tracing: Weil die Corona-Infektionen steigen, verschärfen Wiens Pensionisten-Wohnhäuser wieder ihre Besuchsregeln. Alle Details im Überblick. WIEN. Die Pensionisten-Wohnhäuser der Häuser zum Leben verschärfen mit Montag, 28. September, wieder ihre Besuchsregeln. "Die Zahlen der Ansteckungen mit Covid-19 steigen nicht nur in Wien, sondern österreichweit. Daher passen wir in Abstimmung mit der Stadt Wien unsere Besuchsregelung an die neue Situation an",...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Haus Brigittenau: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: Haus Brigittenau
3 13

Seniorenheim im 20. Bezirk
Jazz Gitti rockte das Haus Brigittenau

Brigittaplatz: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Vormittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. BRIGITTENAU. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) am Brigittaplatz 19. Einen Vormittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Brigittenau. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere Bewohner statt", so Gabriele Graumann, KWP-Geschäftsführerin. Gute...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Haus Augarten: Jazz Gitti sorgte mit Hits wie "A Wunder" und „So a sheana Tog!“ für Schwung und gute Laune. | Foto: KWP/Bruckner
2 7

Seniorenheim Leopoldstadt
Jazz Gitti rockte das Haus Augarten

Rauscherstraße: Bei einem Gartenkonzert brachte Jazz Gitti einen Nachmittag lang Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. Das Haus Augarten Gartenkonzert für Bewohner des Seniorenhauses LEOPOLDSTADT. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art lud das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) in die Rauscherstraße 16: Einen Nachmittag lang brachte Jazz Gitti Schwung und gute Laune in das Haus Augarten. „Aus Sicherheitsgründen fand das Konzert im Garten und ausschließlich für unsere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Dreimal die Woche tanzt Klubbetreuer Yuri mit Senioren Cha Cha Cha und Salsa – und das kostenlos. | Foto: KWP/Bruckner
1 3

Pensionistenklubs Leopoldstadt und Brigittenau
Gratis Tanzkurse und Nordic Walking für Senioren

Speziell für Senioren: Die Pensionistenklubs im 2. und 20. Bezirk laden zu Tanzkursen und Nordic Walking. Beide Angebote sind gratis. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Senioren aufgepasst: Im Sommer bieten die Pensionistenklubs der Stadt Wien zusätzliche Angebote – und das  kostenlos. Klubbetreuer Yuri lädt etwa dreimal die Woche zu Tanzkursen in der Leopoldstadt und der Brigittenau. Wer hingegen lieber Nordic Walking mag, kann dies einmal die Woche mit anderen Senioren im Prater tun. Tanzkurse: Cha...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Senioren können sich nun auf www.rat-im-netz.at über Gesundheit, Einsamkeit, Finanzen aber auch Tod und Trauer informieren.  | Foto: KWP

Häuser zum Leben in Wien
Psychologische Unterstützung für Senioren

Senioren können sich nun zu Themen rund um Einsamkeit, Finanzen, Gesundheit aber auch Tod und Trauer online beraten lassen. WIEN. Ausgangsbeschränkungen und Besuchsverbote auf Grund der Corona-Krise sind besonders für die Psyche der Menschen eine schwere Belastung. Speziell für ältere Personen kann die Isolation vermehrt zu Einsamkeitsgefühlen und somit zu Depressionen führen. Dem wollen die Häuser zum Leben des Kuratoriums der Wiener Pensionistenwohnhäuser entgegenwirken und haben eine...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Trainieren Yoga für Fortgeschrittene im Pensionistenklub: Maria (71), Sissi (60) und Gerti (66) (v.l.) machen die Übung "Brett". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
24

Pensionistenklub Brigittenau
Yoga als Jungbrunnen für Senioren

Namasté im 20. Bezirk: Im Pensionistenklub Marchfeldstraße gibt es einen neuen Yogakurs für Fortgeschrittene. Und das kostenlos BRIGITTENAU. Es ist Donnerstag, kurz vor 11 Uhr, in der Marchfeldstraße 18. 13 Damen und ein Herr haben ihre Matten aufgelegt und warten auf den kostenlosen Yogakurs für Fortgeschrittene. Das Programm hat Trainer Serafin Wörth speziell für die Generation 60 plus entwickelt. Begonnen wird mit Atem- und Lockerungsübungen. Danach geht es weiter mit dem "Sonnengruß",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Beim Treffen des Seniorenparlaments nehmen auch der Seniorenbeauftragte Adi Hasch, r (3.v.l.) und Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (r., Grüne) teil. | Foto: BV2
2

Pensionistenklubs Leopoldstadt
Neues Seniorenparlament für Pensionisten im 2. Bezirk

Die Leopoldstadt hat ein eigenes Seniorenparlament ins Leben gerufen. Dabei werden ältere Bezirksbewohner dazu aufgerufen, ihre Ideen für die Leopoldstadt vorzubringen und miteinander zu diskutieren.  LEOPOLDSTADT. Nach dem Vorbild der Brigittenau wurde heuer auch in der Leopoldstadt ein Parlament speziell für die ältere Generation ins Leben gerufen. Dabei haben Senioren die Möglichkeit, das Bezirksgeschehen aktiv mitzubestimmen und eigene Vorschläge einzubringen. Vorkenntnisse sind nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Küchenteam im Haus Döbling punktet mit Wissen und Erfahrung aus allen Teilen der Welt.
1

Integration in Wien
20 neue Küchenprofis in den "Häusern zum Leben"

In den Wiener "Häusern zum Leben" gibt es ein neues Projekt zur Arbeitsintegration. WIEN. Ramin Hashemi kommt aus Afghanistan und ist seit drei Jahren in Wien. "Ich bin sehr froh und dankbar dafür, dass ich beim Projekt ‚Arbeitsintegration in den Häusern zum Leben’ dabei sein darf", strahlt der junge Mann. "In der Küche des Hauses Döbling kann ich bereits viele Sachen alleine machen und fühle mich schon richtig zu Hause." Hashemi ist eine jener Arbeitskräfte mit Asylhintergrund, die eine...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Autorin Anna Katharina Kofler herzt ihren Hauptdarsteller Alfons Haider | Foto: KWP

Josefstadt
Onkel Harry sucht dich

Für das Senioren-Musical "Onkel Harry" suchen die Organisatoren noch Schauspieler, Statisten und Mitwirkende. Auch in der Josefstadt gibt es einen Castingtermin. JOSEFSTADT. Anna Katharina Kofler, Grätzelkoordinatorin der Wiener Pensionistenklubs und Autorin, wurde von Geschichten ihres Arbeitsalltags inspiriert. Daraus entstand ein Musiktheaterstück mit dem Titel "Onkel Harry" (die bz berichtete). Ab Herbst 2020 wird das Musical im Theater Akzent aufgeführt. Für die Inszenierung werden jedoch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Stadtimker Roland Koppensteiner kümmert sich um die Honigbienen am Dach des Hauses Augarten | Foto: KWP/ Sarah Bruckner
1 3

Haus Augarten
Süßer Honig mitten in der Leopoldstadt

Im Haus Augarten leben nicht nur Senioren, sondern auch 150.000 Bienen, die Honig produzieren. LEOPOLDSTADT. Honigbienen in der Großstadt? Davon gibt es in Wien viel mehr als man glauben mag, auch in der Leopoldstadt. Erst seit Frühling leben tausende Honigbienen am Dach des Hauses Augarten des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Die Insekten sind von Stadtimker Roland Koppensteiner. Er kümmert sich um mehrere Bienenstöcke in Wien und produziert seinen eigenen „schlawiener honig“. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Senioren freuten sich sichtlich über den Familientag. | Foto: KWP
1 2

Familientag
Das Haus Wieden lud zum Generationenfest

Das Pensionisten-Wohnhaus Wieden lud Eltern, Kinder und Bewohner zum Familientag. WIEDEN. Zur Eröffnung begeisterten die Kids mit einem "Alle meine Entchen-Rap". Für jede Menge Unterhaltung bei den Kids sorgten Spielestationen wie etwa Schmetterlingsteller basteln. Ein aktives Miteinander der Generationen gab es beim gemeinsamen Kegeln und Musizieren. Zur Stärkung verwöhnte das Küchenteam die Besucher mit einer bunten Jause.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Bei Klavierbegleitung genossen Bewohnerinnen und Gäste ein Drei-Gänge-Menü. | Foto: KWP
2

Haus Wieden
Abendessen bei Kerzenschein

Das Pensionisten-Wohnhaus Wieden lud seine Bewohner zum romantischen Dinner. WIEDEN.  Dass sich nicht nur junge Leute, sondern auch Senioren über einen besonderen Abend freuen, zeigte das Haus Wieden. 126 Gäste folgten der Einladung von der Teamleiterin der Hausbetreuung Amila Crnalic. Von ihr stammte auch die Idee zum Candle-Light-Dinner. „Einige Bewohner haben mir erzählt, dass sie früher zu besonderen Anlässen schick ausgegangen sind, zum Essen oder zum Tanzen und waren traurig, dass sie das...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Besuch im Tageszentrum Winarskystraße: Die älteste Brigittenauerin Elisabeth Cikanek (105), Stadtrat Hacker, Edith Korn (94) und Bezirkschef Derfler (v.l.).
1 3

Brigittenau
Mehr Betreuung für Senioren im Bezirk

Erweitertes Angebot im Tageszentrum Winarskystraße und im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau. BRIGITTENAU. In Sachen soziale und gesundheitliche Versorgung ist der 20. Bezirk gut aufgestellt. Für die rund 87.000 Einwohner der Brigittenau stehen laut Statistik 2018 der Stadt Wien insgesamt 46 Allgemeinmediziner, 97 Fachärzte sowie das Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus zur Verfügung. Dauerhafte Pflege und Betreuung für ältere Brigittenauer bieten drei Einrichtungen: das Pensionisten-Wohnhaus am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Das Haus Rudolfsheim des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser feiert sein 30-jähriges Jubiläum. | Foto: PID/Kromus
1 3

30 Jahre Haus Rudolfsheim: Gefeiert wurde am Tanzparkett

Happy Birthday: Das Pensionisten-Wohnheim beim Dadlerpark feierte sein Jubiläum mit Tanzeinlagen, Liedern und natürlich einer eigenen Torte. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Haus Rudolfsheim des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) feiert sein 30-jähriges Jubiläum: Eröffnet im Jahr 1987, bietet es heute rund 300 Senioren ein Zuhause. Gefeiert wurde das runde Jubiläum musikalisch und auf dem Tanzparkett. Nach einer bewegenden Eröffnung mit einem selbst geschriebenen Gedicht einer Bewohnerin...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bewohnerinnen und Mitglieder des Kreativ-Ateliers bewerben den bevorstehenden Osterbasar (vlnr): Johanna Gottwald, Irma Biegel (BewohnerInnen-Beirätin) und Gertraud Klauser

Osterbasar am Rosenberg

Einladung zum Osterbasar im Haus Rosenberg Am Freitag den 7.4.2017 findet von 9:00 bis 15:00 Uhr unser Ostermarkt im Foyer statt. Verkauft werden die Werke des Kreativ-Ateliers. Um 11:00 Uhr singen wir gemeinsam Frühlingslieder. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen werden uns dabei unterstützen: Hr. Mag. Hollauf begleitet auf der Ziehharmonika, Fr. Dr. Lacom wird Gedichte vorlesen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 07.04.2017 09:00:00 Wo: Haus Rosenberg, Rosenhügelstr. 192, 1130 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Stephan Duursma / Haus Rosenberg

Adventzauber am Rosenberg

Das Pensionisten-Wohnhaus Rosenberg lädt am Freitag, 25. November 2016 ab 14:30 Uhr zur Eröffnung des Advents am Rosenhügel ein. Freuen Sie sich auf heißen Punsch, Adventbasteleien der BewohnerInnen sowie die Bläsergruppe der Garde-Militärmusik Wien. Wann: 25.11.2016 14:30:00 Wo: Haus Rosenberg, Rosenhügelstr. 192, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Stephan Duursma / Haus Rosenberg

Tag der offenen Tür im neuen Haus Rosenberg

Einladung zum Tag der offenen Tür im neuen Haus Rosenberg: 29. April 2014 Das generalsanierte Haus Rosenberg des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) wurde im März 2014 feierlich und offiziell eröffnet. Am 29. April 2014 besteht für alle Wienerinnen und Wiener in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr im Rahmen eines Tages der offenen Tür die Möglichkeit, einen Blick in das neue Haus Rosenberg zu werfen. Neben Führungen durch das Haus informieren Beratungsstände des KWP-Kundenservice und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Frühauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.