KZ Mauthausen

Beiträge zum Thema KZ Mauthausen

Die Langenharter Schüler beim Studieren der Namen der Opfer. | Foto: IMS Langenhart
4

IMS Langenhart
Bewegende Exkursion nach Mauthausen

Eine tief gehende Exkursion stand für die vierten Klassen der IMS Langenhart auf dem Programm: In Mauthausen erfuhren sie über die widrigen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Häftlinge im damaligen KZ-Gefangenenlager.  ST. VALENTIN/MAUTHAUSEN. Die 4. Klassen der IMS Langenhart besuchten im Rahmen einer Exkursion die KZ Gedenkstätte Mauthausen. Bei dem begleiteten zweistündigen Rundgang durch den Außenbereich und die Gedenkstätte wurden die Schüler und Schülerinnen mit zahlreichen historischen...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Erich H. Loewy - man kann den Tod riechen
08.08.1938 - Gedanken - 75 Jahre der Errichtung des KZ Mauthausen

am 08. August 2023 kommt es zum 85. Jahrestag der Errichtung vom KZ Mauthausen und damit einem der schrecklichsten Orte der Geschichte. Vor 26. Jahren  wurde ein Dokumentationsvideo / Interviews mit Prof. Erich H. Loewy gedreht. Dieses Filmmaterial is jetzt auf OKTO.TV parallelwelten am 08.08.2023 um 21.10h auf TV und Streaming zu sehen. Replays: Dienstag 08.08 21:10 Mittwoch 9.08 2:50 Donnerstag 10.08 17:00 Freitag 11.08 15:00 Samstag 12.08 05:35 / 13:00 Sonntag 13.08 11:00 Montag 14.08 11:00...

  • harald koeck
Aus der Ausstellung | Foto: ©TSEGmbH
2

KZ-Gedenken
Todesmärsche durch Enns: "So was vergisst net"

Sonderausstellung zu "Geh-Denk-Spuren" aktuell im Museum Lauriacum in Enns ENNS. Die Ausstellung im Museum Lauriacum Enns beschäftigt sich mit einem erschütterndsten Kapitel der österreichischen Geschichte: Den Todesmärschen von Mauthausen-Gusen nach Gunskirchen unmittelbar vor Kriegsende 1945. Der Museumverein Lauriacum dankt der Arbeitsgemeinschaft „Geh-Denk-Spuren“, vor allem Fritz Käferböck-Stelzer, für die Möglichkeit, diese Dokumentation im Museum Lauriacum zeigen zu können. Kein Erbarmen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial
2

Todesmärsche nach Mauthausen
Historiker Alexander Prenninger präsentiert sein neues Buch "Das letzte Lager" am 6. April in der Bibliothek Unipark

Der Salzburger Historiker Alexander Prenninger präsentiert sein neues Buch zu Evakuierungstransporten und Todesmärschen in das Konzentrationslager Mauthausen am 6. April um 18 Uhr in der Bibliothek im Unipark-Gebäude, Erzabt-Klotz-Str. 1. Das Gespräch wird moderiert von Prof. Albert Lichtblau. Zur Begrüßung spricht Barbara Glück, die Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen ist eine Anmeldung unter ubs.unipark@plus.ac.at bis 4. April erforderlich....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alexander Prenninger
V.l.: Stadträtin Birgit Seiler, Reinhard Carda, Vize-Bürgermeister Ferdinand Bogenreiter und Stadtrat Johann Hintersteiner beim Denkmal am Anna-Strasser-Platz.

 | Foto: Arnold Mottas

Gegen das Vergessen
Melker Hobbysportler kam nach St. Valentin

Geschichte erfahren – das macht Reinhard Carda seit gut zehn Jahren. Damals stieg er auf sein Fahrrad, um die Landschaft zwischen Budapest und Constanza am Schwarzen Meer zu erkunden. Heuer landete er in St. Valentin.  ST. VALENTIN. Nach mehreren Fahrten quer durch Europa, entschloss er sich heuer zu einer Österreich-Tour. Das 75. Jubiläum der Befreiung von der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft nahm er zum Anlass, Orte der 40 Aussenlager des KZ System Mauthausen aufzusuchen. Bei seiner...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.