Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Um endlich wirksame Maßnahmen durchzusetzen, fordert die AK Tirol die zuständigen Ministerien und das Land Tirol auf, den Lärmschwellenwert auf 50 dB am Tag sowie 40 dB in der Nacht zu senken.  | Foto: Pixabay/lobpreis (Symbolbild)
1

Lärmschutzoffensive
AK Tirol fordert Senkung des Lärmschwellenwerts

TIROL. Schon seit vielen Jahren setzt sich die AK Tirol für den Ausbau und die Verbesserung von Lärmschutzmaßnahmen ein. Die Lärmbelastung in Tirol nimmt von Jahr zu Jahr zu, von Kufstein bis zum Arlberg. Wenn es nach der Arbeiterkammer geht, muss endgültig eine Lärmschutzoffensive mit niedrigen Schwellenwerten und einem Verursacherprinzip her.  Kfz-Verkehr nimmt kontinuierlich zuEs geht um die Gesundheit der Tiroler Bevölkerung aber auch um den den Schutz des Arbeits- und Wirtschaftsstandortes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Zillertal
Kampf gegen Lärm, Dreck und Abgase

ACHENKIRCH/JENBACH (fh). Die Wintersaison steht vor der Tür und mit ihr wird die ohnehin bereits massive Verkehrsbelastung weiter zunehmen. Wenn unzählige Touristen für den Winterurlaub im Zillertal anreisen ist automatisch auch die Bevölkerung im Achental sowie in der Region Jenbach/Wiesing in Mitleidenschaft gezogen. Das Transitforum Austria mit Obmann Fritz Gurigser hat an der Achenseebundesstraße umfassende Lärmmessungen mit teils erschreckenden Ergebnissen (Pegelüberschreitungen von 300 %...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
"Es kann nicht sein, dass Navis profitiert, während Mühlbachl nur ein Mehr an Belastung abkriegt", so GV Patrick Geir. | Foto: Huber

Mühlbachl/Navis
Geir zu Gewerbepark: "Bitte mit Bedacht"

"Es geht um das Leben aller, deswegen gehören auch Sicherheits-, Gesundheits- und Verkehrsfragen frühzeitig geklärt", gibt GV Patrick Geir zu den Plänen für das Areal der einstigen Spinnfabrik Matrei zu bedenken. MÜHLBACHL/NAVIS (tk). Gleich nach Erscheinen unseres Berichts "Neuer Gewerbepark für Navis" erhielt GV Patrick Geir aus Mühlbachl mehrere Anrufe besorgter Bürger. Der Grund: "Insbesondere Bewohner des Ortsteils Statz fürchten eine zunehmende Verkehrsbelastung. Denn die Zufahrt wird in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die "Lärmkarte" liefert für die Völser Grünen den Beweis für die Lärmbelastung in der Marktgemeinde! | Foto: www.lämrinfo.at
1 1

Ablehnung
Völser Grüne gegen Pannenstreifen-Öffnung

Die Völser Grünen sprechen sich klar gegen eine Öffnung des Pannenstreifens als 3. Spur zwischen Zirl und Innsbruck aus. "Damit wären die ohnehin bereits lärmgeplagten Bereiche von Völs noch stärker betroffen", befürchtet GR Markus Einkemmer von den Völser Grünen. In Völs würde dies besonders die Bereiche Sonnwinkel und Werth bzw. Werth- Rain betreffen, die bereits jetzt Lärmpegel von über 60 dB und bis zu 70 dB (über Tag, Abend und Nacht gemittelt) ertragen müssen (Quelle: TIRIS bzw....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Idylle und Verkehrshölle im Reither Ortsteil Leithen: Von hier aus (Brunnen bei Bushaltestelle) bis zum Ortsende (Hintergrund, entlang der linken Straßenseite) soll ein Gehsteig errichtet werden.
6

Neuer Fahrbahnbelag bei Zirler Nordumfahrung und Pläne für Verkehrsentlastung in Reith b. S.
Verkehrs-Lösungen in Zirl und Leithen

ZIRL/REITH. Die Verkehrslawine im Sommer, der Nord-Süd-Transit durch Tirol, belastet das Inn- und Wipptal sowie die Strecken über den Fernpass und über die B177 Seefelder Straße mit Zirler Berg und Nordumfahrung Zirl. Entlang aller Strecken klagt die heimische Bevölkerung seit vielen Jahren über Lärm, Abgase und ständige Staus. Erste Entlastung bei der Nordumfahrung Zirl In Zirl wurde eine Erleichterung entlang der Nordumfahrung endlich in die Tat umgesetzt: Am Montag, 17. Juni, wurde nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der LKW Nacht-60er bleibt für die Brenner- und Inntalautobahn bestehen.  | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
1

LKW Nacht-60er
Nacht 60er bleibt für Brenner- und Inntalautobahn bestehen

TIROL. In der Debatte um den LKW Nacht-60er hat sich einiges getan. Verkündeten die Verkehrssprecher VP-Riedl und der Grünen-Politiker Mingler noch, dass sie gegen eine Erhöhung des Tempolimits vorgehen wollen, lenkte der Verkehrsminister Hofer nun ein und setzte Sonderregelungen für die Brenner- und die Inntalautobahn durch. Für FPÖ-Abwerzger war dies aber von vornherein klar und der "Kampf um den Nacht-60er" reiner "Populismus".  FPÖ kritisiert schwarz-grüne ResolutionVor Kurzem verkündeten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Verkehrsproblem in Tirol ist und bleibt virulent. | Foto: MEV

Verkehr
Liste Fritz: Verkehrsbelastung steigt im ganzen Land

Liste Fritz für schärfere Kontrollen und Maßnahmen gegen Verkehrsbelastung auf Tirols Bundesstraßen. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko): „Der Verkehrsbericht 2017 des Landes spiegelt wider, was nahezu alle Tiroler spüren, nämlich wie dramatisch die Situation auf Tirols Straßen ist. Auf allen Strecken rollt mehr und mehr Verkehr durchs Land. Die Verkehrsentwicklung im Langzeit-Vergleich zwischen 2007 und 2017 zeigt einen Anstieg von 14,5 % beim Verkehr auf den Autobahnen, von 13 % auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Lechtal und seine Seitentäler sind vom Lärm durch Motorräder besonders betroffen. | Foto: Perl

Der Kampf gegen den Motorradlärm geht weiter

STANZACH (rei). Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung stellt der Verein "Xund leben ohne dröhnen" zeitgerecht an den Beginn der neuen Motorradsaison (16. Mai, 19.30 Uhr, Gemeindesaal Stanzach). Schon im vergangenen Jahr machte sich die Gruppierung daran, auf die Belastungen für die Anrainer durch zu laute Motorräder hinzuweisen. Die Vertreter der Interessensgemeinschaft fordern Maßnahmen, um den Lärm einzudämmen. Ihre Forderung untermauern sie mit Lärmmessungen: Laut diesen wurden die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lärm von der Nordumfahrung bei Zirl stört die Anrainer seit vielen Jahren. | Foto: Zukunft Zirl
1

Lärmschutzmaßnahmen für Zirl im Regierungsprogramm

Die Zirler Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser erklärt: "Der Einsatz hat sich gelohnt, Lärmschutzmaßnahmen für Zirl sind nun im Regierungsprogramm verankert!" ZIRL. "Die unerträgliche Lärm- und Verkehrsbelastung in Zirl war nicht länger hinzunehmen", erklärt Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser in einer Presseaussendung: "Als Zirler ÖVP haben wir bereits vor den GR-Wahlen diese Problematik öffentlich aufgezeigt und mit Lärmschutzgutachten untermauert. Wir sind in der Folge beim Land mehrmals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Veralteter und unzureichender Lärmschutz? Auf der einen Seite sagt das Land, es fehlt nicht weit, die Bürger behaupten das Gegenteil.
1 2

Lärmgeplagte Zirler geben keine Ruhe

Zirler zweifeln Lärmtechnische Untersuchung des Landes an und beauftragen eigene Prüfung. ZIRL. Der parteiübergreifende Diskussionsabend der IG Zirl mit Transitforum Tirol-Austria am Montag (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) zeigt nur eine der Fronten, an denen die Zirler gegen die Verkehrsbelastung ankämpfen. Besondere Belastung empfinden die Anrainer der Seefelder Straße B177 im Norden der Marktgemeinde. Hier wird es seit Jahren immer lauter, die vorhandenen Lärmschutzwände aber nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LKW- und PKW-Verkehr auf der Nordumfahrung und Zirler Berg: Eine Belastung für die Zirler Bevölkerung. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Zirl liegt im Luftsanierungs –"Niemandsland"!

Transitforum setzt sich für Lärmmessungen bei Zirl ein. Grüne sehen die Verkehrsbelastungen nicht dramatisch. ZIRL. Auf die Einrichtung einer Luftgütemessstelle in Zirl pocht weiterhin Transitforum Austria-Obmann Fritz Gurgiser und schlägt als Standort dafür die Autobahn A12 im Bereich des Zusammenfließens der Verkehre aus dem Oberland, dem Zirlerberg, aus dem westlichen Mittelgebirge sowie Sellraintal vor. Damit soll eine Rechtsgrundlage für Schutzmaßnahmen geschaffen werden, erklärt Gurgiser:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirler Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser und Fritz Gurgiser, Obmann Transitforum Austria-Tirol.

Gurgiser und Zangerl-Walser: "Tatort Zirl: Verkehrsbelastungen reduzieren statt erhöhen!"

Die Marktgemeinde Zirl wird von zwei Hauptverkehrsrouten (A12 Inntalautobahn und B177 Seefelder Straße mit Zirlerberg) eingeschlossen und von der B171 Tiroler Straße durchschnitten. Daraus resultieren enorme Lärm- und Schadstoffbelastungen, wie die Zirler Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser und Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser betonen und fordern vom Land Tirol und von der BH Innsbruck die Einrichtung einer Luftgütemessstelle, um die Schadstoffbelastungen zu messen und zu einer rechtlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter dem starken und zunehmenden Verkehrslärm leiden auch die Tiroler. | Foto: MEV

Dauerhafter Verkehrslärm macht krank

Tag gegen Lärm: 110.000 Tirolerinnen leiden unter dem Verkehrslärm TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Rund 110.000 TirolerInnen leiden in ihrem Wohnbereich unter dem Lärm des Straßenverkehrs, macht der VCÖ anlässlich des "Tags gegen Lärm" aufmerksam. "Verkehrslärm ist nicht nur ein Ärgernis, Verkehrslärm macht krank", stellt VCÖ-Experte Markus Gansterer fest. Insgesamt geben rund 250.000 TirolerInnen an, dass sie in ihrer Wohnung tagsüber oder in der Nacht unter zu viel Lärm leiden. Laut Daten der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister-Kandidaten Iris Zangerl-Walser von der Liste "Zukunft Zirl Volkspartei" mit Transitforum Austria-Tirol-Obmann Fritz Gurgiser.
4


BM Kandidatin Iris Zangerl-Walser: 
„Zirl darf nicht unter die Räder kommen!“

Lärm macht krank - Lärm belastet Gesundheitssystem ZIRL. In Zirl ist es zu laut! Das sollen Messungen vom Transitforum Austria-Tirol unter Obmann Fritz Gurgiser entlang der drei Hauptverkehrsrouten in und rund um Zirl ergeben haben. Von Oktober bis Jänner wurden an 6 Standorten auf Ersuchen besorgter Bürgern/innen 275 Lärmmessungen durchgeführt. "Die Ergebnisse sind erschreckend", verweist Bürgermeister-Kandidaten Iris Zangerl-Walser von der Liste "Zukunft Zirl Volkspartei" auf deutliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Verkehr: Je jünger, desto zufriedener

Wörgler Mobilitätsbefragung gibt der Politik Anhaltspunkte für eine nachhaltige Stadtentwicklung. WÖRGL (mel). "Überraschend und zum Teil widersprüchlich" – mit diesen Worten beschrieb Bgm. Hedi Wechner die Ergebnisse der Wörgler Mobilitätsbefragung bei der Präsentation vergangene Woche. Für diese Studie wurden die Wörgler zu ihrem Verhalten sowie ihrer Zufriedenheit und ihren Erwartungen hinsichtlich Verkehr und Infrastruktur in der Stadt befragt. 5600 Wörgler Haushalte erhielten im September...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Clemens Franceschinel (vorne) und Fritz Gurgiser überprüften die Angaben der Asfinag-Studie
1 8

Studie zu Lärmbelastung für Transitforum "falsch und wertlos"

SCHÖNBERG (cia). In der Vorwoche präsentierte das Transitforum Schönberg neue Daten zur Lärmbelastung in der Gemeinde. Die wurde bereits bei der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Schönberg angekündigt (wir berichteten). Sprecher Clemens Franceschinel hat das vorgelegte Gutachten der Asfinag eingehend überprüft. Er stieß dabei auf mehrere Fehler. Insbesondere das Verwenden von Durchschnittswerten würde die Zahlen weit besser aussehen lassen, als es in der Realität der Fall ist. "Die Studie ist...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

Bürger kämpfen gegen Recyclinganlage

ST. GERTRAUDI – Im Reither Ortsteil St. Gertraudi sehen die Bewohner rot – nicht nur wegen der Firmenfarbe der STRABAG. Denn deren Zukunftspläne wirbeln wortwörtlich Staub auf. Der Konzern will dort nämlich auf 0,75 Hektar Fläche eine Recyclinganlage errichten und Gleisschotter, Asphalt, Beton und anderes Abbruchmaterial aufbereiten. Da nach dem Abfallwirtschaftsgesetz verhandelt wird, haben Bürger und Gemeinde quasi kein Einspruchsrecht. Am Mittwoch gibt es aufgrund des Drucks aus der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.