Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Die Freiheitliche Stadträtin, Evelyn Kattnigg setzt sich für die Bewohner ein. | Foto:  FPÖ Steyr

FPÖ Steyr-Stadt
Massiver Zuglärm im Stadtteil Neuschönau droht erneut

Wie der ÖBB bereits bekannt ist, ist der Stadtteil Neuschönau besonders durch Lärmbelästigung von Güterzügen in der Nacht belastet. Auf Initiative der FPÖ wurden letztes Jahr bereits zwei Anträge an den Gemeinderat für 24-Stunden-Lärmmessungen von der Tagesordnung genommen. STEYR. Die Begründung lag in den fehlenden Güterzugzahlen der ÖBB in der Nacht zwischen 22 Uhr und 06 Uhr Früh. Es ist sehr erfreulich, dass die Österreichischen Bundesbahnen in Wartung und Modernisierung des Streckennetzes...

Rasenmäher drehen in den Sommermonaten regelmäßig ihre Runden. Zu bestimmten Zeiten sollte man sich jedoch zurückhalten. | Foto: PantherMedia - mblach

Lärmbelästigung durch Rasenmähen & Co
Wenn der Nachbar wieder mal nervt

Das Zusammenleben in den Gemeinden ist bestimmten Regeln unterworfen – Gartenarbeit eingeschlossen. STEYR, STEYR-LAND. Im Sommer häufen sich immer wieder Beschwerden über Lärmbelästigungen. Schuld daran sind oft Nachbarn, die ohne Rücksicht auf andere Rasen mähen. Streitereien am Gartenzaun nehmen mit steigenden Temperaturen zu. Was ist erlaubt, was nicht? Die BezirksRundSchau Steyr hat sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen näher angesehen. „Rasenmäher-Verordnung“ Viele Gemeinden regeln die...

Verkehrslärm gilt in unserem Alltag als Lärmquelle Nummer eins. In Österreich sind laut der Europäischen Umweltagentur rund 2,1 Millionen Menschen – etwa ein Viertel der Bevölkerung – von Verkehrslärm betroffen. | Foto: Zdravinjo/Shutterstock
1

24. April: Tag gegen den Lärm
85 Prozent der Österreicher von Alltagslärm genervt

Eine aktuelle Umfrage zeigt: 85 Prozent der Österreicher fühlen sich zumindest zeitweise durch hohe Lärmpegel in ihrem Umfeld gestört. Mehr als zwei Drittel von ihnen (rund 70 Prozent) haben bereits über Schutzmaßnahmen nachgedacht, aber wiederum nur rund ein Drittel davon verwendet einen Gehörschutz. ÖSTERREICH. Lärm begleitet uns täglich und stellt laut WHO die zweitgrößte umweltbedingte Gesundheitsgefahr in Europa dar. Eine Lärmbelästigung ab 55 Dezibel kann bereits...

  • Margit Koudelka
Foto: BRS

Leserbrief aus Steyr
Dringender Handlungsbedarf gegen Lärmbelästigung durch Güterzüge

Leserbrief zum Thema Lärmbelästigung durch Güterzüge in Steyr: Am 24. April, dem nationalen Tag gegen Lärm, wird einmal mehr auf die erheblichen Lärmbelastungen hingewiesen, unter denen ein Drittel unserer Bevölkerung leidet. STEYR. Die Hauptursache ist oft der „böse“ Straßenverkehr und vielerorts werden Maßnahmen wie Tempo 30 in städtischen Gebieten gefordert. Doch nicht nur der Straßenverkehr ist ein Übeltäter. Besonders in unserem Stadtteil Neuschönau leiden über 1000 Einwohner seit Jahren...

Böller und Co sind für viele Tiere der pure Stress. | Foto: PantherMedia/averyanova

Tierarzt und Hundetrainerin geben wertvolle Tipps
Angstfreies feiern mit dem Haustier

Wie sich die laute Knallerei schon vor dem und am Silvesterabend auf Haustiere auswirkt. STEYR, STEYR-LAND. „Für viele Tiere ist Lärm, allen voran Feuerwerke zu Silvester, eine sehr große Stressbelastung. Studien zeigen, dass jeder zweite Hund davon betroffen ist. Tiere sind nicht in der Lage, die verschiedenen Reize einzuordnen und befinden sich daher meist den gesamten Tag über in einem Ausnahme- und Angstzustand“, erklärt Tierklinik Steyr-Chef, Valentin Pfeil. Rückzugsort im Haus Am besten...

Egal ob Lehrling oder Lehrmeister: Schutzmaßnahmen sind für alle da. | Foto: Phovoir/Shutterstock.com

Berufskrankheiten
Krank durch den Beruf

Im Jahr 2018 wurden vom größten Unfallversicherungsträger – der AUVA – 1.140 Berufskrankheiten anerkannt, also solche Erkrankungen, die durch die berufliche Tätigkeit verursacht worden sind. ÖSTERREICH. Mit 56,1 Prozent entfällt der größte Teil auf durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit. „Lärmexponierte Arbeitnehmer müssen regelmäßig untersucht werden“, unterstreicht Piero Lercher, Arbeitsmediziner in Wien. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung ab 85 Dezibel kann es zu einer bleibenden Hörstörung...

Nicht nur der laute Rasenmäher stört das friedliche Zusammenleben in der Nachbarschaft  | Foto: Kzenon / Fotolia

Wohnstudie
Lärm stört die Nachbarn am meisten

OÖ. Nicht immer verläuft das nachbarschaftliche Zusammenleben friedlich. Dies bestätigt nun auch eine von der Plattform immowelt.at in Auftrag gegebene Studie. Als größter Störfaktor gilt Lärm in der Nachbarschaft. 22 Prozent der Befragten geben an, sich durch Streitgespräche gestört zu fühlen, 20 Prozent sind von bellenden Hunden oder anderen Haustieren genervt und 17 Prozent ist die Musik des Nachbarn zu laut aufgedreht. Zwar findet der meiste Lärm naturgemäß tagsüber statt, doch sechs...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Städtischer Verkehr  Foto: W. Hirschberg
3

Verkehrsemissionen und Gesundheit

Wie wirken sich Abgase, Feinstaub und Lärm auf die Gesundheit aus? Vortrag von Prof. Dr. Dr. Bruno Schneeweiß und Prof. Dr. Wolfgang Hirschberg am 14.11.2017, 18-20 Uhr im Landgasthof Mayr, St. Ulrich bei Steyr. Eine Veranstaltung des Vereins Grüngürtel statt Westspange, Steyr. Weltweit wirken gesundheitsschädliche Freisetzungen auf die Menschen ein, die aus Abgasen, Feinstäuben und Lärm bestehen. Besonders ausgeprägt sind diese Einflüsse in Gebieten, in denen viele Menschen unmittelbar den...

Foto: Bundesheer/Zinner

Überschalltraining der Eurofighter

Vom 6. bis 17. November trainieren die Eurofighter wieder schneller als der Schall. HÖRSCHING (red). Wie das Militärkommando Oberösterreich mit Sitz in Fligerhorst Hörsching mitteilt, werden die Eurofighterpiloten des Bundesheeres vom 6. bis 17. November Abfangmanöver im Überschallbereich trainieren . Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. Die Flüge werden über 12.500 Meter Höhe absolviert, um einen auftretenden Überschallknall am Boden zu minimieren....

Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Lärmbelästigung: Wann war es zuletzt in Ihrer Umgebung so richti leise? | Foto: nastia1983/Fotolia.com
2

Lärm ist ein großer Stressfaktor

Chronischer Lärm belastet Körper uns Seele Lärmbelästigung durch nahen Großverkehr, Baustellen oder im Beruf kann sehr unangenehme Nebeneffekte haben. Neuen Erkenntnissen zufolge begünstigt eine solche Belastung möglicherweise sogar Fettleibigkeit. Zurückzuführen ist das auf den Stress, der durch den Lärm ausgelöst wird. Der Körper glaubt dann, sich auf eine Krise vorbereiten zu müssen, und legt sich als Schutz rund um den Bauch mehr Fett an als sonst. Wenn man aufgrund der Wohnsituation Lärm...

  • Carmen Hiertz
Foto: Bundesheer / Simader

Überschalltraining der österreichischen Eurofighterpiloten

Von 18. April bis 29. April 2016 trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr vorgesehen. BEZIRK. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung. Es dient dazu den sicheren Flugbetrieb auch weiterhin bei allen Einsatzfällen aufrecht zu halten. Die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der...

1

"Es ist nicht mehr tragbar"

Tatort Pfarrgasse: Am Wochenende randallieren und lärmen Jugendliche bis in die Morgenstunden. STEYR. "Es ist nicht mehr tragbar", sind sich die Bewohner der Pfarrgasse einig. Wie berichtet, werden die Anrainer speziell am Wochenende um den Schlaf gebracht. "Die Leute stehen vor dem Lokal und schreien herum. Manche schmeißen Gläser und Flaschen auf den Boden. Einige urinieren an unsere Häuser", erzählen die Betroffenen. Für die Steyrer Polizei ist es schwierig, die Täter ausfindig zu machen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.