Löschen

Beiträge zum Thema Löschen

Im Einsatz stehen Polizei, Rettung, HFW, FF Pogöriach (Einsatzleitung), FF Fellach, FF St. Martin und FF Judendorf. | Foto: FF Judendorf
3

Mehrere Wehren im Einsatz
In Pogöriach steht ein Dachstuhl in Flammen

In Villach heulten am Dienstagvormittag (31. Jänner) mehrmals die Sirenen. Der Grund: Im Stadtteil Pogöriach steht ein Dachstuhl in Flammen. VILLACH. In der Schleiergasse im Villacher Stadtteil Judendorf ist es aus bisher unbekannter Ursache im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Im Einsatz stehen neben Polizei und Rettung die Hauptfeuerwache Villach (HFW), die FF Pogöriach (Einsatzleitung), FF Fellach, FF St. Martin und die FF Judendorf.

Neben der Freiwilligen Feuerwehr Eberschwang waren die Einsatzkräfte von Eichetsham, Hausruck, Leopoldshofstatt, Walling und Zeiling im Einsatz. | Foto: FF Eberschwang

Brand in Eberschwang
Sechs Feuerwehren rückten zu Brand in Stallgebäude aus

Sechs Feuerwehren waren Montagnachmittag, 12. Dezember, bei einem Kleinbrand in einem Stallgebäude in Eberschwang im Einsatz. EBERSCHWANG. Die Freiwillige Feuerwehr Eberschwang berichtet: "Wir wurden um 16.41 Uhr zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt in Wappeltsham alarmiert. Wir rückten unverzüglich mit 16 Mann aus, und es konnte starke Rauchentwicklung bei der Fütterungsanlage im Stall festgestellt werden". Ein Atemschutztrupp begab sich direkt zum Brandherd und räumte nach der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Feuerwehr Flachau war mit 13 Mann im Einsatz, um das Feuer zu löschen und eine Ausbreitung zu verhindern. | Foto: Angelika Pehab

Löscheinsatz für die Feuerwehr Flachau

FLACHAU (ap). Eine 25-jährige Kellnerin aus Kärnten verließ am Freitagabend kurz vor Mitternacht ihr Personalzimmer. Knapp drei Stunden später wollte sie es wieder betreten und stellte fest, dass es in ihrem Zimmer brannte. Sie verständigte sofort die Feuerwehr Flachau. Diese rückte mit 13 Mann aus und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Das Feuer brach aus bisher noch unbekannter Ursache im Bereich des E-Herdes aus und richtete im Zimmer erheblichen Sachschaden an.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Anzeige

Gewinnspiel: Sicherheitsrezepte für die Küche mit Löschdecke

Die Bezirksblätter verlosen 20 Löschdecken pro Bezirk! 52 Prozent aller Brände ereignen sich im Privatbereich. Die Küche ist im Wohnbereich der Brandentstehungsort Nummer Eins. Fettbrände sind die häufigste Ursache für Küchenbrände. Besonders tragisch: Schon kleine Unachtsamkeiten können hier zu einem Inferno führen und im schlimmsten Fall Menschenleben kosten. Zu 1826 Brandeinsätzen rückten Tirols Feuerwehren im Vorjahr aus. Bei 700 größeren Bränden (ohne Kleinschäden unter 1500 Euro) waren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.