Löschen

Beiträge zum Thema Löschen

Übung in Hochfilzen. | Foto: Tirolerblende by Mair Fotografie
12

Feuerwehren übten Ernstfall
Abschnittsübung in Hochfilzen

Die diesjährige Abschnittsübung vom Abschnitt Pillersee fand am 17. Mai in Hochfilzen statt. HOCHFILZEN. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit mehrere verletzten und abhängigen Personen. Durch die Feuerwehren wurde unter anderem 3 Zubringerleitungen mit über 1500 m Länge gelegt. Es waren 7 Atemschutz-Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung nötig. Die Drehleiter der FF Kirchdorf konnte zuerst 3 Personen vom Balkon retten, ehe sie für den Löschangriff...

Fotos: BTF BMW
6

Feuerwehr
Abschlussübung der Betriebsfeuerwehr BMW Motoren GmbH

STEYR. Vor kurzem wurde eine gemeinsame Einsatzübung mit der Betriebsfeuerwehr SKF und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr durchgeführt. Als Übungsfall galt ein Fahrzeugbrand im zweiten Untergeschoss des Entwicklungszentrums mit mehreren vermissten Personen. In der Leitstelle der Betriebsfeuerwehr im BMW Group Werk Steyr gingen mehrere Alarmierungen aus dem betreffenden Bereich ein. Als wenig später die ersten Einsatzkräfte am Übungsobjekt eintrafen, stellte der Einsatzleiter bei seiner...

Foto: Laurenz Paradian
5

Feuerwehrübung
Traditionelle Feuerwehrübung der Florianis Salzburg

 80 Mitglieder haben an der jährlichen Großübung teilgenommen, welche die Zusammenarbeit der einzelnen MItglieder stärken soll um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Im Fokus liegt die Kommunikation und Abstimmung der Einsatztruppe.  SALZBURG. Für gewöhnlich findet die jährliche Großübung zum Gedenktag des heiligen Florianis am vierten Mai statt. Coronabedingt musste die Übung jedoch auch Juli verschoben werden. Geübt wurde das gemeinsame Löschen eines Gebäudes.

1 10

"Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes in Steyregg"

Am 13.04.2013 wurden die Feuerwehren Steyregg und Lachstatt um 15.06 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Landwirtschaftliches Objekt“ nach Lachstatt alarmiert. An der „Einsatzstelle“ stellte sich zum Glück heraus das es sich um die Frühjahrsübung der Feuerwehren des Pflichtbereiches Steyregg handelte. Übungsannahme war, dass ein leer stehender Stall brannte in welchem sich mehrere Kinder befanden. Umgehend machten sich drei Atemschutztrupps zur Personensuchen bzw. zur Brandbekämpfung bereit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.