Labor

Beiträge zum Thema Labor

Über 170 Apotheken in der Steiermark bieten ab 1. April die kostenlosen PCR-Tests an. | Foto: Julia Gerold

Steirische Apotheken testen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ab morgen ist (fast) alles neu bei den Corona-Tests in der Steiermark: MeinBezirk.at hat schon heute eine Übersicht über die testenden Apotheken. Und: sinkende Impfquote, starke Meinungen aus der Region sowie ein musikalischer Protest. STEIERMARK. Ab morgen wird Corona in der Steiermark nur mehr über die Apotheken getestet. Erst heute waren viele Details dazu fix, die kannst du hier nachlesen – genau wie eine Übersicht der Test-Apotheken in deinem Bezirk: Steiermark setzt auf volle...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Das Laborteam im Amstettner Landesklinikum. | Foto: LK Amstetten

Marathon im Labor
Im LK Amstetten werden 4.000 Corona-Tests pro Monat ausgewertet

Das Laborteam im Landesklinkum Amstetten ist täglich gefordert schnell die Tests der Patienten auszuwerten. STADT AMSTETTEN. "Wichtig ist, dass die Aufgabenverteilung klar ist und der Zusammenhalt funktioniert und das ist bei uns der Fall", betont Martin Weber. Der Primar leitet das Institut für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik im Landesklinikum Amstetten. Das Team im Labor wird tagtäglich gefordert, denn es muss schnellstmöglich eine verlässliche Auskunft gegeben werden, ob ein Patient...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wie komme ich an einen Covid19-Test? Viele stellen sich diese Frage. Nur Verdachtsfälle oder K1-Kontaktpersonen erhalten eine "Zuweisung" der Gesundheitsbehörde und müssen somit nicht zahlen. Bei den niedergelassenen Privatärzten kostet ein PCR-Test 120 Euro.
8

Service
Corona-Tests in Innsbruck und was sie über sie wissen müssen

Haben sie sich immer schon gefragt was eigentlich ein PCR-Test ist, wo sich die Screeningstraße in Innsbruck befindet und wie so eine Abstrichabnahme und Auswertung abläuft? Dann sind sie hier goldrichtig: Das STADTBLATT hat hinter die Kulissen geschaut und herausgefunden, wer, wen, warum testet und wer zum Schluss zahlen muss. Dabei ist nur Eins wirklich klar geworden: Die Sache ist kompliziert. INNSBRUCK. Am Anfang des ersten Lockdowns wurde 1450 – die ursprünglich als Gesundheitshotline...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LH Günther Platter und Ralf Herwig warfen einen Tag vor dem Start der LAB TRUCKs einen Blick auf die die modernste Labortechnik.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
5

Corona Tirol
Weniger Wartezeit, mehr Testkapazität durch "LAB Trucks"

TIROL. Die LAB Trucks haben vor Kurzem ihre Arbeit im Raum Innsbruck aufgenommen und leisten in der Startphase einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Coronavirus. Denn sie können rund 400 Testungen pro Stunden vornehmen, erhöhen damit die Testkapazitäten und verringern die Wartezeit auf das Testergebnis.  Schnelligkeit, Effizienz und DatenqualitätDiese drei Dinge bringen die LAB Trucks mit, wie es Elmar Rizzoli vom CORONA-Einsatzstab des Landes Tirol erläutert. Denn für eine erfolgreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits seit Mitte Mai ist das Corona-Testverfahren des Uni Spin-Offs Sinsoma GmbH im Einsatz. Dieses Testverfahren wird besonders in der Gastronomie in Anspruch genommen. | Foto: Sinsoma Gmbh
Video

Corona
Bis zu 1.100 Tests sind täglich möglich

Nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich wurde an der Universität Innsbruck mit der Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Corona-Testverfahrens zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus begonnen. Dem Team um Michael Traugott und dem Uni Spin-Off Sinsoma GmbH ist es gelungen, ihr eigens entwickeltes Verfahren erfolgreich in der Praxis anzuwenden. INNSBRUCK. Bereits seit Mitte Mai ist das an der Universität Innsbruck entwickelte PCR-Verfahren in Vielfachem im Einsatz. Seit rund vier Wochen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ob Kopfball-, Passspiel- oder sogar Torschuss-Training – alles kann exakt analysiert werden. | Foto: Geopho
1 8

Ein Labor für die Profis mit Ball

Die WOCHE erhielt einen exklusiven Einblick in die virtuelle Fußball-Welt von skills.lab. Es ist eine unscheinbare Halle, die in Wundschuh zwischen den Maisfeldern steht. Doch was darin auf den Gast wartet, ist atemberaubend. Und der Gast ist meist Fußballer. In unserem Fall hat sich WOCHE-Mediaberater Philip Fürstaller die Fußballschuhe angezogen und den Test absolviert. Die Rede ist von skills.lab, dem von Anton Paar weltweit ersten Fußballtrainings-Simulator, der sich ausschließlich auf die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.