lachen

Beiträge zum Thema lachen

3

Weltlachtag
Lachen und picknicken wir gemeinsam zum Weltlachtag!

Dieses Jahr wird der Weltlachtag am 1. Mai mit einem Lachpicknick in der Grazer Innenstadt gefeiert. Ursprung des Weltlachtags Der Gründer von Lachyoga, ein indischer Arzt namens Madan Kataria, rief 1998 den Weltlachtag erstmals ins Leben, in der Absicht, Frieden, Gesundheit und Glück in die Welt hinauszutragen. Im ersten Jahr sind über 12.000 Menschen in Mumbai, Indien zusammengekommen, um gemeinsam Lachyoga zu praktizieren und eine riesige Lachwelle rund um den Erdball zu schicken. Seitdem...

  • Stmk
  • Graz
  • Louise Amazonia Fennel
Das Kabarett-Duo Blözinger versteht Humor auch als eine Art Heilmittel mit präventiver und therapeutischer Wirkung. | Foto: Otto Reiter
2

BlöZinger im Gespräch
Wenn Humor wie ein Heilmittel wirkt

"Es ist schwieriger, Menschen zum Lachen zu bringen, als zum Weinen." Dieser Aussage könnten als Quellenangabe etwa Sokrates oder Goethe folgen. In diesem Fall aber stammt sie von den diesjährigen Preisträgern des Deutschen Kleinkunstpreises, dem Kabarettduo BlöZinger. Das sind die beiden Oberösterreicher Robert Blöchl und Roland Penzinger. Im Zuge ihrer Vorstellungen im Grazer Theatercafé sprachen sie mit der WOCHE über Humor, Emotionen und Graz als Kulturstadt. WOCHE: Erst eine Handvoll...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Lach dich gesund & glücklich mit Sabine
Lachyoga und Lebensfreude

Lachyoga ist ein einzigartiges Training, das Lachen ohne Grund mit Atemtechniken verbindet. Jeder Mensch kann lachen, ohne auf Humor und Witze angewiesen zu sein. Warum? * Stärkt das Immunsystem und ist gesund * Lachen macht glücklich * Lachen versorgt unseren Körper mit mehr Sauerstoff * Lachen vertreibt Alltagssorgen * Entspannt und verhilft zu einer positiven Geisteshaltung Kostenlose Schnupperstunde am 1. Oktober 2019, um 9:00 Wo: Im "Yoga Touch- Haus der Balance" (ehemaliges Sonnenholzhaus...

  • St. Pölten
  • Sabine Hubmayer

Laughing Monday in St. Pölten mit Lachyoga- keine Chance dem Montagsblues

Du willst lernen deine Stimmung innerhalb weniger Augenblicke zu verbessern? Du möchtest wieder so herzhaft lachen können wie ein Kind? Du möchtest ab und zu deine Gedanken einfach abdrehen können und einfach nur im JETZT sein? Du möchtest dich tief entspannen und neue Lebensfreude schöpfen? Lachyoga nach Dr. Kataria ist eine einzigartige Kombination von Atemübungen aus dem traditionellen Pranayama Yoga und Lachübungen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unser Körper nicht zwischen echtem...

  • St. Pölten
  • Sabine Hubmayer

LEBE LIEBE LACHE - Leben Sie im Hier und Jetzt!

Leben Sie im Hier und Jetzt! Vergessen Sie die Probleme aus der Vergangenheit und machen Sie sich keine Sorgen um die Zukunft! Lieben Sie sich selbst! Befreien Sie sich von Ihrem inneren Kritiker und schenken Sie sich selbst mehr Mitgefühl! Lachen Sie mehr! Bringen Sie mehr Freude und Leichtigkeit in Ihren Alltag und lenken Sie den Fokus auf die schönen Dinge des Lebens! Gehen Sie nach diesem Abend entspannt, gelassen und innerlich gestärkt nach Hause! Info-Abend: 25.09.2015 von 18:30-20:00...

  • Wiener Neustadt
  • Gabriela Dorschner
Sabine Reichsthaler ist Mental- und Lachtrainerin. | Foto: privat
2

Gemeinsames Lachen wirkt entspannend

Lachen und Humor sind die Basis von Lebensfreude, Gelassenheit und Gesundheit und wertvolle Begleiter – nicht nur – durch die turbulenten Tage vor Weihnachten. Jeweils am zweiten Samstag im Monat bietet der "Lachtreff.Linz" die Möglichkeit, die entspannende Wirkung von ausdauerndem Lachen kennenzulernen. Einfache spielerische Übungen locken das Lachen und öffnen die Teilnehmer für eine humorvolle Lebenshaltung. Impulse der Trainerin zur Integration in den Alltag runden den MitLach-Workshop ab....

  • Linz
  • Nina Meißl

Die Turnauer Theatertage 2014 laden ein

zum "Tratsch im Stiegenhaus" Mit der deutschen Boulevard-Komödie „Tratsch im Stiegenhaus“ feierten die Turnauer Theatertage am vergangenen Wochenende eine gelungene Premiere. Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt, wusste schon Friedrich Schiller. Das bekommen auch zwei so solide und friedliebende Menschen wie die Witwe Moser und der pensionierte Beamte Brummer zu spüren. Denn die Hausmeisterin Zizelsberger, ein Musterexemplar ihrer Gattung, tyrannisiert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christine Kamper

Was der Seele guttut...

...geht am Mittwoch, den 6.11.2013 umd 19.30h weiter. Wie gewohnt im Caritas-Zentrum, Tamsweg. Beitrag: € 7,- Wir treffen uns alle drei Wochen, um uns eine Auszeit vom Alltag zu gönnen - Mit Spielen, Schreiben, Entspannungsübungen, Tanzen, Lachen, Malen, Stilleübungen usw. Diesmal mit dem Thema: "Loslassen im Schreiben" Wenn du gerne mit dabei sein möchtest, kannst du dich unter diesem Link anmelden: http://quantum-enjoyment-of-life.jimdo.com/anmeldung-wdsg/ Carmen Steinschnack Wann: 06.11.2013...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Steinschnack
Die Lachhungrigen warten gespannt auf das, was da noch kommen wird.
10

Lachen ist die beste Medizin

Die WOCHE lud sich deshalb schon vor der ersten Grippewelle Silvia Gaich, Lachyoga-Trainerin, zum Gesundlachen ein. "Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag", meinte schon der große Charlie Chaplin. Sein Motto hefteten wir uns auf die Fahnen und luden Silvia Gaich, ihres Zeichens Lachyoga-Trainerin zu uns ins Gratkorner Büro. Lachen ist harte Arbeit Aller Anfang ist schwer. Auch beim Lachen, obwohl das etwas sein sollte, das wir ja grundsätzlich alle beherrschen. Silvia erklärte uns die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
2

Die Sonne ins Herz lachen, clownesker Workshop am 22.+23.1.11

Kursleiterin: Karin Theiss Termine: 22. + 23. 1.2011, 14.00 - 18.00 Uhr Lachen. Macht Spaß. Macht leichter. Lachen spielerisch erfahren. Auf der Bühne. In der Rolle der/des ClownIn. Die Rolle der/des ClownIn macht frei und stark. Mir ist erlaubt, Dinge zu tun, die ich sonst nie und nicht wagen würde (z. B. krumm laufen, so-tun-als-ob-italienisch-reden, "unpassende" Verhaltensweisen ausprobieren). Ich kann mich selber neu entdecken, ich kann neue Situationen ausprobieren. Ich kann mit anderen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Monika Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.