Lackenhof am Ötscher

Beiträge zum Thema Lackenhof am Ötscher

Helga Krismer mit Franz Heher und Michael Kvasnicka | Foto: Die Grünen NÖ
2

Wintersport
Grünen-Chefin im Einsatz für Bürger in Lackenhof

Grünen-Chefin Helga Krismer stattete Bürgern und Betrieben in Lackenhof am Ötscher einen Besuch ab. LACKENHOF. Die grüne Klubobfrau Helga Krismer hat in Lackenhof mit Bürgern und Wirtschaftstreibenden Gespräche geführt. Nachhaltige Entwicklung erforderlich "Die Weiterführung ist für zwei Saisonen gesichert. Und dann? Jetzt braucht es nachhaltige Tourismuskonzepte mit Alternativen. Jetzt geht's darum, dass nicht nur zwei Jahre bis zur Landtagswahl, wie die ÖVP es möchte, sondern darüber hinaus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Starten die Neupositionierung am Ötscher: Landesrat Gottfried Waldhäusl, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, Landeshauptfrau-Stellverteter Franz Schnabl und Landtagsabgeordneter Anton Erber | Foto: NLK/Pfeiffer
2

Wintersport
Neue Strategie für die Ötscherlifte

Ein hoher politischer Besuch stand in Lackenhof wegen der Neupositionierung der Ötscherlifte am Programm. LACKENHOF. Beim gemeinsamen Besuch standen Gespräche mit Vertretern der örtlichen Skischule und des Skiverleihs, der Gastronomie, Zimmervermietern und der Ötscherlifte auf dem Programm. Die örtlichen Unternehmer hoffen alle auf eine gute Wintersaison und darauf, dass die Lackenhof-Fans, die die Petition zum Erhalt des Skigebiets unterzeichnet haben, heuer auch wirklich in die Region kommen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Schnabl, Renate Rakwetz und Udo Landbauer am Ötscher | Foto: SPÖ NÖ

Wintersport
Gemeinsame Arbeit fürs Skigebiet Lackenhof

Schnabl, Landbauer und Rakwetz wollen Konzeptfertigstellung bis 2022 LACKENHOF. Der Ötscher-Skilauf konnte durch einen gemeinsamen Kraftakt von Bürgermeisterin Renate Rakwetz, 19.388 Unterstützern der Petition "Rettet den Ötscher", der Bevölkerung, den Arbeitnehmern und der regionalen Wirtschaft, sowie Fürsprechern aus dem ganz NÖ gerettet werden. Die Region braucht den Ötscher Bürgermeisterin Renate Rakwetz bedankt sich bei den beiden Parteivorsitzenden für die Unterstützung in einer schweren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wirtschafts- un Tourismuslandesrat Jochen Danninger freut sich, dass die Ötscherlifte in die Saison starten können. | Foto: NLK

Wintersport
Ötscherlifte starten in die Wintersaison

Am 11. Dezember startet man in Lackenhof am Ötscher in die Wintersportsaison. LACKENHOF. Am 4. Dezember hat in den ersten niederösterreichischen Skigebieten die Wintersaison begonnen und am kommenden Samstag ist es auch bei den Ötscherliften so weit: Am 11. Dezember 2021 startet hier der Teilbetrieb zu ermäßigten Tarifen. Solidarität mit Lackenhof zeigen! "Dank des großen Engagements des Ötscherlifte-Teams kann der Liftbetrieb am Samstag starten. Alle Freunde des Skigebiets sind nun aufgerufen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Jochen Danninger lädt zum sicheren Pistenspaß. | Foto: NLK/Burchhart

Wintersport
Skigebiete in den Ybbstaler Alpen starten in die Saison

Wintersportfans können sich freuen: Am 4. Dezember wurde am Hochkar die neue Saison eröffnet und auch in Lackenhof am Ötscher ist man bereits startklar. GÖSTLING/LACKENHOF. "Auf dem Hochkar, unserem höchstgelegenen Skigebiet, konnte dank der Schneefälle und der hervorragenden Arbeit des Teams vor Ort bereits der Teilbetrieb mit dem Almlift und dem Zagerlboden/Kinderland gestartet werden. Ab 8. Dezember startet der durchgehende Betrieb. Hier haben wir bereits im Vorjahr gezeigt, dass unsere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Demonstration im Bergdorf Lackenhof: Unzählige Menschen taten ihren Unmut gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte kund. | Foto: Roland Mayr
Aktion 5

Skigebiet Lackenhof
Das Land NÖ rettet den Ötscher

Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof: Land NÖ springt ein und rettet das Skigebiet. LACKENHOF. Nachdem bekannt geworden war, dass die Schröcksnadel-Gruppe das Skigebiet in Lackenhof schließen wird, ging ein Aufschrei durch unsere Region. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine lautstarke Stimme zu geben. "Landesrat Jochen Danninger hat den Wintersport am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Jochen Danninger und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute bei der Pressekonferenz zum Skigebiet Lackenhof.  | Foto: RegionalMedien NÖ
1 1 2

Lackenhof
NÖ kauft Skigebiet & rettet Skilifte für die nächsten 2 Jahre

Das Skigebiet Lackenhof am Ötscher ist gerettet - für die nächsten zwei Jahre. Das Land Niederösterreich kauft das Skigebiet und garantiert den Betrieb der Skilifte für die nächsten zwei Jahre.  NÖ. Nach einigen Protesten und viel Aufregung nach Bekanntgabe, dass die Schröcksnadel-Gruppe das Skigebiet Lackenhof zusperren möchte, kommt das Land Niederösterreich nun zur Hilfe.  Rettung für die nächsten 2 JahreLandeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger haben heute, am...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Bezirksvorsitzender Andreas Danner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl | Foto: SPÖ/Dominik Sauer

Lackenhof vor dem Aus
SPÖ will die Schließung der Ötscherlifte verhindern

SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Danner aus Lunz am See setzt sich gegen die Schließung des Skigebiets Lackenhof ein. LACKENHOF. Noch immer steht die Region am Fuße des Ötschers unter Schock wegen der Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof, die vergangene Woche von den beiden Gesellschaftern Schröcksnadel-Gruppe und dem Land Niederösterreich in Form der ecoplus Alpin GmbH beschlossen worden war. Touristisches Geisterdorf droht Der SPÖ-Bezirksvorsitzende Andreas Danner aus Lunz am See...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof | Foto: Roland Mayr
1 29

Protest in Lackenhof
Rettet den Ötscher!

Fast die ganze Bevölkerung Lackenhofs war auf den Beinen, um ihren Unmut gegen die Schließung der Ötscherlifte kundzutun. LACKENHOF. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine Stimme zu geben. Demonstranten trotzten dem schlechten Wetter "Ich bin sehr dankbar dafür, dass heute so viele Leute den Weg zur Kundgebung gefunden haben, was bei diesem unwirtlichen Witterundbedingungen und der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Grünen und die Freiheitlichen setzen sich im NÖ Landtag für den Erhalt des Skigebiets in Lackenhof am Ötscher ein. | Foto: Martin Fülöp
Aktion 4

NÖ Landtag
Die Opposition kämpft für das Skigebiet am Ötscher

Die Freiheitlichen und die Grünen setzen sich im Landtag gegen eine Schließung des Skigebiets in Lackenhof ein. LACKENHOF. Nachdem bekannt geworden war, dass die Schröcksnadelgruppe das Skigebiet in Lackenhof schließen wird, ging ein Aufschrei durch unsere Region. Doch nicht nur Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz kämpft für die Rettung des Wintersportorts, auch im NÖ Landtag setzt sich die Opposition nun dafür ein. Das Skigebiet muss bleiben Besonders betroffen von der angekündigten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Simon Glösl
2 3

Auch Petition rettet Liftanlagen nicht
Ötscherlifte werden abgebaut - Tourismus in Lackenhof soll neu gedacht werden

Auch eine bislang sehr erfolgreiche Petition der Marktgemeinde Gaming konnte die Liftanlagen am Ötscher nicht mehr retten. Nun soll der Blick in die Zukunft gehen - das Land unterstützt dabei mit mindestens 3 Millionen Euro. Wie seit letzter Woche bekannt ist, werden die Ötscherlifte dieses Jahr nicht mehr in Betrieb gehen. Nun wurden von Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Bürgermeisterin Renate Rakwetz etwas genauere Details zu den Geschehnissen und der weiteren Vorgehensweise bekannt...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Bald kein Liftbetrieb mehr in Lackenhof am Ötscher? | Foto: Ludwig Fahrnberger
2 2

Wintersport
Skigebiet in Lackenhof droht nun das Aus

Ötscherlifte nicht mehr wirtschaftlich zu führen: Ungünstige Rahmenbedingungen zwingen zur Schließung. Gespräche in der Region starten. LACKENHOF. Die Schröcksnadel-Gruppe hat im Jahr 2000 die Ötscherlifte erworben und seitdem über 15 Millionen Euro in das Skigebiet investiert. Im Jahr 2014 ist die im Eigentum des Landes stehende ecoplus Alpin GmbH - vormals Niederösterreichische Bergbahnen-Beteiligungsgesellschaft m.b.H. - mit 40 Prozent als Mitgesellschafter bei den Ötscherliften...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landesrat Jochen Danninger und Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte  | Foto: Daniel Hinterramskogler
Aktion 2

ecoplus alpin
Bergbahnen in Niederösterreich ziehen erste Bilanz

Erste Sommer-Zwischenbilanz der heimischen Bergbahnen: Bergerlebniszentren locken mit neuen Highlights. REGION. Ob die Wexl Trails in St. Corona am Wechsel, die Zipline Annaberg, die Hochkar 360° Skytour oder die Roller- und Mountaincartbahn in Mönichkirchen – die Bergerlebnisse sind in Niederösterreich vielfältig. Wertvolle Akzente gesetzt "Bewegung, Naturerlebnis und Action werden in unseren Bergen erfolgreich vereint, insbesondere Familien finden hier die passenden Angebote vor. Mit der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fahrbahnsanierung auf der Ötscherstraße: Martin Siemetzberger (Straßenmeisterei Gaming), Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Andreas Fallmann (Vize-Bürgermeister von Gaming), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Erich Pfeffer (Leiter der Straßenmeisterei Gaming) und Peter Schnabl (Straßenmeisterei Gaming) | Foto: NÖ Straßendienst/Gertraud Mühlbachler

NÖ Straßendienst
Fahrbahnerneuerung auf der Ötscherstraße

Sanierungsarbeiten auf der Ötscherstraße zwischen Lackenhof und Maierhöfen konnten abgeschlossen werden. LACKENHOF. Die Fahrbahn der Ötscherstraße auf der Landesstraße 108 wurde zwischen Lackenhof und Maierhöfen wegen aufgetretener Fahrbahnschäden (Verformungen, Netzrisse) auf einer Länge von 1,5 Kilometern erneuert. Ausführung der Bauarbeiten Die Fahrbahn der Landesstraße 108 wurde auf einer einer Fläche von 9.300 Quadratmetern in einer Stärke zwischen vier und acht Zentimetern abgefräst....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verspäteter Start in den Bergsommer in den Ybbstaler Alpen: Die Revisionsarbeiten am Göstlinger Hochkar sind noch voll im Gange. | Foto: Rene Jagersberger
2

Bergsommer
Verspäteter Start in den Sommer am Hochkar

Coole Tipps für kühle Stunden am Berg: Hochkar Bergbahnen starten verzögert in den Bergsommer. GÖSTLING. Am Hochkar wurde im Frühsommer mit umfangreichen Revisionsarbeiten an der Hochkarbahn begonnen. Aufgrund der ergiebigen Schneefälle im Frühling verzögerte sich der geplante Start der Bau- und Grabungsarbeiten. Aus diesem Grund startet man heuer erst am 6. August in die Sommersaison. Durchgehender Sommerbetrieb "Die dicke Schneedecke und die tiefen Temperaturen bis in den Mai haben dazu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Echte Bergerlebnisse in den Ybbstaler Alpen | Foto: Ludwig Fahrnberger
3

Ybbstaler Alpen
Hochkar und Ötscher: Der Bergsommer ist da

Neues Wandertaxi und neu gestalteter 3D-Bogenparcours locken jetzt im Sommer in die Ybbstaler Alpen. LACKENHOF/GÖSTLING. Die Ötscherlifte sind vor Kurzem mit dem Doppelsessellift in den Sommerbetrieb. Auf alle Gäste warten zahlreiche Neuerungen wie das Wandertaxi und der neugestaltete 3D-Bogenparcours. „Unsere herrliche Bergwelt bietet unzählige natürliche Highlights in einer atemberaubenden Kulisse. Darüber hinaus sind wir ständig bemüht, das bestehende Angebot für Familien und Sportler weiter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Pistenspaß in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar | Foto: Kathrin Baumann

Skigebiete im Bezirk Scheibbs
Ötscher und Hochkar sind fit für die Ferien

Die Skigebiete im Bezirk Scheibbs starten in die Semesterferien. GÖSTLING/LACKENHOF. Nach anstrengenden Wochen im Distance Learning und Video-Unterricht erwarten nun alle Schüler und Studenten für die Semesterferien herrliche Bedingungen in NÖs größtem Skiresort Lackenhof am Ötscher und Hochkar. Am Ötscher sind alle Liftanlagen in Betrieb und alle Pisten in bestem Zustand. Auch am Hochkar warten feinstes Skivergnügen und frisch präparierte Pisten. Mit Vollbetrieb in die Semesterferien "Wir...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lammfleisch vom Ötscher: Clemens Blamauer von der Eisenstraße, Biobauer Berthold Schrefel und Projekt-Initiator Andreas Buder | Foto: Stefan Hackl
3

Ötscher:Lamm
Feinstes Lammfleisch vom "Vaterberg" Ötscher

Hochwertiges Lammfleisch von den Hängen des Ötschers: Erste Wirte in der Region tischen schon Spezialitäten auf. LACKENHOF. Schafe, die auf den Hängen den Ötschers grasen, bieten eine Fleischqualität, auf die sogar schon Wiener Szenelokale aufmerksam geworden sind. Ötscher:Lamm ist ein Erfolg Eine erfolgreiche Zwischenbilanz kann Initiator Andreas Buder beim LEADER-Projekt "Ötscher:Lamm" ziehen. Über 30 Lämmer vom Biobauernhof Orth hatten über die Sommermonate auf den Berghängen des Großen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die besonders sportlichen „Get the Mostler“ eroberten den Ötscher über den Rauhen Kamm: Alpenverein-Obmann Hans Dorninger, Johannes Haselsteiner, Georg Trimmel und Maximilian Auer | Foto: europegoessilkroad.eu
3

Get the Most
"Tour the Most": Gipfelsieg am Ötscher

Tour the Most-Bergausflug: Mitglieder der Initiative "Get the Most" vernetzten sich am Ötschergipfel. LACKENHOF. So vielseitig wie das Wetter präsentierten sich auch die 15 Teilnehmer der Tour the Most auf dem Ötscher. Bei leichtem Regen, einem bewegten Nebelschauspiel, dichten Wolken und schlussendlich Sonnenschein führte die Tour in zwei Gruppen auf den Gipfel. Während ein Teil über den Rauhen Kamm ging, starteten die anderen etwas gemächlicher von der Bergstation des Sessellifts auf den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Ötscher: Lamm": Die Schafe haben vor Kurzem ihre Quartiere in Lackenhof bezogen und teilen sich ihren Lebensraum in den Ybbstaler Alpen künftig mit unzähligen Wanderern in unserer Region. | Foto: Rene Jagersberger/Mostmedia
3

Ötscher:Lamm
Schafe grasen am "Ötscher drob'n"

33 Lämmer bezogen vor Kurzem ihre Quartiere auf den Berghängen des Großen Ötschers. LACKENHOF. Die Tiere selbst finden im Herzen des Naturparks Ötscher-Tormäuer einen vielfältigen Lebensraum mit saftigen Almwiesen. Die Schafe stammen von Berthold Schrefel vom Biobauernhof Orth aus Göstling, der in der Region für seine Schofkas-Spezialitäten bekannt ist. Mit dem „Ötscher:Lamm“ wollen die Projektträger einen Beitrag zur regionalen Fleischproduktion leisten und im Handel sowie der einheimischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Endlich ist es soweit: Die Bergbahnen in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar dürfen nun in die Sommersaison starten. | Foto: Peter Faschingleitner
2

Bergbahnen
Bergsommer wird in den Ybbstaler Alpen gestartet

MOSTVIERTEL. Noch nie war die Sehnsucht nach der Freiheit der Berge so groß wie in den vergangenen Wochen. Anfang Juni starten die Ötscherlifte in Lackenhof und die Hochkar Bergbahnen in den Bergsommer. Wichtiger Leitbetrieb der Region "Wir sind mit unseren Seilbahnen ein wichtiger Leitbetrieb für den heimischen Tourismus. Gäste wie Einheimische nutzen unser Angebot, um einfach in den Genuss der Schönheit der Berge zu gelangen. Vor allem in diesem Sommer wird unser Angebot wichtiger sein denn...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "Ötscher Attack" wird in Lackenhof ausgetragen. | Foto: Ötscher Attack
2

Sport-Event der Woche
"Ötscher Attack"" lockt jetzt nach Lackenhof

Zum zweiten Mal wird die "Ötscher Attack" in Lackenhof ausgetragen. LACKENHOF. Nach einer gelungenen Premiere im Vorjahr bildet der Ötscher am 14. März im Rahmen der zweiten "Ötscher Attack" aufs Neue eine herausfordernde Kulisse für Skitourenläufer und Laufsportler. 200 Sportler sind am Start Mit Skiern oder Laufschuhen sowie Stirnlampen ausgerüstet, werden sich gut 200 Wintersportbegeisterte dem Kampf mit dem markantesten Skitourenberg im Osten stellen. Weitere Infos gibt's hier und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die zahlreichen Besucher amüsierten sich prächtig: In Lackenhof am Ötscher wurde der große Skitag der Niederösterreichischen Landesbediensteten mit einem tollen Rahmenprogramm ausgetragen. | Foto: Reinberger

Skitag
Hohen Besuch gab's in Lackenhof

Der Skitag der NÖ Landesbediensteten am Ötscher war ein voller Erfolg. LACKENHOF. Über 700 Personen folgten der Einladung der Landespersonalvertretung und des Zentralbetriebsrats und verbrachten beim Skitag der NÖ Landesbediensteten gemeinsam einen außergewöhnlichen Tag bei Östcherlifte-Geschäftsführer Andreas Buder in Lackenhof am Ötscher. Tolles Programm am Ötscher Die 48. Alpinen Meisterschaften, der Juxbewerb und die Abendveranstaltung mit Livemusik von "Hodern3" rundeten den Skitag der NÖ...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erfolgreicher Ski-Nachwuchs aus Lunz: Lara Seis, Angelika Dallhammer, Sebastian Jagersberger in Lackenhof am Ötscher | Foto: WSV Lunz

Sportverein der Woche
Der Ski-Nachwuchs aus Lunz war in Lackenhof erfolgreich

Der Wintersportverein aus Lunz am See war in Lackenhof erfolgreich. LACKENHOF/LUNZ. In Lackenhof am Ötscher wurde vor Kurzem die Landesmeisterschaft der Schülerklassen im Skisport in der Disziplin Riesentorlauf ausgetragen. 
 Lunzer holten zwei Titel Dabei gab es für den Wintersportverein aus Lunz am See gleich zwei Landesmeister- und einen Vize-Landesmeister-Titel zu feiern. Lara Seis konnte den Jahrgang 2006 für sich entscheiden und ihre Vereinskollegin Angelika Dallhammer den Jahrgang 2007....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 14. Juni 2024 um 05:00
  • Lackenhof
  • Lackenhof

Ballonfahren in Lackenhof

Ballonfahren in Lackenhof Nach dem großen Erfolg der Nacht der Ballone, besteht auch im Juni & Juli 2024 die Möglichkeit, Ballonfahrten ab Lackenhof zu buchen! Termine: 14./15. & 15./16. Juni & 12./13. & 13./ 14. Juli 2024 Start: Lackenhof Ziel: Wohin der Wind uns weht Preis: € 370,-/pro Person Beinhaltet: 1x Übernachtung/Frühstück, Versicherung, Unterweisung, Ballonfahrt, Rückbringung nach Lackenhof und Taufe. Startzeiten zwischen 05.00 und 06.00 Uhr, Ersatz zwischen 18.00 und 19.00 Uhr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.