Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

Die stolzen angehenden Wirtschaftsingenieure mit ihren Betreuern: 
Prof. Jürgen Krajsek-Pilz, Alexander Scherz, Matteo Denk, Christian Lueger, Raphael Tober, Prof. Eckhard Gussmack und AV Prof. Pölzgutter Gerhard

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen am Puls der Zeit – erster und zweiter Platz beim Innovation-Sonderumweltpreis

Seit mittlerweile 15 Jahren veranstaltet die ESA ELEKTRO AUTOMATION GmbH in Viehdorf gemeinsam mit der WKO Amstetten den Mostviertler Schul-Innovationspreis mit dem Ziel, SchülerInnen der höheren Schulen im Mostviertel zu fördern und durch attraktive Preisgelder bei ihren Ideen zu unterstützen. Insgesamt wurden heuer 38 interessante Projekte von 5 Schulen eingereicht und die Vorauswahl der TOP 10 gestaltete sich für die hochkarätig besetzte und fachkundige Jury als überaus schwierig. Von den 7...

  • Scheibbs
  • Iva Kronister

Gasthaus Sinnes Waldrast
Eine Wohltat für alle Sinne

Nach 6 Jahren Vorarbeiten und Vorbereitungen fiel 2018 der Startschuss für den Umbau des Gasthauses. TARRENZ. Am 28. Dezember 2021 konnte schließlich der Gastbetrieb wieder aufgenommen werden und im Frühjahr 2022 wurden die Umbauarbeiten endgültig abgeschlossen.Damals wie heute ist die charmante Waldrast Ausgangspunkt und Einkehr für Einheimische und auch Gäste im Erholungsgebiet Sinnes. Günter, Doris und Markus haben dem ehemaligen „Kappakreuz“ wieder Leben eingehaucht.Auf insgesamt 40...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Der Zammer Lochputz starte in die Sommersaison 2022. | Foto: Tamerl
2

Sommerstart
Tag der offenen Tür im Zammer Lochputz

Traditionell startet der Zammer Lochputz mit einem Tag der offenen Tür in den Sommer. Neben Musik und Kulinarik ist am 21. Mai der Eintritt frei. ZAMS. Der Zammer Lochputz lädt am Samstag, den 21. Mai 2022 zum Tag der offenen Tür, und zum Brunch ein. Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr heizen die Zammer Inntaler musikalisch ein, zusätzlich werden alle Besucher auch kulinarisch verwöhnt. Der Eintritt ist am Tag der offenen Tür natürlich frei. Programm beim Tag der offenen Tür Öffnungszeit: 10:00 bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einmal aufladen bitte: Bgm. Andreas Staude und Peter Saurer | Foto: Gemeinde

St. Oswald
E-Bike-Ladestation direkt beim Gemeindeamt

St. Oswald bei Plankenwarth erweitert das Angebot für grüne Mobilitätslösungen. Der E-Bike-Boom hält an. Damit die grünen Fahrräder auch immer aufgeladen sind, hat St. Oswald beim Gemeindeamt vor dem Café Mito nun eine Ladestation errichtet, die kostenlos genutzt werden kann. Damit will die kleine Gemeinden einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch jene, die wegen körperlicher Einschränkung auf ein Auto verzichten müssen und stattdessen darauf setzen, sich fit zu halten, in dem sie auf ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Mit dem E-Bike durch das Mürztal macht nicht nur Spaß, sondern eignet sich auch, um seine Fitness zu steigern.  | Foto: O. Königshofer

E-Bike-Verleih
Das Fahren mit E-Bikes kann für den idealen Trainingseffekt sorgen

Kalorien verbrennen, sich sportlich herausfordern und mit gebührendem Abstand reichlich frische Luft tanken: Touren mit dem "Bio-Bike" oder dem "E-Bike" sind sehr gut geeignet, um die Fitness zu verbessern und das Training mit einem hohen Spaßfaktor zu verbinden. Denn vor allem auch die Räder mit elektrischer Unterstützung sind keineswegs nur für das entspannte Cruisen gemacht, sondern lassen sich auch sportlich bewegen. Für die Ausdauer ist das E-Bike sogar ein echter Turbo: Schon vier Wochen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
GGR Erich Hengstberger, Emanuel Huber, Vizebürgermeisterin Manuela Dornhackl bei der E-Bike Ladestation beim Nahversorgerzentrum.

  | Foto: MG Rastenfeld

Service
Ladestation für E-Bikes ist in Rastenfeld in Betrieb

Als zusätzliches Service für unsere Bürger und Gäste hat die Marktgemeinde Rastenfeld eine Ladestation für E-Fahrräder beim Nahversorgerzentrum in Rastenfeld errichtet. RASTENFELD. Diese bietet die Möglichkeit E-Bikes mit dem selbst mitgebrachtem Ladegerät an vier versperrbaren Schuko-Steckdosen zu laden. „Mit der E-Bike Ladestation haben wir eine weitere Infrastruktur geschaffen, um das Fahrradfahren noch attraktiver zu gestalten und für mehr Bewegung zu sorgen. Gerade für kurze Strecken ist...

  • Krems
  • Doris Necker
Seit letztem Jahr kann man in Österreichs größter Radregion von Saalfelden bis Fieberbrunn biken.  | Foto: Saalbach.com, Hansi Heckmair
Aktion

Österreichs größte Radregion
Gebündelte Kräfte sorgen für Bike-Hochburg

Schon jahrelang bündeln die Gemeinden Saalbach Hinterglemm, Saalfelden Leogang und Fieberbrunn im Winter ihre Kräfte und sorgen so für ein unvergleichliches Ski-Vergnügen. Nun schuf man für die warme Jahreszeit ein Bike-Erlebnis, das seines Gleichen sucht.  SAALBACH, HINTERGLEMM, LEOGANG, SAALFELDEN. Seit 2020 nähern sich die Wintersportgemeinden Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Saalfelden und Fieberbrunn auch im Sommer an. So entstand eine riesige Bike-Hochburg mitten im Pinzgaus. Dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ernst Kahr, Karl Bohnstingl, Johannes Unterkofler (v.l.) bei der Eröffnung der E-Bike-Ladestation
1

Rund um die Uhr und kostenlos
Neue E-Bike-Ladestation in Stainz

Unbestrittene Tatsache: Das Rad fahren erlebt seit etlichen Jahren einen kräftigen Aufschwung. Bewegung machen, Natur genießen, gemeinschaftlich unterwegs sein lautet der Antrieb für die sportliche Betätigung. Womit wir beim Stichwort Antrieb wären: Immer mehr Biker bedienen sich der Dienste eines verstärkenden Elektromotors. Die Marktgemeinde Stainz hat sich mit der Installation einer drei Anschlüsse umfassenden E-Bike-Ladestation an der Rückseite des Rathauses (nahe dem Radabstellplatz) dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Kostenfrei und klimaschonend: Bürgermeister Franz Jost, Stadtwerke-GF Franz Friedl und Wirstchaftshof-Leiter Roland Gogg bei der neuen E Bike-Ladestation in Altenmarkt. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Neue E-Bike-Ladestation
In Altenmarkt tankt man jetzt mit Sonnenstrom

Sechs Elektro-Räder gleichzeitig können an der neuen E-Bike-Tankstelle auf dem Vorplatz des Genussladens und des Dorfwirtes Altenmarkt geladen werden. FÜRSTENFELD. Einen klimaschonenden und noch dazu kostenfreien Service bietet ab sofort die Stadtgemeinde Fürstenfeld allen E-Bikern im Dorfzentrum Altenmarkt. Auf dem Vorplatz von Genussladen und Dorfwirt wurde eine neue Elektrofahrrad-Ladestation errichtet, die mit umweltfreundlichem und fairem Sonnenstrom der Stadtwerke Fürstenfeld betrieben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Routentester: Ewald Holzheu vom Altenberger Hof mit Naturpark-Geschäftsführer Andreas Steininger. | Foto:  Hackl
2

Das Mürztal mausert sich zur einzigartigen E-Bike-Region.
Unterwegs mit dem E-Bike

Im Winter sind es die Schneeschuhe, die als Trend jetzt auch in der Hochsteiermark voll eingeschlagen haben, im Sommer sind es die E-Bikes. Diesem Trend folgt auch der REV Mürzzuschlag (Regionaler Entwicklungsverband), der die "E-Bike-Region Mürztal", gekoppelt mit einem Leader-Projekt, ins Leben gerufen hat. Das Radwegenetz wird ständig erweitert. Hier ein Überblick über die bestehenden Routen – also Mountainbikestrecken, die auch mit dem E-Bike zu befahren sind:  Dürriegelalm:...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Natalie Blütl
Tanja mit ihrem E-Bike beim Strom-Tanken am Marktplatz. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg

E-Bike-Tankestelle am Marktplatz in Tamsweg

E-BikerInnen tanken dort kostenlos. TAMSWEG. Gute Nachrichten für E-Bikerinnen und -Biker: seit kurzem steht die E-Bike-Ladestation am Marktplatz in Tamsweg, vor dem Tourismusverbands-Büro, wieder uneingeschränkt zur Verfügung. RadfahrerInnen mit E-Bike können kostenlos die vier Ladeanschlüsse benutzen, lediglich das Kabel muss selber mitgenommen werden. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die "Slow Bike"-Tour führt – ausgehend von der Stadt Salzburg – in vier Etappen durch den Flachgau, das angrenzende Bayern und durch das „Salzburger Becken“ und verbindet Gaisberg, Högl und Buchberg. | Foto: Slow Bike/Makrohaus/Thomas Kujat
1 7

Mit dem E-Bike durch die Salzburger Bergwelt

Während das Bike lädt, tankt man selbst neue Energie bei einer Almjause auf einer der urigen Hütten. Wer weite Fahrradstrecken mit Bequemlichkeit verbinden möchte, der hat möglicherweise ein E-Bike zu Hause. Die Schönheit der Salzburger Bergwelt lässt sich aber sogar ohne eigenes E-Bike erfahren, denn viele Regionen bieten neben einem umfangreichen Netz von Ladestationen auch E-Bike-Verleih an. So wie etwa der Lungau, der sich stolz als "höchste E-Bike Region Österreichs" präsentiert....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
In Kleinmürbisch werden heuer zwei Ladestationen für Elektrofahrräder errichtet.

Zwei "Tankstellen" für Elektro-Radl

An zwei neuen Ladestationen in Kleinmürbisch werden die Benützer von Elektrofahrrädern demnächst ihre Fahrzeuge auftanken können. Eine Station wird im Frühjahr vor dem Kleinmürbischer Gemeindeamt errichtet, eine zweite beim Rastplatz an der Inzenhofer Kreuzung. Das Hügelland südlich von Güssing erfreut sich bei Radfahrern steigender Beliebtheit. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Kleinmürbisch

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Holger Hirmann (Geschäftsführung McDonald's Österreich Energiemanagement), rechts Michael-Viktor Fischer (Geschäftsführer SMATRICS) | Foto: SMATRICS

Neue Ladestation für Elektroautos in Kufstein

Innerhalb von 20 Minuten wird ein Elektroauto wieder vollgeladen. KUFSTEIN. Eine neue Ladestation für Elektroautos befindet sich am Parkplatz von McDonald’s in Kufstein. „Der Ausbau unseres österreichweit einzigartigen Ladenetzes geht mit voller Kraft weiter – wir konzentrieren uns derzeit auf High-Speed-Ladestationen entlang der Autobahnen, Schnellstraßen und wichtigen Verkehrsadern mit Ladezeiten von 20min, damit E-Mobilität auch im Alltag funktioniert“, so Michael-Viktor Fischer,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Eröffnet wurde die neue Ladestation von Andreas Schneemann, Franz Steindl, Bernd Strobl und Bundesrat Walter Temmel. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
2

Neue "Tankstelle" für Elektrofahrräder

Eine Ladestation für E-Bikes ist neben dem Ollersdorfer Gemeindeamt in Betrieb genommen worden. Hier können Elektoräder mit Ökostrom aufgeladen werden, der von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindeamts erzeugt wird. In unmittelbarer Nähe führt auch der Stremtalradweg vorbei. Die Ladestation kann von Einheimischen und Touristen kostenlos benützt werden, sagt Bürgermeister Bernd Strobl. 4.000 Euro Förderung für die neue Einrichtung kamen aus dem Budget von Landeshauptmannstellvertreter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Sonnenstunden auf der Geolsalm

Gutes Essen, eine großzügige Sonnenterrasse und ein herrliches Panorama zeichnen die Geolsalm im Zillertal aus. Nicht nur das tolle Panorama und die herzhafte Küche locken zahlreiche Wanderer auf die Geolsalm am Fügenberg, sondern auch die einzigartige Lage. Die auf 1774 Metern gelegene Jausenstation ist über verschiedene Wanderrouten erreichbar. Die meist begangene Route führt von der Bergstation der Spieljochbahn über einen Rundweg zuerst ein Stück bergauf zum Gipfelkreuz Spieljoch (1920m)...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
Michi's Radladen wurde nun mit einem Ladepoint mit zwei E-Bike Steckplätzen sowie einem E-Auto Steckplatz ausgestattet. | Foto: Privat

Anstecken, aufladen, weiterfahren

Die erste Tennengauer bike energy E-Bike-Ladestation wurde nun bei Michi's Radladen in Kuchl in Betrieb genommen. KUCHL (tres). bike energy wurde kürzlich mit dem "Eurobike Award 2014" ausgezeichnet. "Hier ist es möglich, E-Bikes ohne das bisher zwingend nötige Standard-Netzteil aufzuladen", erklärt Geschäftsführer Michael Hödl: "Dies ist vor allem unterwegs, im Freien und selbst bei Regen einfach, sicher und komfortabel möglich. Es ist einfach eine geniale Art, E-Bikes aufzuladen, weil das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die E-Bikes können entlang der Strecke problemlos aufgeladen werden. | Foto: Linz AG

Mit dem E-Bike durch die Stadt

115 Kilometer Radrouten für E-Bikes erschließen Linz und damit die größte E-Bike-Region einer österreichischen Landeshauptstadt. Zwei Jahre intensive Arbeit stecken in der flächendeckenden Vernetzung von Radwegen mit E-Ladeinfrastruktur. Nicht nur die zum Teil unberührte Landschaft auf dem Höhenzug um Linz, sondern auch die immer wieder frei werdenden Ausblicke zu den Stadtensemblen, machen diese Touren zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Drei E-Bike Routen gibt es auch in digitaler Form....

  • Linz
  • Nina Meißl
Radbeauftragter Leopold Gfellner, Vizebürgermeister Fritz Reindl, Bürgermeister Wolfgang Oberlehner, Sparkassendirektor Leopold Ecklmair

E-Bike-Ladestation und Radservice-Station

Eröffnung der kombinierten E-Bike-Ladestation und Radservice-Station bei der Sparkasse Peuerbach PEUERBACH. Am 2. April 2013 wurde die neue E-Bike-Ladestation und gleichzeitig Radservice-Station mit Kompressor und Reparaturwerkzeug, situiert am Sparkassengebäude beim Zebrastreifen Graben, eröffnet. Die Station wurde vom Radbeauftragten der 3 Gemeinden organisiert und bestückt und kann von jedem Radsportler kostenlos benützt werden. Die Stromkosten für die „Betankung“ der Fahrräder werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

Weltmeisterin Bianca Schall führt Kronstorf in die Energiezukunft

Die Weltmeisterin 2010 und amtierende Vizeweltmeisterin im Wasserskislalomfahren, die Kronstorferin Bianca Schall, nahm symbolisch, gemeinsam mit den Gemeindevertretern für die Marktgemeinde Kronstorf, die erste E-Ladestation in der Gemeinde kürzlich in Betrieb. Dank der Vorbereitung des Klima Aktiv Arbeitskreises im Rahmen des Kronstorfer Zukunftsweges unter der Leitung von Elisabeth Sochor und der Mithilfe von Helmut Rockenschaub ist es in kurzer Zeit gelungen, das Projekt E-Ladestation für...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.