Ladestationen

Beiträge zum Thema Ladestationen

Ernst Kloboucnik, Landesdirektor des ÖAMTC für Wien, Niederösterreich und Burgenland und Bürgermeister Peter Eisenschenk (mitte) mit Bernhard Teufer (TullnEnergie), Johannes Sanda (Geschäftsführer TullnEnergie), Robert Gutscher (Geschäftsführer TullnEnergie) und Richard Pieger, Produktmanager ÖAMTC, bei der TullnEnergie-Ladestation am Parkplatz der GARTEN TULLN. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Österreichweit Laden
600 ÖAMTC Ladestationen mit TullnEnergie-Karte

TullnEnergie-Ladekarte jetzt auch an rund 600 ÖAMTC ePower Ladepunkten gültig TULLN. Die stadteigene TullnEnergie betreibt aktuell 15 E-Ladestationen, an denen u.a. mit einer eigenen TullnEnergie-Ladekarte bezahlt werden kann. Dank einer neuen Kooperation gilt diese Karte ab sofort auch an den rund 600 ÖAMTC ePower Ladepunkten in ganz Österreich. Somit steht Besitzerinnen einer E-Ladekarte der TullnEnergie landesweit eine umfassende Ladeinfrastruktur zur Verfügung. Umgekehrt können nun auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manfred Föderl, Geschäftsführer der LINZ AG-Tochter LINZ STROM GAS WÄRME GmbH, und Harald Großauer, ÖAMTC Oberösterreich. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC und Linz AG
400 neue Ladestationen für E-Autos im Raum Linz

Der ÖAMTC und die Linz AG vergrößern in Kooperation das Angebot für E-Auto Ladestationen im Großraum Linz. Die neuen Ladepunkte stehen Kunden beider Unternehmen zur Verfügung.  LINZ. In Kooperation mit der Linz AG vergrößert der ÖAMTC sein E-Ladeangebot um 400 zusätzliche Ladepunkte im Großraum Linz. Insgesamt betreibt der Autofahrerclub damit rund 6.000 Ladestationen in ganz Österreich.  Umgekehrt können auch LINZ AG-Kunden die Ladeinfrastruktur des ÖAMTC nutzen. "Es freut uns, dass unser...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.