Lammertal

Beiträge zum Thema Lammertal

Virgil Steindlmüller will alle Gläubigen erreichen. | Foto: Pfarre Abtenau
Video

Video
Hier geht es zur Online-Speisenweihe mit Pfarrer Virgil

Der Lammertaler Pfarrer hält dieses Jahr für euch die Speisenweihe online ab. ABTENAU. Da soll noch einer sagen, Pfarrer seien altmodisch: "Ich nutze WhatsApp und Facebook, um die Leute zu erreichen." Gerade jetzt sei es besonders wichtig, die Gläubigen nicht alleine zu lassen, erklärt Pfarrer Virgil Steindlmüller:   "Auch eine Chance" Die Herausforderung dieser Zeit sei es, den Leuten Zusammenhalt ohne eine persönliche Begegnung zu vermitteln. "Wir können nur im kleinen Kreis von fünf Personen...

Vizeleutnant in Ruhe Sepp Gruber, der letzte Wallmeister mit seinem Buch. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 2

Wehrhaftes Land unter dem Berge

Im Kalten Krieg, in den 80er und 90ern, war Salzburg gegen die Bedrohung aus dem Osten gerüstet. SALZBURG (pjw). Als letzter Wallmeister des Militärkommandos Salzburg war Vizeleutnant i. R. Sepp Gruber aus Mauterndorf, in seiner Zeit als Pionier, mit der Errichtung fester Raumverteidigungs-Anlagen beschäftigt. "Einer der am stärksten befestigten Orte im Bundesland Salzburg waren der Pass Lueg und der Eingang zum Lammertal. Die militärische Gefahr erwartete man vom Norden her. Die damalige...

Ponyturnier beim Reitgut Lammertal

Am 10. Mai ab 9.30 Uhr findet wieder das jährliches Ponyturnier mit dem Flohmarkt "Rund ums Pferd" am Reitgut Lammertal statt. Bei Fragen steht Ihnen Angelika Schwarzenbacher 0664/9403202 oder der Salzburger Pferdesportverband Barbara Schwab 0676/86860459 gerne zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich das Reitgut Lammertal und der URFC Abtenau. Wann: 10.05.2014 09:30:00 Wo: Reitgut Lammertal, 5441 Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniela Jungwirth
Die Anklöcker der VS-St. Martin haben 500 Euro ersungen und damit Geschenke gekauft. | Foto: Schlager
5

Freude aus dem Schuhkarton

St. Martiner Volksschüler singen für Kinder in Weissrussland ST. MARTIN (ar). Ihnen geht es gut – den Kindern der Volksschule in St. Martin. Und alle dürfen sie sich zumindest auf ein Packerl unterm Christbaum freuen. Um diese Freude zu teilen, hat die Anglöcklergruppe der Schule eine besonders schöne und persönliche Form des Schenkens für sich entdeckt, in die sie ihre gesammelten 500 Euro investieren: Mit Weihnachten im Schuhkarton hefen sie Kindern in Weißrussland, ihr Elend wenigstens für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Symbolbild | Foto: Neumayr

Tödlicher Unfall bei Amadé Radmarathon

Eine 42-jährige Radsportlerin aus Deutschland erlitt bei einem Unfall am Sonntag (20.05.2012) im Rahmen des Amadé Radmarathons tödliche Verletzungen. Im Rahmen des Radmarathons, welcher auch durch das Gemeindegebiet von Abtenau führt, fuhr die 42-jährige Deutsche mit ihrem Rennrad in einer Gruppe von Sportlern den Voglauberg talwärts in Richtung Golling, als sie in einer abschüssigen Rechtskurve über die Fahrbahnmitte hinauskam und stürzte. Die Sportlerin schlitterte in der Folge unter einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Fototext: ToniRussegger_WolfgangPraniess:
Toni Russegger und Wolfgang Praniess präsentieren im Rahmen des Bauernherbstfestes das Handwerk um den Lammertaler Steckenzaun. | Foto: Angelika Rußegger
2

Traditionsreiches Handwerk wieder aufleben lassen

Nur mehr wenige beherrschen die spezielle Kunst um die Fertigung des Lammertaler Steckenzaunes. ABTENAU (ar). Rund um das Anwesen beim Heimatmuseum Arlerhof gibt es ihn noch: Den Lammertaler Steckenzaun. Hinter der für den Betrachter durchaus schiefen Optik steht ein über Generationen vermitteltes Wissen und handwerkliche Kompetenz. Ohne Nägel und Schrauben Wolfgang Praniess und Toni Russegger sind zwei unter nur noch sehr wenigen, die darüber Bescheid wissen, in welchem Winkel und in welcher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Babs und Cleverix: ein fesches Paar
56

Heu und Kunst

HeuART Fest in Annaberg ANNABERG (sys) Das HeuART Fest im Lammertal ist mittlerweile der Fixpunkt in der „fünften Jahreszeit“, dem Bauernherbst. Am Sonntag präsentierten zahlreiche Annaberger Vereine und Firmen ihre Kunst aus Heu, auch bunte Wägen aus den Nachbarorten brachten mit ihren Figuren die rund 8000 Besucher, die sich bei herrlichem Wetter einfanden, zum Staunen. Auch das Rahmenprogramm mit Handwerkern, Bauernmärkten und Kinderprogramm fand großen Anklang. Bgm. Sepp Schwarzenbacher...

2

Junge „Wächter“ gesucht

Die Pongauer Berg- und Naturwacht sucht Nachwuchs. Das Durchschnittsalter der 92 aktiven Wächter liegt um die 60 Jahre. „Ich hoffe in Zukunft junge Generationen für unsere Tätigkeit begeistern zu können“, wünscht sich Einsatzgruppenleiter Karlheinz Mandler aus St. Martin. PONGAU. In den Wäldern und Bergen im Bezirk St. Johann sind 92 ehrenamtliche Berg- und Naturwächter unterwegs. Ihr Durchschnittsalter liegt um die 60 Jahre und das ist zuviel, meint Karlheinz Mandler, der Einsatzgruppenleiter...

Abtenau wehrt sich: (vlnr) Vbgm Johann Hedegger, Tourismusobmann Johann Schnitzhofer, Bgm Johann Quehenberger, Vbgm Johann Schwarzenbacher und GR Matthias Reiter sind gegen die Variante der 380 kV-Leitung durch das Lammertal.

„Hin über d´Alm, her über´d Schneid´“

380 kV Trasse regt Bürger in Abtenau auf ABTENAU (sys) Nachdem von einer Bürgerinitiative in Scheffau anstelle der 380 kV Ost-und Westtrasse eine weitere Variante durch das Lammertal vorgeschlagen wurde, gehen in Abtenau die Emotionen hoch: „Bisher wurde diese Variante vom Betreiber zwar nicht in Betracht gezogen, aber wir reagieren lieber bereits im Vorfeld als zu spät!“, meint Abtenaus Bürgermeister Johann Quehenberger, der zu einer Pressekonferenz geladen hat: „Die schöne Beckenlandschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
Auch geführte Genussritte – so wie hier mit IG-Obmann Stv Manfred Rettenbacher (vorne) - zu herrlichen Aussichtspunkten und imposanten Naturdenkmälern werden im Lammertal angeboten

Dem Alltagstrott einfach davon galoppieren

Die IG Reiten und Fahren im Lammertal bietet viel Abwechslung hoch zu Ross. Seit 2006 hat das Lammertal ein offiziell zusammenhängendes, rund 130 km langes Reit- und Fahrwegenetz, das die Orte Abtenau, Annaberg-Lungötz und St. Martin verbindet, ja sogar bis in den Ennspongau hinein sollen die schönen Wege in Zukunft angeknüpft werden. Die Interessengemeinschaft Reiten und Fahren im Lammertal hat hier für Einheimische wie Gäste ein kleines, feines Reitparadies geschaffen, das von Jahr zu Jahr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.