Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Foto: LPD Kärnten/Wajand
1 6

Vernetzungstreffen
Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser begrüßte die Kommunalpolitikerinnen zu ihrem 15. Vernetzungstreffen: "Ich danke ihnen allen für ihre tägliche und wichtige Arbeit" KÄRNTEN. Vom 3. bis zum 5. Juli treffen sich 65 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich am Wörthersee, um sich zu vernetzen und im Rahmen von Vorträgen und Workshops fortzubilden. Austragungsort des 15. Bürgermeisterinnentreffens ist in diesem Jahr Pörtschach, als Gastgeberin und Organisatorin fungiert dabei Landtagsabgeordnete und...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Hauptfeuerwache Villach
3

Hochwasserschutz
Maßnahmen in Krisenregion Treffen werden ausgebaut

Der Hochwasserschutz wird aufgrund labiler Wetterlage hochgezogen. Trinkwasser muss abgekocht werden – Ausflüge und Sportaktivitäten in der Krisenregion sollen vermieden werden, Zuwiderhandelnde werden abgestraft. KÄRNTEN. Aufgrund der labilen Wetterlage wurden in der Gemeinde Treffen heute, Montag, Sofortmaßnahmen eingeleitet. Die Freiwillige Feuerwehr errichtet derzeit im Ortsteil Vogelsang einen mobilen Hochwasserschutz. Parallel dazu wird in diesem Areal von der Abteilung Wasserwirtschaft...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/Andrey Popov
1

Zentren für psychische Rehabilitation
Kärnten schafft Chancengleichheit

Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner, Behindertenanwältin Scheiflinger: Kärntner ZPSR-Einrichtungen werden in Chancengleichheitsgesetz übernommen – In 28 Einrichtungen werden knapp 700 Menschen mit schweren chronischen psychiatrischen Erkrankungen betreut. KÄRNTEN. Nach der schrittweisen Weiterentwicklung der 28 Zentren für psychische und soziale Rehabilitation in Kärnten (ZPSR) steht nun der große Sprung bevor: Alle Einrichtungen werden in das Kärntner Chancengleichheitsgesetz, das die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Bürgermeister Christian Scheider und Vizebürgermeister Mag. Philipp Liesnig mit Hilfswerk Präsidentin Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler bei der feierlichen Eröffnung der neuen Hilfswerk Zentrale. | Foto: StadtKommunikation/Bauer

Hilfswerk Kärnten
Neue Landeszentrale in Klagenfurt eröffnet

Das stetige Wachstum des Hilfswerks Kärnten machte es notwendig, sich um einen neuen Verwaltungsstandort zu bemühen. Freitag wurde die neue Landeszentrale offiziell in der Waidmannsdorfer Straße 191 eröffnet. KLAGENFURT. Als das Hilfswerk 1999 in die 8.-Mai-Straße in Klagenfurt einzog, gab es rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heute sind es in allen Berufsgruppen in ganz Kärnten rund 950. Um ihnen optimale Arbeitsbedingungen bieten zu können, bei denen auch ausreichend Platz zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/Alexander Limbach

Unwetter in Kärnten
Regierung beschließt erste Sofortmaßnahmen

Eine außerordentliche Regierungssitzung anlässlich der Unwetterkatastrophe im Beisein der Klubobleute der Landtagsparteien fand statt. Das Land stellt Mittel zur Verfügung, das genaue Schadensausmaß der Katastrophe ist noch nicht feststellbar. Die Regierung wendet sich auch an Bund. KÄRNTEN. Auch am Tag 3 nach der Unwetterkatastrophe im Gegendtal und darüber hinaus, herrscht in der Landesregierung tiefe Betroffenheit über das Schadensausmaß, die Einzelschicksale und die massive Verwüstung der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/Monkey Business

Nach großem Erfolg
Das Projekt "Schule ins Museum" wird ausgeweitet

Landeshauptmann Kaiser: "Das Erfolgsprojekt Schule ins Museum wird ab 11. Juli 2022 auch Hortgruppen zugänglich gemacht". Mit der Aktion soll junges Publikum für die Kärntner Museen gewonnen werden. KÄRNTEN. Schulklassen, die ein Kärntner Museum besuchen wollten, konnten bereits beim Land Kärnten einen Fahrkostenzuschuss beantragen – ab 11. Juli 2022 wird das von Kultur- und Bildungsreferent Peter Kaiser initiierte Erfolgsprojekt "Schule ins Museum" ausgeweitet. Auch für Hortgruppen"Ich freue...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/stockpics

Gute Nachricht
Aufschwung am Arbeitsmarkt Kärnten weiterhin ungebremst

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: Rekord mit 229.000 Beschäftigten verzeichnet – Arbeitsmarktmaßnahmen sind essentiell zur Wiedereingliederung. Eine Reintegration muss gemeinsam mit Unternehmen erfolgen. KÄRNTEN. 2019 galt als das Jahr der Erfolgsmeldungen zu neuen Beschäftigungsrekorden, an denen die Folgejahre gemessen werden. 2022 wiederum hat nicht nur die guten Vorkrisenniveau-Werte erreicht, sondern toppt diese in jeder Hinsicht: "Rekordbeschäftigung mit...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz besichtigte die neuen Räumlichkeiten der AidsHilfe-Kärnten. | Foto: Büro Petritz

Seit 35 Jahren
Die AidsHilfe-Kärnten feiert heuer ihr Jubiläum

Die AidsHilfe-Kärnten feiert heuer das 35-jährige Jubiläum. Zudem wurden die neuen Büroräumlichkeiten in der Bahnhofstraße 22/1 eingeweiht. Gesundheitsstadtrat Mag. Petritz besuchte zu diesem Anlass die AidsHilfe. KÄRNTEN. Als vor 35 Jahren die AidsHilfe in Kärnten gegründet wurde, hat sich die Arbeit auf den Beratungsbetrieb und die Begleitung von Menschen mit HIV beschränkt. Die Arbeit war von der Gewissheit geprägt, dass eine Infektion zur Krankheit Aids und in weiterer Folge zum Tod führen...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Sicherheit ist wichtig beim Badespaß. | Foto: stock.adobe.com/at/www.push2hit.de

Wasserrettung und Land Kärnten
Tipps für sicheres Badevergnügen

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner und ÖWR-Landesleiter Rassinger appellieren: Sprung ins kühle Nass bitte nur mit kühlem Kopf – Dank an Kärntens Wasserretterinnen und Wasserretter. KÄRNTEN. Bei Sommerhitze ist nichts erfrischender als ein Sprung ins kühle Nass. "Dieser sollte aber bitte auch mit kühlem Kopf erfolgen, damit es zu keinem Badeunfall kommt", warnen Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser – selbst begeisterter und regelmäßiger Schwimmer,...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: StadtKommunikation/Hude
1

Klagenfurt
"Neue" Volksschule 1 am Kreuzbergl feierlich eröffnet

Vor über 100 Jahren wurde das Gebäude der heutigen VS 1 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten wurde die "neue" Schule am Freitag offiziell eröffnet. KLAGENFURT. Die Volksschule 1 am Kreuzbergl feierte am Freitag ihre offizielle Eröffnung. Das Gebäude wurde einer umfangreichen Renovierung unterzogen. Wegen Corona musste die ursprüngliche Feier mehrmals verschoben werden; Freitag wurde dafür umso gebührender gefeiert. Die gesamte Schülerschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Krainz
2

Kärnten
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Primarius Manfred Freimüller

Landeshauptmann Kaiser: Eine der höchsten Ehrungen des Landes für einen der Verdienstvollsten in der Kärntner Gesundheitslandschaft, der sich immer für Schwächere einsetzte. KÄRNTEN. "Es ist einer der schönsten Momente meines Politikerlebens, das hier zu tun", sagte heute, Freitag, Landeshauptmann Peter Kaiser, als er im Rahmen eines Symposions der Abteilung für Neurorehabilitation der Gailtal-Klinik Hermagor und der Neurologischen Abteilung des Klinikums Klagenfurt das Große Goldene...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Bauer
1 2

Nichtschwimmer-Quote sinkt
Riesiges Interesse an Schwimm-Offensive

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner: Land Kärnten senkt gemeinsam mit vielen starken Partnerinnen und Partnern die Nichtschwimmer-Quote – Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung kinder- und familienfreundlichste Region. KÄRNTEN. Als großer Erfolg erweist sich einmal mehr, die Schwimm-Offensive des Landes Kärnten. "Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Wassersport", freuen sich Sportreferent Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Just
1 2

Kindergartenboxen
HELMI für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten

Landeshauptmann Peter Kaiser übergab gemeinsam mit Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die ersten "Kindergartenboxen für kleine Sicherheitsexpertinnen und -experten". KÄRNTEN. Bei den Boxen handelt es sich um Zusammengestellte Unterlagen für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit wertvollen Praxismaterialien zur Vermeidung von Unfällen in Verkehr, Haushalt, Freizeit und Sport. In den kommenden Wochen werden siebzig weitere...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan
2

Wölfe in Villach
Jede Sichtung muss dem Land Kärnten gemeldet werden

Villachs Land- und Forstwirtschaftsreferent Stadtrat Erwin Baumann bittet um besonders sensiblen Umgang mit möglichen Wolfssichtungen. Jede Begegnung ist unbedingt beim Land zu melden. VILLACH. In den letzten Wochen und Tagen häufen sich auch im Umkreis von Villach Berichte über Wolfssichtungen. "Leider sind auch Meldungen über Wolfsrisse im Vormarsch. Als Referent für Land- und Forstwirtschaft möchte ich dringend darauf aufmerksam machen, dass jegliche Sichtung zu melden ist", sagt Stadtrat...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Bürgermeister Christian Scheider überreichte Direktor MMag. Günter Bauer eine Jubiläumstorte. | Foto: StadtKommunikation/Helge Bauer

25 Jahre
Der Kärntner Landesrechnungshof feierte ein Jubiläum

Für die Landeshauptstadt gratulierte Bürgermeister Christian Scheider Landesrechnungshof-Direktor MMag. Günter Bauer und seinem Team zum 25-jährigen Bestehen. KÄRNTEN. Er ist der "Anwalt der Steuerzahler" und das bereits seit einem Vierteljahrhundert. Am Dienstag fanden im großen Wappensaal des Landhauses Klagenfurt die Feierlichkeiten zu 25 Jahre Kärntner Landesrechnungshof statt. EhrengästeAls Ehrengäste waren neben Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Christian Scheider und...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: meinbezirk.at/Archiv/LPD Kärnten/Just

Hackerangriff
LH Kaiser fordert eigenen Cyber-Notruf für Österreich

Landeshauptmann Kaiser: Angriffe von Cyber-Verbrechern nehmen exorbitant zu - Über eigenen Notruf sollen Opfer rasch Hilfe und Information erhalten - Zudem braucht es mehr Personal und strengere Gesetze. KÄRNTEN. Phishingmails, infizierte Memory sticks und links … Der Einfallsreichtum von Kriminellen, die Unternehmen, Institutionen, Verwaltungen, Länder und auch Privatpersonen über das Internet angreifen, ihnen Schaden zuzufügen und erpresserische Lösegeld-Forderungen stellen, ist groß. Und, er...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild Corona/Wirtschaftskrise | Foto: stock.adobe.com/at/Miha Creative

Wirtschaftsleistung
Kärnten mit +5,8% deutlich über Österreichschnitt

Wirtschaft/Industrie: Kärntens Erfolgsweg wurde durch eine Bundesländeranalyse eindrucksvoll bestätigt. Landeshauptmann Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: "Kärnten liegt mit +5,8 Prozent Wirtschaftsleistung deutlich über dem Österreichschnitt. Hervorragende Entwicklung am Arbeitsmarkt." KÄRNTEN. Das Land kommt mehr als überdurchschnittlich gut durch die vor allem von Corona geprägte Krise. Das bestätigt die jüngste Bank Austria Bundesländeranalyse, wonach die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Das Land Kärnten richtet eine Hotline für Bürger und Bürgerinnen ein. | Foto: stock.adobe.com/at/peterschreiber.media

Hackerangriff
Land richtet ab morgen Hotline für Bürgeranfragen ein

Die Hotline 050 536 53003 ist ab morgen verfügbar – Die Info-Homepage des Landes geht am Freitag ans Netz – GVS-Auszahlung kommt nächste Woche – das Schulverwaltungssystem wird erneuert. KÄRNTEN. Nach dem heutigen Treffen der Einsatzgruppe Cybertattacke des Landes Kärnten informierte Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, die Medienvertreter über die aktuellen Entwicklungen nach der dem Hackerangriff. "Ein Fahrplan für die Wiederherstellung der IT-Systeme wurde entwickelt. Es gilt...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Sicherheits-Experte
Russische Verbrecher griffen offenbar IT System an

Kärnten wurde offenbar von Verbrechern aus dem Umfeld russischer Strukturen angegriffen. LH Kaiser dazu:  "Wir lassen uns nicht erpressen. Kärnten zahlt kein Lösegeld". IT-Experte Granig dazu : "Russland führt Cyberkrieg gegen den Westen. Landes-IT hat höchste Sicherheitsstandards." KÄRNTEN. Hinter dem hinterlistigen Hackerangriff auf Kärnten dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mit russischen Strukturen zusammen hängende Verbrecherbande stecken. Davon geht der vom Land Kärnten beigezogene...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Hackergruppe "Black Cat" fordert 5 Millionen Doller Lösegeld. | Foto: Adobe Stock/Glebstock

Lösegeldforderung eingegangen
Landesverwaltungs-Hacker wollen 5 Mio. Dollar

Nach dem Hackerangriff auf das Land Kärnten ist nun eine Lösegeldforderung eingegangen. KÄRNTEN. Die Landesverwaltung des Landes Kärnten liegt seit gestern früh lahm. Die Homepage und insbesondere das Mailsystem sind betroffen und funktionieren nicht. Nun wurde bei der Rückverfolgung des Fehlers eine Lösegeldforderung gefunden. "Black Cat", eine internationale Hackergruppe, fordert insgesamt 5 Millionen Dollar Lösegeld via Bitcoin. Dutzende Computer befallen "Unsere Experten und unsere externe...

  • Kärnten
  • David Hofer
Woher der Angriff kam ist derzeit nicht bekannt. | Foto: Adobe Stock/Kaspars Grinvalds
1

Nach Hackerangriff
Genauere Details zum EDV-Ausfall bei der Landesverwaltung

Der Pressedienst des Landes Kärnten gab via Facebook heute erste schriftliche Details zum Hackerangriff, da Ausssendungen momentan nicht möglich sind. KLAGENFURT. Ein EDV-Systemausfall hat heute, Dienstag, die gesamte Landesverwaltung, Kärntens Bezirkshauptmannschaften, das Landesverwaltungsgericht und den Rechnungshof lahmgelegt, bis dato konnte das Netz nicht wieder hochgefahren werden. Die elektronische Landesverwaltung selbst wurde präventiv von den IT-Experten gänzlich heruntergefahren, um...

  • Kärnten
  • David Hofer
Der Rechnungsabschluss für 2021 wurde heute präsentiert. | Foto: Adobe Stock/Zerbor

Landesfinanzen
Land Kärnten präsentiert Rechnungsabschluss 2021

LHStv.in Schaunig: Nettofinanzierungssaldo wurde verringert, Landesvermögen aufgebaut – Nach Bewältigung der Pandemie ist rasches Einschwenken auf Konsolidierungskurs möglich KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss 2021 des Landes Kärnten wurde in der heutigen Regierungssitzung beschlossen und an den Landtag weitergeleitet. Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig erläuterte die Eckpunkte in der Pressekonferenz nach der Regierungssitzung. Das Zahlenwerk weist für das Jahr 2021 einen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Lebenretter der FF Föderlach wurden ausgezeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Ehrenkreuz für Lebensretter
Föderlacher Feuerwehrler ausgezeichnet

Zehn Förderlacher Feuerwehrmänner wurden als Lebensretter ausgezeichnet. FÖDERLACH. Im Mai 2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem technischen Einsatz gerufen. Hinter der Information "Person in Notlage"  verbarg sich eine Person, die unter einem Fahrzeug eingeklemmt war. Die ersten eingetroffenen Feuerwehrler konnten mit reiner Manneskraft das Fahrzeug anheben und die eingeklemmte Person herausziehen und aus dem Gefahrenbereich befördern. Ehrenkreuz für Lebensretter Aufgrund dieses...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
Das Land hat heute die monatliche Ausbildungsprämie beschlossen. | Foto: Adobe Stock/Alexander Raths
1

Kärnten
Landesregierung beschließt Kärntner Pflege-Ausbildungsprämie

Das Land beschließt die Unterstützung der Ausbildungsoffensive im Pflegebereich. KÄRNTEN. „Die vom Bund angekündigte Pflegemilliarde für die nächsten beiden Jahre ist ein wichtiges und richtiges Signal, das allerdings nur ein erster Schritt sein kann. Vor allem sind noch zahlreiche Fragen zu klären. Das Land Kärnten hält daher an der Kärntner Pflege-Ausbildungsoffensive fest: In der heutigen Regierungssitzung haben wir die Ausbildungsprämie und die Übernahme des Schulgeldes durch das Land...

  • Kärnten
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.