Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Für Radanlage an der B 17 kommen 179.800 Euro Finanzspritze vom Land

Nach heftiger Kritik an horrenden Kosten für das Rad-Projekt federt St. Pölten Belastung für Neunkirchen ab. NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat im Rahmen der Stadterneuerung Neunkirchen (STERN) das Projekt „Radfahranlagen an der B17“ in Angriff genommen. Ziel ist es, eine lückenlose, ungefährliche und attraktive Radverbindung vom Stadtgebiet nördlich der Schwarza und vom Bahnhof in die Innenstadt zu schaffen. 360.000 Euro Gesamtkosten Im August des Vorjahres wurde das Projekt mit...

Bgm. Franz Breitsching/Walpersbach, Bgm. Günter Moraw/Pitten, GGR Gerhard Puffitsch/Bad Erlach, GF Wolfgang Fischl/Thermengemeinden. | Foto: Hans Tomsich

Gemeinsames Kosteneinsparen

PITTEN/BUCKLIGE WELT. Die Thermengemeinden Pitten, Walpersbach und Bad Erlach nutzen nicht nur Synergien aus touristischen Projekten: "Die Initiative Photovoltaik wurde vom Land mit mehr als 50 % unterstützt. Das gemeinsame Vorgehen bringt Energiekostenersparnis für die Bürger und gleichzeitig auch Kostenreduktion für die Gemeinden", erklärt Pittens SPÖ-Bürgermeister Günter Moraw.

LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka informierte am 3. Juli gemeinsam mit Mag. Barbara Baumgartner und Dr. Peter Harold (vlnr) von der HYPO NÖ in St. Pölten über das Thema „Gesund und fit am Arbeitsplatz“. | Foto: NÖ Kandespressedienst/Burchhart

Land NÖ nimmt sich verstärkt der betrieblichen Gesundheitsförderung an

Sobotka: Sensibilisierungskampagne und Pilotprojekt in sieben Gemeinden In St. Pölten informierte Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka am 3. Juli im Rahmen einer Pressekonferenz über das Thema "Gesund und fit am Arbeitsplatz - Eine Investition in die Zukunft" und gab bekannt, dass das Land Niederösterreich bzw. die Aktion "tut gut" sich dieses Themas in Zukunft verstärkt annehmen werde. "Wir starten jetzt eine Sensibilisierungskampagne und ab Herbst wird es in sieben...

Wachaubahn strebt nun goldene Zeiten an

Wachauer Gemeinden unterzeichneten Kooperationsvertrag und übernahmen die Bahnhofspflege. ¶SPITZ (don). „Was kann die NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft) anders als die ÖBB“, fragte vergangene Woche Landesrat Karl Wilfling die Wachau Bürgermeister im Schloss zu Spitz. Die Antwort erfolgte umgehend: „Gemeinsam arbeiten, gemeinser Austausch und gemeinsame Lösungen finden.“ Deshalb wurde nach langen vorangegangenen Besprechungen der Kooperationsvertrag zwischen NÖVOG...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.